| | | Geschrieben am 30-10-2009 Chiquita meldet erhebliche verbesserte Ergebnisse für das dritte Quartal 2009
 | 
 
 Cincinnati (ots/PRNewswire) -
 
 - Unternehmen befindet sich auch im dritten Quartal 2009 mit
 einem Gewinn je Aktie auf Vergleichsbasis in Höhe von 0,20 USD weiter
 im Aufschwung; nach GAAP ausgewiesener Gewinn je Aktie in Höhe von
 0,11 USD
 
 - Fortschritte im Segment Salate führen zu Umsatzrendite von
 sieben bis acht Prozent im Gesamtjahr
 
 - Erhebliche Verbesserung des Nettogewinns auf Vergleichsbasis
 für das Gesamtjahr erwartet
 
 Chiquita Brands International, Inc. (NYSE: CQB) veröffentlichte
 heute die Finanz- und Betriebsergebnisse für das dritte Quartal 2009.
 Alle in dieser Pressemeldung enthaltenen Finanzergebnisse betreffen
 nur die laufende Geschäftstätigkeit.
 
 Auf Grundlage von Nettoumsätzen in Höhe von 801 Millionen USD
 gegenüber Verlusten in Höhe von 7 Millionen USD bzw. (0,16 USD) je
 verwässerter Aktie wies das Unternehmen für das dritte Quartal 2009
 GAAP-Einnahmen in Höhe von 5 Millionen USD bzw. 0,11 USD je
 verwässerter Aktie aus. Im Vergleich hierzu wies das Unternehmen im
 gleichen Quartal des Jahres 2008 Nettoumsätze in Höhe von 840
 Millionen USD aus. Gegenüber einem Verlust von 15 Millionen USD bzw.
 (0,33 USD) je verwässerter Aktie während des gleichen Zeitraums im
 Jahr 2008 betrugen die Einnahmen im dritten Quartal auf
 Vergleichsbasis 9 Millionen USD bzw. 0,20 USD je verwässerter Aktie.
 Aus der Vergleichsbasis sind bestimmte Posten herausgerechnet, die
 nachfolgend im Abschnitt "Die Vergleichbarkeit betreffende Posten"
 erläutert sind.
 
 "Die Ergebnisse im dritten Quartal spiegeln unsere riesigen
 Fortschritte im Rahmen unserer Diversifizierungsstrategie sowie
 unsere kontinuierliche Disziplin in den Bereichen Preisfestsetzung
 und Kosten wider", so Fernando Aguirre, Vorsitzender und Chief
 Executive Officer. "Wir haben unsere Ergebnisse im Vergleich zum
 Vorjahr erheblich verbessern können. Durch Kosteneinsparungen und
 fortwährende Disziplin bei der Preisfestsetzung konnten wir
 Rentabilität gewährleisten und einige traditionell saisonbedingte
 Aspekte unseres Geschäftsfeldes sowie die wirtschaftliche
 Gesamtsituation meistern. Unser Geschäftsbereich veredelte Salate hat
 sich erheblich und nachhaltig verbessert. Unsere Konzentration auf
 konsequente Umsetzung liefert auch weiterhin überzeugende Ergebnisse
 im Bananen-Segment in Nordamerika und Europa."
 
 Aguirre fügte dem hinzu: "Unser starker Aufschwung baut uns auf
 und wir vertrauen darauf, diese Verbesserungen auf Vergleichsbasis im
 zweiten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr mindestens so stark steigern
 zu können wie im ersten Halbjahr, sollten keine bedeutenden
 unvorhergesehenen Ereignisse eintreten. Mit Blick nach vorne befinden
 wir uns in bester Position, um von rentablen Wachstumschancen zu
 profitieren, während wir uns weiterhin zu einem stabileren und
 prognostizierbareren Unternehmen entwickeln. Während wir auch
 weiterhin gewissenhaft daran arbeiten, unser Unternehmen so rentabel
 wie möglich zu führen, gilt unsere Aufmerksamkeit dem Wachstum in
 neuen geografischen Regionen, Vertriebskanälen sowie innovativen
 Produkten."
 
 ZUSAMMENFASSUNG DES DRITTEN QUARTALS 2009
 
 (In der folgenden Tabelle werden die Anpassungen am Gewinn sowie
 am Gewinn je Aktie aus der laufenden Geschäftstätigkeit entsprechend
 der vergleichbaren und der nach GAAP ausgewiesenen Ergebnisse
 dargestellt. Im Abschnitt "Die Vergleichbarkeit betreffende Posten"
 weiter unten finden Sie eine Beschreibung der in der
 Vergleichsrechnung nicht berücksichtigten Posten. Anhang B enthält
 eine Überleitung nach Segmenten für den "Betriebsgewinn".)
 
 
 (Alle Beträge in US-Dollar, sofern nicht anderweitig angegeben)
 (in Millionen,                                      Gewinn (Verlust) je
 ausser Angaben je Aktie)         Gewinn (Verlust)  verwässerter Aktie
 2009     2008      2009       2008
 ----     ----      ----       ----
 Vergleichbare Ergebnisse              9 $    (15)$    0,20 $    (0,33) $
 Restrukturierungskosten            (2)      (1)    (0,04)     (0,02)
 Inkrementeller, nicht
 liquiditätswirksamer
 Zinsaufwand für Wandelanleihen   (2)      (2)    (0,04)     (0,03)
 Gewinn (Verlust) aus
 Forderungsabtretungen             (0)      10     (0,00)      0,22
 ---      ---     -----       ----
 Ausweis gemäss GAAP                 5 $       (7) $   0,11 $    (0,16) $
 ===        ===    =====     ======
 Die Tabelle ergibt aufgrund von Rundungseffekten nicht unbedingt die
 exakte Summe der Einzelbeträge.
 
 
 Nettoumsatz und vergleichbare Ergebnisse: Der Quartalsumsatz ging
 gegenüber dem Vorjahr hauptsächlich aufgrund der zuvor umgesetzten
 Reduzierung der Absatzmengen von unprofitablen Lebensmittelservices
 im Salatsegment um 5 Prozent auf 801 Millionen USD zurück. Der
 vergleichbare Gewinn aus der laufenden Geschäftstätigkeit legte
 gegenüber dem gleichen Quartal 2008 im dritten Quartal 2009 um 24
 Millionen USD zu. Diese Erhöhung ist auf eine gesteigerte
 Netzwerkeffizienz sowie auf reduzierte Zinskosten in der
 Salatherstellung zurückzuführen, die sich wiederum aus gekürzten
 Ertragssteuern ergeben.
 
 Barmittel, Verschuldung und Liquidität: Innerhalb der ersten neun
 Monate des Jahres 2009 betrug der operative Cashflow 164 Millionen
 USD, was gegenüber einem Wert von 46 Millionen im identischen
 Zeitraum des Jahres 2008 eine erhebliche Verbesserung darstellt. Zum
 30. September 2009 erhöhten sich die Barmittel und
 Barmitteläquivalente auf 176 Millionen USD; die Verschuldung konnte
 auf 669 Millionen USD reduziert werden. Im September 2009 kaufte das
 Unternehmen eigene vorrangige Anleihen im Wert von 25 Millionen USD
 auf dem offenen Markt. Dieser Betrag setzt sich aus einem
 Nominalbetrag von 16 Millionen USD für 7 1/2-prozentige vorrangige
 Anleihen sowie aus einem Nominalbetrag von 9 Millionen USD für 8
 7/8-prozentige vorrangige Anleihen zusammen. Diese Massnahme erfolgte
 im Rahmen des fortgeführten Engagements des Unternehmens, seine
 Finanzlage weiter zu stärken. Der Zinsaufwand auf Jahresbasis wird
 infolge dieses Rückkaufs eigener Aktien um etwa 2 Millionen USD
 reduziert werden können. Angesichts eines verfügbaren revolvierenden
 Kredits in Höhe von 128 Millionen USD und einer Zinsfälligkeit im
 Umfang von nicht mehr als 20 Millionen USD jährlich bis zum Jahr 2014
 verfügt das Unternehmen über ausgedehnte Liquidität und finanzielle
 Flexibilität.
 
 Segment Bananen: Der Nettoumsatz in diesem Segment blieb mit
 einem Wert von 472 Millionen USD in etwa stabil. Vorteilen aus
 höheren Absatzvolumen sowohl im Mittelmeerraum als auch im Nahen
 Osten sowie höhere lokale Preisniveaus auf den europäischen
 Kernmärkten standen die Auswirkungen von niedrigeren Absatzvolumen
 auf den europäischen Kernmärkten sowie niedrigere Wechselkurse in
 Europa gegenüber. In Nordamerika änderte sich der Preis für Bananen
 gegenüber dem Quartal im Vorjahr trotz erheblicher
 Treibstoffzuschläge bei einem leicht erhöhten Absatzvolumen nur
 unwesentlich. Der Betriebsgewinn belief sich sowohl 2009 als auch
 2008 auf 22 Millionen USD.
 
 Segment Salate und gesunde Snacks: Der Nettoumsatz ging
 hauptsächlich aufgrund der im vierten Quartal 2008 begonnen
 Reduzierung bestimmter unprofitabler Absatzmengen an
 Lebensmittelservices in Nordamerika um 11 Prozent auf 289 Millionen
 USD zurück. Der Betriebsgewinn konnte gegenüber einem Verlust von 8
 Millionen USD im dritten Quartal 2008 auf 24 Millionen USD gesteigert
 werden. Grund hierfür waren verbesserte Preisfestsetzung, gesteigerte
 Effizienz im Vertriebsnetz, nachhaltige Kostensenkungen sowie
 niedrigere Nettokosten für Treibstoff.
 
 Sonstige Erzeugnisse: Im Vergleich zu 42 Millionen USD im Jahr
 2008 betrug der Nettoumsatz in diesem Segment 40 Millionen USD.
 Gegenüber einem Gewinn von 1 Million USD im Jahr 2008 muste in diesem
 Segment ein Betriebsverlust von 2 Millionen USD verzeichnet werden.
 Grund hierfür waren niedrigere Absatzvolumina und Gewinnmargen bei
 Melonen und Trauben.
 
 JAHRESAUSBLICK 2009
 
 Auf Grundlage der starken Leistungen des Unternehmens in den
 ersten neun Monaten des Jahres 2009 sowie unter der Voraussetzung,
 dass keine bedeutenden unvorhergesehenen Ereignisse eintreten, geht
 das Unternehmen weiterhin davon aus, für das Gesamtjahr 2009
 gegenüber 2008 auf vergleichbarer Basis erheblich bessere Ergebnisse
 zu erzielen. Es wird erwartet, den vergleichbaren Nettogewinn im
 zweiten Halbjahr 2009 gegenüber den Werten aus 2008 mindestens so
 stark zu steigern wie im ersten Halbjahr, selbst wenn die Ergebnisse
 im vierten Quartal aufgrund eines saisonbedingt niedrigeren Konsums
 von Salaten und geplanten Investitionen in den Bereichen
 Verbrauchermarketing und Innovation voraussichtlich niedriger
 ausfallen werden. Diese Massnahmen erfolgen jedoch im Einklang mit
 den langfristigen Plänen des Unternehmens, ein rentables
 Umsatzwachstum zu fördern.
 
 Im Segment Bananen wird erwartet, dass die Beschaffungs- und
 Produktionskosten im vierten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahr
 höher ausfallen werden. Die Gründe hierfür sind höhere Preise für auf
 Vertragsbasis zugekauftes Obst sowie die von Regierungen festgelegten
 Preise für das Verlassen eines Marktes. Trotz eines erheblichen
 Rückgangs der kraftstoffbezogenen Zuschläge als Preiskomponente
 werden in Nordamerika auch weiterhin relativ stabile Bananenpreise
 erwartet. Auf europäischen Kernmärkten übertreffen die lokalen
 Bananenpreise augenblicklich das Vorjahresniveau, wobei der
 US-Dollar-Wechselkurs von 1,50 USD je Euro zum 23. Oktober 2009 im
 Vergleich zu einem Wert von 1,32 USD je Euro im vierten Quartal 2008
 günstiger ausfällt. Das Unternehmen besicherte etwa 75 Prozent seines
 Euro-Wechselkursrisikos im vierten Quartal zu etwa 1,44 USD je Euro
 sowie etwa 50 Prozent seines Wechselkursrisikos für die erste
 Jahreshälfte 2010 zu 1,39 USD/Euro ab. Hierzu wurden Verkaufsoptionen
 verwendet, mit deren Hilfe das Unternehmen eventuelle Gewinne bei
 höheren Wechselkursen einbehalten kann.
 
 Im Segment Salate und gesunde Snacks rechnet das Unternehmen für
 das Gesamtjahr 2009 mit einer Betriebsmarge von sieben bis acht
 Prozent für Salate. Es wird erwartet, dass die Ergebnisse im Segment
 Salate im vierten Quartal den saisonal niedrigeren Konsum sowie
 geplante Investitionen in den Bereichen Verbrauchermarketing und
 Innovation widerspiegeln werden. Im Hinblick auf gesunde Snacks
 rechnet das Unternehmen im Jahr 2009 aufgrund der Einführung von
 "Just Fruit in a Bottle" in neun europäischen Ländern mit einem
 reduzierten operativen Verlust.
 
 Als Zusatz zum allgemeinen Geschäftsausblick des Unternehmens
 werden in der folgenden Übersicht die Prognosen der Geschäftsleitung
 hinsichtlich bestimmter wesentlicher Posten für das Jahr 2009
 zusammengefasst:
 
 
 (in Millionen)              Q1 2009       Q2 2009    Q3 2009    GJ 2009
 Istwert       Istwert    Istwert   Schätzung
 ------        ------     ------     --------
 Kapitalaufwand                 11 $          11 $       16 $      70-80 $
 Abschreibungen                 16 $          15 $       16 $      62-64 $
 Bruttozinsaufwand  (1)         15 $          14 $       14 $      55-57 $
 Nettozinsaufwand  (1)          13 $          13 $       12 $      49-51 $
 (1) Der Zinsaufwand schliesst die Auswirkungen der Einführung eines
 neuen Rechnungslegungsstandards, in dessen Rahmen sich das Verfahren
 zur Berechnung der Wandelanleihen des Unternehmens geändert hat,
 nicht mit ein.
 
 
 Telefonkonferenz
 
 Chiquita veranstaltet heute um 16:30 Uhr EDT eine
 Telefonkonferenz für Investoren, um seine Betriebsergebnisse zu
 erörtern. Unter www.chiquitabrands.com erhalten Sie Zugang zu einem
 Live-Audio-Webcast; eine Aufzeichnung wird bis zum 10. November
 verfügbar sein. Unter der Rufnummer +1-866-688-3789 in den
 Vereinigten Staaten bzw. unter der Rufnummer +1-706-634-9841 von
 internationalen Standorten aus erhalten Sie gebührenfreien Zugang per
 Telefon. Die Konferenzkennung lautet 33299348. Wählen Sie die
 Rufnummer +1-800-642-1687 in den Vereinigten Staaten bzw.
 +1-706-645-9291 an internationalen Standorten und geben Sie den
 Bestätigungscode 19781966 ein, um sich die Aufzeichnung per Telefon
 anzuhören.
 
 NICHT GAAP-KONFORME KENNZAHLEN
 
 Das Unternehmen weist seine Finanzergebnisse gemäss den in den
 Vereinigten Staaten von Amerika allgemein anerkannten Grundsätzen der
 Rechnungslegung (US-GAAP) aus. Das Unternehmen verwendet unter
 Umständen nicht GAAP-konforme Kennzahlen entsprechend der Definition
 der Securities and Exchange Commission, um Anlegern zusätzliche
 Informationen zu den Ergebnissen des Unternehmens bieten und einen
 aussagekräftigeren Jahresvergleich für die Finanzleistung des
 Unternehmens gewährleisten zu können. Eine Überleitung der
 Abweichungen zwischen nach US-GAAP und nicht nach US-GAAP
 ausgewiesenen Finanzkennzahlen finden Sie im Text dieser
 Pressemeldung sowie in den zugehörigen Anhängen. Diese Abweichungen
 werden detailliert im nachfolgenden Abschnitt "Die Vergleichbarkeit
 betreffende Posten" erläutert. Bei der Darstellung vergleichbarer
 Ergebnisse legt das Unternehmen nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen
 offen, von denen es überzeugt ist, dass sie für Anleger von Nutzen
 sein werden. Die Geschäftsleitung verwendet nicht GAAP-konforme
 Finanzkennzahlen, um die finanzielle Leistung des Unternehmens im
 Vergleich zu internen Budgets und Zielvorgaben (einschliesslich der
 für leistungsbezogene Vergütungspläne verwendeten Zielvorgaben) zu
 bewerten, da sie davon überzeugt ist, dass diese nicht GAAP-konformen
 Finanzkennzahlen für die Bewertung der wesentlichen
 Betriebsergebnisse des Unternehmens nützlich sind und einen Vergleich
 über Berichtsperioden hinweg ermöglichen. Es gilt zu beachten, dass
 nicht GAAP-konforme Finanzkennzahlen als Ergänzung und nicht als
 Ersatz für US-GAAP-konforme Finanzkennzahlen zu betrachten sind.
 Darüber hinaus können die vom Unternehmen verwendeten nicht nach GAAP
 ausgewiesenen Kennzahlen von nicht GAAP-konformen Kennzahlen anderer
 Unternehmen abweichen.
 
 DIE VERGLEICHBARKEIT BETREFFENDE POSTEN
 
 (Eine Überleitung GAAP-konformer betrieblicher Daten zu nicht
 GAAP-konformen Kennzahlen finden Sie in Anhang B)
 
 Posten des dritten Quartals 2009 und 2008
 
 - Restrukturierungsbezogene Kosten: Im vierten Quartal 2008
 entschloss sich das Unternehmen, seinen europäischen Hauptsitz von
 Belgien in die Schweiz zu verlegen, um die langfristige
 Steuerbelastung des Unternehmens zu optimieren. Für diesen Umzug, der
 mittlerweile grösstenteils abgeschlossen ist, werden einmalige Kosten
 in Höhe von etwa 19 Millionen USD erwartet, von denen 2 Millionen USD
 bzw. 1 Million USD jeweils in den dritten Quartalen 2009 und 2008, 4
 Millionen USD im zweiten Quartal 2009, 5 Millionen USD im ersten
 Quartal 2009 sowie 7 Millionen USD in vorhergehenden Zeiträumen
 ausgewiesen wurden. Wie in Anhang B dargestellt, sind die
 Restrukturierungskosten in den berichtspflichtigen Angaben als
 Komponente des Betriebsergebnisses ausgewiesen, werden den
 berichtspflichtigen Segmenten jedoch nicht einzeln zugewiesen.
 
 - Inkrementeller, nicht liquiditätswirksamer Zinsaufwand für
 Wandelanleihen: Wie bereits zuvor bekannt gegeben, hat das
 Unternehmen bezüglich seiner wandelbaren Schuldtitel neue
 Rechnungslegungsstandards eingeführt. Im Rahmen dieser neuen
 Standards ändert sich nicht nur das Berechnungsverfahren für die
 4,25-prozentigen vorrangigen Wandelanleihen in Gesamthöhe von 200
 Millionen USD des Unternehmens, sondern auch die Höhe des
 diesbezüglich nach GAAP ausgewiesenen Zinsaufwands. Um den Gewinn auf
 vergleichbarer Basis zu bestimmen, rechnet das Unternehmen den
 zusätzlichen, nicht liquiditätswirksamen Zinsaufwand, der sich aus
 der Anwendung dieses Rechnungslegungsstandards ergibt, heraus. Dieser
 höhere, nicht liquiditätswirksame Zinsaufwand belief sich für die
 beiden dritten Quartale 2009 und 2008 auf jeweils 2 Millionen USD und
 wird für die Gesamtjahre 2009 und 2008 jeweils 7 Millionen USD bzw. 5
 Millionen USD betragen.
 
 Informationen zu Chiquita Brands International, Inc.
 
 Chiquita Brands International, Inc. (NYSE: CQB) ist ein
 international führender Anbieter und Vertreiber qualitativ
 hochwertiger frischer und veredelter Nahrungsmittel, von
 energiereichen Bananen und anderem Obst bis hin zu nahrhaften und
 praktischen Salatmischungen. Das Unternehmen vermarktet seine
 gesunden und frischen Produkte unter den renommierten Markennamen
 Chiquita(R) und Fresh Express(R) sowie unter weiteren dazugehörigen
 Markennamen. Mit einem Jahresumsatz von nahezu 4 Milliarden USD
 beschäftigt Chiquita weltweit etwa 23.000 Mitarbeiter in über 80
 Ländern. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere
 Unternehmenswebsite unter www.chiquitabrands.com.
 
 Vorausschauende Aussagen
 
 Diese Pressemitteilung enthält bestimmte Aussagen, die
 "vorausschauende Aussagen" im Sinne des Private Securities Litigation
 Reform Act von 1995 darstellen. Diese Aussagen unterliegen einer
 Reihe von Annahmen, Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele
 der direkten Kontrolle durch Chiquita entziehen, einschliesslich der
 Folgenden: die gewöhnlichen Risiken, denen weltweite
 Lebensmittelunternehmen unterliegen, wie beispielsweise Preise für
 Grundstoffe und andere Vorleistungen, Wechselkursschwankungen, die
 Wettbewerbs- und Branchensituation (die angesichts der Unsicherheit
 des globalen wirtschaftlichen Umfelds noch unvorhersehbarer sein
 können), gesetzliche Vorschriften, Nahrungsmittelsicherheit und
 Rückrufaktionen, die sich auf das Unternehmen oder die Branche
 auswirken, Tarifverträge, Steuern, politische Instabilität und
 Terrorismus, ungewöhnliche Wetterereignisse oder -bedingungen sowie
 Ernterisiken, Zugang zu Finanzierungsmitteln sowie die damit
 verbundenen Finanzierungskosten, negative betriebliche oder
 anderweitige Auswirkungen der Verlagerung der europäischen
 Firmenzentrale des Unternehmens in die Schweiz sowie das Ergebnis
 schwebender Verfahren und staatlicher Untersuchungen mit Bezug auf
 das Unternehmen sowie die mit derartigen Vorgängen verbundenen
 Rechtsberatungsgebühren und sonstigen Kosten.
 
 Diese vorausschauenden Aussagen beziehen sich auf den Tag ihrer
 Veröffentlichung und garantieren keine zukünftigen Leistungen.
 Tatsächliche Ergebnisse und Entwicklungen können erheblich von den in
 vorausschauenden Aussagen ausgedrückten bzw. implizierten Erwartungen
 abweichen. Das Unternehmen übernimmt keine Verpflichtung zur
 Aktualisierung dieser Aussagen. Weitere Informationen zu Faktoren,
 die das Finanzergebnis von Chiquita beeinflussen können, sind in
 jenen Unterlagen zu finden, die von Chiquita bei der SEC eingereicht
 wurden, darunter der Jahresbericht des Unternehmens auf Formblatt
 10-K, Quartalsberichte auf Formblatt 10-Q sowie aktuelle Berichte auf
 Formblatt 8-K.
 
 
 Anhang A:
 CHIQUITA BRANDS INTERNATIONAL, INC.
 KONZERN-GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG
 (Ungeprüft  - in Millionen, mit Ausnahme von Beträgen je Aktie)
 Quartal zum        Neun Monate zum
 30. September        30. September
 ------------------   -----------------
 2009       2008     2009        2008
 ----       ----     ----        ----
 Nettoumsatz                        801 $      840 $  2,597 $     2,770 $
 ----       ----   ------      ------
 Betriebsausgaben:
 Umsatzkosten                  669        734    2,128       2,321
 Vertriebs-, Verw.-
 und Gemeinkosten              91         94      262         275
 Abschreibungen                 13         14       39          48
 Amortisierung                   3          2        8           7
 Eigenkapitalgewinn
 durch
 Beteiligungsgesellschaften    (0)        (1)     (16)         (7)
 Umzug der Firmenzentrale
 Europa                         2          1       11           2
 ---        ---      ---         ---
 778        845    2,432       2,646
 ---        ---    -----       -----
 Betriebsgewinn (Verlust)            23         (5)     166         124
 Zinserträge                          2          2        4           5
 Zinsaufwendungen(1)                (15)       (18)     (47)        (64)
 (Verlust) Nettogewinn
 aus Schuldenabbau                  (0)        10       (0)         10
 Sonstige Erträge(2)                  -          -        -           9
 ---        ---      ---         ---
 Gewinn (Verlust) aus laufender
 Geschäftstätigkeit vor Steuern      9        (12)     122          84
 Gewinn (Verlust) aus Ertragssteuern (4)         4       (5)         (2)
 --          -       --          --
 Gewinn (Verlust) aus laufender
 Geschäftstätigkeit                  5         (7)     117          82
 Gewinn aus eingestellter
 Geschäftstätigkeit                  -          0        -           2
 ---        ---       ---        ---
 Nettogewinn (Verlust)                5 $       (7) $    117 $       85 $
 ==        ===      ====        ===
 Reingewinn je Aktie:
 Laufende Geschäftstätigkeit     0,11 $    (0,16) $  2,63 $      1,89 $
 Eingestellte Geschäftstätigkeit    -       0,00        -        0,06
 ---       ----      ---        ----
 0,11 $    (0,16) $  2,63 $      1,95 $
 =====     ======    =====       =====
 Verwässerter Gewinn je Aktie:
 Laufende Geschäftstätigkeit     0,11 $    (0,16) $  2,58 $      1,85 $
 Eingestellte Geschäftstätigkeit    -       0,00        -        0,05
 ---       ----      ---        ----
 0,11 $    (0,16) $  2,58 $      1,90 $
 =====     ======    =====       =====
 Zur Berechnung des Reingewinns
 je Aktie verwendete Aktienanzahl 44,7       44,2     44,5        43,5
 Zur Berechnung des verwässerten
 Gewinns je Aktie verwendete
 Aktienanzahl                    45,2       44,2     45,4        44,6
 Die Tabelle ergibt aufgrund von Rundungseffekten nicht unbedingt die
 exakte Summe der Einzelbeträge.
 (1) Der Neun-Monats-Zeitraum zum 30. September 2008 umfasst
 "Zinsaufwendungen" in Höhe von 9 Millionen USD für die Abschreibung
 zurückgestellter Gebühren im Zusammenhang mit der Refinanzierung der
 Kreditfazilität des Unternehmens. Die Beträge für 2008 weichen
 aufgrund der Einführung neuer Rechnungslegungsstandards in Bezug auf
 die Wandelanleihen des Unternehmens von den zuvor ausgewiesenen
 Werten ab.
 (2) Sonstige Erträge enthalten die Beilegung einer Forderung im
 Zusammenhang mit einer nicht ertragswirksamen Steuervergütung.
 Ausgleichende zugehörige Aufwendungen in Höhe von 3 Millionen USD
 sind in "Gewinn (Verlust) aus Ertragssteuern" enthalten.
 
 
 
 Anhang B:
 CHIQUITA BRANDS INTERNATIONAL, INC.
 ÜBERLEITUNG VON GAAP-KONFORMEN ZU NICHT GAAP-KONFORMEN KENNZAHLEN
 BETRIEBSGEWINN (VERLUST) - DRITTES QUARTAL & NEUN MONATE
 (ungeprüft - in Millionen)
 Salate &                              Betriebs-
 Gesunde  Sonstige        Restruktur-   gewinn
 Bananen   Snacks  Erzeugn. Konzern  ierung     (Verlust)
 Q3 2009          -------  -------- ------- --------- --------   ---------
 Überleitung
 ---------------
 Vergleichbare
 Ergebnisse
 (Nicht-GAAP)     22 $      24 $   (2) $   (19) $     - $         25 $
 Restruktur-
 ierungskosten      -         -      -        -       (2)          (2)
 ---       ---    ---      ---      ---          ---
 Ausgewiesene
 Ergebnisse
 (GAAP)            22 $      24 $   (2) $   (19) $    (2) $        23 $
 ===       ===    ===     ====      ===          ===
 Überleitung seit
 Jahresbeginn 2009
 ---------------
 Vergleichbare
 Ergebnisse
 (Nicht-GAAP)     158 $      67 $    5 $    (57) $     - $        173 $
 Gewinn aus
 Entflechtung     4         -      -        -        -            4
 Restruktur-
 ierungskosten    -         -      -        -      (11)         (11)
 ---       ---    ---      ---      ---          ---
 Ausgewiesene
 Ergebnisse
 (GAAP)           162 $      67 $    5 $    (57) $   (11) $       166 $
 ====       ===     ==     ====     ====         ====
 Q3 2008
 Überleitung
 ---------------
 Vergleichbare
 Ergebnisse
 (Nicht-GAAP)      22 $      (8) $   0 $    (17) $     - $         (4) $
 Restruktur-
 ierungskosten      -         -      -        -       (1)          (1)
 ---       ---    ---      ---       --           --
 Ausgewiesene
 Ergebnisse
 (GAAP)            22 $      (8) $   0 $    (17) $    (1) $        (5) $
 ===       ===     ==     ====      ===          ===
 Überleitung seit
 Jahresbeginn 2008
 ---------------
 Vergleichbare
 Ergebnisse
 (Nicht-GAAP)     171 $     (11) $   8 $    (43) $     - $        126 $
 Restruktur-
 ierungskosten    -         -      -        -       (2)          (2)
 ---       ---    ---      ---       --           --
 Ausgewiesene
 Ergebnisse
 (GAAP)           171 $     (11) $   8 $    (43) $    (2) $       124 $
 ====      ====     ==     ====      ===         ====
 Die Tabelle ergibt aufgrund von Rundungseffekten nicht unbedingt die
 exakte Summe der Einzelbeträge.
 
 
 
 Anhang C:
 CHIQUITA BRANDS INTERNATIONAL, INC.
 BETRIEBSSTATISTIK - DRITTES QUARTAL & NEUN MONATE
 (Ungeprüft - in Millionen, mit Ausnahme von Prozentwerten
 und Wechselkursen)
 Prozentuale                   Prozentuale
 Veränderung         Neun      Veränderung
 Quartal zum    günstig        Monate zum    günstig
 30. September (nachteilig)   30. September  (nachteilig)
 2009    2008   ggü. 2008     2009    2008    ggü. 2008
 Nettoumsatz nach
 Segment
 Bananen           472 $   474 $   (0,4) %    1,513 $ 1,564 $   (3,3) %
 Salate und
 Gesunde Snacks   289     325    (11,1) %      875   1,010    (13,4) %
 Sonstige
 Erzeugnisse       40      42     (3,5) %      209     196      6,5 %
 --      --    -----         ---     ---      ---
 Nettoumsatz
 gesamt         801 $   840 $   (4,6) %    2,597 $ 2,770 $   (6,2) %
 Vergleichbarer
 Betriebsgewinn (Verlust)
 nach Segment(1)
 Bananen            22 $    22 $    3,7 %       158 $   171 $   (7,6) %
 Salate und
 Gesunde Snacks    24      (8)    entf.         67     (11)     entf.
 Sonstige
 Erzeugnisse       (2)      0     entf.          5       8    (37,3) %
 Konzern           (19)    (17)    (9,7) %      (57)    (43)   (33,7) %
 ---     ---     -----        ---     ---     ------
 Betriebsgewinn
 (Verlust) gesamt 25 $    (4) $  entf.        173 $   126 $   37,4 %
 Vergleichbare
 Betriebsmarge
 nach Segment
 Bananen           4,7 %   4,6 %    0,2 Pkt.   10,7 %  11,0 %  (0,3)Pkt.
 Salate und
 Gesunde Snacks   8,4 %  (2,6)%   11,0 Pkt.    7,6 %  (1,1)%   8,7 Pkt.
 Sonst.
 Erzeugnisse     (5,3)%   0,5 %   (5,8)Pkt.    2,5 %   4,2 %  (1,7)Pkt.
 Prozentanteil
 Vertriebs-,
 Verwaltungs-
 und Gemeinkosten
 an Umsatz      11,3 %  11,2 %   (0,1)Pkt.   10,1 %   9,9 %  (0,2) Pkt.
 Bananenabsatzmenge
 des Unternehmens
 (40-Pfund-Kisten)
 Nordamerika      15,7    15,3      2,6 %      46,9     46,6    0,6 %
 Europa & Nahost
 Europäische
 Kernmärkte
 (2)            9,8    11,6    (15,5) %     33,4     36,8   (9,2) %
 Mittelmeerraum
 & Nahost     5,8     3,6     61,1 %      13,9     10,1   37,6 %
 Bananenpreise
 Nordamerika                        (0,2) %                      4,9 %
 Europäische
 Kernmärkte(2)
 US-Dollar                         3,0 %                      (3,8) %
 Lokal                             9,7 %                       7,4 %
 Absatzmenge von
 veredelten Salate
 der Marke
 "Fresh Express"
 (12-Stück-Kisten)
 15,7    15,6      0,9 %      49,4     49,0    0,9 %
 Preis(3)                         0,7 %                       0,9 %
 Durchschnittlicher
 Euro-Wechselkurs,
 Kassakurs
 (Dollar je
 Euro)           1,42 $   1,51 $  (6,0) %      1,35 $  1,52 $ (11,2) %
 Durchschnittlicher
 Euro-Wechselkurs,
 abgesichert
 (Dollar je
 Euro)            1,40 $  1,49 $   (6,0) %      1,36 $  1,49 $  (8,7) %
 Die Tabelle ergibt aufgrund von Rundungseffekten nicht unbedingt die
 exakte Summe der Einzelbeträge.
 (1) Eine detaillierte Beschreibung der übergeleiteten Posten zwischen
 GAAP-konformen Kennzahlen und den Werten auf vergleichbarer Basis
 finden Sie in Anhang B sowie im Text dieser Pressemitteilung unter
 der Überschrift "Die Vergleichbarkeit betreffende Posten".
 (2) Die europäischen Kernmärkte des Unternehmens umfassen die 27
 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie die Schweiz, Norwegen
 und Island.
 (3) Die Preisangaben beziehen sich ausschliesslich auf Produkte der
 Marke
 "Fresh Express" und beinhalten Treibstoff- und
 Regulierungszuschläge.
 
 
 
 Anhang D:
 EUROPÄISCHE WÄHRUNGEN
 IM JAHRESVERGLEICH - GÜNSTIG (UNGÜNSTIG)
 2009 ggü. 2008
 (Ungeprüft - in Millionen)
 Wechselkursauswirkung (Euro/Dollar)                   Q3       seit
 Jahresbeginn
 ----      ---
 Einnahmen                                   (13) $     (93) $
 Lokalausgaben                                 5         26
 Absicherung(1)                                0         15
 Bilanzumrechnung(2)                           5          3
 ---        ---
 Europäische Wechselkurswirkung netto                 (3) $     (48) $
 ===       ====
 Die Tabelle ergibt aufgrund von Rundungseffekten nicht unbedingt die
 exakte Summe der Einzelbeträge.
 (1) Kosten für die Währungsabsicherung betrugen 2 Millionen USD für die
 beiden dritten Quartale 2009 und 2008. Gewinne aus
 Währungsabsicherung für das Gesamtjahr 2009 betrugen 2 Millionen
 USD, verglichen mit Kosten in Höhe von 13 Millionen USD für das
 Gesamtjahr 2008.
 (2) Die Umrechnung der Bilanz im dritten Quartal 2009 sorgte für einen
 Gewinn von 2 Millionen USD, verglichen mit einem Verlust von 3
 Millionen USD im dritten Quartal 2008. Die Umrechnung der Bilanz für
 das Gesamtjahr 2009 sorgte für einen Gewinn von 1 Million USD,
 verglichen mit einem Verlust von 2 Millionen USD im Gesamtjahr 2008.
 
 
 Originaltext:         Chiquita Brands International, Inc.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/54601
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_54601.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ed Loyd, +1-513-784-8935, eloyd@chiquita.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 233776
 
 weitere Artikel:
 
 | 
SINOPEC gab erstmals seine Marktstrategie auf dem weltweiten Schmierstoffmarkt bekannt    Peking (ots/PRNewswire) -     Am 28. Oktober 2009, veranstaltete SINOPEC Corp. in Peking die erste weltweite Konferenz der Schmierstoff-Vertriebspartner des Unternehmens, an der über 100 Partner aus mehr als 30 Ländern teilnahmen. Auf der Konferenz machte SINOPEC Lubricants seine Absicht deutlich, auf den Weltmarkt zu gehen, zeigte die sich dort auftuenden Möglichkeiten und die Stärken des Unternehmens auf und gab die für diese neue Phase vorgesehenen globalen Marktstrategien von SINOPEC Lubricant bekannt.     (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20091029/CNTH035) mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: Sunways AG / Quartalsfinanzbericht  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://www.sunways.eu/de/unternehmen/investor-relations/finanzberichte/quartalsberichte/ im Internet am:    13.11.2009 mehr...
 
EANS-Tip Announcement: Sunways AG / Quarterly Report  --------------------------------------------------------------------------------   Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The   issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------    The financial statement is available: -------------------------------------- in the internet at: http://www.sunways.eu/en/company/investor-relations/financial-reports/quarterly-reports/ in the internet on:    13.11.2009    Ende der Mitteilung     mehr...
 
EANS-News: TA Triumph-Adler AG / Umsatzrückgang bei TA Triumph-Adler verlangsamt / Dennoch deutlicher Verlust für 2009 erwartet / Neues Gesamtprogramm für Kostenanpassung und Wachstumsimpulse in Vorbe  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der   Emittent/Meldungsgeber verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Geschäftszahlen/Bilanz  Nürnberg (euro adhoc) - Nürnberg, 30. Oktober 2009 - Der Umsatz der  TA Triumph-Adler Gruppe lag im dritten Quartal des Geschäftsjahrs  2009 um 1,9 Millionen EUR unter dem des schwachen zweiten Quartals.  Der Rückgang hat sich damit deutlich verlangsamt, mehr...
 
EANS-News: TA Triumph-Adler AG / Deceleration of sales decline at TA Triumph-Adler / Significant loss nevertheless anticipated for 2009 / New comprehensive program for cost adaptation and growth impul  --------------------------------------------------------------------------------   Corporate news transmitted by euro adhoc. The issuer/originator is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   Financial Figures/Balance Sheet  Nürnberg (euro adhoc) - Nuremberg, October 30, 2009 - In the third  quarter of the 2009 financial year revenue at the TA Triumph-Adler  Group was EUR1.9 million below that of the weak second quarter. This  reflects a significant mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |