EANS-News: Sunways AG: Geschäftsentwicklung weiter mit positivem Trend
Geschrieben am 13-11-2009 |   
 
 - Konzernumsatz aus fortgeführten Aktivitäten um 9 % gesteigert; 23 % Wachstum im Systemsegment  - Deutliches Absatzplus bei stabiler  Materialeinsatzquote  - Strategische Transaktionen mit BayWa  beschlossen  - Verstärkt positiver Entwicklungstrend im 4. Quartal  2009
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  Quartalsbericht/9-Monatsbericht
  Utl.: - Konzernumsatz aus fortgeführten Aktivitäten um 9 %  gesteigert; 23 % Wachstum im Systemsegment - Deutliches Absatzplus  bei stabiler Materialeinsatzquote - Strategische Transaktionen mit  BayWa beschlossen - Verstärkt positiver Entwicklungstrend im 4.  Quartal 2009
  Konstanz (euro adhoc) - Konstanz, 13. November 2009 - Die Sunways AG  (FWB: SWW; ISIN DE0007332207) hat im dritten Quartal ihren Umsatz aus fortgeführten Aktivitäten - d. h. unter Abzug des Umsatzvolumens der  zur Veräußerung bestimmten Konzerntochter MHH Solartechnik GmbH - im  Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 9,1 % auf 39,4 Mio. EUR gesteigert (Q3/2008: 36,1 Mio. EUR). Das EBIT verbesserte sich spürbar und lag  im dritten Quartal 2009 bei -0,6 Mio. EUR (Q3/2008: -1,1 Mio. EUR).  Das Ergebnis nach Steuern aus fortgeführten Aktivitäten lag mit -0,9  Mio. EUR im dritten Quartal 2009 leicht über dem Nachsteuerergebnis  im Vorjahreszeitraum (Q3/2008: -1,0 Mio. EUR).
  Über die ersten neun Monate 2009 betrachtet lag der Konzernumsatz aus fortgeführten Aktivitäten mit 122,7 Mio. EUR um 9,6 % über dem Umsatz im Vorjahreszeitraum (9M/2008: 112,0 Mio. EUR). Das EBIT sank jedoch  von -0,7 Mio. EUR in der Neunmonatsperiode 2008 auf -6,1 Mio. EUR im  selben Zeitraum des laufenden Geschäftsjahres. Trotz der deutlich  gefallenen Verkaufspreise für Solarkomponenten konnte die  Materialkostenquote der Sunways AG sowohl im Vergleich zum dritten  Quartal 2008 als auch verglichen mit dem Neunmonatszeitraum 2008  stabil gehalten werden. Deutlich verbesserte die Sunways AG den  Cashflow aus fortgeführten Aktivitäten, der bei 6,4 Mio. EUR. im  Neunmonatszeitraum 2009 lag. Das Ergebnis nach Steuern aus  fortgeführten Tätigkeiten lag bei -5,6 Mio. EUR (9M/2008: -1,1 Mio.  EUR). Dies entspricht einem Ergebnis je Aktie von -0,49 EUR (9M/2008: -0,10 EUR).
  Hohe Nachfragedynamik im dritten Quartal Nach dem branchenweit sehr  schwierigen Geschäftsjahresstart 2009 konnte die Sunways AG ihren  Absatz im zweiten und dritten Quartal deutlich steigern und so die  Geschäfts-entwicklung verbessern. Die dynamische Nachfrage konnte  nicht in vollem Umfang genutzt werden, da auch Sunways die dazu  benötigte zusätzliche Modulkapazität nicht sicherstellen konnte.
  Segment Solarzellen: Überproportionale Ergebnissteigerung Im Segment  Solarzellen ging der Umsatz im dritten Quartal 2009 gegenüber dem  Vorjahresquartal um 3,1 % auf 18,5 Mio. EUR leicht zurück. Das EBIT  drehte jedoch von -0,7 Mio. EUR im dritten Quartal 2008 auf positive  2,5 Mio. EUR im Berichtszeitraum. Im Vergleich der Neunmonatsperioden 2008 und 2009 stieg der Segmentumsatz um 24,3 % auf 73,7 Mio. EUR  (9M/2008: 59,3 Mio. EUR). Das EBIT erreichte 2,5 Mio. EUR und lag  damit auch nach neun Monaten 2009 deutlich im Plus (9M/2008: -2,3  Mio. EUR). Wesentliche Ursache für diese Ergebniswende im Segment  Solarzellen sind die im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunkenen  Materialkosten.
  Systemsegment: Absatzverdoppelung bei Modulen Im Systemsegment stieg  der Umsatz aus fortgeführten Tätigkeiten im Vergleich zum dritten  Quartal 2008 um 22,9 % auf 20,9 Mio. EUR. (Q3/2008: 17,0 Mio. EUR).  Der Umsatzanstieg resultierte insbesondere aus einem mehr als  verdoppelten Absatzvolumen bei Solarmodulen. Das EBIT sank von -0,4  Mio. EUR im dritten Quartal 2008 auf -3,1 Mio. EUR im gleichen  Zeitraum 2009. In den ersten neun Monaten 2009 sank der  Segment-Umsatz um 7 % auf 49,0 Mio. EUR (9M/2008: 52,7 Mio. EUR). Das EBIT im Zeitraum Januar bis September 2009 fiel auf -8,6 Mio. EUR  (9M/2008: -1,6 Mio. EUR). Wesentliche Gründe für den Rückgang der  Erträge waren das branchenweit nachfrageschwache erste Quartal 2009,  die in den vergangenen zwölf Monaten massiv gefallenen Verkaufspreise für Module und Wechselrichter sowie der durch die neue  Einspeiseregelung nahezu vollständige Ausfall des Invertergeschäfts  in Spanien.
  Aussichten für das Gesamtjahr 2009 Für die letzten drei Monate des  Geschäftsjahres 2009 erwartet die Sunways AG eine weiterhin positive  Absatzentwicklung. Die Kurzarbeit an unseren beiden  Produktionsstandorten haben wir bereits weitgehend aussetzen können.  Auf Basis der anhaltend steigenden nationalen Nachfrage sowie erster  Anzeichen einer Wiederbelebung des PV-Marktes Spanien rechnen wir für das vierte Quartal mit einem stabilen Preisverlauf und damit  einhergehend einer verbesserten Umsatz- und Ergebnissituation bei der Sunways AG. Zudem wird im vierten Quartal der aus der Veräußerung der MHH Solartechnik GmbH entstehende Buchgewinn das Jahresergebnis  positiv beeinflussen. Der Verkauf der MHH  ist Teil einer  strategischen Transaktion, in dessen Rahmen die Sunways AG und die  BayWa AG ebenso die Gründung einer gemeinsamen  Projektierungsgesellschaft für Großanlagen und Solarparks vereinbart  haben.  Mit dieser jetzt nochmals verbesserten strategischen und  operativen Grundlage werden wir den im Berichtsquartal begonnenen  positiven Entwicklungstrend der Sunways AG weiter fortschreiben.
  Über Sunways Die Sunways AG, Konstanz, steht für die konsequente  Nutzung der Sonnenenergie, um die Energieversorgung der Menschheit  wirtschaftlich, langfristig und nachhaltig zu sichern. Sunways bietet technologische Kompetenz, Leistung und höchste Qualität - vom  Einzelprodukt bis zum vollständigen Solarsystem.Seit der Gründung  1993 hat sich die Sunways AG zu einem international tätigen  Technologieführer in der Photovoltaik-Industrie entwickelt. Mit  Solarzellen auf Siliziumbasis, Wechselrichtern, Solarmodulen und  Solarsystemen bietet das Unternehmen die für Betrieb und Ertrag einer Photovoltaik-Anlage entscheidenden Komponenten an. Mit  kundenorientierten Lösungen (transparente und farbige Solarzellen, in Gebäude integrierte Photovoltaik) verwirklicht Sunways einzigartige  Ideen.Zur Sunways AG gehören die Sunways Production GmbH in Arnstadt, eigene Vertriebsniederlassungen in Barcelona/Spanien und  Bologna/Italien sowie die MHH Solartechnik GmbH in Tübingen (Vertrieb von Photovoltaik-Systemkomponenten und Planung von Anlagen).Die  Aktien der Sunways AG werden an der Frankfurter Wertpapierbörse  gehandelt (SWW, ISIN DE0007332207). Im Jahr 2008 erzielte Sunways  einen Umsatz von rund 260 Mio. EUR. In der Gruppe arbeiten rund 400  Mitarbeiter.Weitere Informationen unter www.sunways.de.
  Zukunftsgerichtete Aussagen Diese Pressemitteilung enthält Aussagen  zur zukünftigen Geschäftsentwicklung der Sunways AG, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung zum Zeitpunkt der  Veröffentlichung beruhen. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten Annahmen nicht eintreffen, können die tatsächlichen Ergebnisse von  den prognostizierten Aussagen wesentlich abweichen. Zu den  Unsicherheitsfaktoren gehören unter anderem Veränderungen im  politischen, rechtlichen, wirtschaftlichen und geschäftlichen Umfeld, Wechselkurs- und Zinsschwankungen sowie das Verhalten von  Wettbewerbern und anderen Marktteilnehmern. Sunways beabsichtigt  nicht und übernimmt keine Verpflichtung, vorausschauende Aussagen  laufend zu aktualisieren, da diese ausschließlich von den Umständen  am Tag der Veröffentlichung ausgehen.
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Sunways AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  Dr. Harald F. Schäfer
  Leiter Unternehmenskommunikation & Investor Relations
  Tel.: +49 (0)7531 996 77-415
  E-Mail: communications@sunways.de
  Branche: Alternativ-Energien ISIN:    DE0007332207 WKN:     733220 Index:   CDAX, Prime All Share, Technologie All Share Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard          Berlin / Freiverkehr          Hamburg / Freiverkehr          Stuttgart / Freiverkehr          Düsseldorf / Freiverkehr          München / Freiverkehr 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  236645
  
weitere Artikel: 
- EANS-News: Sunways AG: Positive trend in business development continues   - Consolidated sales from continuing operations increased by 9.1 %; 23 % growth in systems segment  - Marked sales growth with stable  cost of materials ratio  - Strategic transaction with BayWa agreed  on  - Increasingly positive development trend in the forth quarter  2009   --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
  
- EANS-News: Klöckner & Co SE: Erstmals positives operatives Ergebnis (EBITDA) im dritten Quartal 2009 seit Ausbruch der Finanzkrise; Netto-Verschuldung vollständig abgebaut; noch keine nachhaltige Bele Absatz, Umsatz und Ergebnis in den ersten neun Monaten 2009 deutlich unter Vorjahresniveau, aber Stabilisierung im dritten Quartal  fortgesetzt   Kosteneinsparungsziel für 2009 in Höhe von 100 Mio.  Euro bereits fast vollständig realisiert  Netto-Verschuldung  vollständig abgebaut, Netto-Finanzguthaben von 139 Mio. Euro   Fortführung der Akquisitionsstrategie eingeleitet - Vorvertrag für  größte Akquisition seit Börsengang unterschrieben  Nachfrage aktuell noch schwankend auf niedrigem Niveau, aber graduelle  Nachfrage¬verbesserung mehr...
 
  
- EANS-News: Klöckner & Co SE: Positive EBITDA for the third quarter of 2009, for the first time since the beginning of the financial crisis; net debt fully eliminated, still no sign of a sustainable de Sales volume, sales and earnings in first nine months of 2009 well  below previous years level, but stabilization continued during third quarter   2009 cost-cutting target of 100 million almost fully  achieved  Net debt fully eliminated, net cash position of 139  million  Acquisition strategy reinitiated  preliminary agreement  signed on largest acquisition since IPO   Demand still fluctuating  on low level, but gradual improvement in demand expected next year    -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
  
- ERS: MediGene AG / 9-Monatsbericht 2009 MediGene AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
  
- EANS-Adhoc: Österreichische Post AG / Umsatzrückgang um 3,4%; EBIT um 9,0% reduziert
 Kosteneinsparungen zeigen Wirkung  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   9-Monatsbericht  13.11.2009  Österreichische Post AG Q1-3 2009: Umsatzrückgang um 3,4%; EBIT um 9,0% reduziert Kosteneinsparungen zeigen Wirkung  - Anhaltend schwieriges Marktumfeld 2009:   Postdienstleistungen von  Rezession und elektronischer mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |