Neue Studie: Bachelor von Unternehmen akzeptiert - VDI und IW Köln befragten 1.753 Unternehmen mit Ingenieuren - Jedes dritte große Unternehmen beschäftigt bereits Ingenieure mit Bachelorabschluss
Geschrieben am 03-12-2009 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Knapp 11 Prozent der Unternehmen, die  Ingenieure beschäftigen, haben bereits Bacheloringenieure  eingestellt, unter den großen Unternehmen ab 250 Mitarbeitern setzt  bereits ein Drittel Ingenieure mit Bachelorabschluss ein. Das zeigt  die neue Studie "Akzeptanz und Karrierechancen von Ingenieuren mit  Bachelor- oder Masterabschluss", deren Ergebnisse der VDI Verein  Deutscher Ingenieure und das Institut der deutschen Wirtschaft Köln  (IW) jetzt vorab veröffentlichten. "Der Bachelor ist kein Abschluss  zweiter Klasse", kommentiert VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs die  Ergebnisse. Insgesamt befragten VDI und IW Köln 1.753 Ingenieure  beschäftigende Unternehmen. "Vor dem Hintergrund, dass es gerade mal  knapp 30.000 Bachelor- und Masterabschlüsse gibt, sind die Zahlen  erfreulich", führt Fuchs fort. Im Zeitraum von 2000 bis 2008  entfielen erst 3,5 Prozent der insgesamt rund 340.000 bestandenen  Ingenieurprüfungen auf Bachelor.
     Auch Dr. Hans-Peter Klös, Geschäftsführer des IW Köln, beurteilt  die Akzeptanz positiv: "Ein Bachelor hat heute die gleichen Chancen  wie ein Ingenieur mit Diplom oder Master." Neun von zehn befragten  Unternehmen geben in der Studie an, dass für die Karriereentwicklung  die Bewährung im Unternehmen entscheidend sei und nicht der  Abschluss. Die Hälfte der Unternehmen räumt Bachelor- und  Masterabsolventen die gleichen Chancen ein, eine Führungsposition zu  erreichen. "Das Einstiegsgehalt für Bachelorabsolventen ist in der  Tendenz zwar häufig etwas niedriger, aber nach drei bis fünf  Berufsjahren nähern sich die Gehälter an", ergänzt Klös. Bei 80  Prozent der befragten Unternehmen erreichen Bachelorabsolventen dann  das gleiche Gehalt wie Ingenieure mit Diplom.
     Auch bei den Einsatzfeldern sind keine Nachteile für  Bachelorabsolventen zu erkennen: Sie finden sich in allen Bereichen  wieder. In marktnahen Bereichen, wie zum Beispiel im Vertrieb, werden sogar bevorzugt Bachelor eingesetzt. Lediglich in der Forschung sind  die meisten Unternehmen noch etwas reserviert gegenüber den neuen  Abschlüssen. Jeder Dritte sieht aber selbst in diesem Bereich  Einsatzchancen für die Bachelor. 22 Prozent halten in der Forschung  weder Ingenieure mit Bachelor noch Master für einsetzbar. In diesen  Fällen wird oft eine Promotion vorausgesetzt.
     Die aktuelle Kritik der Studenten gegenüber dem Bachelorstudium  nimmt der VDI ernst. "Die Einführung der neuen Abschlüsse war und ist sinnvoll", sagt Fuchs, "aber in der Umsetzung sind handwerkliche  Fehler gemacht worden." Nachbesserungen durch die Kultusministerien  der Länder seien notwendig. "Aber auch die Hochschulen sind  gefordert", ergänzt der VDI-Direktor. "Die Lehre an den Hochschulen  muss verbessert werden, um die Abbrecherquote in den  Ingenieurwissenschaften zu reduzieren." Ebenso müsse die extreme  Verdichtung der Inhalte überprüft werden.
     Ausführliche Ergebnisse zur Studie finden Sie ab dem 15.12. unter: www.vdi.de/studien oder www.iwkoeln.de .
  Originaltext:         VDI Verein Deutscher Ingenieure Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/16368 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_16368.rss2
  Für Rückfragen zu den Ergebnissen der Studie stehen Ihnen Experten  vom VDI und IW Köln zur Verfügung:
  IW Köln: Christiane Konegen-Grenier, Telefon: 0221-4981-721,  E-Mail: konegen-grenier@iwkoeln.de; Dr. Oliver Koppel,  Telefon: 0221-4981-716, E-Mail: koppel@iwkoeln.de  VDI: Sven Renkel, 0211-6214-276, E-Mail: renkel@vdi.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  240484
  
weitere Artikel: 
- Raz*War S(h)aves the World!    BRÜSSEL, December 3 (ots/PRNewswire) -     - Wie wäre es mit einem ansprechend entworfenen täglichen Gebrauchsgegenstand in Verbindung mit einem beispiellosen und bequemen Service, der ein brandneues Konzept widerspiegelt und zu einem fairen Preis erhältlich ist, als Geschenk für jemanden oder als kleine Freude für Sie selbst?     - Das Motto: "Quality Shaving. Fair Prices" ist der Schlüssel zu dem Online-Angebot der neuen Marke Raz*War: ein Sortiment von Rasierprodukten für Männer und Frauen, zusammen mit einem Ersatzklingen-Abonnement, das mehr...
 
  
- ots.Video: Kommunikations-Budgets 2010: PR-Agenturen optimistischer als Pressestellen - Hohe Berufszufriedenheit trotz Überstunden    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Video ist abrufbar unter:      Flash-Video: http://www.presseportal.de/video und       Video Download: http://www.presseportal.de/link/mecom      (kostenlose Registrierung und Freigabe erforderlich;      Freigabe i.d.R. innerhalb 60 Minuten) -     Die deutschen PR-Agenturen blicken in Bezug auf ihre Budgets  deutlich optimistischer in die Zukunft als Pressestellen in  Unternehmen. Insgesamt aber kann sich die PR- und  Kommunikationsbranche über eine hohe Berufszufriedenheit freuen -  auch wenn mehrheitlich mehr...
 
  
- Personalmeldung Schober Group: Gregor Wolf übernimmt die Leitung der neuen Hauptstadt-Repräsentanz    Ditzingen (ots) - Gregor Wolf, Geschäftsführer Vertrieb der  Schober Information Group Deutschland GmbH, leitet ab Anfang   Dezember 2009 die neue Hauptstadtrepräsentanz des Unternehmens.     "Wir freuen uns auf Gregor Wolf als Leiter unserer neuen Berliner  Repräsentanz. Seine Kenntnis unseres Unternehmens und des Marktes  bieten ideale Voraussetzungen für die Tätigkeit", so Klaus Schober,  Vorstandsvorsitzender der Schober Holding International AG. "Die  Hauptstadt ist für uns von großer Bedeutung, sowohl aufgrund von  bestehenden Kunden wie mehr...
 
  
- Alberta investiert in Partnerschaft mit der Universität von Alberta in die Erforschung umweltfreundlicher Energien    Edmonton, Kanada (ots/PRNewswire) -     - Verbesserte Ölsandverfahren sind Schwerpunkt des staatlichen Zuschusses in Höhe von $25 Millionen     Verbesserte industrielle Absetzanlagen für Ölsande, fortschrittliche Rekultivierungsmethoden und Technologien für die Reduzierung von Treibhausgasen sind drei Bereiche der Forschung bezüglich umweltfreundlicher Energien, die mit einem Zuschuss der Regierung von Alberta an die Universität von Alberta in Höhe von $25 Millionen unterstützt wird.     In Partnerschaft mit der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher mehr...
 
  
- BDI: Zusammenarbeit von Merkel und Lula ist Meilenstein für deutsch-brasilianische Wirtschaftsbeziehungen    Berlin (ots) -      Sperrfrist: 03.12.2009 13:00    Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der    Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.     -Deutsche Industrie engagiert sich bei Fußball-WM 2014 und  Olympischen Sommerspielen 2016 -Brasilien investiert über 200 Milliarden in Infrastruktur -Gezielte Nachfrage nach "Made in Germany"     115/2009 3. Dezember 2009     "Mit dem heutigen Bekenntnis zur stärkeren Zusammenarbeit haben  Bundeskanzlerin Angela Merkel und Präsident Luiz Inácio Lula da Silva einen Meilenstein mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |