| | | Geschrieben am 01-08-2006 STARKE NACHFRAGE UND HÖHERE PREISE BEI SILICIUMWAFERN HEBEN DIE ERGEBNISERWARTUNG VON WACKER
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 ots-CorporateNews übermittelt durch euro adhoc.
 Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Aufgrund der anhaltend positiven Marktbedingungen sowie einer
 erwarteten stärkeren Nachfrage nach Siliciumwafern für die
 Halbleiterindustrie im 2. Halbjahr rechnet WACKER im Gesamtjahr 2006
 mit höheren Umsätzen und Ertrags-zahlen. Der Münchner Chemiekonzern
 geht nun davon aus, seinen 2005 erzielten Umsatz in Höhe von 2,76
 Mrd. EUR um rund 20 Prozent übertreffen zu können. Das Ergebnis vor
 Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) soll auf Basis der
 gegenwärtig vorherrschenden Wechselkurse zwischen 730 Mio. EUR und
 750 Mio. EUR liegen. Gegenüber dem bereinigten EBITDA des vergangenen
 Geschäftsjahres in Höhe von 567 Mio. EUR entspräche dies einer
 Steigerung von etwa 30 Prozent. WACKER war für das Gesamtjahr 2006
 bislang von einem Umsatzwachstum von mehr als 10 Prozent und einem
 EBITDA zwischen 640 Mio. EUR und 680 Mio. EUR ausgegangen.
 
 Finanzvorstand Joachim Rauhut: "Unsere vorläufigen Zahlen für das 2.
 Quartal 2006 entsprechen nach einer ersten Analyse ziemlich exakt
 unseren Erwartungen, wie wir sie im Rahmen unserer Telefonkonferenz
 zum 1. Quartal kommuniziert haben. Wir erwarten, dass im 2. Quartal
 Konzernumsatz und EBITDA etwa 4 Prozent über den Vergleichswerten des
 1. Quartals liegen werden. Konkretisierte Prognosen für den
 Geschäftsverlauf von Siltronic machen uns nun zuversichtlich, unsere
 bisherigen finanziellen Ziele für das Gesamtjahr durch ein stärkeres
 Geschäft im weiteren Jahresverlauf übertreffen zu können." Neben
 einer über den bisherigen Erwartungen liegenden Umsatz- und
 Ertragsentwicklung im Geschäft mit Siliciumwafern rechnet WACKER auch
 mit höheren Umsätzen bei Siliconen, die sich voraussichtlich positiv
 auf die Zahlen des 2. Halbjahres auswirken werden.
 
 Für Siltronic erwartet WACKER im Gesamtjahr 2006 eine
 Umsatzsteigerung gegenüber dem Vorjahr von etwa 35 Prozent auf 1,25
 Mrd. EUR. Die EBITDA-Marge soll rund 26 Prozent erreichen (2005: 18
 Prozent). Wesentliche Einflussfaktoren sind höhere Preise und
 Absatzmengen, vor allem in der zweiten Jahreshälfte. Für das 2.
 Quartal 2006 weist Siltronic wie erwartet gute Zahlen aus. Der Umsatz
 lag bei 300 Mio. EUR, das EBITDA betrug etwa 73 Mio. EUR. Im 2.
 Halbjahr soll der Umsatz von Siltronic gegenüber dem 1. Halbjahr 2006
 um 13 Prozent wachsen. Die EBITDA-Marge soll im gleichen Zeitraum auf
 durchschnittlich 28 Prozent steigen, hauptsächlich aufgrund der
 starken Preis- und Mengenentwicklung. Die Nachfrage entwickelt sich
 bei allen Scheibendurchmessern stärker als bisher vom Unternehmen
 erwartet, gleichzeitig ziehen die Preise für Wafer weiter an.
 
 WACKER POLYSILICON wird im Gesamtjahr 2006 voraussichtlich einen
 Gesamtumsatz von rund 320 Mio. EUR erreichen. Dies wären 10 Prozent
 mehr als ein Jahr zuvor. Wesentliche Wachstumstreiber sind hier
 gesteigerte Ausbeuten sowie eine beschleunigte Inbetriebnahme bei der
 weiteren Erhöhung der Nennkapazität um 1.000 Jahrestonnen aus
 zusätzlichen Reaktoren in bestehenden Anlagen. Im 2. Quartal
 erwirtschaftete der Bereich einen Umsatz von rund 78 Mio. EUR und ein
 EBITDA von etwa 23 Mio. EUR. Im Gesamtjahr soll die EBITDA-Marge von
 WACKER POLYSILICON etwa 35 Prozent erreichen, wobei sich hier im 2.
 Quartal der technische Aufwand für Maßnahmen zur Erweiterung der
 Produktionskapazität und Kosten für den Hochlauf von
 Produktionsanlagen dämpfend ausgewirkt haben.
 
 Die Chemie-Geschäftsbereiche von WACKER profitieren unter dem Strich
 von Mengensteigerungen und positiven Produktmix-Effekten, die die
 steigenden Rohstoff- und Energiekosten nahezu ausgeglichen haben. Die
 Bereiche WACKER SILICONES, WACKER POLYMERS und WACKER FINE CHEMICALS
 erzielten im 2. Quartal zusammen einen Umsatz von rund 503 Mio. EUR,
 das EBITDA belief sich auf etwa 99 Mio. EUR. Für das Gesamtjahr
 erwartet der Konzern 2006 in seinen Chemiebereichen insgesamt ein
 Umsatzwachstum gegenüber dem Vorjahr von rund 12 Prozent auf etwa 1,9
 Mrd. EUR. Die EBITDA-Margen sollten im Gesamtjahr bei etwa 18 Prozent
 und damit leicht unter dem entsprechenden Vorjahreswert liegen.
 Saisonale Effekte, höhere Instandhaltungskosten für
 Produktionsanlagen sowie steigende Rohstoff- und Energiekosten werden
 im 2. Halbjahr voraussichtlich zu niedrigeren Margen führen.
 
 Finanzvorstand Joachim Rauhut: "Insgesamt haben sich die
 Geschäftsaussichten von WACKER weiter verbessert. Wir rechnen  für
 das Geschäftsjahr 2006 nun mit einem Konzernumsatz in der
 Größenordnung von 3,3 Mrd. EUR, im Wesentlichen getrieben von
 Siltronic und WACKER SILICONES. Das EBITDA des Konzerns soll um etwa
 30 Prozent wachsen. Wir profitieren von unserer Stärke in unseren
 Schlüsselmärkten und von einem straffen Kostenmanagement in
 Kombination mit einem angemessenen Ausbau unserer Kernaktivitäten.
 Die guten Geschäftsergebnisse unterstreichen den Erfolg unserer
 nachhaltigen Strategie mit Fokus auf Wachstum und Margen."
 
 Die in dieser Presseinformation enthaltenen Zahlen und Trendaussagen
 zu den Geschäftsergebnissen des 2. Quartals sind vorläufig. Die
 Wacker Chemie AG wird ihren Bericht zum 2. Quartal 2006 am 21. August
 2006 veröffentlichen.
 
 Diese Presseinformation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen,
 die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung von WACKER
 beruhen. Obwohl wir annehmen, dass die Erwartungen dieser
 vorausschauenden Aussagen realistisch sind, können wir nicht dafür
 garantieren, dass die Erwartungen sich auch als richtig erweisen. Die
 Annahmen können Risiken und Unsicherheiten bergen, die dazu führen
 können, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den
 vorausschauenden Aussagen abweichen. Zu den Faktoren, die solche
 Abweichungen verursachen können, gehören u. a.: Veränderungen im
 wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und
 Zinsschwankungen, Einführung von Konkurrenzprodukten, mangelnde
 Akzeptanz neuer Produkte oder Dienstleistungen und Änderungen der
 Geschäftsstrategie. Eine Aktualisierung der vorausschauenden Aussagen
 durch WACKER ist weder geplant noch übernimmt WACKER die
 Verpflichtung dafür.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc 01.08.2006 08:24:41
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Wacker Chemie AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 Christof Bachmair
 +49 (0)89 6279 1830
 christof.bachmair@wacker.com
 
 Branche: Chemie
 ISIN:    DE000WCH8881
 WKN:     WCH888
 Index:   CDAX, MDAX
 Börsen:  Frankfurter Wertpapierbörse / Amtlicher Markt/Prime Standard
 Börse Berlin-Bremen / Freiverkehr
 Hamburger Wertpapierbörse / Freiverkehr
 Baden-Württembergische Wertpapierbörse / Freiverkehr
 Börse Düsseldorf / Freiverkehr
 Bayerische Börse / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 23733
 
 weitere Artikel:
 
 | 
STRONG DEMAND AND PRICING FOR SEMICONDUCTOR WAFERS LIFT WACKERS EARNINGS EXPECTATIONS  --------------------------------------------------------------------------------   ots-CorporateNews transmitted by euro adhoc.   The issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Reflecting ongoing favorable trading conditions and further improved expectations regarding customer demand for semiconductor wafers for the second half of 2006, WACKER is raising its full-year sales and earnings forecast. The chemical company based in Munich (Germany) forecasts mehr...
 
Plambeck Neue Energien AG steigert Konzern-Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr 2006 deutlich    Cuxhaven (ots) - Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien AG hat seine Restrukturierung erfolgreich fortgesetzt und den Konzern-Umsatz im ersten Halbjahr 2006 um 125 Prozent auf 44,4 Mio. Euro (Vorjahr: 19,7 Mio. Euro) mehr als verdoppelt. Die Gesamtleistung erhöhte sich auf 47,3 Mio. Euro (Vorjahr: 30,3 Mio. Euro), was einem Anstieg um 56 Prozent entspricht. Das Konzern-Betriebsergebnis (EBIT) wurde im ersten Halbjahr auf 3,0 Mio. Euro (Vorjahr: minus 0,1 Mio. Euro) gesteigert. Als Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) mehr...
 
Rauchlose Zigarette - Endlich doch Realität    Luzern (ots) -      - Metropolitan Worldwide, OTC/PK MWWM -     Metropolitan Worldwide, Inc., gibt die Errichtung des Tochterunternehmens Bel-Air International, Hallendale, Florida, bekannt. Zum Präsidenten der Gesellschaft wurde Evert Wilbrink bestellt, der bereits als Director der Metropolitan Worldwide fungiert. Weiterhin wurde Dr. Elena Kolesnikova, Russland, zum weiteren Director der Bel-Air Corp. bestellt. Secretary der Gesellschaft ist der US-Rechtsanwalt, Sandford Chevlin.     Die Gesellschaft hat am 17. Mai 2006 in Berlin und in Juni mehr...
 
Langzeitstudie belegt Erfolg des Depot-Check Professionell der GALIPLAN Financial Services GmbH    Aachen (ots) -      88 Prozent der untersuchten Depots zeigen deutliche    Effizienzsteigerungen - GALIPLAN Depot-Check Professionell     ermöglicht erstmalig Ergebnisvergleich von bis zu 30 Monaten     Die GALIPLAN Financial Services GmbH führt für Privatkunden eine persönliche Depotanalyse unter dem Namen "Depot-Check Professionell" durch. Im Unterschied zu anderen Anbietern kontrolliert der unabhängige Vermögensverwalter, ob und mit welchen Ergebnissen die Depot-Optimierungen erfolgreich waren. Hierzu veröffentlicht GALIPLAN zum ersten Mal mehr...
 
Halbjahresbericht 2006 veröffentlicht: Audi legt bei Umsatz, Ergebnis, Absatz und Produktion deutlich zu    Ingolstadt (ots) -     - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -       - Auslieferungen: plus 9,8 Prozent    - Umsatz: plus 16,8 Prozent    - Ergebnis vor Steuern: plus 29,6 Prozent    - Ergebnis nach Steuern: plus 35,7 Prozent      Die AUDI AG hat in den ersten sechs Monaten 2006 bei allen wesentlichen Kenngrößen wie Umsatz, Ergebnis, Absatz und Produktion deutlich zugelegt. Dies geht aus dem heute veröffentlichten Halbjahresbericht des Automobilherstellers hervor. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |