| | | Geschrieben am 17-12-2009 Neu! AKG bietet Kodex Online-Schulung für Pharmaunternehmen an
 | 
 
 Berlin (ots) - Der AKG - Arzneimittel und Kooperation im
 Gesundheitswesen e. V. bietet seinen Mitgliedern und anderen
 interessierten Arzneimittelherstellern eine Online Schulung zum
 kodexgerechten Verhalten an. In sieben Lernmodulen können die
 Mitarbeiter erfahren, wie sie sich korrekt in der Zusammenarbeit mit
 Fachkreisen und Patientenorganisationen verhalten. "Mit dieser
 Schulung erhalten die Mitarbeiter die Möglichkeit ihr Wissen auf den
 neuesten Stand zu bringen. Die Firmen haben aber auch die Chance, den
 Wissensstand ihrer Mitarbeiter zu überprüfen und die rechtlichen
 Leitplanken kodexkonformen Verhaltens deutlich zu machen. Die
 Mitarbeiter werden so mit der Umsetzung der Kodexregeln in Ihrer
 täglichen Arbeit vertraut gemacht, so dass Kodexverstöße soweit wie
 möglich vermieden werden können. Diese Schulung unterstreicht einmal
 mehr das Leitmotiv des AKG "Prävention vor Sanktion" erklärte Kai
 Christian Bleicken, Geschäftsführer des AKG.
 
 Die Lernmodule der Online Schulung gliedern sich jeweils in Lern-,
 Übungs- und Prüfungsbereich. In drei unterschiedlichen Profilen
 können die Mitarbeiter ihrer Position im Unternehmen entsprechend
 spezifischer Lerninhalte abrufen und überprüfen. So gibt es
 unterschiedliche Lern-  und Prüfungsmodule, die für den Innendienst,
 für die Organisationsbereiche Marketing, Medizin und Einkauf sowie
 für den Außendienst und auch für die Geschäftsleitung mit einem
 Schwerpunkt auf Recht und Controlling genutzt werden können. Die
 einzelnen Lernmodule wurden erstellt von der primus consulting group
 GmbH in Zusammenarbeit mit der Rechtsanwaltskanzlei Lützeler und
 Partner und mit dem AKG inhaltlich abgestimmt. Mitarbeiter erhalten
 nach erfolgreicher Prüfung ein Zertifikat. "Wir haben im Kodex klare
 Schulungs- und Dokumentationserfordernisse verankert, denn nur durch
 regelmäßige Schulung kann ein Unternehmen sicherstellen, dass
 beispielsweise auch neue Mitarbeiter über die Grundlagen des Kodex
 informiert sind. Mit der Online Schulung werden diese Pflichten
 erfüllt. Gleichzeitig  können wir damit das Wissen über
 kodexkonformes Verhalten auf eine breite Basis stellen", so Bleicken.
 Die AKG - Online Schulung ist auf www.ak-gesundheitswesen.de zu
 finden.
 
 Der AKG wurde im November 2007 gegründet und ist die
 mitgliederstärkste Organisation der freiwilligen Selbstkontrolle im
 Bereich der pharmazeutischen Industrie. Für den AKG hat die
 Einhaltung kodifizierter Wettbewerbs- und Verhaltensregeln nach dem
 praxisorientierten Grundsatz 'Prävention vor Sanktion' oberste
 Priorität. Als Einrichtung der Selbstkontrolle der pharmazeutischen
 Industrie unterstützt der AKG seine Mitglieder dabei, für ein
 transparentes und faires Unternehmensverhalten in der Zusammenarbeit
 der Pharmaindustrie mit den medizinischen Fachkreisen zu sorgen. Das
 Verfahren der internen Selbstkontrolle schließt insbesondere die
 Beratung und die Mediation, aber auch die Sanktion von
 vereinsinternen Verstößen gegen den AKG-Verhaltenskodex ein.
 
 Originaltext:         Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen e.V. (AKG)
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69503
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69503.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kai Christian Bleicken
 
 Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen AKG e.V.
 Friedrichstraße 147
 10117 Berlin
 Telefon  030/300 19 09 - 30
 Fax      030/300 19 09 - 33
 Internet www.ak-gesundheitswesen.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 242999
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rückgang bei Schweine- und Rinderbeständen    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  aufgrund vorläufiger Ergebnisse der Viehbestandserhebung mitteilt,  gab es zum Stichtag 3. November 2009 in Deutschland 26,6 Millionen  Schweine und 12,9 Millionen Rinder. Im Vergleich zur letzten Erhebung im Mai 2009 ist damit die Zahl der Schweine um 1,3% oder 344 000  Tiere zurückgegangen, der Rinderbestand sank um 48 000 (- 0,4%).     Einen hohen Einfluss auf den Rückgang des Schweinebestands hatte  das Absinken der Zahl der Mastschweine. Im Vergleich zum Mai 2009  ging der Mastschweinebestand mehr...
 
Durchschnittserlös für Strom 2008 um 5,8% gestiegen    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, betrug im Jahr 2008 der vorläufige Durchschnittserlös  (Grenzpreis) für Strom 9,07 Cent je Kilowattstunde. Im Vergleich zum  Vorjahr ist der Grenzpreis damit um 5,8% gestiegen. Der Grenzpreis  ist gesetzlich definiert als Durchschnittserlös der  Versorgungsunternehmen je Kilowattstunde Strom, berechnet aus den  Stromlieferungen an Sondervertragskunden.     Der Durchschnittserlös oder Grenzpreis wird ohne Mehrwertsteuer  und ohne rückwirkende Stromsteuerrückerstattungen ausgewiesen. mehr...
 
Oh du nervige: Deutsche haben Weihnachts-Traditionen satt  Jeder fünfte Deutsche hat keine Lust auf üppiges Festtagsessen / Viele sind von den Weihnachtsliedern im Radio genervt    Hamburg (ots) - 21 Prozent der Bundesbürger haben den  obligatorischen Festschmaus an den Weihnachtstagen im wahrsten Sinne  des Wortes satt. Nicht bei allen Menschen steigt die Lust am Essen,  wenn die Temperaturen fallen. Täglich Kaffee und Kuchen in der  Adventszeit und der traditionelle Gänse- oder Entenbraten an  Heiligabend: Das ist mehr als vielen Deutschen lieb ist und  widerspricht dem modernen Ernährungsbewusstsein. Doch es ist nicht  nur die Sorge um die schlanke Linie. Die Traditionen der besinnlichen Jahreszeit kosten auch Nerven. mehr...
 
Richtige Beratung ist wertvoller denn je  8. EUROFORUM-Jahrestagung "Betreuung privater Vermögen 2010" 28. und 29. Januar 2010, Grandhotel Schloss Bensberg, Bergisch Gladbach    Bergisch Gladbach/Düsseldorf (ots) - Geht es nach den Plänen von  Union und FDP, dann müssen Firmenerben künftig ihren Betrieb nur fünf Jahre lang mit annähernd gleichem Beschäftigungsstand fortführen, um  von der Erbschaftsteuer weitgehend verschont zu bleiben. Bisher gilt  noch die Erbschaftsteuerreform der Großen Koalition, die eine Frist  von wahlweise sieben oder zehn Jahren vorsieht. Weitere Veränderungen für die nationale und internationale Vermögensbetreuung diskutieren  auf der 8. EUROFORUM-Jahrestagung "Betreuung privater Vermögen mehr...
 
Die Perlen Äthiopiens (mit Bild) - Exklusive Kaffeemomente zu den Festtagen    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Weihnachten steht kurz vor der Tür und noch immer sind nicht alle  Geschenke besorgt? Als ganz besonderes Last-Minute-Weihnachtsgeschenk halten die Tchibo Kaffeeexperten in diesem Jahr exklusive  "Schmuckstücke" bereit - die "Perlen Äthiopiens". Dabei handelt es  sich nicht um Schmuck, wie man an-nehmen könnte, sondern um eine  kostbare Kaffee-Rarität aus der Region Yirgacheffe, die in Höhenlagen von mehr als 1.900 Meter mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |