| | | Geschrieben am 28-12-2009 Jeder zweite Raucher will Abschied vom Tabak
 | 
 
 Berlin (ots) - "Nicht mehr rauchen" ist ein häufiger
 Neujahrsvorsatz. In Deutschland rauchen etwa 20 Millionen Menschen,
 und so gut wie alle kennen die damit verbundenen Risiken. Etwa jeder
 zweite Raucher will aufhören, so eine infas-Umfrage im Auftrag der
 ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Drei Viertel
 der Noch-Raucher nennen ihre Gesundheit als wichtigstes Motiv. Je
 schlechter der Gesundheitszustand bereits ist, desto größer ist der
 Wunsch, nicht mehr zu rauchen.  Raucher leben durchschnittlich zehn
 Jahre kürzer als Nichtraucher. "Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen
 aufzuhören", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer.
 Wer nicht mehr raucht, wird langfristig körperlich leistungsfähiger
 und reduziert sein Krankheitsrisiko. In den ersten Tagen des
 Rauchstopps kann es durch den Nikotinentzug zu Kopfschmerzen,
 Schwindel, Müdigkeit oder Schlaflosigkeit kommen.
 
 Sieben von zehn Rauchern stellen sich einen Rauchstopp ganz
 einfach vor und "wollen einfach nicht mehr rauchen". Fink: "Ohne den
 festen Vorsatz funktioniert keine Entwöhnungsmethode. Wenn der Wille
 alleine nicht ausreicht, können Apotheker helfen, sich endgültig vom
 Tabak zu verabschieden." Die Nikotinersatztherapie kann die
 Erfolgschancen von entwöhnungswilligen Rauchern in Kombination mit
 Verhaltenstherapie verdoppeln. Die Auswahl des individuell besten
 Nicotinersatzmittels, wie Lutschtabletten, Kaugummis oder Pflaster,
 hängt unter anderem davon ab, wann wie viele Zigaretten geraucht
 wurden. Während der Anwendung dieser Medikamente sollte vollständig
 auf Rauchen verzichtet werden. Auch einige Homöopathika können die
 Tabakentwöhnung unterstützen, etwa Nicotiana tabacum D1 oder Tabacum
 e foliis D6 bis D20. Daneben gibt es verschreibungspflichtige
 Medikamente zur Raucherentwöhnung.
 
 Diese Pressemitteilung und weitere Informationen stehen unter
 www.abda.de
 
 Originaltext:         ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7002
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7002.rss2
 
 Pressekontakt:
 Dr. Ursula Sellerberg, MSc
 Stellv. Pressesprecherin
 Tel. 030 40004-134
 E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
 www.abda.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 244180
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Bridget Fonda bei SUPER RTL als "Die Schneekönigin" mit eisigem Charme - frei nach dem berühmten Märchen von Hans Christian Andersen / Sendedatum: Mittwoch, 30. Dezember 2009, 20.15 Uhr und 22.00 Uhr    Köln (ots) - Mit einer starken Story und hochkarätiger Besetzung  überzeugt der Fantasy-Zweiteiler Die Schneekönigin (USA 2002), frei  nach dem gleichnamigen Märchen des dänischen Dichters Hans Christian  Andersen. Als Schneekönigin brilliert Hollywood-Star Bridget Fonda,  die sich mit Filmen wie "Weiblich, ledig, jung sucht...", "Little  Buddha" und "Jackie Brown" längst aus dem Schatten ihres berühmten  Großvaters Henry Fonda und "Easy Rider" Vaters Peter Fonda gespielt  hat. In weiteren Hauptrollen sind Chelsea Hobbs ("Dogtown Boys") als mehr...
 
Mann an Bord / Neue Kabarett- und Comedyshow mit Tobias Mann im WDR Fernsehen    Köln (ots) - Tobias Mann, der mehrfach preisgekrönte Kabarettist,  bekommt ab Anfang Januar eine eigene Show im WDR Fernsehen. Auf einem Rheindampfer präsentiert er sich - völlig losgelöst von sämtlichen  Hafenmauern - als Kalauer-Kapitän, Satire-Steward und Kellner mit  loser Zunge in Personalunion. Mit an Bord sind in jeder der sieben  Folgen wechselnde, scharfzüngige Talente aus Kabarett und Comedy  sowie jeweils ein gestandener, mit allen Rheinwassern gewaschener  Bühnen-Kollege. Als Ehrengast begrüßt Tobias Mann in der ersten  Sendung seinen mehr...
 
BVR-Tipp: Gesetzliche Neuregelungen im Jahr 2010 - Bürgerinnen und Bürger profitieren    Berlin (ots) - Das Jahr 2010 steht vor der Tür und hält zahlreiche gesetzliche Neuregelungen bereit. Insbesondere Familien und  Arbeitnehmer dürfen sich auf einige Hundert Euro mehr im Jahr freuen. So wird sich etwa die volle steuerliche Absetzbarkeit der Kranken-  und Pflegeversicherungsbeiträge positiv auf die Einkommen auswirken.  Zusätzlich werden Familien von der Anhebung des Kindergeldes und der  Kinderfreibeträge profitieren. Darüber hinaus wird das  Erbschaftsteuerrecht nachgebessert - für Geschwister, Nichten und  Neffen werden die mehr...
 
25 Jahre "SWR1 Leute"  Jubiläumssendung am 6. Januar 2010 in SWR1 Baden-Württemberg    Stuttgart (ots) - Ein seltenes Hörfunk-Jubiläum in der  schnelllebigen Medienwelt: Am 7. Januar 2010 wird die Sendung "SWR1  Leute" 25 Jahre alt. "SWR1 Leute ist ein Aushängeschild für den SWR.  Dieser Radiotalk ist deutschlandweit einmalig und: Er ist einmalig  erfolgreich. Dank der Zusatzangebote Webradio und Podcast gibt es  eine große 'SWR1 Leute'-Fangemeinde, die auch weit über die Grenzen  Baden-Württembergs hinaus reicht", freut sich  SWR-Landessenderdirektorin Ingrid Felgenträger. SWR1  Baden-Württemberg bedenkt das Jubiläum bereits mehr...
 
Silvester: So schützen Sie Ihren Balkon vor Böllern / Deutscher Feuerwehrverband rät: Weihnachtsbaum nicht auf Terrasse lagern    Berlin (ots) - Auf Balkon oder Terrasse sammeln sich im Winter oft viele Dinge an: Gartenmöbel, Sonnenschirm, leere Kisten oder  Zeitungsstapel. Man plant, sie beim Frühjahrsputz zu entsorgen oder  im Sommer wieder in den Garten zu stellen - doch vor allem an  Silvester ist dieses Gerümpel gefährlich. "Wenn Balkon oder Terrasse  voll gestellt sind, erhöht sich damit die Brandlast ungemein", warnt  Dr. h.c. Ralf Ackermann, Vizepräsident des Deutschen  Feuerwehrverbandes (DFV).     "Vor allem leicht entzündliche Materialien wie Papier oder der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |