| | | Geschrieben am 10-11-2009 EANS-Adhoc: Vienna Insurance Group im 1. bis 3. Quartal 2009
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 Ergebnis 9M 2009
 
 10.11.2009
 
 - Konzernprämien über 6 Mrd. Euro
 
 - Solide Ergebnisentwicklung - Gewinn (vor Steuern, konsolidiert)
 rund   340 Mio. Euro
 
 - Anhaltendes Wachstum auf den CEE-Kernmärkten*
 
 - Hervorragende Kapitalausstattung des Konzerns
 
 "Die Vienna Insurance Group wächst auch in wirtschaftlich schwierigen
 Zeiten weiter. Ganz besonders deutlich wird das Wachstum auf unseren
 wesentlichen Märkten in Zentral- und Osteuropa. Beispielhaft dafür
 steht die sehr gute Entwicklung in der Tschechischen Republik und der
 Slowakei", hebt Dr. Günter Geyer, CEO der Vienna Insurance Group, die
 positiven Nachrichten hervor. "Das Wachstum des Konzerns ist auch die
 Grundlage dafür, dass die Vienna Insurance Group die bisher gezeigte
 kontinuierliche Ergebnisentwicklung im Jahr 2009 stetig fortsetzen
 kann. Damit erweist sich unsere Konzentration auf profitables
 Wachstum als richtig und bestätigt unser erfolgreiches
 Geschäftsmodell, das auf dem hohen Versicherungsbedarf in Zentral-
 und Osteuropa aufbaut."
 
 Wesentliche Konzerndaten für die ersten drei Quartale 2009 im
 Überblick (nach IFRS)**
 
 Der Konzern Vienna Insurance Group erzielte in den ersten drei
 Quartalen des laufenden Jahres verrechnete Prämien von insgesamt 6,11
 Mrd. Euro. Damit wurde ein Zuwachs gegenüber der Vergleichsperiode
 des Vorjahres von 1,5 Prozent auf Euro-Basis erzielt. Die
 abgegrenzten Prämien des Konzerns stiegen auf Euro- Basis sogar um
 4,0 Prozent.
 
 Auf lokaler Währungsbasis wiesen die verrechneten Konzernprämien ein
 deutliches Plus von 6,6 Prozent auf, und die abgegrenzten Prämien
 wurden sogar um 9,2 Prozent gesteigert.
 
 Mit einem Konzerngewinn (vor Steuern, konsolidiert) von 340,50 Mio.
 Euro erzielte die Vienna Insurance Group heuer eine sehr
 kontinuierliche Ergebnisentwicklung. Damit erreichte der Konzern ein
 besseres Ergebnis als im Vergleichszeitraum des Jahres 2007. Dieser
 Vergleich zeigt eine Steigerung von mehr als 16 Mio. Euro oder um 5
 Prozent. Unter Außerachtlassung der Sondereffekte, die sich
 insbesondere aus dem Verkauf der BA-CAV und Unita ergeben, wurde
 sogar das Ergebnis der ersten drei Quartale des Jahres 2008
 übertroffen.
 
 Die Combined Ratio des Konzerns nach Rückversicherung (ohne
 Berücksichtigung von Veranlagungserträgen) lag mit 96,2 Prozent
 deutlich unter der 100-Prozent- Marke und konnte damit trotz der
 Unwetterschäden stabil gehalten werden. Diese Schäden - insbesondere
 in Österreich - verursachten Kosten in Höhe von rund 130 Mio. Euro.
 Damit stieg der Schadensatz im Vergleich zur Vorjahresperiode um 1,7
 Prozentpunkte. Durch die konsequente Umsetzung des
 Kostensenkungsprogramms konnte jedoch im selben Zeitraum der
 Kostensatz des Konzerns um 1,5 Prozentpunkte reduziert werden und
 kompensierte somit die Erhöhung des Schadensatzes.
 
 Die laufenden Erträge aus den Kapitalanlagen erhöhten sich um 13,3
 Prozent. Das gesamte Finanzergebnis des Konzerns betrug in den ersten
 drei Quartalen des laufenden Jahres 727,21 Mio. Euro. Die
 Einmaleffekte aus dem Verkauf von BA-CAV und Unita schränken den
 Vergleich mit dem Vorjahreswert ein.
 
 Die Kapitalanlagen des Konzerns betrugen zum 30. September 2009 26,05
 Mrd. Euro. Dies entspricht im Vergleich zum Jahresbeginn einer
 Steigerung von 6,1 Prozent.
 
 Das Eigenkapital des Konzerns stieg um 13,1 Prozent auf 4,68 Mrd.
 Euro.
 
 * Definition CEE: Tschechische Republik, Slowakei, Polen, Rumänien,
 Bulgarien, Kroatien, Serbien und Ungarn ** Die Angaben für das 1. -
 3. Quartal 2009 verstehen sich inkl. s Versicherung Gruppe und BCR
 Versicherungen. BA-CAV und Unita sind nur in den Vergleichswerten zum
 1. Halbjahr 2008 einberechnet.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Vienna Insurance Group
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 VIENNA INSURANCE GROUP (V.I.G.)
 
 1010 Wien, Schottenring 30
 
 
 
 Mag. Barbara Hagen-Grötschnig
 
 Unternehmenskommunikation
 
 Tel.: +43 (0)50 350-21027
 
 Fax: +43 (0)50 350 99-21027
 
 E-Mail: barbara.hagen@vig.com
 
 
 
 Mag. Thomas Schmee
 
 Investor Relations
 
 Tel.: +43 (0)50 350-21900
 
 Fax: +43 (0)50 350 99-21900
 
 E-Mail: thomas.schmee@vig.com
 
 Branche: Versicherungen
 ISIN:    AT0000908504
 WKN:     A0ET17
 Index:   WBI, ATX Prime, ATX
 Börsen:  Prague Stock Exchange / Börse
 Wien / Amtlicher Handel
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 235811
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: Vienna Insurance Group in the 1st to 3rd quarter 2009  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Results 9M 2009  10.11.2009  - Group premiums of more than EUR 6 billion  - Solid development of the result - profit (before taxes,  consolidated)   about EUR 340 million  - Continuing growth in the CEE core markets*  - mehr...
 
ERS: LPKF Laser & Electronics AG / 9-Monatsbericht 2009 LPKF Laser & Electronics AG / 9-Monatsbericht 2009 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 65 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 9-Monatsbericht deutsch - 9-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
EANS-Adhoc: A-TEC Industries AG / Finanzbericht Q1-Q3 2009  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   9-Monatsbericht/Ergebnis Q1-Q3 2009  10.11.2009  Highlights: - Auftragsbestand mit EUR 2,4 Mrd. per 30. Sept. 2009  (30. Juni 2009: EUR 2,7 Mrd.) bedingt durch geringen Auftragseingang  vor allem in der Division Anlagenbau weiter unter Vorjahresniveau, mehr...
 
EANS-Adhoc: A-TEC Industries AG / Financial report Q1-Q3 2009  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   9-month report  10.11.2009  Highlights: - Order backlog down again at EUR 2.4 billion (bn) as of  30 September 2009 (30 June 2009: EUR 2.7bn), due to low order intake, particularly in the Plant Construction Division (the mehr...
 
"Arroganz des Geldes" nimmt Mittelstand Luft zum Atmen    Zürich (ots) - Spekulanten an den großen Börsen der Welt haben dem Mittelstand die Luft zum Atmen genommen. Zur Lösung der Kreditklemme  schlägt der Schweizer Wirtschaftsexperte Rolf Hess (54) neue  Regionalbörsenplätze für mittelständische Unternehmen vor.  "Börsengänge sind nicht nur etwas für Konzerne", sagt Hess, der in  seinem neuen Buch "Die Arroganz des Geldes - Das Leben im Club der  Reichen und Superreichen" den Geldkreislauf näher unter die Lupe  genommen hat.     Eine neue Spezies der international agierenden Elite von  Spekulanten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |