(Registrieren)

20 Jahre Mauerfall - Der Soli hat bald ausgedient

Geschrieben am 03-11-2009

Köln (ots) -

- Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen
Pressemappe zum Download vor und ist unter
http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -

Die ostdeutsche Wirtschaft ist nach dem Mauerfall und
anschließendem Systemwechsel doppelt so schnell gewachsen, wie es in
anderen Regionen der Welt unter ähnlichen Ausgangsbedingungen der
Fall war: In diesem Jahr erreicht das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf
70 Prozent des westdeutschen Wertes - nach der ökonomischen
Konvergenz-Theorie wäre dieses Ziel erst im Jahr 2028 zu erreichen
gewesen. Die durch die massive Förderung bedingte schnellere
Schlagzahl wird sogar dazu führen, dass Ostdeutschland mit seiner
Wirtschaftsleistung bereits in einem guten Jahrzehnt zu den
schwächeren Westländern wie Schleswig-Holstein und Niedersachsen
aufgeschlossen hat. Die speziellen Hilfen für die neuen Länder - wie
der Solidarpakt und der Solidaritätszuschlag zur Finanzierung -
sollten dann auslaufen. Im Anschluss reicht der übliche
Länderfinanzausgleich in Kombination mit der Regionalförderung
vollkommen aus, um die Lebensverhältnisse in strukturschwachen
Gebieten weiter zu verbessern.

Vorreiter des Wandels im Osten Deutschlands war und ist die
Industrie. Sie trägt mittlerweile ein Fünftel zur Bruttowertschöpfung
bei - im Westen sind es 25 Prozent. Am schnellsten wuchs das
Verarbeitende Gewerbe in Thüringen in den vergangenen zwei
Jahrzehnten, nämlich jährlich um 10 Prozent. Aber auch in Brandenburg
legte die Industrie im Jahresschnitt um real 8 Prozent zu.

Originaltext: Institut der deutschen Wirtschaft Köln - IW Köln
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/51902
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_51902.rss2

Pressekontakt:
Gesprächspartner im IW: Dr. Klaus-Heiner Röhl, Telefon: 030 27877-103


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

234459

weitere Artikel:
  • Deutsche Unternehmen ignorieren profitable Kunden Hamburg (ots) - Neun von zehn Unternehmen in Deutschland wollen mit ihren Kunden mehr Geld verdienen. Jede zweite Fach- und Führungskraft setzt deshalb auf detaillierte Analysen der Kundenbeziehungen. Oftmals bleibt es allerdings beim Vorsatz, denn nur ein Drittel der Unternehmen setzt die dafür erforderlichen Verfahren konsequent um. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Managementkompass Wertemanagement" von Steria Mummert Consulting in Zusammenarbeit mit dem F.A.Z.-Institut. Nicht einmal jedes zweite Unternehmen (45 Prozent) erfasst mehr...

  • Commerzbank und Donner schließen Reuschel-Erwerb ab Hamburg (ots) - Closing ist erfolgt - Name des fusionierten Instituts "Donner & Reuschel - Privatbank seit 1798" - Zusammenschluss erfolgt 2010 - Eigenkapital ist gestärkt Mit heutigem Datum ist der Erwerb von Reuschel & Co. Privatbankiers durch die Signal Iduna Tochter Conrad Hinrich Donner erfolgreich abgeschlossen. Innerhalb von 12. Monaten soll der Integrationsprozess beendet sein. Reinhold Schulte, Vorsitzender der Vorstände der Signal Iduna Gruppe: "Mit dem erfolgreichen Abschluss sind wir dem Ziel, unsere Tochter zur führenden mehr...

  • ZAHL der WOCHE - Zum "Tag der Putzfrau": Zahl der Putzmänner steigt Wiesbaden (ots) - Der "Tag der Putzfrau" am 8. November geht auf eine Idee der Krimiautorin Gesine Schulz zurück, deren Romanheldin Karo Rutkowsky Putzfrau und Privatdetektivin ist. Anlässlich dieses Tages teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage von Daten des Mikrozensus mit, dass es im Jahr 2008 - ungeachtet des Geschlechts - in der Gebäudereinigung und Raumpflege in Deutschland rund 916 000 Beschäftigte gab. Das sind rund 47% mehr als 15 Jahre zuvor (622 000). Ihr Anteil an den Erwerbstätigen insgesamt betrug im mehr...

  • Europas wertvollste Markenunternehmen: Nokia EUR 35,220 Mrd. gefolgt von LVMH Group und der belgischen Inbev Group Wien (ots) - Die europäische Marken Wert Studie eurobrand2009 wurde vom European Brand Institute in Wien präsentiert. Mehr als 3.000 Markenunternehmen und deren Einzelmarken wurden in 24 Ländern und 16 Branchen analysiert. Detailinformationen unter http://study.eurobrand.cc Europas wertvollste Markenunternehmen sind: 1. Nokia (EUR 35,220 Mrd) 2. LVMH (EUR 32,365 Mrd) 3. INBEV (EUR 26,927 Mrd) 4. Vodafone (EUR 23,789 Mrd) 5. Unilever (EUR 22,829 Mrd) 6. Telefonica (EUR 22,128 Mrd) 7. Mercedes (EUR 19,392 Mrd) 8. Deutsche Telekom mehr...

  • Feri EuroRating Awards 2010: Nominierte für Asset Manager Awards stehen fest Bad Homburg (ots) - - Erstmals Auszeichnung auf Gesellschaftsebene - Bekanntgabe der Gewinner bei Preisverleihung am 24. November 2009 Die Nominierten für die Feri EuroRating Awards 2010 in den fünf Asset Manager Kategorien stehen fest und können ab sofort unter www.feri-fund-awards.com eingesehen werden. Damit vergibt die Feri zusammen mit ihrem Kooperationspartner, dem Nachrichtensender n-tv, erstmals Auszeichnungen auf Gesellschaftsebene im Rahmen der Feri EuroRating Awards. Die Preise werden für Deutschland, Österreich sowie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht