(Registrieren)

52. Goldener Zuckerhut der Lebensmittel Zeitung / Auszeichnung für Rossmann, Pütz & Kloss, Ferrero und Heinz Gries

Geschrieben am 07-11-2009

Frankfurt/Main (ots) - Die Lebensmittel Zeitung (Deutscher
Fachverlag, Frankfurt am Main) zeichnet am 6. November 2009 in Berlin
erneut Persönlichkeiten und Unternehmen aus, die sich durch ihre
unternehmerische und persönliche Leistung in der
Konsumgüterwirtschaft verdient gemacht haben und damit großen
Einfluss mit nachhaltiger Wirkung auf die Gesamtentwicklung dieses
Wirtschaftsbereiches haben. Die Lebensmittel Zeitung vergibt bereits
im 52. Jahr die Branchenauszeichnung. Die Jury ist auch 2009
hochkarätig besetzt. Die Verleihung findet im feierlichen Rahmen vor
700 Topmanagern und Unternehmern der Branche statt. Die Preisträger
sind in diesem Jahr:

· Dirk Rossmann GmbH, Burgwedel

· Pütz & Kloss GmbH Co. KG, Bad Honnef

· Ferrero Deutschland GmbH, Frankfurt am Main

· Heinz Gries, Polch

Die Dirk Rossmann GmbH, derzeitige Nummer drei der
Drogeriebranche, verdreifachte in den vergangenen zehn Jahren in
Deutschland ihre Erlöse auf 2,9 Mrd. Euro. Der Konzernumsatz wurde
auf 3,85 Mrd. Euro empor geschraubt. Unter der Führung von Dirk
Roßmann ist "Dynamik" nicht nur eine Worthülse. "Ständige Veränderung
und Detailarbeit" gelten als Maxime des Unternehmers und des gesamten
Konzerns. Die Kunden honorieren dies und schätzen das Sortiment von
17. 000 Artikeln sowie die günstigen Preis. Mit 1.500 Filialen
bundesweit und 650 Outlets im Ausland ist die Dirk Rossman GmbH
längst ein europäischer Konzern. Auf eines legt der Gründer Dirk
Roßmann besonderen Wert: " Wir sind und bleiben ein
Familienunternehmen".

Das "rheinische Nizza" hat einen Einkaufsmagneten: das Pütz und
Kloss Einkaufszentrum in Bad Honnef. Das familiengeführte
Einkaufszentrum ist im Rhein-Sieg-Kreis ein wichtiger Nahversorger.
Die Brüder Jörg und Dirk Pütz modernisierten 2008 mit 1,6 Millionen
Euro die gesamte Shopping-Galerie sowie den Verbrauchermarkt. Die
Leidenschaft der Brüder gilt jedoch der 200 Quadratmeter großen
Weinabteilung. Dort bieten sie neben 1.200 deutschen und
internationalen Spezialitäten auch die Eigenkreation Juppi Pütz (JP)
- Erzeugerabfüllungen diverser deutscher Anbaugebiete - an. "Juppi"
steht für Vater Karl-Josef Pütz. Der hatte vor 42 Jahren einen 300
Quadratmeter Laden eröffnet. Heute ist aus dem ehemals kleinen Laden
ein Einkaufszentrum mit einem 30.000 Quadratmeter großen Areal
geworden, das neben einem Getränkemarkt auch KiK, Euronics, Fressnapf
sowie eine Mall mit zahlreichen Fachgeschäften und Dienstleistern
beherbergt. "Wir müssen mit den Augen unserer Kunden sehen", sagen
die Gebrüder Pütz. Sie sind so zu einer Institution geworden.

Die Ferrero Deutschland GmbH bleibt deutschlandweit der
Gipfelstürmer unter den Süßwarenherstellern. Mit 28 Marken wie
Nutella, Kinder Schokolade, Rocher und Kinder-Überraschung ist
Ferrero unumstrittener Branchenprimus. Was bei Ferrero initiiert
wird, gelingt. Neueinführungen floppen selten und sind dazu noch
schwer zu kopieren. Das "System Ferrero" ist außerordentlich
konsequent, von der Produktentwicklung über die Markenführung mit
gewaltigen Werbeinvestitionen bis zur Kooperation mit dem Handel.
Neben dem Handel erfreut sich auch der Arbeitsstandort Hessen an der
Nummer Eins Ferrero. 4.500 Mitarbeiter arbeiten zu Spitzenzeiten für
das Unternehmen. Das italienische Familienunter-nehmen ist als
Ausbildungsstätte und Arbeitgeber begehrt. Die geringe Fluktuation im
Unternehmen sprechen für das Arbeitsklima und das Management.

Der Werdegang von Heinz Gries kommt dem amerikanischen Traum sehr
nahe. Er übernahm 1967 die von seinem Vater gegründete
Lebkuchenbäckerei in Polch. 2,2 Millionen Mark Umsatz erzielte das
Unternehmen zu dieser Zeit mit dem Verkauf von süßem Gebäck.
Im Jahr 2009 sind es schon 480 Millionen Euro Umsatz und Griesson -
de Beukelaer steht damit an der Spitze der europäischen
Gebäckbranche. Als Gries vor 3 Jahrzehnten vom Weihnachts- auf das
Ganzjahresgeschäft umstellte, war ein wichtiger Meilenstein gesetzt.
In den 33 Jahren an der Spitze des heutigen Griesson - de
Beukelaer-Konzerns gab er sich trotzdem nie zufrieden. Er stellte auf
hochmoderne Produktionsanlagen um. Diese ermöglichen qualitativ
hochwertige und günstige Ware. Spätestens als Gries die Danone-Marken
DeBeukelaer, Prinzen Rolle und TUC ins Boot holte und er 2007 das
Anteilspaket von Danone zurückkaufte, war klar: Gries trifft die
richtigen Entscheidungen. Die operative Führung an Andreas Land zu
übergeben war eben so eine.

Die Jury des Goldenen Zuckerhutes besteht aus Gerhard
Berssenbrügge (Nestlé Deutschland), Alain Caparros (Rewe), Peter
Esser (dfv), Stefan Feuerstein (Markant), Klaus Gehrig
(Schwarz-Gruppe), Gottfried Hares (Wagner Tiefkühlprodukte), Klaus
Kottmeier (dfv), Stefan Lenk (Lenk), Zygmunt Mierdorf (Metro), Theo
Müller (Theo Müller GmbH & Co. KG), Stefan Pfander (maxinvest), Peter
Rikowski (Tchibo) Michael Schellenberger (dfv), Angela Wisken
(Lebensmittel Zeitung).

Kontakt: Bernd Biehl, Chefredaktion Lebensmittel Zeitung / Telefon
069 7595-1402 / E-Mail biehl@lz-net.de / Internet www.lz-net.de

6. November 2009

Originaltext: Lebensmittel Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55750
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55750.rss2

Pressekontakt:
Verlagsgruppe Deutscher Fachverlag
dfv Unternehmenskommunikation
Birgit Clemens
Mainzer Landstraße 251
60326 Frankfurt/Main
Telefon: 069 / 7595 - 2051
Fax: 069 / 7595 - 2055
E-Mail: presse@dfv.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

235440

weitere Artikel:
  • BDI: Wachstumsbeschleunigungsgesetz wichtige Weichenstellung - Steuerpolitik für mehr Wachstum und Beschäftigung - Krisenverschärfungen im Steuerrecht erkannt - Erste Maßnahmen noch in diesem Jahr Berlin (ots) - "Mit dem angekündigten Wachstumsbeschleunigungsgesetz unternimmt die Bundesregierung eine wichtige Weichenstellung für mehr Wachstum und Beschäftigung." Dies erklärte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf zu den bekannt gewordenen Eckpunkten des Wachstumsbeschleunigungsgesetzes. "Die Maßnahmen stellen wichtige Weichen für eine möglichst schnelle Krisenbewältigung und damit für mehr Jobs", sagte Schnappauf. "Es ist gut, wenn einzelne Hürden im internationalen Standortwettbewerb aus dem Weg geräumt werden." Eine mehr...

  • Deutsche Post DHL Preistraeger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Bonn/Duesseldorf (ots) - - Deutsche Post DHL als bestes Unternehmen in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie" ausgezeichnet - Konzernchef Appel: "Unternehmerische Verantwortung ist integraler Bestandteil der Konzernstrategie" Die Deutsche Post DHL wurde in der Kategorie "Deutschlands nachhaltigste Zukunftsstrategie" mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2009 ausgezeichnet, der am gestrigen Abend in Düsseldorf verliehen wurde. Die Jury unter Leitung von Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär im mehr...

  • Weltweit Erstes EcoCommercial Building in Monheim eröffnet Monheim (ots) - Die neue Kindertagesstätte der Bayer CropScience AG in Monheim ist weltweit das erste von Bayer konzipierte EcoCommercial Building (ECB). Bei der Eröffnung in Anwesenheit des nordrhein-westfälischen Ministers für Bauen und Verkehr, Lutz Lienenkämper, erläuterte Bayer-Vorstand Dr. Richard Pott: " Beim "EcoCommercial Building" handelt es sich um ein Konzept für den energieoptimierten Betrieb von Büros, Industriebauten und auch von Kindertagesstätten, das Bayer gemeinsam mit Partnern entwickelt hat. Bemerkenswert ist, dass mehr...

  • Der Tagesspiegel: Kammer-Kritiker: IHK Berlin verschwendet Geld und ist schlecht gemanagt Berlin (ots) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Berlin sieht sich Kritik an ihrer Finanzpolitik ausgesetzt. "Die Kammer wird schlecht gemanagt", sagte Kai Boeddinghaus, Geschäftsführer des Bundesverbands für freie Kammern (BffK), dem Tagesspiegel (Samstagausgabe). Es gehe nicht an, "dass sich die Kammerbürokratie mit unseren Zwangsbeiträgen die Taschen füllt". Der BffK setzt sich für ein Ende der Pflichtmitgliedschaft in IHKs und Handwerkskammern ein und hat nach eigenen Angaben 1200 Mitglieder. An diesem Samstag treffen sie sich mehr...

  • Der Tagesspiegel: Siemens steigert grünen Umsatz stärker als geplant Berlin (ots) - Siemens hat beim Umsatz mit Umwelttechnologie die eigenen Vorgaben im abgelaufenen Geschäftsjahr übertroffen. "Wir haben einen weiteren deutlichen Schritt zum Ausbau getan und werden den Erwartungen mehr als gerecht", sagte Siemens-Vorstand Barbara Kux dem "Tagesspiegel am Sonntag" in einem Interview. "Das Geschäft mit Umwelttechnologie wächst deutlich stärker als viele andere Geschäfte bei uns." In diesem Bereich sähen die Zahlen "sehr gut" aus. "Siemens ist 2009 erneut grüner geworden." Kux zeichnet im Siemens-Vorstand mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht