(Registrieren)

Mehr als 250 Teilnehmer am Deutschen Geflügeltag 2009: Zukunftsweisende Diskussion zum diesjährigen Leitthema

Geschrieben am 20-11-2009

Berlin (ots) - Im Rahmen des Deutschen Geflügeltages 2009
diskutierten Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zum
diesjährigen Leitthema "Geflügel auf dem Prüfstand: Nachhaltigkeit
als neue Messlatte". Die hochkarätig besetzte Vortragsveranstaltung
mit Podiumsdiskussion, die am Donnerstag, den 19. November 2009 in
Berlin stattfand, besuchten mehr als 250 Gäste.

Dr. Guido Reinhardt, Fachbereichsleiter des IFEU Institut für
Energie- und Umweltforschung Heidelberg, weitete zu Beginn mit seinem
Impulsvortrag "Wie nachhaltig sind Lebensmittel" den Blick auf das
diesjährige Leitthema. Dabei bewertete er die Initiative des ZDG
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V., eine Diskussion
zur Nachhaltigkeit in der Eier- und Geflügelfleischwirtschaft zu
führen, als mutig und zukunftsorientiert. Gemäß dem Grundprinzip der
Nachhaltigkeit gelte es, die drei Dimensionen Ökologie, Soziales aber
auch Ökonomie in die Diskussion einzubringen.

Damit bestätigte er die Einschätzung von ZDG Präsident Gerhard
Wagner, der in seinem Einleitungsvortrag von der Geflügelwirtschaft
als einer Branche sprach, deren Anliegen es ist, einen konstruktiven
Dialog mit Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit zum Thema der
Nachhaltigkeit zu vertiefen.

Einen breiten Raum nahm die anschließende Podiumsdiskussion ein.
Folgende Vertreter nahmen daran teil: Dirk Bathen, Geschäftsführer
Trendbüro, Beratungsunternehmen für gesellschaftlichen Wandel; Prof.
Dr. Wolfgang Branscheid, Leiter des Instituts für Sicherheit und
Qualität bei Fleisch des Max Rubner Instituts; Dr. Bernd Diekmann,
Vorsitzender des BDE Bundesverband Deutsches Ei e.V.; Lena Gross,
Leiterin des Fachbereichs Ernährung der VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.;
Friedrich Ostendorff, BUND-Agrarsprecher und Mitglied des Bundestages
(Bündnis 90 / Grüne); Johannes Röring, Mitglied des Bundestages
(CDU); Claus Rückert, Geschäftsführer der Rückert NatUrgas GmbH; Dr.
Jörg Styrie, erster Vorsitzender des BMT Bund gegen Missbrauch der
Tiere e.V.; Andreas Völkel, Fernseh-Koch und Paul-Heinz Wesjohann,
Vizepräsident der a.v.e.c. - der europäischen Vereinigung der
Geflügelschlachtereien.

Alle Diskutanten hatten Gelegenheit, in einer lebendigen
Diskussion ihre Positionen zu vertreten. Im Fazit fasste die
Moderatorin Frau Dr. Sinemus die Diskussion zusammen. So gelte es,
den Prozess der Nachhaltigkeit in der deutschen Geflügelwirtschaft
weiter voranzutreiben und verlässlichen Verbraucherinformationen auch
zukünftig einen hohen Stellenwert einzuräumen. Eine durch
Sachlichkeit geprägte Diskussion aller beteiligten Kreise wäre dabei
gewinnbringend.

Originaltext: Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32363
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32363.rss2

Pressekontakt:
ZDG Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Kerstin Spelthann
Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin
Tel. 030 288831-40
Fax 030 288831-50
E-Mail: k.spelthann@zdg-online.de
Internet: www.zdg-online.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

237950

weitere Artikel:
  • Spendenübergabe am Deutschen Geflügeltag 2009: Deutsche Geflügelwirtschaft unterstützt Pflanzversprechen von Berliner Schülerinnen und Schülern Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Eine Menge Bäume sind bereits gepflanzt, aber 17.000 fehlen noch: Mit der Spende der deutschen Geflügelwirtschaft kommen Berliner Schülerinnen und Schüler ihrem Pflanzversprechen von 100.000 Bäumen wieder ein Stück näher. Am Deutschen Geflügeltag 2009, der am Donnerstag, den 19. November 2009 zum ersten Mal unter dem diesjährigen Leitthema "Geflügel auf dem Prüfstand: Nachhaltigkeit als mehr...

  • Erzeugerpreise Oktober 2009: - 7,6% gegenüber Oktober 2008 Wiesbaden (ots) - Sperrfrist: 20.11.2009 08:00 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der Index der Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lag nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2009 um 7,6% niedriger als im Oktober 2008. Im September 2009 hatte die Jahresveränderungsrate ebenfalls - 7,6% betragen. Gegenüber September 2009 blieb der Index im Oktober unverändert. Den höchsten Einfluss auf die Jahresteuerungsrate hatte im mehr...

  • Tagesbetreuung für Kinder unter 3 Jahren: bis 2013 noch 275 000 Plätze zu schaffen Wiesbaden (ots) - In Deutschland werden bis zum Jahr 2013 rund 275 000 zusätzliche Betreuungsangebote für Kinder unter drei Jahren benötigt, um dann bundesweit 35% der Kinder unter drei Jahren eine Kindertagesbetreuung bieten zu können. Dies geht aus einer Modellrechnung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die auf Basis der Ergebnisse der Statistik zur Kindertagesbetreuung 2009 und der vorgestern vorgestellten Ergebnisse der 12. mit den Statistischen Landesämtern koordinierten Bevölkerungsvorausberechung des Statistischen mehr...

  • 41,8 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren bei stationären Patienten 2008 Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, wurden bei den im Jahr 2008 aus vollstationärer Krankenhausbehandlung entlassenen Patientinnen und Patienten rund 41,8 Millionen Operationen und medizinische Prozeduren durchgeführt. Das waren 5,2% mehr als im Jahr 2007. Auf einen Krankenhausfall entfielen damit im Durchschnitt 2,5 Maßnahmen dieser Art. Ein Drittel der 2008 durchgeführten Maßnahmen waren Operationen (13,7 Millionen). Danach folgten nichtoperative therapeutische Maßnahmen mit einem Anteil von 27,2% (11,4 Millionen) mehr...

  • Statistisches Bundesamt verleiht Gerhard-Fürst-Preis 2009 Wiesbaden (ots) - Für seine Diplomarbeit zum Thema "Der Einfluss der Körpergröße auf Lohnhöhe und Berufswahl: Aktueller Forschungsstand und neue Ergebnisse auf Basis des Mikrozensus" wurde Diplom-Volkswirt Fabian Spanhel von der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2009 ausgezeichnet. Mit diesem Wissenschaftspreis prämiert das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits zum elften Mal herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Das damit verbundene Preisgeld beträgt 2 500 Euro. In der Kategorie "Dissertationen" mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht