IT-Trends 2010: Die Budgets steigen wieder / Vorab-Ergebnis der jährlichen Capgemini-Studie
Geschrieben am 08-12-2009 |   
 
    Berlin (ots) - Im kommenden Jahr rechnen die IT-Abteilungen wieder mehrheitlich mit steigenden Budgets. Rund 41 Prozent (Vorjahr 32  Prozent) der von Capgemini im Rahmen der jährlichen IT-Trends-Studie  befragten IT-Verantwortlichen gehen von mehr Geld für 2010 aus. Mit  niedrigeren Budgets rechnen nur noch 27 Prozent (Vorjahr 40 Prozent), 28 Prozent haben gleichbleibende IT-Kosten budgetiert. Ausgegeben  wird das Geld in erster Linie für das Management der Infrastruktur  (36 Prozent des Budgets). Jeweils 26 Prozent entfallen auf die  Entwicklung und den Betrieb von Anwendungen, der Rest wird für das  Management der Geschäftsprozesse verwendet. Ins insgesamt verhalten  positive Gesamtbild passt, dass bei den CIO und IT-Leitern die  Befürchtung deutlich abgenommen hat, dass bei Budgetkürzungen das  Tagesgeschäft oder die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens  gefährdet würde. Für die IT-Trends Studie wurden im November 2009 die IT-Verantwortlichen von 133 Großunternehmen im deutschsprachigen Raum befragt. Die vollständige Auswertung der Ergebnisse wird im Februar  2010 veröffentlicht.
     Langfristige Prognose positiv
     Auch die langfristigen Budget-Prognosen sind positiv: Für 2011  gehen 45 Prozent der Teilnehmer von abermals höheren Budgets aus, für 2012 sind es sogar 47 Prozent. "Nachdem die IT im Laufe dieses Jahres zunächst teilweise harte Budgetschnitte erleiden musste, beginnen nun viele IT-Verantwortliche mit dem Umbau ihrer Abteilungen. Sie  investieren sehr präzise in die Zukunftsfähigkeit und erhöhen damit  die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen", kommentiert Dr. Peter  Lempp, Geschäftsführer Capgemini Deutschland GmbH, und einer der  beiden Verantwortlichen für die Studie.
     Wie stark wären das Tagesgeschäft und die Wettbewerbsfähigkeit in  Gefahr, wenn die IT-Budgets gekürzt würden? 34 Prozent der Befragten  sähen den täglichen Betrieb gefährdet, knapp die Hälfte die  Wettbewerbsfähigkeit. Zum Vergleich: Ende 2008 befürchteten dies noch 57 beziehungsweise 62 Prozent. "Viele IT-Verantwortliche haben die  vergangenen zwölf Monate genutzt, um ihre IT schlanker aufzustellen", erklärt Dr. Uwe Dumslaff, Vorstand der Capgemini Technologie-Einheit  Capgemini sd&m. "Damit können sie jetzt flexibler auf  Budget-Schwankungen reagieren und sich leichter an das  wirtschaftliche Umfeld anpassen."
     Über Capgemini
     Capgemini, einer der weltweit führenden Dienstleister für  Management- und IT-Beratung, Technologie-Services sowie Outsourcing,  ermöglicht seinen Kunden den unternehmerischen Wandel durch den  Einsatz von Technologien. Als Dienstleister stellt Capgemini Wissen  und Fähigkeiten zur Verfügung, um seinen Kunden die notwendigen  Freiräume für Wachstum und geschäftlichen Erfolg zu schaffen. Ein  wesentliches Element dafür ist die besondere Form der Zusammenarbeit, genannt Collaborative Business ExperienceTM. Über das globale  Liefermodell Rightshore® arbeiten bei Capgemini die kompetentesten  Mitarbeiter aus den unterschiedlichen Niederlassungen weltweit als  ein Team zusammen, um für die Kunden die optimale Lösung zu erzielen.
     Capgemini beschäftigt in mehr als 30 Ländern rund 90.000  Mitarbeiter und erzielte 2008 einen Umsatz von 8,7 Milliarden Euro.  Mehr Informationen finden Sie unter http://www.de.capgemini.com
     Rightshore® ist eine eingetragene Marke von Capgemini
  Originaltext:         Capgemini Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16952 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16952.rss2
  Pressekontakt: Capgemini Achim Schreiber Kurfürstendamm 21 10719 Berlin 030 88703-731 achim.schreiber@capgemini.com
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  241219
  
weitere Artikel: 
- Wechsel in der Geschäftsführung bei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten: Dr. Wolfgang Flägel übernimmt Aufgaben von Günther Brauer (mit Bild)    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Dr. Wolfgang Flägel wurde zum zweiten Geschäftsführer bei  Hapag-Lloyd Kreuzfahrten berufen. Ab 1. Januar 2010 übernimmt er die  Aufgaben von Günther Brauer, der zum Ende des Jahres in den Ruhestand geht. Dr. Flägel wird zuständig sein für die Bereiche Personal, IT  sowie Finanz- und Rechnungswesen/Controlling. Damit besteht die  Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Kreuzfahrten künftig aus Sebastian mehr...
 
  
- AUDI AG: Verkaufszahlen im November 8,9  Prozent über Vorjahr    Ingolstadt (ots) -      - Vertriebsvorstand Schwarzenbauer: "Jahresziel für China       übertroffen"    - Absatz im November in 42 Märkten über Vorjahr    - Erfolgreichste Modelle: Q5, A5, A3 Sportback     Die AUDI AG hat im November rund 82.750 Autos an Kunden übergeben, 8,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (2008: 75.965). Von Januar bis November setzte Audi weltweit rund 870.600  Autos ab (2008: 920.689). Der Abstand zum Rekordjahr 2008 schrumpft damit auf 5,4 Prozent. Zu  dem guten Monatsergebnis trugen neben hohen Wachstumsraten in der mehr...
 
  
- Touch Bionics stellt weltweit ersten bionischen Finger vor    Livingston, Schottland (ots/PRNewswire) -     - ProDigits ist das erste, motorgetriebene System für Patienten mit fehlenden Fingern     Touch Bionics, Entwickler hochmoderner Bioniktechnologien für die oberen Gliedmassen, gab heute die kommerzielle Einführung von ProDigits, des weltweit ersten, motorgetriebenen Bionik-Fingers für Patienten mit fehlenden Fingern. Jetzt gibt es für Patienten, denen ein Teil der Hand fehlt, eine auf geschickte Weise motorgetriebene Lösung, die ihnen zu erneuter Funktionalität und Unabhängigkeit verhilft.     Die mehr...
 
  
- Aprimo Marketing Studio: Aprimos neue On-Demand-Lösung für das Online-Marketing    München (ots) - Aprimo®, weltweiter Anbieter von  On-Demand-Lösungen für das Marketing, hat seine neue SaaS-Lösung  (Software as a Service) vorgestellt. Aprimo Marketing Studio[TM]  ermöglicht es dem Marketer, die Brand Awareness und die Nachfrage zu  verbessern, ohne den Arbeitsaufwand oder die Ausgaben zu steigern.     Aprimo Marketing Studio ist die konsequente Weiterentwicklung der  Marketingsoftware, die Aprimo seit zwölf Jahren anbietet. Es stellt  dem Marketer alle wesentlichen Funktionen zur Verfügung, die er  benötigt, um Online-Marketingkampagnen mehr...
 
  
- Tipp: Urlaub als Geschenk - Hotelzimmer unter den Weichnachtsbaum legen    Wolfsburg (ots) - Das ideale Weihnachtsgeschenk sollte etwas  Besonderes sein, etwas Persönliches, das den Beschenkten Freude  bereitet. Der HOTELxtra-Reisegutschein ist universell und doch  persönlich. Ein paar Tage Urlaub in einem der 700 internationalen  Partnerhotels ist bei jedem ein willkommenes Präsent, denn da ist von Natur bis Wellness für jeden etwas dabei. Bis zu fünf Tage können  zwei Personen mit dem Gutschein unbeschwert urlauben zu unschlagbar  günstigen Preisen. Seinen Liebsten eine großartige Freude machen:  Einige Tage sorglose mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |