ots.Audio: Erst Frost, dann Frust - Gut geschützt vor den finanziellen Folgen von Witterungsschäden
Geschrieben am 23-12-2009 |   
 
    Köln (ots) - 
     - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -
     Blitz und Donner, Sturm und Schauer, Hagel, Schnee und Frost - die dunkle Jahreshälfte kennt viele Möglichkeiten, uns das Leben schwer  zu machen. Doch nicht nur wir Menschen leiden unter der oftmals  widrigen Witterung. Auch so manches Zuhause kann den Kräften der  Natur mitunter nicht standhalten und zwingt die Bewohner zum Handeln:
     Passanten: "Also das ist echt blöd bei mir. Wenn es irgendwie mal stark regnet  oder schneit, dann tropft es bei mir durch die Decke. Und ist  natürlich echt ätzend, wenn man mal länger nicht da ist!" "Also meine Frau die hat unglaubliche Angst vor Blitzeinschlägen und  deswegen mussten wir beim Einzug erst mal einen Blitzableiter  installieren." (14 sec)
     Egal ob Eigentümer oder Mieter. Fast jeder hat schon einmal auf  die ein oder andere Weise Erfahrung mit außergewöhnlichen  Wetterkapriolen machen müssen. Unvergessen sind nach wie vor das  sogenannte Jahrhundert Hochwasser aus dem Jahre 2002 oder der Orkan  Kyril. Beide Katastrophen verursachten Schäden in Milliardenhöhe,  zerstörten oder beschädigten Häuser und forderten sogar  Menschenleben. Die Betroffenen stehen meist vor dem Nichts. Wie es  vor allem finanziell danach weitergehen soll, hängt von der ganz  individuellen Vorsorge ab. Dr. Klemens Surmann von der Gothaer  erläutert:
     Klemens Surmann: "Als Hauseigentümer ist eine Gebäudeversicherung unerlässlich. Diese  beinhaltet alle gängigen Naturkatastrophen unserer Breitengrade. Zum  Beispiel, wenn durch einen Sturm das Dach abgedeckt wird. Mieter sind durch eine Hausratsversicherung abgesichert. Diese schützt alles Hab  und Gut, das sich in der Wohnung befindet." (14 sec)
     Einige Experten befürchten aufgrund des Klimawandels eine Zunahme  von extremen Wetterverhältnissen in unseren Breitengraden. Auch wenn  sich gegen die Kräfte der Natur kaum ankämpfen lässt, wenigstens vor  den finanziellen Folgen ist man mit entsprechender Vorsorge  ausreichend geschützt.
  ACHTUNG REDAKTIONEN:     Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte an ots.audio@newsaktuell.de.
  Originaltext:         Gothaer Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53508 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53508.rss2
  Pressekontakt: Gothaer c/o Radio Relations
  Thorsten Kirmes Im Mediapark 6 50670 Köln
  Telefon  +49-221-16 92 332 Telefax  +49-221-16 92 334
  kontakt@radiorelations.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  243950
  
weitere Artikel: 
- Ausgezeichnet: 10.000 EURO für Forschung von Tobias Geisler (mit Bild)    Bad Oeynhausen (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Förderpreis der Stiftung DHD (Der herzkranke Diabetiker) geht  2009 an den Tübinger Kardiologen Tobias Geisler. Er kam zur  Verleihung aus London eingeflogen (wo er aktuell am Royal Brompton  Hospital tätig ist), um den Preis für herausragende Forschung an der  Schnittstelle von Stoffwechsel- und Gefäßmedizin entgegenzunehmen.  Der mit 10.000 EURO dotierte Preis wird von Sanofi Aventis mehr...
 
  
- dpa/video: Vorschau für Mittwoch, 23. Dezember 2009    Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute  folgende Beiträge:     SO FEIERN DIE STARS WEIHNACHTEN Alle Jahre wieder kommt das Christkind und zwar nicht nur zu uns nach Hause. Simone Thomalla bekocht ihre Eltern, Kai Pflaume nascht Familienspezialitäten und Alexandra Neldel überlässt alles ihrer Mutter. - Beitrag     DIE KINOSTARTS Weltberühmt werden. Eine Kneipe zum Gourmettempel machen. Afrika retten. Und Spaß im Altersheim haben. Alles Pläne, die zumindest im Kino diese Woche funktionieren. Ob die Filme dazu allerdings ihr mehr...
 
  
- Deutsche wünschen sich Weiterbildung für den Weihnachtsmann / Neue Studie sieht großen Nachholbedarf bei Weißbärtigen    München (ots) - Weihnachtsmänner haben es schwer! Oft werden sie  nicht ausreichend auf ihre Rolle vorbereitet, können als  Gelegenheitsjobber kaum Lieder oder Gedichte, wenn sie in deutsche  Stuben kommen. Doch jetzt ist es amtlich: Wie eine Umfrage der MHMK  (Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation) jetzt  herausfand, halten 52 Prozent der Befragten zwischen 14 und 60 Jahren den Weihnachtsmann für den Job mit dem höchsten  Professionalisierungsbedarf. Anders als in der aktuellen  Fernsehwerbung kommen Weihnachtsmänner zwar sympathisch mehr...
 
  
- Party in der Heiligen Nacht - Umfrage: Jeder Sechste geht nach dem weihnachtlichen Familienfest noch mit Freunden aus - Teens und Twens besonders viel unterwegs    Baierbrunn (ots) - Weihnachtslieder, Geschenke unterm Baum und ein köstliches Mahl im Kreise der Familie - für die meisten sind das die  Zutaten für einen perfekten Heiligen Abend. Bei jedem Sechsten in  Deutschland ist aber nach der Familienfeier noch lange nicht Schluss. Bei einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der "Apotheken Umschau"  gaben 17,2 Prozent der Befragten an, sie träfen sich nach den  Feierlichkeiten im Familienkreis noch mit Freunden oder vergnügten  sich in Clubs, Bars oder Kneipen. Vor allem Teens und Twens freuen  sich mehr...
 
  
- "Himalaya - Der Gipfel des Glücks" Wie sechs blinde Teenager einen Siebentausender bezwingen / Preisgekrönte Dokumentation am 6. Januar 2010 im Ersten    Baden-Baden (ots) - Einen Gipfel im Himalaya zu bezwingen ist der  Traum vieler Bergsteiger. Sechs Teenager aus Tibet wollten sich  diesen Traum verwirklichen und den 7100 Meter hohen Lhakpa Ri  besteigen - sechs Blinde. Der Dokumentarfilm "Himalaya - Der Gipfel  des Glücks" (OT "Blindsight") von Lucy Walker zeigt den spannenden  Aufstieg dieser Jugendlichen. Sie werden von der ebenfalls blinden  Projektinitiatorin Sabriye Tenberken, Leiterin einer Schule für  Blinde in Tibet, und dem blinden Mount-Everest-Bezwinger Erik  Weihenmayer begleitet. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |