(Registrieren)

stern: Deutsche Telekom trickst bei Aufklärung der neuen Datenaffäre

Geschrieben am 21-10-2009

Hamburg (ots) - (Korrigierte Fassung: Stellt im zweiten Absatz
klar, dass die Kriminalpolizei Ende April 2009 die Datensätze
weitergeleitet hat und nicht Ende April 2008, wie in der ersten
Fassung gemeldet wurde)

Die Deutsche Telekom trickst offenbar bei der Aufklärung der
jüngsten Datenaffäre. Anders als behauptet, hat die
Sicherheitsabteilung des Bonner Konzerns seit geraumer Zeit deutliche
Hinweise darauf, dass Telekom-Datensätze in dunkle Kanäle gelangt
sind. Das berichtet das Hamburger Magazin stern in seiner neuen, am
Donnerstag erscheinenden Ausgabe.

Zu den jüngst bekannt gewordenen Datenschiebereien bei Callcentern
hatte die Telekom bislang angegeben: Ob und in welchem Umfang
tatsächlich Telekom-Daten für unseriöse Zwecke verwendet worden
seien, stehe noch nicht fest. In Wahrheit hatte die Kriminalpolizei
bereits Ende April 2009 rund 100.000 bei Scheinkäufen erworbene
Datensätze zur Prüfung an die Telekom weitergeleitet. Die interne
Auswertung ergab nach stern-Information, dass davon ein Großteil aus
den Kundendatenbeständen des Bonner Konzerns stammte. Allein bei
52.000 Datensätzen handele es sich um "Datenbestände aus dem Bereich
T-Online", heißt es in dem internen Telekom-Papier.

Wie der stern vergangene Woche berichtete, hatte die Kripo Ende
Juli auf eine Anzeige der Telekom hin 28 Büros und Wohnungen
mutmaßlicher Datenhändler durchsucht. Dabei waren Millionen
Datensätze beschlagnahmt worden, viele davon mit Vertragsangaben und
Bankverbindungen der Kunden.

Auch auf Warnungen reagierte der Konzern nach stern-Informationen
zögerlicher als er es heute darstellt. So fiel ein
Callcenter-Betreiber Anfang 2009 Telekom-intern dadurch auf, dass von
der Firma aus in den Monaten zuvor rund vier Millionen Mal auf die
Kundendatenbank der Telekom zugegriffen worden war. Trotz des
Verdachts auf unzulässige "Vorratsdatenbeschaffung", so ein internes
Papier, lief die Vertriebskooperation zunächst weiter. Sie wurde erst
Ende August vollständig beendet. Dies sei in Absprache mit der
Staatsanwaltschaft so geschehen, gibt die Telekom heute dazu an. Laut
Ermittlungsakte lag die Sache anders: Die Kripo hakte mehrfach bei
der Telekom nach, bis die Konzernsicherheit Anfang Juni endlich
Angaben zu dem Vertrag mit der umstrittenen Firma machte. Gelöst
wurde der Vertrag auch offenbar nicht wegen Datenklaus: Es habe zu
viele Kundenbeschwerden gegeben, gab ein Telekom-Sicherheitsmann zu
Protokoll.

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
stern-Reporter
Johannes Röhrig
Telefon 040-3703-3624

Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

232003

weitere Artikel:
  • Note 1,52: Kunden sehr zufrieden mit deutsche internet versicherung ag / TÜV-Saarland ermittelt Bestnote für Dortmunder Versicherungsunternehmen Dortmund (ots) - Der TÜV Saarland ermittelte in einer repräsentativen Kundenbefragung im August die Servicequalität der deutsche internet versicherung ag. Das Ergebnis erbrachte im Vergleich zur ersten und zweiten Befragung erneut gestiegene Kundenzufriedenheitswerte. Die Versicherten vergaben insgesamt die Schulnote 1,52 und damit die beste, die der TÜV Saarland jemals für ein Kfz-Versicherungsunternehmen ermittelt hat. "Das Ergebnis bestätigt unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist Ausdruck unseres Selbstverständnisses", mehr...

  • Planungssicherheit für deutsche Geflügelwirtschaft: Änderung der Vermarktungsnorm für Geflügelfleisch verabschiedet Berlin (ots) - Die Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1234/2007, die eine gemeinsame Organisation der Agrarmärkte hinsichtlich der Vermarktungsnorm für Geflügelfleisch betrifft, ist gestern in Brüssel vom Agrarrat der EU verabschiedet worden. Wesentliche Änderungen betreffen die Definition "frisch", die im Vorfeld kontrovers diskutiert wurde, und es erfolgt die Einbeziehung der Geflügelfleischzubereitungen in den Geltungsbereich der Vermarktungsnorm. Die Europäische Kommission hatte bereits in einem frühen Stadium der Diskussion einen sehr mehr...

  • BVR-Umfrage offenbart Wissenslücken bei Thema Altersvorsorge (mit Bild) / Mehr als die Hälfte der Bürger weiß nicht, wie hoch die Einkünfte im Alter sein werden Berlin (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Wer im Alter seinen gewohnten Lebensstandard halten will, muss privat vorsorgen. Diese Erkenntnis hat sich mittlerweile in weiten Teilen der deutschen Bevölkerung durchgesetzt. Doch ob die eigenen Sparanstrengungen für ein sorgenfreies Leben im Alter ausreichen, wissen die wenigsten. Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken mehr...

  • ADAC-Grafik: Aktuelle Kraftstoffpreise in Deutschland (Mit Grafik) München (ots) - - Querverweis: Grafiken werden über obs versandt und sind unter http://www.presseportal.de/grafiken abrufbar - Welche Richtung schlagen die Kraftstoffpreise ein? Wie hoch waren sie vor vier, sechs oder acht Wochen? Welche Faktoren spielen bei Verteuerungen oder Preissenkungen eine Rolle? Antworten liefert die aktuelle Kraftstoffpreis-Grafik des ADAC von heute. Sie zeigt die Entwicklung der bundesweiten Durchschnittspreise für Super und Diesel während der letzten zehn Wochen. Grundlage der Datenerhebung ist mehr...

  • BGA: Wählerauftrag für Steuerreform umsetzen! Berlin (ots) - "Die Wähler haben Schwarz-Gelb am 27. September 2009 den Auftrag zum Gestalten erteilt. Die Verhandlungspartner sollten diesen auch mutig annehmen und Weichen für eine längerfristige Politikstrategie stellen. In diesem Rahmen ist auch eine grundlegende Steuerreform erforderlich und machbar, um den in den vergangenen Jahren aufgestauten Handlungsbedarf aufzulösen." Dies erklärte Anton F. Börner, Präsident des Bundesverbandes Großhandels, Außenhandel, Dienstleistungen e. V. (BGA) anlässlich der Hakeleien zwischen den Koalitionären mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht