| | | Geschrieben am 09-03-2006 Merkel besucht CeBIT-Stand der METRO Group
 | 
 
 Hannover (ots) -
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 
 Bundeskanzlerin Angela Merkel informiert sich auf dem CeBIT-Stand
 der METRO Group über Zukunftstechnologien im Handel. (Bild: Angela
 Merkel, Dr. Hans-Joachim Körber, Vorstandsvorsitzender der METRO
 Group).
 
 Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke
 honorarfrei. Abdruck bitte unter Quellenangabe: "obs/METRO Group".
 
 
 Originaltext:         Metro Group
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9038
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9038.rss2
 ISIN:                 DE0007257503
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 2448
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Anzeigenumsätze der Zeitschriften steigen um fast 11 Prozent    Berlin (ots) -      Positiver Jahresauftakt - überproportionales Wachstum bei den    Printmedien     Mit einem Wachstum bei den Bruttoanzeigenumsätzen von 10,9 Prozent sind die Zeitschriften überproportional gut ins neue Jahr gestartet. Das geht aus den am Donnerstag von Nielsen Media Research veröffentlichten Zahlen für die Bruttowerbeumsätze der Monate Januar und Februar hervor. Die Publikumszeitschriften konnten danach mehr als doppelt so stark wie der Gesamtmarkt wachsen, der um 4,8 Prozent zulegte. Zeitungen steigerten ihre Bruttowerbeeinnahmen mehr...
 
ITB 2006: Tirol überzeugt als Wanderland Sölden wurde unter 4000 Orten in Berlin dem 1. Platz ausgezeichnet.     Innsbruck (ots) - Mit einer Rekordbeteiligung von mehr als 10.500 Ausstellern aus 180 Ländern öffnete die ITB am Mittwoch ihre Pforten und  Tirols Landeshauptmann Herwig van Staa stattete der starken Tiroler Delegation in Berlin gemeinsam mit Landestourismusdirektor Josef Margreiter bereits zur Eröffnung einen Besuch ab: "Die weltweit wichtigste Tourismusbörse - ITB in Berlin ist für das Tourismusland Tirol von großer Bedeutung. Wir müssen besonders daran arbeiten den Sommertourismus mehr...
 
Starkes Wachstum braucht mehr Fachkräfte!    Düsseldorf (ots) - Die Umsätze und Beschäftigtenzahlen der Digitalen Wirtschaft legen zum Teil wieder deutlich zu, so lautet das wichtigste Ergebnis der Jahrespressekonferenz des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Der Verband hat auf der CeBIT die wichtigsten Branchenindikatoren vorgestellt. Dabei wurde deutlich, dass die konjunkturelle Entwicklung der Branche bereits seit einigen Monaten weit positiver ausfällt als die der Gesamtwirtschaft hierzulande. "Die Branche wird ihrem Anspruch als Wachstumsmotor und treibende Innovationskraft mehr...
 
Peugeot Deutschland mit weiterer Steigerung im Februar / Neuzulassungen legen um 5,2 Prozent verglichen mit Februar 2005 zu    Saarbrücken (ots) - Wachstum im Februar gegen den Trend des  Gesamtmarktes / 206 CC im Februar wieder Deutschlands beliebtestes  Cabriolet / 107 erreicht kumuliert bereits 79 Prozent des Ergebnisses von 2005     Im Februar 2006 entfielen auf Peugeot 7.381 Pkw-Neuzulassungen,  ein Plus von 5,2 Prozent im Vergleich zum Februar 2005. Damit  verzeichnete die Marke mit dem Löwen-Signet auf einem verglichen mit  dem Vorjahresmonat um 1,9 Prozent rückläufigen Gesamtmarkt wie  bereits im Januar eine weitere Aufwärtsentwicklung beim Pkw-Absatz.  Der mehr...
 
Ericsson rüstet Transportnetz der Thüringer Netkom auf    Düsseldorf (ots) -      Ericsson wird das Transportnetz des regionalen Netzbetreibers Thüringer Netkom mit DWDM-Technologie (Dense Wavelength Division Multiplexing) ausrüsten. Der Aufbau der MHL 3000-Plattform beginnt im April 2006.     "Mit der  Technologie von Ericsson können wir unseren Geschäftskunden die Bandbreiten bieten, die sie von uns erwarten. Bei dieser Lösung sind Investitions- und Betriebskosten gleichermaßen günstig", erklärt Karl Schreier, Geschäftsführer der Thüringer Netkom. Stefan Kindt, Vorsitzender der Geschäftsführung der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |