Weihnachtsgeschäft: Berlin ist die günstigste Stadt Deutschlands
Geschrieben am 03-12-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - 
  - Bundesweite Erhebung zeigt deutliche Preisunterschiede in  Deutschland  - Berlin und Ruhrgebiet mit den meisten Top-Angeboten  - Osnabrück und Kassel im Durchschnitt am teuersten
     In Berlin kommen Verbraucher in diesem Jahr mit dem kleinsten  Weihnachtsbudget aus. Und auch im Ruhrgebiet ist der Einkaufsbummel  vergleichsweise günstig: Die Region ist gleich mit vier Städten in  den Top10 der günstigsten Metropolen Deutschlands vertreten. Am  tiefsten müssen Geschenkekäufer dagegen derzeit in Kassel und  Osnabrück in die Tasche greifen. Das sind die Ergebnisse einer  Erhebung von guenstiger.de. Das Preisvergleichsportal hat kurz vor  dem Höhepunkt des Weihnachtsgeschäfts die Durchschnittspreise der  derzeit nachgefragtesten Produkte in den 50 größten deutschen Städten ermittelt. Dabei wurden die Preise der großen Elektronikketten, aber  auch die von kleineren Anbietern ausgewertet.
     Überraschend: Das als teuer geltende Hamburg (Platz 12) gehört der Untersuchung zufolge ebenso wie München (Platz 20) zu den günstigeren Städten im diesjährigen Weihnachtsgeschäft. Im Gegensatz zu Halle an  der Saale (Platz 47), Kiel (Platz 48) und Kassel (Platz 49). Auf dem  letzten Rang landet Osnabrück (Platz 50). Preisbewusste Niedersachsen sollten sich also überlegen, ob sie ihre Weihnachtseinkäufe nicht  lieber im nur eine Autostunde entfernten Hamm erledigen wollen. Hamm  ist nach Berlin die zweitgünstigste Stadt Deutschlands. Auch  andernorts lohnt der Abstecher in benachbarte Städte. Wer im Raum  Wuppertal einen Fernseher kaufen möchte, sollte vielleicht lieber in  das nur rund 30 Minuten entfernte Düsseldorf ausweichen, um im  Schnitt 266 Euro zu sparen.
     Besonders große Preisunterschiede stellte guenstiger.de bei  Produkten aus dem Bereich Unterhaltungselektronik wie etwa  Flachbildfernsehern, Handys und DVD-Recordern fest. Hier ist das  Spar-Potenzial für den Verbraucher größer als zum Beispiel bei  Spielwaren und Uhren. So ist der beliebte LCD-Fernseher Samsung UE  40B6000 in Osnabrück nicht unter 1.199 Euro zu haben, in Berlin  dagegen schon für 975 Euro, das sind knapp 20 Prozent Preisdifferenz.
     "In größeren Städten und Ballungszentren wie dem Ruhrgebiet sind  die Preise insgesamt niedriger als in Kleinstädten und auf dem Land", so Philipp Hartmann, Gründer und Geschäftsführer von guenstiger.de.  "Das Beispiel Berlin macht deutlich: Gerade die Kombination aus einer hohen Händlerdichte und geringer Kaufkraft führt zu unschlagbaren  Angeboten."
     Wer immer den niedrigsten Preis sucht, wird allerdings in der  Regel im Internet fündig. Zwar lässt sich für alle Top-Modelle ein  mit dem Online-Preis konkurrenzfähiges Angebot finden, über alle  untersuchten Produkte hinweg, lag der durchschnittliche Online-Preis  aber rund 23 Prozent unter dem des stationären Handels.
     Wie schon im vergangenen Jahr hat guenstiger.de die  Durchschnittspreise der derzeit am häufigsten angeklickten Produkte  aus den Bereichen TV/Video/Foto, Telekommunikation, Hifi/Audio,  Computer, Haushalt und Freizeit in den 50 größten deutschen Städten  ermittelt. Dabei wurden rund eine Million Preis-Produkt-Kombinationen ausgewertet. Um eine Vergleichbarkeit der Preise sicher zu stellen  wurden nur Modelle verglichen, die zum Zeitpunkt der Abfrage in allen Städten verfügbar waren.
     Basis der Erhebung ist der lokale Preisvergleich von  guenstiger.de. Hier können Verbraucher systematisch die Preise auch  von stationären Geschäften abrufen und so entscheiden, ob sie im  Laden um die Ecke kaufen, bei einer der großen Elektronikketten oder  doch lieber im Internet bestellen. Im lokalen Preisvergleich stehen  derzeit insgesamt 11.000 stationäre Ladengeschäfte bundesweit zur  Verfügung, darunter die umsatzstärksten Handelsketten, aber auch  kleinere, unabhängige Anbieter.
     Über guenstiger.de: guenstiger.de ist der Preisvergleichsdienst  für Produkte aus den Bereichen TV/Video/Foto, Telefon, Hifi/Audio,  EDV, Haushalt und Freizeit. Mit guenstiger.de können Verbraucher  systematisch die Preise von mehreren tausend Online-Shops, aber auch  stationären Geschäften in ganz Deutschland vergleichen. Laut  Verbraucherzentrale NRW (07/2003) sparen Verbraucher mit  guenstiger.de bis zu 43 Prozent gegenüber der Unverbindlichen  Preisempfehlung des Herstellers. Die Qualität von guenstiger.de wurde auch durch die Stiftung Warentest positiv bestätigt. Hervorgehoben  wurde dabei unter anderem die besondere Anwenderfreundlichkeit des  Dienstes.
  Originaltext:         guenstiger.de Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51595 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51595.rss2
  Pressekontakt: guenstiger.de Verlag GmbH Christian Rudeloff Tel.: (040) 319796-81 E-Mail: christian.rudeloff@guenstiger.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  240512
  
weitere Artikel: 
- FCX Transponder-Serie und CWDM Multiplexer OSX: arcutronix Multirate Transponder-Familie erweitert Glasfasernetze auf Datenraten von 100 Mbit/s bis zu 10 Gbit/s    Hannover (ots) - arcutronix bringt mehr Flexibilität in  Kundennetze: FCX4G und FCX10G verfügen über integrierte  3R-Funktionalität und übertragen das gesamte Spektrum optischer Daten mit Datenraten von 100 Mbit/s bis 10 Gbit/s. Damit decken sie die  komplette Bandbreite hochwertiger Dienste ab, wie SAN-Schnittstelle  Fibre Channel 1G, 2G, 4G, 10G, 10GFEC sowie Ethernet LAN/WAN von Fast Ethernet bis 10G Ethernet, STM1, STM4, STM16, ATM, OTN usw.     Gemeinsam mit der Erweiterungskarte OSX8+1 setzen beide  Transponder mühelos flexible CWDM-Lösungen mehr...
 
  
- Preisvergleich.de: Die Top 10 der beliebtesten Weihnachtsgeschenke der Deutschen    Leipzig (ots) -   +++ Für Journalisten: Weihnachtsbaum-Grafik zum kostenlosen  Abdruck +++     Das große Verbraucherportal http://www.preisvergleich.de hat  anhand von Suchanfragen im Preissegment von fünf bis 200 Euro  ermittelt, welche Produkte die Deutschen besonders in der  Vorweihnachtszeit am meisten suchen und bestellen. "Erfahrungsgemäß  handelt es sich dabei häufig um Weihnachtsgeschenke", so Rüdiger  Biebl, Portalmanager von preisvergleich.de. Deshalb hat die Webseite  die Top 10 der beliebtesten Weihnachtsgeschenke herausgesucht. mehr...
 
  
- MAG forciert europäische Composites-Aktivitäten: MAG erhält Auftrag für neuen Airbus A350 / Composites Center in Göppingen eröffnet    Stuttgart / Göppingen (ots) - MAG, der Weltmarktführer für  individuelle Produktions- und Technologielösungen im  Werkzeugmaschinenbau mit Sitz in Stuttgart, hat für die Fertigung des neuen Airbus A350 von der Premium AEROTEC GmbH, Europas größtem  Hersteller von Aerostructures (Flugzeugrümpfen), einen ersten Auftrag für die Lieferung von zwei Fiber Placement Maschinen Viper 6000  erhalten. Mit diesen Maschinen können jeweils parallel 32 Bahnen von  Verbundmaterialien abgelegt werden, aus denen in 60-70  harzverbundenen Carbonfaser-Schichten mehr...
 
  
- Apollo Optik verlängert Payback Partnerschaft bis 2013    München, Schwabach (ots) - Apollo Optik hat seinen Vertrag mit  Payback bis zum Jahr 2013 verlängert. Apollo ist Gründungsmitglied  von Payback und als solches bereits seit knapp zehn Jahren in  vertrauensvoller und erfolgreicher Partnerschaft mit dem  Bonusprogramm verbunden. "Payback hat sich zu einem wichtigen  Baustein unserer Kommunikationsstrategie entwickelt", so  Apollo-Geschäftsführer Ulrich Koch. "Denn die Kundentreue der  Kartennutzer ist besonders hoch und Payback Kunden haben im  Durchschnitt eine eindeutig höhere Bonsumme im Vergleich mehr...
 
  
- Ford in den ersten elf Monaten des Jahres weiterhin auf Wachstumskurs / Plus von 71.799 Pkw-Zulassungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum    Köln (ots) - Laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden in den ers-ten elf Monaten des Jahres 71.799 mehr Pkw der Marke Ford zugelassen als  im Vergleichszeitraum 2008. Dies entspricht einer Steigerung von 35,8 Prozent, während die gesamte Pkw-Industrie in Deutschland um 25,4  Prozent gewachsen ist. Von Januar bis einschließlich November  registrierte das KBA 272.444 Ford Pkw-Zulassungen gegenüber 200.645  in 2008. Damit überschreitet das zugelassene Pkw-Volumen von Ford bis einschließlich November bereits das Volumen aller im Ge-samtjahr 2008 registrierten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |