| | | Geschrieben am 11-11-2009 Neue YUNA Card: so praktisch wie eine Kreditkarte, so sicher wie Bargeld
 | 
 
 Wien/Berlin (ots) -
 
 - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
 abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
 
 - Immer und überall sicher shoppen: Im Laden, im Internet,
 auf Reisen
 - Mit YUNA die Vorteile einer Kreditkarte nutzen - auch ohne
 Bankkonto
 - Bequeme Baraufladung von YUNA durch 230.000 Verkaufsstellen
 europaweit
 
 Ob günstige Flugbuchungen oder Shoppingtouren im Internet, ein
 Einkaufsbummel in der Stadt oder Zahlungen im Urlaub, mit
 Kreditkarten können Verbraucher im In- und Ausland, im Laden wie im
 World Wide Web fast überall jederzeit bezahlen. Allerdings will -
 oder kann - nicht jeder auf dieses Zahlungsmittel zurückgreifen. Die
 neue YUNA Prepaid MasterCard stellt hier eine ideale Alternative dar:
 Die YUNA Card kann weltweit überall dort eingesetzt werden, wo
 MasterCard akzeptiert wird. Der Unterschied: YUNA erfordert kein
 Bankkonto und bietet Verbrauchern wie Händlern alle Vorzüge einer
 Prepaidkarte.
 
 Im Unterschied zu anderen Prepaid-Kreditkarten kann YUNA nämlich
 auch bar aufgeladen werden. Neben der Möglichkeit des Online-Bankings
 können Nutzer ihr YUNA-Guthaben mit den Prepaid-Vouchern Cash-Ticket
 und paysafecard aufstocken. Um YUNA mit diesem "Bargeld fürs
 Internet" aufzuladen, geben Kunden in ihrem Online-Profil myYUNA auf
 www.yunacard.com lediglich den 16-stelligen Code des Vouchers an, der
 zuvor bei einer der 230.000 europaweiten Verkaufsstellen (z.B.
 Tankstellen, Kioske oder Drogerien) erworben wurde.
 
 Wie hoch das Guthaben der YUNA Card sein soll, bestimmt jeder
 Nutzer selbst. Angepasst an die jeweilige Situation, Einkaufsbummel,
 Urlaub oder Wochenendtrip, kann YUNA bis zu einem maximalen
 Kartensaldo von 5.000 Euro aufgeladen werden. Die Höhe des Guthabens
 als auch eine Übersicht über alle getätigten Zahlungen können
 jederzeit online eingesehen oder telefonisch und per SMS abgefragt
 werden. Durch das Prepaidsystem können Verbraucher nur soviel
 ausgeben, wie sie vorher eingezahlt haben. Auf diese Weise haben
 YUNA-Nutzer ihre Kosten im Griff, und Händler sind zudem vor
 Zahlungsausfall geschützt.
 
 Wer sich für eine YUNA Card entscheidet, kann diese in nur wenigen
 Schritten im Internet auf www.yunacard.com beantragen und erhält die
 Prepaid-MasterCard innerhalb weniger Tage per Post. Diese wird auf
 der Webseite freigeschaltet und ist anschließend für zwei Jahre
 gültig. Die Jahresgebühr für eine YUNA Card beträgt 14,95 Euro. Wer
 YUNA ausschließlich für Online-Zahlungen benutzen möchte, kann auf
 die physische Karte verzichten und sich auf YUNA Online beschränken.
 Für reine Online-Nutzer von YUNA entfällt dementsprechend die
 jährliche Grundgebühr. Weitere Infos zur Gebührenstruktur finden
 Interessierte auf www.yunacard.com
 
 Als besonderes Einführungsangebot zahlen Neukunden, die ihre YUNA
 Card bis zum 7. Januar 2010 bestellen, nur eine Gebühr von 9,90 Euro
 für die Vertragslaufzeit von zwei Jahren und sparen somit 20 Euro.
 
 Über YUNA: Die YUNA Prepaid MasterCard funktioniert wie eine
 MasterCard, ist aber unabhängig vom Bankkonto. Mit YUNA können
 Verbraucher weltweit überall dort zahlen, wo MasterCard akzeptiert
 wird: bei Reisebuchungen und Shoppingtouren im Internet genauso wie
 beim nächsten Restaurantbesuch, beim Einkaufsbummel in der Stadt oder
 im Urlaub. Wer YUNA lediglich für Online-Zahlungen benutzen möchte,
 kann auf die physische Karte verzichten und ausschließlich YUNA
 Online benutzen. Die Prepaid-MasterCard kann via Cash-Ticket,
 paysafecard oder Online-Banking aufgeladen werden. Die Höhe des
 Guthabens als auch eine Übersicht über alle getätigten Zahlungen kann
 jederzeit online eingesehen oder telefonisch und per SMS abgefragt
 werden. YUNA wird von einer Tochtergesellschaft der paysafecard group
 herausgegeben. Die paysafecard group, mit Firmensitz in Wien, London,
 Bern und Buenos Aires, ist heute in 22 Ländern weltweit präsent. Das
 im Jahr 2000 gegründete Unternehmen zählt zu den führenden Anbietern
 alternativer Zahlungsmittel und wurde 2009 sowohl mit dem Paybefore
 Award als "Best Prepaid Company Outside USA" als auch mit dem Prepaid
 Award als "Leading Prepaid Organisation 2009" ausgezeichnet.
 
 Weitere Informationen auf: www.yunacard.com
 
 Originaltext:         d.paysafecard.com GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/65221
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_65221.rss2
 
 Pressekontakt:
 Nina Koch | paysafecard@piabo.net | +49.30.2576205.19
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 236109
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: Ottakringer Brauerei AG / Zwischenmitteilung  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Zwischenmitteilung für das 3. Quartal 2009    Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.ottakringer.at/html/01_brauerei/1.4_investor.php im Internet mehr...
 
ERS: freenet AG / 9-Monatsbericht 2009 freenet AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-Stimmrechte: ElringKlinger AG / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Angaben zum Mitteilungspflichtigen:    -----------------------------------    Name:    Fidelity Funds SICAV Sitz:    Luxembourg Staat:   Luxembourg    Angaben zum Emittenten: -----------------------    Name:    ElringKlinger AG Adresse: mehr...
 
Forschungen an Simbionix PROcedure Rehearsal Software bei der CIRSE 2009 mit dem "Magna Cum Laude"-Preis ausgezeichnet    London, November 11 (ots/PRNewswire) - Die umfangreichen Forschungen des Imperial College London, des Universitätskrankenhaus von Gent und der Universität von Sheffield am Simbionix PROcedure Rehearsal Studio(TM) wurden beim CIRSE 2009 Kongress in Lissabon, Portugal, mit einem "Magna Cum Laude EPOS Award" ausgezeichnet.     Das im letzten Jahr von Simbionix vorgestellte PROcedure Rehearsal Studio(TM) ist das weltweit erste patientenspezifische System, das es Klinikern ermöglicht, Übungsszenarien zu entwerfen, die auf der einzigartigen Anatomie mehr...
 
Scan Energy plant Börsengang an der Frankfurter Wertpapierbörse    Frankfurt am Main (ots) - Scan Energy, ein bedeutender  unabhängiger Erzeuger erneuerbarer Energie in Europa, plant die  Ausgabe neuer Aktien und strebt eine Notierung im Regulierten Markt  (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse an.     Die 2003 gegründete Scan Energy mit Sitz in Dänemark und  operativer Zentrale in Hamburg ist ein unabhängiger Stromerzeuger mit einer breiten Präsenz in wichtigen europäischen Märkten. Scan Energy  entwickelt und betreibt Wind- und Solarparks und verfügt derzeit über ein diversifiziertes Bruttoproduktionsvolumen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |