Chancen eröffnen: Ein Studieninformationstag für Bildungsaufsteiger
Geschrieben am 03-12-2009 |   
 
    Berlin/Frankfurt am Main (ots) - Wer gut informiert an die  Hochschule wechseln möchte, muss normalerweise viele Wege gehen. Um  dies zu vereinfachen, bieten der STUDIENKOMPASS und die  START-Stiftung am Samstag, den 5. Dezember 2009, einen kompakten  Studieninformationstag in Frankfurt am Main an. Das  Informationsangebot richtet sich an Schüler/innen, die sich häufig  nicht von alleine über ein Studium informieren, weil das deutsche  Bildungssystem es ihnen nicht leicht macht. Genauer gesagt: an  Jugendliche mit Migrationshintergrund und an junge Menschen, aus  deren familiärem Umfeld niemand studiert hat. Bei ersteren handelt es sich um Stipendiaten von START, bei letzteren um Teilnehmer des  Programms STUDIENKOMPASS. Beide Programme leisten einen wichtigen  Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit in Deutschland.
     Die START-Stipendiaten und STUDIENKOMPASS-Teilnehmer finden am  Samstag in Frankfurt alle zentralen Anlaufstellen gebündelt, die  ihnen mit Blick auf ein Studium weiterhelfen. Wie kann ich ein  Studium finanzieren? Welche Stipendienprogramme kommen in Frage? Wie  organisiere ich einen Auslandsaufenthalt? Experten verschiedener  Hochschulen, Studien- und Berufsberater der Agentur für Arbeit und  Vertreter von Studienförderwerken stehen vor Ort als Gesprächspartner zur Verfügung. Darüber hinaus engagieren sich besonders viele  Studierende, die Stipendiaten des Studienförderwerkes der Stiftung  der Deutschen Wirtschaft (sdw) sind. Als "lebendige  Informationsquellen" vermitteln sie den Schülern einen Eindruck vom  Leben an der Hochschule. Auch zukünftige Lehrkräfte aus dem  "Horizonte"-Programm der Hertie-Stiftung wirken mit und geben  Einblicke in das Lehramtsstudium.
     Dr. Ulrich Hinz, STUDIENKOMPASS-Programmleiter, freut sich über  die Kooperation der beiden Initiativen: "START und STUDIENKOMPASS  sorgen dafür, dass Chancengerechtigkeit - wie sie auch im  Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung angestrebt wird - in  Deutschland Realität werden kann. Die Programme gehören zu den  größten ihrer Art und jedes sorgt auf seine Weise für mehr  Durchlässigkeit im Bildungssystem."
     Der STUDIENKOMPASS ist eine Gemeinschaftsinitiative der  Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der  Deutschen Wirtschaft (sdw). Er richtet sich an Schüler, die als erste in ihrer Familie Akademiker werden wollen. Eine Unterstützung dieser  Zielgruppe ist dringend geboten: In Deutschland gibt es im  internationalen Vergleich zu wenig Hochschulabsolventen. Schüler aus  Familien ohne akademische Vorbildung lassen ihr Potenzial besonders  häufig ungenutzt. Nach dem Abitur studieren durchschnittlich nur 23  Prozent von ihnen, fast viermal weniger als ihre Altersgenossen aus  Akademiker-Familien (18. Sozialerhebung des Deutschen  Studentenwerkes). Dass diese jungen Menschen für ein Studium  motiviert werden können, zeigt eine unabhängige Evaluation des  Programms STUDIENKOMPASS. Mit einer gezielten Förderung lässt sich  ihre Studierendenquote auf über 80 Prozent heben. Hier rangiert auch  die Quote studierender Akademikerkinder. Ein wichtiges Anliegen der  sdw ist es zudem, die STUDIENKOMPASS-Teilnehmer über das  Stipendiensystem in Deutschland zu informieren.
     Das Stipendienprogramm START, ein Projekt der Gemeinnützigen  Hertie-Stiftung, fördert Jugendliche mit Migrationshintergrund auf  dem Weg zum Abitur. "Talent und Leistungsbereitschaft sollten sich  unabhängig von Herkunft, Status und Umgebung entfalten und eine  Gesellschaft bereichern können", so Mostapha Boukllouâ,  Geschäftsführer der START-Stiftung gGmbH. "Deswegen unterstützen wir  unsere Stipendiaten sowohl finanziell als auch ideell durch besondere Bildungsangebote wie Seminare oder auch den Studieninformationstag."
     Medienvertreter sind herzlich dazu eingeladen, am  Studieninformationstag teilzunehmen. Eine Rückmeldung wird bis  morgen, Freitag, den 4. Dezember 2009, um 14 Uhr per Mail (  c.sequeira@sdw.org ) erbeten. Bitte beachten Sie bei einer  Berichterstattung, dass die Veranstaltung sich ausschließlich an  START-Stipendiaten und STUDIENKOMPASS-Teilnehmer richtet und nicht  öffentlich zugänglich ist. Medienvertreter können einzelne Schüler  begleiten und bei den Gesprächen mit Fachleuten dabei sein.  Veranstaltungsort ist die Jugendherberge Frankfurt (Deutschherrnufer  12, 60594 Frankfurt am Main).
  Originaltext:         Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67067 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67067.rss2
  Pressekontakt:
  Christine Sequeira, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit STUDIENKOMPASS, Stiftung der Deutschen Wirtschaft, Breite Strasse 29, 10178 Berlin  Tel.: 030 278906-74 Fax: 030 278906-33 Mail: c.sequeira@sdw.org
  Carmen Jacobi, Gemeinnützige Hertie-Stiftung,  Referentin Information/Kommunikation, Grüneburgweg 105, 60323 Frankfurt am Main,  Tel.: 069 660756-155 Fax: 069 660756-306 Mail: JacobiC@ghst.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  240446
  
weitere Artikel: 
- BRIGITTE und GEO SAISON kooperieren erneut beim Sonderheft "Reisen mit Kindern"  Anzeigenschluss ist am 23. Dezember 2009    Hamburg (ots) - Nach dem Erfolg der diesjährigen Ausgabe  setzen  GEO SAISON und BRIGITTE ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort und  geben zum zweiten Mal das Sonderheft "Reisen mit Kindern" gemeinsam  heraus. Mit zwei verschiedenen Covern, als GEO SAISON EXTRA und  BRIGITTE SPECIAL, kommt das Heft am 10. Februar 2010 in den Handel.     Bei der redaktionellen Arbeit und bei der Vermarktung des  Sonderhefts arbeiten beide Gruner+Jahr-Verlagsgruppen wieder eng  zusammen. Inhaltlich wird am bewährten GEO SAISON EXTRA-Konzept  festhalten: vielfältige mehr...
 
  
- Schweinegrippe: Neues Sachbuch sagt globale Prozesswelle voraus    Osterode am Harz (ots) - Die erste Welle der Schweinegrippe in  Deutschland erreicht ihren Höhepunkt. Doch ein jetzt von den  Bestsellerautoren Marita Vollborn und Vlad Georgescu herausgegebenes  Buch zeigt, dass die eingesetzten Vakzine massive Risiken nach sich  ziehen können - und entgegen der landläufigen Meinung nicht  ausreichend getestet worden sind. Der Pharmabranche droht womöglich  eine globale Prozesswelle.     Hunderttausende ließen sich nämlich allein in Deutschland gegen  Schweinegrippe impfen. Dabei sind die hohen Risiken und mehr...
 
  
- Sicherer Einstieg in soziale Netzwerke: BVDW veröffentlicht kostenlosen Leitfaden / 10 Tipps, die Internetnutzer beachten sollten    Düsseldorf (ots) - Zum sicheren Einstieg in soziale Netzwerke im  Internet veröffentlicht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)  e.V. einen kostenlosen Leitfaden. Sogenannte Social Networks werden  zu einem festen Bestandteil unserer Gesellschaft - mit 10 Tipps will  der BVDW Internetnutzer bei den ersten Schritten in sozialen  Netzwerken unterstützen. Inhaltlich geht es neben der Auswahl des  passenden Netzwerkes, Pflege des Profils und dem Aufbau einer  Community auch um kritische Punkte, wie den Schutz vor Spam,  ungewollte Kontaktaufnahmen mehr...
 
  
- Die Geschichte hinter der ZDF-Zeitgeschichte / Jubiläum mit der 250. Sendung "ZDF-History" und "Die lange Nacht der Zeitgeschichte"    Mainz (ots) - Anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens präsentiert  die ZDF-Redaktion Zeitgeschichte am Sonntag, 6. Dezember 2009, um  23.30 Uhr den Rückblick " ZDF-History - Best of History" und um 1.20  Uhr "ZDF-History XXL: Die lange Nacht der Zeitgeschichte".     1500 Sendungen hat die Redaktion Zeitgeschichte unter Leitung  Guido Knopps seit 1984 gesendet. "Für das Fernsehen sind 25 Jahre  schrecklich viel. Für die Geschichte ist es fast nichts - aber  wichtig." Das ist die Bilanz des Zeitzeugen Egon Bahr. Weltpolitik  und Fernsehwelt haben mehr...
 
  
- Mit den perfekten Bewerbungsunterlagen zum Vorstellungsgespräch    München (ots) - Arbeitssuchende stehen in der Wirtschaftskrise  unter enormem Wettbewerbsdruck. "Auf eine Stellenausschreibung gehen  oft viele hundert Bewerbungen ein", weiß Frank Eschmann, Autor des  Beck kompakt-Ratgebers "Bewerbungs-Check" (Verlag C.H.Beck). "Umso  wichtiger ist es, mit einwandfreien Unterlagen ins Rennen zu gehen."  Frank Eschmann gibt Tipps, wie sich die Chancen auf ein  Vorstellungsgespräch erhöhen.     Verschiedene Wege stehen dem Stellensuchenden offen: Anzeigen in  Tageszeitungen und Fachzeitschriften, Initiativbewerbungen, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |