TK: Fünf Tipps für gesunden Adventsgenuss
Geschrieben am 03-12-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Verführerisch nach Zimt, Anis und Vanille duftende Weihnachtskekse und Plätzchen gehören zur Adventszeit wie Kerzenlicht und Tannengrün. Wer dabei an die vielen Kalorien denkt, kann  aufatmen. Denn Lebkuchen, Zimtsterne & Co. müssen keine Dickmacher  sein. "Naschen ist durchaus erlaubt", sagt Maike Schmidt,  Ernährungswissenschaftlerin bei der Techniker Krankenkasse (TK).  "Dabei gilt: bewusst und in Maßen genießen!" Wenn man gemütlich bei  einer Tasse Tee und Kerzenschein sitzt, schmecken drei kleine  Plätzchen besser als eine ganze Tüte Weihnachtsgebäck auf die  Schnelle zwischendurch. Richtig zubereitet, dürfen zudem durchaus  auch Allergiker und Diabetiker zum Adventskeks greifen. Die fünf  Tipps der TK für ein gesundes Naschvergnügen:
     -  Sparsam zuckern: Bei vielen Rezepten lässt sich der        Zuckeranteil um etwa ein Drittel reduzieren (zum Beispiel        anstatt 150 Gramm nur 100 Gramm Zucker), ohne dass der gute        Geschmack leidet. Fruchtzucker ist - anders als bislang        angenommen - keine Alternative. Auch Diabetikern wird        Fruchtzucker nicht mehr empfohlen. Denn zu viel Fruktose kann        sich negativ auf den Stoffwechsel auswirken und so der        Gesundheit schaden. Eine süße Note können den Leckereien auch        Gewürze wie Anis oder Trockenfrüchte verleihen.
     -  Fett reduzieren: Meist ist es möglich, weniger Butter,        Margarine oder Schmalz zu nehmen als angegeben. Ein Teil Butter       lässt sich durch Buttermilch ersetzen. Fette lassen sich auch        gegen Pflanzenöle austauschen (zum Beispiel statt 100 Gramm        Butter oder Margarine 80 Gramm Öl). Wer auf seinen        Cholesterinspiegel achten muss, kann beispielsweise zu Rapsöl        greifen, das von Natur aus cholesterinfrei ist, oder fettarmes        Gebäck wie Makronen und Pfeffernüsse wählen. Das Backblech mit        Backpapier auszulegen statt einzufetten, spart ebenfalls Fett.
     -  Wer Schokolade als Zutat benötigt, sollte zu den bitteren        Sorten mit hohem Kakaoanteil greifen. Denn Kakao ist gesund: Er       enthält Kalium, Magnesium und Vitamin E, stärkt die Blutgefäße        und stimuliert den Kreislauf.
     -  Apfel, Nuss und Mandelkern - auf diese klassischen Leckereien        des bunten Tellers hat schon Theodor Storm ein Lob gedichtet.        Auch heute sollten Obst und Nüsse als schmackhafte Alternative        zum süßen Gebäck ihren Platz unter den Adventsleckereien haben.       Äpfel pur sind kalorienarm und liefern wertvolles Vitamin C und       Kalium, der Ballaststoff Pektin wirkt verdauungsfördernd.        Mandarinen und Orangen sind ebenfalls gute Vitamin-C-Quellen.        Nüsse haben zwar einen hohen Kaloriengehalt, punkten aber        aufgrund ihrer einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren.        Reichlich Vitamin E, Folsäure, Kalium und Magnesium machen        Walnuss & Co. wahrlich zur "Gehirnnahrung".
     -  Allergiker können bestimmte Zutaten, die als häufige        Allergieauslöser gelten, austauschen - beispielsweise Nüsse        durch Kokosraspeln, feine Haferflocken oder Sesam, Weizenmehl        durch Dinkel-, Mais- oder Buchweizenmehl. Wer keine Kuhmilch        verträgt, kann stattdessen Wasser, Soja- oder Reismilch        verwenden. Wer ein Ei ersetzen möchte, kann dafür zwei        Esslöffel Wasser, einen Esslöffel Pflanzenöl und einen halben        Teelöffel Backpulver mischen. Vorsichtig sollten Allergiker bei       Gewürzen sein. Vor allem Mischungen wie Lebkuchengewürz können        Bestandteile enthalten, auf die Allergiker reagieren. Auch von        Fenchel, Anis und Koriander ist bekannt, dass sie Allergien        auslösen können. Zimt und Vanille gelten als seltene        Allergie-Auslöser.
     Hinweis für die Redaktionen
     Fotos zum Thema "Weihnachtsbäckerei" können unter  www.presse.tk-online.de heruntergeladen werden (Rubrik "Fotos nach  Themen", Stichwort "Ernährung").
  Originaltext:         TK Techniker Krankenkasse Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6910 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6910.rss2
  Pressekontakt: Für Rückfragen: Gabriele Baron Tel. 040 - 6909 -1709, Fax 040 - 6909 - 1353, E-Mail:  gabriele.baron@tk-online.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  240423
  
weitere Artikel: 
- Mit jedem Einkauf etwas für die Umwelt tun - gewinnen Sie eine von 24 schicken Carrybags auf www.fyffes.de    Rotterdam (ots) - Fyffes liegt natürlicher Genuss, soziale  Verantwortung und nachhaltiger Umgang mit der Natur sehr am Herzen.  Deshalb schmecken Fyffes Bio-Bananen auch so besonders: Jede von  ihnen vereint natürlichen Geschmack, soziale Fairness und die  langjährige Erfahrung der ältesten Fruchtmarke der Welt.  Ausgezeichnet mit dem staatlichen Bio-Siegel, GlobalGAP und ETI:  Fyffes steht für höchstes Engagement und maximale Transparenz.     Damit auch Sie etwas für die Umwelt tun können, verlost FYFFES   auf seiner Website schicke Reisenthel mehr...
 
  
- Letzte Chance bei "best for bike 2010" mitzumachen! / Die Teilnahme ist noch bis zum 18. Dezember möglich    Köln (ots) - Zusammen mit dem Bundesverkehrsministerium, der AGFS  und dem Zweirad-Industrie-Verband sucht "best for bike" wieder nach  der "fahrradfreundlichsten Entscheidung 2010". Bewerben kann sich  jeder, der mit seinem Projekt oder seiner Idee das Radfahren fördert. Das können innovative und kreative Projekte, Maßnahmen oder auch  Entscheidungen sein. Wichtig ist nur, dass dadurch noch mehr Menschen zum Radfahren motiviert werden.     Machen Sie schnell mit! Die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf  der Internetseite www.best-for-bike.de. mehr...
 
  
- Kurt Krömer frisch gekrönt    Berlin (ots) - Für seinen skurrilen Humor und seine überragende  Improvisationsfähigkeit erhält der Berliner Comedian Kurt Krömer am  Donnerstagabend (3. Dezember 2009) in Bochum die 1LIVE KRONE 2009 für "Beste Comedy". Die 1LIVE KRONE für das Lebenswerk verleiht die  Redaktion 1LIVE an die Fantastischen Vier. Das junge Radio des WDR  vergibt die Auszeichnungen bereits zum zehnten Mal. Die weiteren  Preisträger werden erst im Rahmen der Gala bekannt.     Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) wird auch 2010 eng mit Kurt  Krömer zusammenarbeiten mehr...
 
  
- Mit Songtexten zum Spracherfolg (mit Bild) / Englischsprachige Musik ist angesagt / In puncto Textverständnis können Eltern von ihren Kindern lernen - das zeigt die CASIO EX-word Studie    Norderstedt (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Deutschen mögen es Englisch: 95 Prozent der jungen Musikhörer  zwischen 14 und 25 lieben englischsprachige Musik. Wer jedoch glaubt, sie könnten den Texten von Rappern wie Eminem und Co. nicht folgen,  liegt falsch: 85 Prozent der jungen Erwachsenen meinen, englische  Songs sehr gut, gut oder zufriedenstellend zu verstehen. Das zeigt  die EX-word Studie, für die Forsa im Auftrag von CASIO 1.008 Personen von 14 mehr...
 
  
- Forschungslabor Eichenwald: Audi fördert einzigartiges Wissenschaftsprojekt (mit Bild)    Ingolstadt (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     - Forschungsprojekt der Technischen Universität München untersucht      Bedingungen für Waldwachstum, Klimaschutz und Biodiversität    - Frank Dreves, Vorstand Produktion der AUDI AG: "Bekräftigen mit       dieser Wissenschaftskooperation unser Engagement für       Nachhaltigkeit und Umweltschutz"    - Internationale Ausweitung auf weitere Audi-Standorte     36.000 Eichen sind nahe Ingolstadt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |