(Registrieren)

6. IDM-Lauf 2006 auf dem Schleizer Dreieck (5./6. August): Arne Tode ist Deutscher Meister in der IDM Supersport

Geschrieben am 06-08-2006

Schleiz (ots) - Schleiz - Bei einem wegen der heftigen Regenfälle
eher an Weltuntergang als an Motorradrennen erinnernden Sonntag
lieferten die Fahrer der Klasse IDM Supersport auf der klatschnassen
Strecke des Schleizer Dreiecks eines der spannendsten Rennen der
Saison ab. Die 13.000 tapferen Zuschauer wurden allerdings durch den
Rennverlauf leicht verwirrt. Denn es gab einen erheblichen
Unterschied zwischen den Platzierungen auf der Strecke und den
Zeitenmonitoren.
Grund dafür waren Frühstarts von Gaststarter Rico Penzkofer (Yamaha)
und dem Niederländer Swen Ahnendorp (Honda). Beide bekamen eine
Zeitstrafe von 30 Sekunden.

Während des Rennens der IDM Supersport regnete es ausnahmsweise
nicht. Dennoch war die Strecke komplett nass. Überhaupt hatte nur das
erste Zeittraining am Samstagvormittag unter trockenen Bedingungen
statt gefunden. Nachmittags verbesserte sich kein Pilot mehr. Arne
Tode vom alpha Technik Van Zon Honda Racing Team machte mit einer
Zeit von 1:29,410 Min. die Pole Position klar und war damit der
einzige Fahrer, der die 1:30-er Marke durchbrach. Rigo Richter (OBI
SKM Bike Promotion Racing Team), Rico Penzkofer (Esner Racing Team,
beide Yamaha) und Todes Teamkollege Jesco Günther komplettierten die
erste Startreihe.

Penzkofer legte einen Frühstart hin, von dem er nicht profitieren
konnte. Da er sein Missgeschick sofort bemerkte, bremste er noch am
Start wieder ab und fiel bis auf den siebenten Rang zurück. Von dort
trat er zur Aufholjagd an und suchte anschließend die Flucht nach
vorn. Die Runden 4 bis 19 standen im Zeichen Penzkofers. Er legte in
nahezu jedem Umlauf eine schnellste Rennrunde hin und jagte an der
Spitze des Feldes auf und davon. Von den 30 Sekunden Zeitstrafe waren
am Ende nur noch acht Sekunden auf den tatsächlichen ersten Platz
übrig. Auch Swen Ahnendorp holte 15 Sekunden wieder raus und lag
zumindest auf der Strecke auf Platz 2. Der Niederländer zeigte ein
starkes Rennen und wurde nach Addition der Zeitstrafe Sechster.

In dieser spannenden Situation ging Titelanwärter Arne Tode kein
Risiko ein. "Ich habe während des Rennens nichts von der Strafzeit
gewusst", gab der Neustädter zu Protokoll. "Ich wusste aber dass
"Penz" außer Konkurrenz für mich fährt, da er als Gaststarter keine
Punkte bekommt. Und an ihm dran zu bleiben, war einfach mit zu viel
Risiko verbunden." Etwas schelmisch fügte Tode hinzu: "Ich ziehe
wirklich den Hut vor Rico, denn er muss wohl gestern sehr, sehr lange
auf der Biker-Party gewesen sein."
Arne Tode gelang es, mit dieser Übersicht beim sechsten Rennen das
sechste Mal die volle Punktzahl zu erreichen. Damit ist Tode
uneinholbar neuer Internationaler Deutscher Meister in der Klasse IDM
Supersport, obwohl noch zwei Rennen ausstehen.

Auch für seinen Teamkollegen lief es in Schleiz anfangs gut. Jesco
Günther konnte die ersten drei Runden des Rennens anführen. "Mein
Start war sehr gut" erklärte der Honda-Pilot. "Aber am Ende ist die
Wassertemperatur meines Motorrades über 130 Grad gestiegen. Da ging
dann nicht mehr viel." Platz drei war das Maximale für ihn.
Der Sachse Rigo Richter hatte mit den gleichen Problemen zu kämpfen.
Die Kühlwassertemperatur stieg auch bei der Yamaha auf über 130 Grad.
"Außerdem bin ich als Brillenträger noch arg benachteiligt gewesen"
gestand Richter. "Ich habe ständig das Visier öffnen müssen, da meine
Brille beschlagen hat." Mit Platz zwei konnte er zumindest sein Ziel
verwirklichen: "Ich wollte Jesco hinter mir halten."

Nachdem der Meistertitel an Arne Tode bereits vergeben ist, geht
es für Rigo Richter und Jesco Günther noch um den Vizemeistertitel.
Der Hohenstein-Ernstthaler ist mit 96 Punkten und somit acht Zählern
Vorsprung auf Günther momentan in der besseren Situation.

Ergebnisse IDM Supersport:

6. Lauf: 1. Arne Tode (Neustadt a.d.W./Honda) 32:19,207 Min., 2.
Rigo Richter (Hohenstein-Ernstthal/Yamaha) 0,653 Sek. zur., 3. Jesco
Günther (Halver/Honda) 3,957 Sek. zur., 4. Rico Penzkofer (Böhlen)
8,100 Sek. zur., 5. Daniel Bergau (Berlin/beide Yamaha) 10,536 Sek.
zur., 6. Swen Ahnendorp (NED/Honda) 15,152 Sek. zur.

IDM-Punktestand: 1. Tode 150, 2. Richter 96, 3. Günther 88, 4.
Ahnendorp 60, 5. Sebastien Diss (FRA/Kawasaki) 53, 6. Christopher
Nilsen (NOR/Kawasaki) 47

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43748
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Rückfragen bitte an:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

24436

weitere Artikel:
  • 1860-Presseservice: Rekorderlös im Fanshop an der Grünwalder Straße München (ots) - Selbst der Regen konnte den Löwen-Fans bei der Saisoneröffnung am Sonntag, 6. August 2006, auf dem Trainingsgelände an der Grünwalder Str. 114 nichts ausmachen. Etwa 5000 Sechziger fanden den Weg auf Giesings Höhen. Stadionsprecher Stefan Schneider sprach zur Begrüßung die richtigen Worte: "Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern es gibt nur schlechte Kleidung." So wurde der "Tag der Offenen Tür" trotz der widrigen Bedingungen ein voller Erfolg. Auch für die Fanartikel GmbH der Münchner Löwen. Deren Geschäftsführer mehr...

  • Fredi Bobic sagt Zweikampf zwischen Bayern und Bremen voraus! Berlin (ots) - Kurz vor Start der Bundesliga-Saison stehen für Fredi Bobic die Favoriten fest. In der morgen erscheinenden Ausgabe des Fußball-Magazins Kick-Club bewertet der Europameister von 1996 und Ex-Hertha-Profi die Top-Teams der Liga. Bobic ist sich sicher: FC Bayern und Bremen werden sich einen Zweikampf um den Titel liefern. "Nach den Bayern sind sie die Bremer das stabilste Team und können immer um den Titel mitspielen." Mitfavorit Hamburg sieht der 34-jährige Stürmer, der es insgesamt auf 285 Bundeligaeinsätze brachte, unter mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: Reiseangebot von HERTHA BSC für Journalisten zum Rückspiel der 2. Qualifikationsrunde für den Uefa Cup Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Zum Rückspiel der 2. Qualifikationsrunde für den Uefa Cup von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC beim georgischen Vertreter FC Ameri Tiflis (Donnerstag, 24. August 2006, 21 Uhr Ortszeit) bietet der Verein für Journalisten ein Mitreiseangebot an. Bitte benutzen Sie den Anhang und schicken Ihre Anmeldung per Post, Fax oder E-Mail an die im Anhang angegebene Adresse. mehr...

  • Nach Landis-Skandal: mybet zahlt Pereiro-Wetten aus Hamburg (ots) - 07. August 2006 - Nachdem auch die B-Probe von Tour de France-Sieger Floyd Landis über dem Grenzwert liegende Testosteron-Werte aufwies, steht nun fest: Der US-Amerikaner wird seinen Titel verlieren und als erster Gesamtsieger in der 103-jährigen Geschichte der Tour de France disqualifiziert. Das Sport-Wettportal mybet.com reagiert darauf und bezahlt nachträglich auch jenen Kunden ihre Wetten aus, die auf den Zweitplatzierten der diesjährigen Frankreich-Rundfahrt, den Spanier Oscar Pereiro gewettet hatten, der nun mehr...

  • HSV-Presseservice: HSV und Radio Hamburg verlängern Kooperation vorzeitig Hamburg (ots) - Der Hamburger SV und Radio Hamburg haben ihre Kooperation vorzeitig bis 2009 verlängert. Die Kooperation umfasst die Stadionshow, PR-Aktionen, Hospitality sowie Bandenwerbung. Nach Abschluss des Verfahrens gegen Lotto King Karl ist ebenso die Frage der Moderatoren der Stadionshow geklärt. Auch in der kommenden Spielzeit werden Marek Erhardt und Lotto King Karl bei den Heimspielen in der AOL Arena moderieren. "Nach dem Abschluss des Verfahrens und intensiven Gesprächen mit Radio Hamburg und Lotto King Karl haben wir uns mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht