| | | Geschrieben am 17-12-2009 Nachweisbare PR-Wirkung sichert das Kommunikationsbudget / Neues PR-Tool PRoof rechnet PR-Efolg vor
 | 
 
 Hamburg (ots) - Jeder fünfte Pressesprecher, der seinen PR-Erfolg
 stichhaltlich nachweisen kann, handelte für 2010 ein größeres Budget
 aus. Von den PR-Verantwortlichen, die ihren Beitrag zum
 Unternehmenserfolg nicht beziffern konnten, schafft das nur jede
 achte. Dies zeigt: Pressestellen, die den Erfolg ihrer Arbeit durch
 fundierte Zahlen untermauern können, sind in einer deutlich stärkeren
 Verhandlungsposition gegenüber ihrer Chefetage. Das ergibt der
 aktuelle PR-Trendmonitor von Faktenkontor und news aktuell.
 
 Die mehr als 1.400 befragten Fach- und Führungskräfte zählen die
 PR-Erfolgskontrolle zu den Top-5-Herausforderungen der Branche für
 das kommende Jahr. Insbesondere die PR-Erfolgsmessung mit
 kaufmännischen Methoden gewinnt massiv an Bedeutung. Mittlerweile
 sind sieben von zehn PR-Managern bereit, einen Teil ihres Etats für
 diese Art der fundierten Erfolgskontrolle aufzuwenden.
 
 Gleichzeitig signalisieren die PR-Entscheider, dass wirkungsvolle
 Instrumente bisher fehlen. Deshalb müssen sich die Presseabteilungen
 aktuell zumeist darauf beschränken, Clippings zu erstellen. Jede
 vierte Pressestelle verzichtet sogar auf diese PR-Pflichtübung. Die
 Folge: Wer keine Nachweise liefert, gerät in Erklärungsnot und muss
 Budgetkürzungen fürchten.
 
 Die Hamburger Kommunikationsberatung Faktenkontor hat darauf
 reagiert und das PR-Tool PRoof entwickelt. PRoof wurde in Anlehnung
 an die Werbewirkungsforschung konzipiert und misst den Beitrag der
 Pressearbeit zu Bekanntheit, Sympathie, Kaufbereitschaft und Kauf.
 "PRoof geht deshalb weit über die reine Auswertung von Clippings
 hinaus", sagt Jörg Forthmann, Geschäftsführer des Faktenkontors.
 "PRoof rechnet in Euro vor, welchen Anteil die Pressearbeit an jedem
 zusätzlich verkauften Produkt hat", so Forthmann.
 
 
 Weiterführende Informationen zu PRoof gibt es unter
 http://www.faktenkontor.de/PRoof.
 
 
 
 Faktenkontor (http://www.faktenkontor.de): Spezialagentur für
 Research, Studien und Kompetenz-PR
 Das Faktenkontor ist eine Beratungsgesellschaft für Unternehmens- und
 Vertriebskommunikation und entstand am 1. Januar 2003 als Ausgründung
 der Unternehmensberatung Mummert Consulting. Das Team übernimmt die
 gesamte Leistungspalette klassischer Pressearbeit, mit dem Ziel, die
 Kompetenz seiner Kunden in den Medien herauszustellen. Hierfür wird -
 soweit erforderlich - über Recherche und Studien mit namhaften
 Medienpartnern die notwendige Faktenbasis gelegt. Derzeit betreut das
 Unternehmen mehr als 50 Kunden.
 
 
 Faktenkontor Jörg Forthmann Tel.: +49 (0)40 22703-7787 E-Mail:
 joerg.forthmann@faktenkontor.de
 
 
 Originaltext:         Faktenkontor
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52884
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52884.rss2
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 243080
 
 weitere Artikel:
 
 | 
KfW's funding strategy passes 2009 stress test successfully    Frankfurt (ots) -      - KfW concludes 2009 funding operations at EUR 74 billion     - Issues in all benchmark maturities - especially ten-year EUR and      USD benchmark bonds     - Funding volume of EUR 70-75 billion planned for 2010 -       successful issue strategy will continue     - Securitisation industry must implement new quality standards     To fulfil its promotional mandate, KfW Bankengruppe raised nearly  EUR 74 billion in the international capital markets in 2009, just as  it had announced. The overall environment this year, however, mehr...
 
Studie: Deutsche Unternehmen entscheiden zu kompliziert    Hamburg (ots) - In vier von zehn deutschen Unternehmen behindern  langwierige Entscheidungen die Arbeit. Die Probleme sind häufig  hausgemacht: Weil beispielsweise zu viele Mitarbeiter an den  Prozessen beteiligt sind, ist die Abstimmung untereinander erheblich  erschwert - Abläufe ziehen sich dadurch unnötig in die Länge. In drei von zehn Unternehmen hemmen außerdem komplexe Hierarchien die  Entscheidungen. Verantwortlichkeiten sind nicht ausreichend geklärt,  weshalb sich Mitarbeiter mitunter nicht für Aufgaben zuständig  fühlen. Sie bleiben mehr...
 
Begehrte Internetadressen: Das waren die zehn teuersten Domainverkäufe 2009    Köln (ots) - Die zehn teuersten Domains mit deutscher Landesendung .de erzielten in diesem Jahr einen Verkaufserlös von insgesamt fast  900.000 Euro. Erstmals listet die Top-10-Kategorie auch drei der  besonders begehrten Kurz-Domains aus drei oder weniger Buchstaben und Ziffern - diese Domains waren erst im Oktober neu zugelassen worden.  Grundlage der Betrachtung sind die Verkaufszahlen der weltgrößten  Domainhandelsbörse Sedo ( http://www.sedo.de ).     Die zehn teuersten veröffentlichten .de-Domains in 2009 waren:     1) flatrate.de (160.000 mehr...
 
DAPR stellt sich neu auf / Dr. Peter Gerlach übernimmt Geschäftsführung    Frankfurt (ots) - Einstimmig beschloss die  Gesellschafterversammlung der Deutschen Akademie für Public Relations GmbH (DAPR) im Dezember eine inhaltliche Neuausrichtung des 1991  gegründeten Instituts unter Federführung des Gründungsgesellschafters GPRA. Dieser will künftig Impulsgeber sein, um die vorhandene Marke  "DAPR" nach Auskoppelung des Prüfungsgeschäfts an die PZOK im Jahr  2008 als Aus- und Weiterbildungsinstitution wieder zu stärken und  plant, Mehrheitsgesellschafter der DAPR durch Übernahme von Anteilen  anderer Gesellschafter mehr...
 
"handwerk magazin" setzt 2010 mit neuer optischer Identität, Themenstruktur und medialen Zusatzangeboten Zeichen    Gräfelfing (ots) - Führende nationale Medienmarke für  Handwerksunternehmer mit hochwertiger Optik und Haptik / Startpunkt  für ein umfassendes mediales Gesamtkonzept mit schnellen, ergänzenden Informationsdiensten     Gräfelfing, 17. Dezember 2009 - Das im Hans Holzmann Verlag  monatlich erscheinende Wirtschaftsmagazin für Handwerksunternehmer  "handwerk magazin" präsentiert sich ab der Januar-Ausgabe  (Erstverkaufstag 23. Dezember 2009) mit neuem Logo, Cover und einer  durchgehend aufgewerteten Magazin-Optik. Dafür steht eine  eigenständige mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |