dpa/video: Vorschau für Mittwoch, 23. Dezember 2009
Geschrieben am 23-12-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute  folgende Beiträge:
     SO FEIERN DIE STARS WEIHNACHTEN Alle Jahre wieder kommt das Christkind und zwar nicht nur zu uns nach Hause. Simone Thomalla bekocht ihre Eltern, Kai Pflaume nascht Familienspezialitäten und Alexandra Neldel überlässt alles ihrer Mutter. - Beitrag
     DIE KINOSTARTS Weltberühmt werden. Eine Kneipe zum Gourmettempel machen. Afrika retten. Und Spaß im Altersheim haben. Alles Pläne, die zumindest im Kino diese Woche funktionieren. Ob die Filme dazu allerdings ihr Eintrittsgeld wert sind, ist eine andere Frage. «dpa video» sortiert die Filmstarts der Woche. - Beitrag
     DIE TOP-3 DER FRAUENGESCHENKE Das Weihnachtsshopping ist stressig, vor allem für die Männer. Bei so viel Auswahl, weiß man schon nach kurzer Zeit nicht mehr, was für die Liebste wohl das richtige Geschenk ist. Verkäuferin Monika Walter-Schohaus hilft den Herren auf die Sprünge. - Beitrag
     BRITNEY SPEARS SCHEINT ES ERNST ZU MEINEN Britney Spears lernt Eltern ihres Freundes kennen Angeblich ist ihre Beziehung ja noch weit entfernt von ernsteren Absichten. Doch laut Internetdienst «E-Online» hat Britney Spears jetzt die Eltern ihres Freundes und Agenten Jason Trawick kennengelernt. Die beiden hätten die Schwiegereltern in spe am Wochenende in deren Haus besucht. - Beitrag
     ------------------------------------------------------- Content «dpa-Partner» für Mittwoch, 23. Dezember 2009 -------------------------------------------------------
     WENN DIE AUGEN VERSAGEN Schätzungsweise 30 Prozent aller über 70jährigen Menschen leiden an einer Makula-Deformation. Die heimtükische Krankheit kann zur Erblindung führen. - Beitrag
     «dpa video» ist ein Dienst des «dpa audio und video» service mit  täglich aktuellen Videobeiträgen in unterschiedlichen technischen  Formaten abrufbar über http://www.multimedia.mecom.eu
     Um das Abonnement von «dpa video» auf oben genannter Plattform  abzurufen, benötigen Sie einen gesonderten Zugang. Fragen rund um  Abonnement und Zugangsdaten beantwortet ihnen gern:
     dpa Vertrieb Herr Christian Keun 040 / 4113-2530 040 / 4113-2529 Fax Keun.Christian@dpa.com
     Ihre dpa video-Redaktion
 
  Originaltext:         dpa audio & video service Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53332 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53332.rss2
  Pressekontakt: Ihre Ansprechpartner in der dpa-video-Redaktion: Björn Düß, Florian Tennstedt Tel. (030) 2852-1357 E-Mail: video@dpa.com Abruf über: http://www.multimedia.mecom.eu
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  243959
  
weitere Artikel: 
- Deutsche wünschen sich Weiterbildung für den Weihnachtsmann / Neue Studie sieht großen Nachholbedarf bei Weißbärtigen    München (ots) - Weihnachtsmänner haben es schwer! Oft werden sie  nicht ausreichend auf ihre Rolle vorbereitet, können als  Gelegenheitsjobber kaum Lieder oder Gedichte, wenn sie in deutsche  Stuben kommen. Doch jetzt ist es amtlich: Wie eine Umfrage der MHMK  (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation) jetzt  herausfand, halten 52 Prozent der Befragten zwischen 14 und 60 Jahren den Weihnachtsmann für den Job mit dem höchsten  Professionalisierungsbedarf. Anders als in der aktuellen  Fernsehwerbung kommen Weihnachtsmänner zwar sympathisch mehr...
 
  
- Party in der Heiligen Nacht - Umfrage: Jeder Sechste geht nach dem weihnachtlichen Familienfest noch mit Freunden aus - Teens und Twens besonders viel unterwegs    Baierbrunn (ots) - Weihnachtslieder, Geschenke unterm Baum und ein köstliches Mahl im Kreise der Familie - für die meisten sind das die  Zutaten für einen perfekten Heiligen Abend. Bei jedem Sechsten in  Deutschland ist aber nach der Familienfeier noch lange nicht Schluss. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau"  gaben 17,2 Prozent der Befragten an, sie träfen sich nach den  Feierlichkeiten im Familienkreis noch mit Freunden oder vergnügten  sich in Clubs, Bars oder Kneipen. Vor allem Teens und Twens freuen  sich mehr...
 
  
- "Himalaya - Der Gipfel des Glücks" Wie sechs blinde Teenager einen Siebentausender bezwingen / Preisgekrönte Dokumentation am 6. Januar 2010 im Ersten    Baden-Baden (ots) - Einen Gipfel im Himalaya zu bezwingen ist der  Traum vieler Bergsteiger. Sechs Teenager aus Tibet wollten sich  diesen Traum verwirklichen und den 7100 Meter hohen Lhakpa Ri  besteigen - sechs Blinde. Der Dokumentarfilm "Himalaya - Der Gipfel  des Glücks" (OT "Blindsight") von Lucy Walker zeigt den spannenden  Aufstieg dieser Jugendlichen. Sie werden von der ebenfalls blinden  Projektinitiatorin Sabriye Tenberken, Leiterin einer Schule für  Blinde in Tibet, und dem blinden Mount-Everest-Bezwinger Erik  Weihenmayer begleitet. mehr...
 
  
- Frauenherzen schlagen anders - Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind keine Männersache (mit Bild)    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     "Männer können alles, Männer kriegen 'nen Herzinfarkt", singt  Herbert Grönemeyer. Mit anderen Worten: "Herzinfarkt ist Männersache" - noch immer ist dieser Irrglaube weit verbreitet. Laut einer  aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag  der Techniker Krankenkasse (TK) sind fast 60 Prozent der Befragten  der Meinung, dass Männer ein höheres Risiko als Frauen haben, mehr...
 
  
- Bilanz fünf Jahre nach dem Tsunami    Bonn - 23. Dezember (ots) - An Weihnachten jährt sich die  verheerende Tsunami-Katastrophe in Südostasien zum fünften Mal. Das  Technische Hilfswerk (THW) leistete nach dem Seebeben im Indischen  Ozean humanitäre Soforthilfe in Thailand, Sri Lanka, auf den  Malediven und in Indonesien. Mit der Fertigstellung einer Schule in  Banda Aceh endete 2009 nach insgesamt 25 Projekten der Wiederaufbau  durch das THW in Indonesien.     Im April diesen Jahres übergab THW-Vizepräsident Rainer  Schwierczinski den Schlüssel zum letzten Projekt in Südostasien mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |