| | | Geschrieben am 17-12-2009 WAZ: Sicherheit für Investoren  - Kommentar von Frank Meßing
 | 
 
 Essen (ots) - Wie soll sich die ganze Welt auf Klimaziele einigen,
 wenn es schon im kleinen Nordrhein-Westfalen keinen Konsens gibt? Der
 politische Streit um das Gesetz zur Landesentwicklung (LEPro) riecht
 schon stark nach Wahlkampf. Auch ohne den Paragrafen 26 wird sich die
 Landesregierung nicht leisten können, den Klimaschutz völlig auf den
 Kopf zu stellen und erneuerbare Energien stiefmütterlich zu
 behandeln.
 Es kann nicht sein, dass der Energiekonzern Eon in Datteln 1,5
 Milliarden Euro in den Sand setzen muss, weil das Kohlekraftwerk an
 formalen Hürden scheitert. Bei der Änderung des
 Landesentwicklungs-Gesetzes geht es in erster Linie um
 Investitionssicherheit und nicht um eine Umkehr in der
 Energiepolitik.
 Denn in der Landesentwicklungsplanung gibt es weiterhin einen Passus
 D II, der nahezu dieselben Grundsätze beschreibt wie der Paragraf 26
 der LEPro. Warum die Doppelung in beiden Papieren das Kraftwerk in
 Datteln ins Wanken bringt, müssen allerdings die Richter entscheiden.
 Das letzte Wort dazu hat das Bundesverwaltungsgericht.
 
 Originaltext:         Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2
 
 Pressekontakt:
 Westdeutsche Allgemeine Zeitung
 Zentralredaktion
 Telefon: 0201 / 804-6528
 zentralredaktion@waz.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 243240
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Ostsee-Zeitung: Kommentar zum TÜV-Mängelreport    Rostock (ots) - So unterschiedlich auch die Zeiträume und  Parameter der aktuellen Mängelreporte der Prüf-Giganten sind: Porsche 911, Opel Corsa, Audi A6 & Co. bestehen unter den kritischen Augen  der Profis. Allein bei der Dekra holten deutsche Produkte in sieben  Fahrzeugklassen und drei Laufleistungsbereichen 13 von 21  Podiumsplätzen. Respekt! Solche Ergebnisse sprechen für Qualität. Sie erhöhen die Chancen, auf einem von chronischer Überproduktion  gebeutelten Weltmarkt auch künftig bestehen zu können. Trotzdem bleibt ein bitterer Nachgeschmack. mehr...
 
CarryQuote wurde vom IMD, dem Spitzen-MBA-Programm, zum Sieger des Startup-Wettbewerbs ernannt    Zug, Schweiz und New York (ots/PRNewswire) - CarryQuote(R), A.G., ein Vorreiter im Bereich integrierter Finanzinformationslosungen fur Desktopcomputer und Mobilgerate, gab heute bekannt, dass das Unternehmen zum Sieger des 12. jahrlichen Startup-Wettbewerbs des IMD ernannt wurde. CarryQuote wurde unter zahlreichen wurdigen Mitbewerbern nicht nur aufgrund der Ideen, der Qualitat des Teams und der Erfolgschancen auf dem Markt, sondern auch aufgrund der Tatsache ausgewahlt, dass das Unternehmen hervorragend zu den Lernzielen des weltweit fuhrenden mehr...
 
Börsen-Zeitung: Kein Problem für den Bund, Kommentar zur Emissionsvorausschau der Finanzagentur von Kai Johannsen    Frankfurt (ots) - Einen Tag, nachdem Finanzminister Schäuble mit  einer Rekordverschuldung von knapp 86 Mrd. Euro aufgewartet hat,  haben die Schuldenmanager des Bundes - die Deutsche Finanzagentur -  bekannt gegeben, wie viel sie denn im kommenden Jahr an den Geld- und Kapitalmärkten aufzunehmen gedenken. Auch hier darf ein Rekord  vermeldet werden: 343 Mrd. Euro werden es sein. Der aktuelle Rekord  des zu Ende gehenden Jahres liegt bei 329 Mrd. Euro.     Damit ist leider nicht eingetreten, was so mancher Akteur erhofft  hatte. Im September, mehr...
 
Bentley veroffentlicht The Year in Infrastructure 2009    Exton, Pennsylvania (ots/PRNewswire) - Bentley Systems, Incorporated, das fuhrende Unternehmen, das sich darauf spezialisiert, umfassende Softwarelosungen fur die nachhaltigen Infrastrukturen unserer Welt anzubieten, gab heute bekannt, dass die digitale Version von The Year in Infrastructure 2009 ab sofort unter www.bentley.com/YearInInfrastructure erhaltlich ist und gedruckte Ausgaben auf Anfrage unter www.bentley.com/2009Yearbook angefordert werden konnen. Dieses 200 Seiten starke Jahrbuch stellt die aussergewohnlichen Arbeiten von Bentley-Nutzern mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Expansion der Discounter    Osnabrück (ots) - Die Frage der Lage ist Nebensache     Deutschland ist Discounter-Land: Nirgends prägen sie so stark das  Ortsbild, nirgends kaufen mehr Kunden dort, nirgends in Europa geben  die Menschen einen so geringen Anteil ihres Geldes für Lebensmittel  aus. Daran ändert der Dämpfer des Bundesverwaltungsgerichts nichts.     Beispiel Wurst: Discounter beherrschen inzwischen die Hälfte  dieses Segments. Vor zehn Jahren war es nur ein Viertel. Ist jetzt  der Discounter der Böse? Oder der sparsame Kunde? Oder der  eingesessene Fleischer, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |