| | | Geschrieben am 02-12-2009 Neue OZ: Kommentar zu Kultur / Prozesse / Stadtschloss / Berlin
 | 
 
 Osnabrück (ots) - Dem Projekt gewachsen?
 
 Dem Berliner Stadtschloss-Projekt bleiben weitere Verzögerungen
 erspart. Dies ist die wichtigste Konsequenz des Düsseldorfer Urteils.
 Der Richterspruch schafft Rechtssicherheit für ein Planungsverfahren,
 das im Chaos des Streits um Architekten zu versinken drohte. Jetzt
 kann gebaut werden. Wenigstens das.
 
 Allerdings muss sich erst erweisen, ob Wettbewerbssieger Stella
 dem gigantischen Projekt wirklich gewachsen ist. Der Italiener hat
 seine Eignung mit lediglich minimalen Nachweisen dokumentiert - ein
 fatales Signal für Architektenwettbewerbe. Das Berliner Vorgehen
 schwächt die Kriterien, die eigentlich mit Sorgfalt anzulegen wären.
 
 Stella und sein winziges Büro werden nun großer Partner bedürfen,
 um den Neubau des Stadtschlosses realisieren zu können. Diese
 asymmetrische Konstellation verspricht einen unruhigen Verlauf der
 Bauarbeiten. Die Konflikte sind also vorprogrammiert. Dabei müssten
 alle Energien auf die überzeugende Gestaltung des Humboldtforums im
 Schlossbau konzentriert werden. Die Ruhe nach dem Düsseldorfer
 Richterspruch könnte sich also als höchst trügerisch erweisen.
 
 Originaltext:         Neue Osnabrücker Zeitung
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/58964
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
 
 Pressekontakt:
 Neue Osnabrücker Zeitung
 Redaktion
 
 Telefon: 0541/310 207
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 240358
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Woody Allen: Wir sind übergewichtig und sexuell verklemmt    Hamburg (ots) - Woody Allen, 74, findet die vielen Sexszenen in  amerikanischen Filmen "einfach langweilig". Dem ZEITmagazin sagte er, in den USA werde Sex "als eine dramaturgische Waffe benutzt, wie die  Gewalt". Ohnehin seien die meisten Amerikaner übergewichtig und  sexuell verklemmt. In New York jedoch habe man ein eher entspanntes  Verhältnis zur Sexualität, im Gegensatz zur amerikanischen Provinz.  "Alles ist dort Ausdruck von Angst und sexueller Repression: der  religiöse Wahnsinn, der Waffenfanatismus, die übergeschnappten  Rechten, mehr...
 
Es weihnachtet in der Region Hall-Wattens    Hall in Tirol (ots) - Die Adventbeleuchtung, ein Mix aus Sternen und Symbolen, taucht die Stadt Hall in Tirol in ein Licht der Vorfreude. Täglich öffnen die Stände und bieten traditionelles Handwerk und kulinarische Köstlichkeiten. Besinnliche Musik von Chören und Bläsern aus der Region Hall-Wattens geben dem Adventmarkt den festlichen Rahmen. Streichelzoo, Kinderweihnachtskutsche und Geschichtenerzähler sorgen für die Unterhaltung der jungen Besucher.     Öffnungszeiten:    Montag bis Donnerstag 14 bis 20 Uhr    Samstag, Sonntag und 8. Dezember mehr...
 
Kythera-Preis an Luc Bondy    Düsseldorf/Paris (ots) - Mit dem 2001 von der Autorin und  Künstlerin Gabriele Henkel gestifteten Kythera-Preis werden jährlich  Künstler ausgezeichnet, die sich Verdienste um den Kulturtransfer  zwischen Deutschland und den romanischen Ländern erworben haben. Die  bisherigen Preisträger waren der Verleger Klaus Wagenbach, der  Regisseur Patrice Chéreau, der Dirigent Claudio Abbado, der Architekt Renzo Piano, die Kunsthistorikerin Dr. Sylvia Ferino im K.H.M. in  Wien, der italienische Germanist, Gelehrte und Schriftsteller Claudio Magris, Triest, mehr...
 
Lübecker Nachrichten: Zweites Todesopfer in Schleswig-Holstein nach Schweinegrippe-Erkrankung    Lübeck (ots) - Im Kreis Pinneberg ist ein an Schweinegrippe  erkranktes 13-jähriges Mädchen gestorben. Das berichten die Lübecker  Nachrichten (Freitag-Ausgabe).     Die Zeitung bezieht sich  auf Angaben des Kieler  Gesundheitsministeriums. Eine Obduktion soll nähere Aufschlüsse  geben. Zu Vorerkrankungen des Kindes gibt es bisher keine Angaben.  Als erstes Schweinegrippe-Opfer war in Schleswig-Holstein ein  83-jähriger Mann in Kiel gestorben.  Originaltext:         Lübecker Nachrichten Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/50325 mehr...
 
Westfalenpost: Das blaue Wunder    Hagen (ots) - Etappensieg für die Nichtraucher in Bayern Von Rudi Pistilli Die Nichtraucher-Initiative in Bayern hat einen Etappensieg erzielt.  Es ist zu wünschen, dass am Ende dieses Prozesses der Eiertanz rund  um den Nichtraucherschutz im Land des Löwen und somit vielleicht auch in ganz Deutschland der Vergangenheit angehört. Die Entscheidung im  Süden der Republik hat Symbolcharakter, kann hohe Wellen schlagen.  Bisher blamiert sich die Volkspartei CSU mit ihrem durchweichten  Gesetz, das Ausnahmen ohne Ende erlaubt, bis auf die Knochen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |