| | | Geschrieben am 10-12-2009 Weihnachtsgeschenke mit Schönheitsfehlern: LCD-Bildschirme auf Pixelfehler prüfen
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Laptop, Handy oder TV-Gerät - zur Weihnachtszeit
 steht Elektronik mit LCD-Bildschirmen auf vielen Wunschzetteln. Doch
 manchmal wird die Freude über das Geschenk jäh getrübt: Zum Beispiel
 wenn der Flüssigkristallbildschirm fehlerhafte Bildpunkte hat. Solche
 Pixelfehler lassen sich meist nicht beseitigen - sind jedoch nicht
 immer ein Reklamationsgrund. Walter Berg, Computerexperte beim
 Infocenter der R+V Versicherung, rät Käufern daher, die Geräte auf
 unsaubere Darstellung zu untersuchen - möglichst noch vor dem Kauf.
 
 Wie kommt es zu Pixelfehlern?
 
 Walter Berg: Grundsätzlich können alle LCD-Bildschirme betroffen
 sein. Oft entstehen solche Darstellungsfehler bei der Produktion,
 manchmal durch Softwareprobleme. Sind die Punkte dunkel, ist in der
 Regel ein defekter Transistor der Grund. Leuchten die Punkte
 dauerhaft, ist ein Pixel der Farbebene defekt.
 
 Bei neuen Geräten ist das aber doch ein Reklamationsgrund ...
 
 Walter Berg: So einfach ist das nicht. Ob die Gewährleistung
 gilt, hängt von der Art und der Anzahl der Pixelfehler ab - und von
 der Fehlerklasse des Geräts. Diese ist bei Monitoren und Laptops in
 den technischen Angaben vermerkt. Für jede der vier Klassen wurde in
 einer Norm festgelegt, wie viele Fehler höchstens erlaubt sind.
 Fehlerklasse 1 sagt aus, dass das Display absolut einwandfrei sein
 muss. Standard ist Fehlerklasse 2: Für einen gängigen
 22-Zoll-LCD-Monitor mit einer Auflösung von 1680 x 1050 Pixel sind
 zwei defekte Pixel erlaubt. Leider sind solche Angaben bei Kameras
 und TV-Geräten nicht immer in den technischen Beschreibungen zu
 finden. Deshalb sollte man beim Kauf unbedingt nachfragen.
 
 Wie finde ich solche Fehler am schnellsten?
 
 Walter Berg: Leuchtende Pixelfehler sind bei einem dunklen oder
 hellen Hintergrundbild leicht zu erkennen. Um dunkle Stellen zu
 finden, sollten zum Testen verschiedene durchgehende
 Hintergrundfarben gewählt werden. Dafür gibt es sogar kleine
 Testprogramme, die im Internet zum Herunterladen bereitstehen.
 
 Foto des Experten unter http://www.infocenter.ruv.de
 
 Originaltext:         R+V-Infocenter
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63400
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63400.rss2
 
 Pressekontakt:
 Infocenter der R+V Versicherung
 E-Mail: a.kassubek@arts-others.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 241789
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SWR Fernsehen Programmhinweise von Freitag, 01.01.10 (Woche 53) bis Freitag, 22.01.10 (Woche 3)    Baden-Baden (ots) - Freitag, 1. Januar 2010 (Woche 53)/10.12.2009     14.45	Der Teller des Herrn Böttger 	aus der Reihe "Patente & Talente"     Vor 300 Jahren sollte der Alchemist Johann Friedrich Böttger für  August den Starken Gold machen, was ihm natürlich nicht gelang. Dafür erfand er in Meissen das weiße Gold: Porzellan. Das europäische  Porzellan wurde eine Erfolgsgeschichte. Heute ist vom einstigen Glanz der deutschen Porzellanindustrie nicht mehr viel übrig geblieben.  Überall in Franken und Thüringen ist der Niedergang zu spüren.  Tausende mehr...
 
Wenn's mal wieder kurz und gut sein soll .... / BED & BREAKFAST auf dem Land    Bonn (ots) - Wie sagt man so schön: "kurz und gut", "hin und weg"  oder auch "heute hier und morgen dort". Für alle Durch- und  Geschäftsreisende, Freunde von Wander- und Radtouren sowie geneigten  Kurzurlaubern eignet sich die neue Straßenkarte "Über Nacht - Bed &  Breakfast auf dem Lande" hervorragend bei der Suche nach  preisgünstigen Quartieren außerhalb des hektischen Stadtlebens.     Und hier geht's lang...     ... mit der Straßenkarte "Bed & Breakfast auf dem Lande Wer eine  echte Alternative zu großstädtisch unpersönlichen Hotels und mehr...
 
Swiss Life veranstaltet ersten Swiss Life Ausbildungstag mit Ottmar Hitzfeld als Ehrengast (mit Bild)    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Lebensversicherer Swiss Life lud gestern Münchner Schülerinnen und Schüler zu einer großen Informationsveranstaltung ein. Rund 70  interessierte Jugendliche informierten sich in der Münchner  Niederlassung des Versicherers aus erster Hand über Ausbildungs- und  Berufsperspektiven in der Assekuranz. Der Ausbildungstag stand unter  dem Motto "Wie aus Talenten Profis werden". Ottmar Hitzfeld, mehr...
 
ZDFneo - Programmänderung ab KW 02/10    Mainz (ots) - Bitte an Liste 1     KW 02/10     Mi., 13.1.     Neuen Programmablauf beachten:     23.35	Aktenzeichen XY... ungelöst 	Die Kriminalpolizei bittet um Mitilfe 	(ZDF von 20.15 Uhr)      1.05	Indien - Zwischen Mythos und Macht      1.50	Indien - Zwischen Hunger und Überfluss      2.35	Indien - Zwischen Reichtum und Ruin      3.20	Indien - Zwischen Traumfabrik und Wirklichkeit      4.10	Kleine Familie sucht große Liebe (4) 	(vom Dienstag)      4.55	Jeff Corwins tierische Abenteuer (11)      5.40	Comedy Lab -5.55     ("Miami Vice: Reise mehr...
 
Hohe Auszeichnung für österreichische Radiopioniere: "Axel Eggebrecht Preis 2010" an Richard Goll und Alfred Treiber    Leipzig (ots) - Der für 2010 von der Medienstiftung der Sparkasse  Leipzig zum zweiten Mal ausgeschriebene und mit EUR 10.000 dotierte  "Axel Eggebrecht Preis" richtet sich an Autorinnen und Autoren, die  dem Radiogenre "Feature" ein Oeuvre von inhaltlichem Gewicht und  akustischer Kreativität gewidmet haben.     Die Leipziger Ehrung würdigt diesmal und zu gleichen Teilen das  Lebenswerk des in Wien tätigen Autorengespanns Richard Goll und  Alfred Treiber, das sich in einmaliger Weise um die Einführung, die  Durchsetzung und die Entwicklung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |