| | | Geschrieben am 16-12-2009 Sonne Italiens: 1,7 Millionen Euro mehr für Anleger
 | 
 
 Mainz (ots) - Anleger des Trend Capital-Solarfonds Sonne Italiens
 GmbH & Co. KG können eine höhere Rendite erwarten. Fondsmanager Peter
 Käsberger ist es gelungen, den Einkaufspreis der Solarmodule um eine
 halbe Millionen Euro zu senken. Eine neue Quelle für Wetterdaten
 wurde ausgewertet und das Ertragsgutachten überarbeitet. Beides
 steigert die bisher prognostizierte Rendite um 17 Prozent. Dies
 entspricht einer um 1,7 Millionen Euro erhöhten Ausschüttung während
 der Laufzeit von 20 Jahren.
 
 "Wir legen ein besonderes Augenmerk auf die Qualität und das
 Zusammenspiel der einzelnen Anlagenelemente," betont Peter Käsberger,
 Geschäftsführer der Trend Capital Neue Energien GmbH. "Für den
 reibungslosen Betrieb eines Solarparks werden die Grundlagen in der
 Planungsphase geschaffen." So konnten durch Spielräume in der
 Umsetzung günstigere Einkaufspreise und eine höhere Effizienz der
 eingesetzten Baugruppe realisiert werden. Das neue Ertragsgutachten
 von meteocontrol basiert auf Wetterdaten des italienischen Militärs,
 die erst vor kurzem freigegeben wurden. Das neue Ergebnis von 1.579
 KWh wurde aber vorsichtshalber mit dem alten Gutachten verrechnet und
 für die Prognose der Durchschnittswert von 1.544 KWh zugrunde gelegt.
 
 Zwischenfinanzierung sichert Baubeginn bereits im März 2010
 
 Der Fonds investiert in den Bau eines acht Megawatt großen
 Solarkraftwerkes 30 Kilometer südlich von Turin. Trend Capital
 sichert durch eine Zwischenfinanzierung in Höhe von vier Millionen
 Euro, dass der Bau und die Arbeiten an der Anlage planmäßig beginnen
 können. Den Betrieb wird die Anlage ab Mai 2010 aufnehmen. Anleger
 können sich an dem Fonds mit Einlagen ab 5.000 Euro zuzüglich Agio
 beteiligen. Die Trend Capital GmbH & Co. Sonne Italiens KG
 prognostiziert Ausschüttungen von 15% pro Jahr, dies nahezu
 steuerfrei. Ausgeschüttet werden soll bereits nach dem ersten
 Betriebsjahr.
 
 Trend Capital Neue Energien GmbH ist ein Unternehmen der Trend
 Capital AG, gegründet im Jahr 2001. Geschäftsführer Peter Käsberger
 befasst sich seit mehr als zehn Jahren mit regenerativer
 Energiegewinnung. Er begleitet alle relevanten Projektphasen und
 Prozesse von der Planung, Konzeption und Umsetzung bis hin zur
 Projektüberwachung.
 
 Kontakt:
 
 Trend Capital AG, Weißliliengasse 5, 55116 Mainz,
 presse@trendcapital.com, www.trendcapital.com
 
 Originaltext:         Trend Capital AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62239
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62239.rss2
 
 Pressekontakt:
 Fondswissen Beratung, Jürgen Braatz, Normannenweg 17-21,
 20537 Hamburg, j.braatz@ratingwissen.de, Tel.: 040 3 19 92 78-0
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 242922
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Olympische Winterspiele 2010: Logistik - Über 2000 Bauerfeind-Produkte für Vancouver und Whistler verpackt (Mit Bild)    Zeulenroda-Triebes (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Knapp acht Wochen vor Beginn der Winterspiele in Kanada sind bei  Bauerfeind in Zeulenroda die Sachen gepackt. Bandagen, Orthesen und  Kompressionsstrümpfe gehören ebenso zum Reisegut wie moderne  Messtechnik, Maschinen und Werkzeug zum individuellen Anpassen der  Produkte. Die Fracht ist so umfangreich wie nie: Erstmals betreut  Bauerfeind im Verletzungsfall die Athleten aller teilnehmenden  Nationen.    mehr...
 
Beautiful Earth Group baut erste sonnenbetriebene Aufladestation fur Elektrofahrzeuge in New York    New York (ots/PRNewswire) - Beautiful Earth Group, ein in New York ansassiges, nachhaltiges Energieunternehmen, gab heute bekannt, die erste sonnenbetriebene Aufladestation fur Elektrofahrzeuge in New York gebaut zu haben. Die sonnenbetriebene Aufladestation ist die erste in New York City und eine der ganz wenigen weltweit.     Die Aufladestation befindet sich in einem Industriegelande in der Nahe des Firmenhauptsitzes des Unternehmens in Red Hook, Brooklyn, gegenuber vom New Yorker Hafen und von Downtown Manhattan. Die von BE entwickelte und mehr...
 
WAZ: VW - Abschied vom Aktienkurs  - Kommentar von Thomas Wels    Essen (ots) - Man kann sicher nicht behaupten, dass die deutsche  Autoindustrie immer und überall vorneweg fährt. Siehe der verpasste  Trend hin zum umweltfreundlichen Sparmobil. Umso erfreulicher ist es, dass BMW und VW nun bei der Umstellung ihrer Bezahlsysteme fürs  Management auf die Überholspur wechseln.  BMW, wo noch nie abstruse Summen gezahlt wurden, machte den Anfang  und ging am weitesten. Dort legte der Aufsichtsrat mit feinem Gespür  für den Zeitgeist fest, dass die Relation der Gehälter von Chefs und  der Leute am Band stabil bleiben mehr...
 
Rheinische Post: Teure Energie sparen    Düsseldorf (ots) - Auf den ersten Blick sind die Nachrichten vom  Strommarkt für die Verbraucher sehr beunruhigend: Die Rechnungen sind dieses Jahr im Schnitt so hoch wie nie, weitere Preiserhöhungen  kommen in 2010, günstigere Tarife sind nicht in Sicht. Andererseits  können die Entwicklungen für die Verbraucher Anlass zum Umdenken  sein. Wer  erstens  den Anbieter wechselt, spart leicht zehn bis 15  Prozent, was bei einer Familie pro Monat fünf bis zehn Euro bedeutet. Zweitens sollten die steigenden Preise aber auch dazu ermuntern,  nicht mehr...
 
Börsen-Zeitung: Auskunft verweigert, Kommentar zum Bundeshaushalt von Angela Wefers    Frankfurt (ots) - Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU)  zeigt sich dickfellig. Auf der Agenda stehe der Bundeshaushalt 2010  und nicht der Bundeshaushalt 2011, wies er alle Fragen nach  mittelfristigen Aussichten von sich. Nicht einmal in Ansätzen zeigte  sich der Minister bereit, über das nächste Jahr hinaus Angaben zu den nötigen Sparmaßnahmen zu machen. Den von der neuen Koalition aus  CDU/CSU und FDP überarbeiteten Budgetentwurf 2010 billigte das  Bundeskabinett. Der Weg für zügige Haushaltsberatungen ist damit  frei.     Die Haushaltspläne mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |