| | | Geschrieben am 07-12-2009 Laut Schwarzbuch Outsourcing ist Stefanini IT Solutions Nummer 1 in Lateinamerika
 | 
 
 SÃO PAULO, December 7 (ots/PRNewswire) -
 
 - Die hervorragende Position im wichtigsten Firmenführer der
 IT-Branche stärkt die wachsende Präsenz des Unternehmens in den
 Vereinigten Staaten
 
 Stefanini IT Solutions (www.stefanini.com), eines der weltweit
 wichtigsten IT-Beratungsunternehmen, steht der Studie Schwarzbuch
 Outsourcing ("Black Book of Outsourcing") zufolge an erster Stelle
 der Liste der wichtigsten Outsourcing-Unternehmen in Lateinamerika.
 "Dass Stefanini in Lateinamerika die Rangliste der Unternehmen
 anführt, bestärkt uns in unserem Bestreben, weiter zu expandieren,
 indem wir Kunden in den Vereinigten Staaten und in anderen Regionen
 weltweit hochwertige Dienstleistungen anbieten", so Marco Stefanini,
 Gründer und Präsident der Beratungsfirma.
 
 Die weltbekannte Studie "Black Book of Outsourcing" wird jährlich
 von der zur Datamonitor Group gehörenden Brown-Wilson Group
 durchgeführt. Dabei werden über 26.000 Führungskräfte weltweit
 mittels eines Fragebogens zum Kosten-Nutzen-Verhältnis der
 Auslagerung von Geschäftsprozessen befragt.
 
 Mit Niederlassungen in 16 Ländern landete Stefanini auf Platz 1
 und erhielt bezüglich 31 Unternehmensführungs- und
 Managementkriterien sowie 18 Leistungsindikatoren die höchste
 Punktzahl. Im Rahmen der Studie wird die Zufriedenheit der Kunden
 bewertet, von denen sich über 600 in Lateinamerika befinden; die
 Analyse Form und Umfang der angebotenen Dienstleistungen, ihre
 Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Preisflexibilität.
 
 Für Antonio Moreira, Leiter Nordamerika bei Stefanini, bestätigt
 diese Spitzenposition die hohe Qualität der Dienstleistungen, die
 Stefanini seinen Kunden in Lateinamerika und in ganz Nordamerika über
 Nearshore-Lieferzentren erbringt. Moreira erklärte: "Die Studie zeigt
 ausserdem, dass Lateinamerika mittlerweile ein wichtiger Anlaufpunkt
 für nordamerikanische Unternehmen geworden ist, die intensiv nach
 wirtschaftlichen und kostengünstigen Alternativen ausserhalb Asiens
 suchen."
 
 In diesem Zusammenhang liefert die 2009 erhobene Studie auch
 Informationen zur wachsenden Bedeutung von Lateinamerika als
 IT-Outsourcing-Ziel für den nordamerikanischen Markt. Als Vorteile
 werden beispielsweise die Zeitzone, die vielfältigen sprachlichen
 Kommunikationsmöglichkeiten, die qualifizierten Arbeitskräfte und die
 Freihandelsabkommen mit den Vereinigten Staaten genannt; auch die
 intensiven Bemühungen zur Flexibilisierung des Arbeitsrechts werden
 gewürdigt. Die Autoren der Studie kamen im Übrigen zu dem Schluss,
 dass nordamerikanische Unternehmen speziell mit den nach
 Lateinamerika ausgelagerten Dienstleistungen am zufriedensten seien.
 
 "Lateinamerika erklimmt nach und nach Spitzenpositionen im
 Bereich IT-Outsourcing und in der Studie wird deutlich, dass dies an
 der führenden Qualität liegt. Stefanini IT Solutions ist ein
 führender Anbieter, wenn es um zuverlässige, skalierbare und
 kostengünstige Outsourcing-Lösungen geht", so Scott Wilson, Partner
 der Brown-Wilson Group und einer der Autoren der "Black Book of
 Outsourcing"-Studie, abschliessend.
 
 Informationen zu Stefanini
 
 Stefanini ist ein multinationales brasilianisches Unternehmen,
 das seit 22 Jahren in der IT-Dienstleistungsbranche tätig ist. Seit
 1996 ist die Unternehmensberatung international tätig, aktuell in 16
 Ländern. Inzwischen entfällt 20 % des gesamten Unternehmensumsatzes
 auf das Geschäft ausserhalb Brasiliens. Mit einer
 branchenspezifischen Vertikalisierung verfügt die
 Unternehmensberatung über beträchtliche Fachkompetenzen in den
 Bereichen Finanzen (mit zehn der grössten Finanzinstitutionen des
 Landes als Kunden), Telekommunikation, Versicherungen und Behörden.
 
 Das Dienstleistungsangebot umfasst neben der Auslagerung von
 Geschäftsprozessen auch Beratung, Integration und die Entwicklung von
 Outsourcing-Lösungen für Anwendungen und Infrastrukturen. Stefanini
 geniesst international grosses Ansehen und gehört zu den 100 grössten
 IT-Unternehmen der Welt (BBC News). In Brasilien wurde das
 Unternehmen im fünften Jahr in Folge als bestes Unternehmen im
 Bereich Software-Entwicklung und -Integration ausgezeichnet
 (InfoExame). Verfolgen Sie neueste Nachrichten von Stefanini auf
 Twitter: www.twitter.com/stefanini_it
 
 Presseinformationen
 DFREIRE Comunicação e Negócios
 Telefon: +55-11-5505-8922
 Vanessa Morais - E-Mail: vanessa@dfreire.com.br
 
 Originaltext:         Stefanini IT Solutions
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60617
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60617.rss2
 
 Pressekontakt:
 Vanessa Morais, DFREIRE Comunicação e Negócios, Tel.:
 +55-11-5505-8922, E-Mail: vanessa@dfreire.com.br, im Auftrag von
 Stefanini IT Solutions
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 241094
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"hart aber fair" am Mittwoch, 9. Dezember 2009, um 21.45 Uhr, live aus Berlin    München (ots) - Moderation: Frank Plasberg     Das Thema: Nach uns die Sintflut - wer will schon fürs Klima Verzicht üben?     Die Gäste: Norbert Röttgen (CDU, Bundesumweltminister) Hannes Jaenicke (Schauspieler, Tierschützer) Renate Künast (B'90/Grüne, Vorsitzende der Bundestagsfraktion) Sven Plöger (Meteorologe, ARD-Wetterexperte) Klaus Kocks (PR- und Kommunikations-Berater; damaliger Sprecher der  deutschen Atomindustrie nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl)     Ist der Klima-Gipfel in Kopenhagen die letzte Chance für unsere  Erde? Wissenschaftler mehr...
 
Programmänderung ZDFneo ab Woche 1/10    Mainz (ots) - Bitte an Liste 1     KW 01/10     So., 3.1.     Bitte Änderung und Korrektur der Beginnzeiten beachten:     0.00	neoMusic: Michael Bublé	(Stereoton/16:9) 	Wiltern Theatre, Los Angeles, USA 2005     ("neoMusic: Frank Sinatra: In Concert at Royal Festival Hall"  entfällt.)     0.50	Call Me Babylon 2.05	Kleine Familie sucht große Liebe (2) 2.50	Mamas Traumjob 3.35	reiselust - Der Traum vom Luxus 4.25	Traumstädte: Vancouver 5.10	Vancouver Island - Wilde Schönheit im Pazifik     M., 6.1. Bitte neuen Ausdruck beachten:     19.00	37° mehr...
 
Angela Merkel: "Indien und China sind in der Pflicht!" / Die Bundesklanzlerin im "ZDF spezial: Wer rettet die Welt?"    Mainz (ots) - "Insbesondere Indien und China müssen noch zulegen", so Bundeskanzlerin Angela Merkel im "ZDF spezial: Wer rettet die  Welt?" am Montag, 7. Dezember 2009, 19.20 Uhr. Die USA hätten das  Ziel, die Erderwärmung bis 2050 bei zwei Grad zu stoppen, dagegen  bereits anerkannt. Nun seien auch die aufstrebenden Staaten in der  Pflicht. Dennoch müssten alle Staaten bei ihren Angeboten noch  zulegen. "Oberstes Ziel muss es sein, die Empfehlung der  Wissenschaftler anzuerkennen und die Erderwärmung bei zwei Grad zu  stoppen", forderte die mehr...
 
Sedo in neuem Gewand - erfolgreicher Relaunch der Website    Köln (ots) - Anlässlich ihres 10-jährigen Bestehens hat die  weltgrößte Domainhandelsbörse Sedo ihre Website einem umfassenden  Relaunch unterzogen. Durch klare Strukturierung und größere  Übersichtlichkeit ist www.sedo.de nun noch einladender und  nutzerfreundlicher. Farblich dominiert entsprechend ein kraftvolles,  frisches Blau mit leuchtend-grünen Akzenten.     Die übersichtliche, horizontale Navigationsstruktur bietet einen  schnellen Zugang zu allen wichtigen Servicebereichen - "Domains  kaufen", "Domains parken" und "Domains verkaufen". mehr...
 
"2+Leif":  Grünen-Angeordneter Ströbele fordert mehr Geld für Integration von Muslimen/CSU-Rechtsexperte Geis für bessere Sprachförderung    Berlin - (ots) - Mehr staatliche Finanzmittel für eine bessere  Integration von Muslimen in Deutschland fordert der Grünen-Politiker  Hans-Christian Ströbele. In der SWR-Talkshow "2+Leif" sagte der  Berliner Bundestagsabgeordnete am Montagabend auf die Frage, was er  als Integrationsminister tun würde: "Ich würde mich vehement dafür  einsetzen, dass für die Integration, für das Deutschlernen, für das  Lernen der gesellschaftlichen Verhältnisse in Deutschland sehr viel  mehr Geld zur Verfügung gestellt wird, weil das zahlt sich auf der  anderen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |