| | | Geschrieben am 08-12-2009 dpa/video: Vorschau für Dienstag, 08. Dezember 2009
 | 
 
 Berlin (ots) - Der dpa audio und video service liefert heute
 folgende Beiträge:
 
 
 DANIEL BRÜHL UMARMT DIE FALSCHE
 Auf Daniel Brühl kann man neidisch sein. Er ist das, was Bewerber für
 Casting- oder Talentshows umbedingt erreichen wollen: Er ist bekannt,
 begehrt und geachtet. Dass Ruhm nicht nur Vorteile hat und
 gelegentlich sogar ziemlich peinlich sein kann, gesteht Brühl im
 Interview mit «dpa video».
 - Beitrag
 
 SHAKIRA FOLGT DEM DALAI LAMA
 Die kolumbianische Sängerin wird in der altehrwürdigen
 Oxford-Universität eine Rede über ihr Sozialprojekt halten.
 Die Veranstaltung findet im Rahmen der Oxford Union statt, dem
 Debattier-Club der Universität. Berühmte Vorgänger von Shakira waren
 unter anderem der Dalai Lama und Mutter Theresa.
 - Beitrag
 
 GEFÄHRLICHE WEIHNACHTSBÄUME
 Wenn der Weihnachtsbaum in der Heckscheibe des Vordermanns landet,
 sind die Aussichten auf ein frohes und besinnliches Fest gering.
 Und das ist gar nicht so abwegig. Denn ein Weihnachtsbaum auf dem
 Dach kann sich bei schlechter Sicherung zu einem Geschoss entwickeln.
 Der ADAC hat den Test gemacht.
 - Beitrag
 
 CATHERINE ZETA-JONES GEHT AUF DIE BRETTER
 Hollywood-Star Catherine Zeta-Jones geht für ihr Broadway-Debüt in
 «A Little Night Music» wieder zurück zu ihren Wurzeln. Schließlich
 verdiente sich die gebürtige Waliserin in London bereits als Kind und
 Teenager die ersten Sporen auf den Brettern, die die Welt bedeuten.
 - Beitrag
 
 -------------------------------------------------------
 Content «dpa-Partner» für Dienstag, 08. Dezember 2009
 -------------------------------------------------------
 
 WARTEN AUF DEN LEBENSRETTER
 Viele erkrankte Menschen warten auf Spenderorgane oder Knochenmark.
 Wenn Ihnen geholfen werden kann, ist es nicht immer einfach, sich an
 die gespendeten Organe zu gewöhnen.
 - Beitrag
 
 «dpa video» ist ein Dienst des «dpa audio und video» service mit
 täglich aktuellen Videobeiträgen in unterschiedlichen technischen
 Formaten abrufbar über http://www.multimedia.mecom.eu
 
 Um das Abonnement von «dpa video» auf oben genannter Plattform
 abzurufen, benötigen Sie einen gesonderten Zugang. Fragen rund um
 Abonnement und Zugangsdaten beantwortet ihnen gern:
 dpa Vertrieb Herr Christian Keun
 040 / 4113-2530
 040 / 4113-2529 Fax
 Keun.Christian@dpa.com
 
 Ihre dpa video-Redaktion
 
 
 Originaltext:         dpa audio & video service
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53332
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53332.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ihre Ansprechpartner in der dpa-video-Redaktion:
 Björn Düß, Florian Tennstedt
 Tel. (030) 2852-1357
 E-Mail: video@dpa.com
 Abruf über: http://www.multimedia.mecom.eu
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 241184
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Tänzer auf der heißen Erde: In einem Projekt des Bangladesch-Hilfswerkes NETZ schütten die Menschen zwei Meter hohe Areale auf, die Schutz vor der Flut bieten    Wetzlar (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Tänzer auf der heißen Erde: In einem Projekt des  Bangladesch-Hilfswerkes NETZ schütten die Menschen zwei Meter hohe  Areale auf, die Schutz vor der Flut bieten.      Bangladesch gehört zu den Ländern, die am härtesten vom  Klimawandel betroffen sind. Die ärmsten Menschen leiden am stärksten  darunter, obwohl sie am wenigsten zur Erderwärmung beitragen. Doch  sie warten nicht auf die Beschlüsse mehr...
 
Liebe in den Zeiten der Schweinegrippe    München (ots) - "Bützen ja - knutschen nein" - nach diesem Motto  starteten bereits am 11.11. deutsche Jecken in die fünfte Jahreszeit. Auch in anderen Lebensbereichen hat sich unser Verhalten laut einer  Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes polis/USUMA bereits  verändert. Der Grund: Schweinegrippe. FriendScout24 fragte bei  deutschen Singles nach, ob die Schweinegrippe auch bei der Suche nach der Liebe eine Rolle spielt. Mit überraschenden Ergebnissen.     Beliebtester Flirttreff für Frauen: das Internet      Das Risiko "Schweinegrippe" mehr...
 
Erste Hilfe bei Herzinfarkt: Jede Sekunde zählt (mit Bild)    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Bei einem Verdacht auf Herzinfarkt würden sechs von zehn Befragten den Betroffenen ruhig hinlegen und versuchen, seine Beine hoch zu  lagern. Genau das wäre fatal und würde den lebensbedrohlichen Zustand noch verschlimmern oder zum Tod führen. Das ist das Ergebnis einer  aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag  der Techniker Krankenkasse (TK). Im Falle eines Herzinfarktes mehr...
 
Das sind die Gewinner des deutschen Nachwuchsautoren-Wettbewerbs    Hamburg / Hagen (ots) - - Finale von Thalia und dem KulturSPIEGEL  vor 200 Zuschauern entschieden: Leif Randt und Lisa Kreißler gewinnen     - Bester Nachwuchsautor unter 18 Jahren ist Jan Friedrich     - Bildmaterial erhältlich unter team@dripke.de     Zwei aus über 2.500 Schreibtalenten konnten am Montag in Hamburg  Publikum und Jury überzeugen und gewannen den von Thalia und dem  KulturSPIEGEL gemeinsam ausgerufenen Wettbewerb für Nachwuchsautoren. Die beiden Preisträger Leif Randt und Lisa Kreißler überzeugten im  live vor Publikum in der mehr...
 
Mimik-Forscher Paul Ekman findet den Dalai Lama "absolut nicht charismatisch"    Hamburg (ots) - 08. Dezember 2009. Der berühmte Psychologe und  Mimikforscher Paul Ekman hat Jahrzehnte damit verbracht, die  menschliche Mimik zu untersuchen. Außerdem ist er seit zehn Jahren  mit dem Dalai Lama befreundet. Umso überraschender, zu welcher Einschätzung der amerikanische  Wissenschaftler mit der überragenden Menschenkenntnis kommt: "Ich mag den Dalai Lama sehr, aber finde ihn absolut nicht charismatisch",  sagt Ekman in der aktuellen Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (Heft 1/10, ab morgen im Handel).     Zusammen mit mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |