(Registrieren)

Bundesweite Initiative gestartet: 100 Prominente gegen sinnlosen Stellenabbau

Geschrieben am 20-11-2009

Hamburg (ots) - Mit dem Appell "Fairplay: 100 Prominente gegen
sinnlosen Stellenabbau" engagieren sich Persönlichkeiten aus Politik,
Wirtschaft und Kultur, um Firmenlenker an die Verantwortung zu
erinnern, die sie in der sozialen Marktwirtschaft für die
beschäftigten Menschen tragen. Grund für die jüngst gestartete
Initiative ist die Welle von Unternehmensentscheidungen, die nur noch
kurzfristigen Renditezielen folgen und sinnlos Arbeitsplätze
gefährden. Initiator der Kampagne ist die ver.di-Betriebsgruppe
Deutscher Ring. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wollen dafür
sensibilisieren, dass die Ideale der sozialen Marktwirtschaft in
unserer Gesellschaft zählen. Es darf nicht sein, das Stellen ohne
wirtschaftliche Notwendigkeit gestrichen werden und die Belegschaft
anschließend auf der Straße steht.

Die Liste der Unternehmen, die durch eine kurzfristig angelegte
Renditeplanung in Schieflage geraten sind, ist lang. KarstadtQuelle,
Opel und zahlreiche Banken beherrschen die Schlagzeilen. Die
Unternehmensgruppe Deutscher Ring soll vom Schweizer Bâloise-Konzern
zerschlagen werden, obwohl das Unternehmen Gewinnziele regelmäßig
übertrifft und sich gut entwickelt. 230 Arbeitsplätze beim Deutschen
Ring sind dadurch unnötig in Gefahr.

Innerhalb weniger Tage erklärten sich namhafte Persönlichkeiten zu
einer Unterstützung der Initiative bereit. Zu den ersten zählen
Hamburgs Erster Bürgermeister a.D., Henning Voscherau, der Intendant
des Deutschen Schauspielhauses, Friedrich Schirmer, oder der
TV-Moderator Ulf Ansorge von Sat1. Der Hamburger Wirtschaftssenator
Axel Gedaschko erklärte:

"Die Basis des Erfolges von Unternehmen sind die Mitarbeiter. Die
weltweite Vertrauenskrise zwingt alle Unternehmen in Deutschland,
sich dazu zu bekennen. Sie tragen Verantwortung für die Menschen.
Dies ist Kern der sozialen Marktwirtschaft."

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Die ver.di-Betriebsgruppe Deutscher Ring - vertreten durch:

Helga Reichow - Tel.: 040 / 3599-3016 - Mail:
helga.reichow@deutscherring.de

Kristina Andresen - Tel.: 040 / 3599-3018 - Mail:
kristina.andresen@deutscherring.de

Sven Kluth - Tel.: 040 / 3599-4370 - Mail:
sven.kluth@deutscherring.de

Originaltext: Betriebsrat der Deutscher Ring-Gruppe
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73618
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73618.rss2


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

237967

weitere Artikel:
  • Die Auszeichnung "Entrepreneur for the World" ehrt vier internationaleinternationale Persönlichkeiten Lyon, Frankreich, November 20 (ots/PRNewswire) - Am 19. November wurde während des World Entrepreneurship Forum (Lyon, Frankreich, 18. bis 21. November 2009) vier internationalen Persönlichkeiten die Auszeichnung "Entrepreneur for the World" verliehen. (Photo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20091027/364405 ) Die Auszeichnung "Entrepreneur for the World" wird vom World Entrepreneurship Forum jährlich an einen Unternehmer, einen Social Entrepreneur, einen Wissenschaftler und einen Politiker vergeben, um ihren erstaunlichen unternehmerischen mehr...

  • "Luigis Lehrstunde": Unternehmenserfolge mit dem kleinen Italiener um die Ecke Ratingen (ots) - Gerade im immer härteren Verdrängungswettbewerb können Unternehmen von einer sehr erfolgreichen Unternehmergruppe lernen: dem kleinen Italiener um die Ecke. Wie der seine Gäste an sich bindet - alle kommen immer wieder gerne - das zeigt ausgerechnet ein Grieche in seinem neuen Vortragsprogramm: "Luigis Lehrstunde". Luigi - der Lieblingsitaliener - schafft es, Menschen zu begeistern und an sich zu binden. Denn jeder hat einen Lieblingsitaliener, jeder geht gerne hin und jeder fühlt sich dort sofort wohl. Seine Erfolgsgeheimnisse mehr...

  • Deutschland: Weltmeister beim Klimaschutz München (ots) - Deloitte-Studie zur Low-Carbon Society zeigt: Klima ist Business Die sogenannte "Low-Carbon Society", eine Wirtschafts- und Gesellschaftsform mit konsequent reduzierten Emissionen, ist machbar - das Maximalziel einer CO2-Konzentration von höchstens 450 ppm (parts per million) in der Atmosphäre jedoch noch nicht. Das zeigt die Deloitte-Studie "Agenda 450 für Deutschland" - auf dem Weg zur Low-Carbon Society. In der Studie, die Deloitte exklusiv für das manager magazin erstellte, wurden auch insgesamt 378 Entscheider mehr...

  • 60 Jahre Deutsche Wochenschau Berlin (ots) - 20.11.2009 - Das größte zeitgeschichtliche kommerziell geführte Filmarchiv in Europa feierte am Donnerstag, 19. November 2009 Geburtstag - und Hunderte kamen. Staatminister Bernd Neumann überbrachte bei der feierlichen Gala im Hotel InterContinental in Berlin Geburtstagsgrüße im Namen der Bundesregierung: "Das Archiv der 'Deutschen Wochenschau' beherbergt ein einzigartiges Zeitdokument. Dass das Team der 'Deutschen Wochenschau' dieses Kulturgut für alle sichtbar und zugänglich macht, dafür sind wir ihm sehr dankbar." Ulrich mehr...

  • Gut zu wissen: Tipps für den Alltag (Mit Bild) / Durch Rechnen sparen / Rabatt erhalten: Schaden selber bezahlen Coburg (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Beim Ausparken hat es gekracht. Die Stoßstange des vorderen Autos ziert eine hässliche Beule. Die eigene Schuld steht außer Frage. Normalerweise muss man seiner Kfz-Haftpflichtversicherung jeden Schaden melden, doch es gibt eine Ausnahme von dieser Regel, den Bagatellschaden. Oftmals lohnt es sich nicht, eine kleine Beule von der Kfz-Haftpflichtversicherung bezahlen zu lassen. Eine Faustregel mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht