| | | Geschrieben am 15-10-2009 YOC bringt die Postbank aufs iPhone
 | 
 
 Berlin (ots) - iPhone User können sich ab sofort die mobilen
 Services der Postbank als iPhone App kostenlos herunterladen. Die
 iPhone App "iPostbank" ergänzt das mobile Angebotsspektrum der
 Postbank um eine relevante Komponente und stärkt dessen
 Pionierstellung im Bereich Mobile Banking. Konzeption und Umsetzung
 der iPhone App stammen von der YOC AG, deren Tochter Sevenval bereits
 seit 2004 das mobile Portal der Postbank betreut.
 
 Dank der iPhone App "iPostbank" ist ein langes Suchen nach
 Geldautomaten oder Bankfilialen passé. Mittels GPS ermittelt die
 iPhone App automatisch den Standort des Nutzers und präsentiert ihm
 auf Wunsch die nächstgelegenen Geldautomaten bzw. Filialen der
 Postbank und der Cash Group sowie Shell-Tankstellen mit Postbank
 Bargeld-Service. Die Suche erfolgt über die interaktivierte Karte von
 Google Maps im "Look & Feel" des iPhones mit integrierter
 Routenplanung.
 
 Hinter den einzelnen Standorten verbergen sich weitere
 Informationen, wie die Öffnungszeiten der Filialen, etwaige
 Kontoauszugsdrucker oder Details zu den Beratungsstellen der
 Postbank. Ein weiteres wichtiges Feature ist die manuelle
 Standortsuche, die besonders für bevorstehende Reisen von Vorteil
 ist. Ergebnisse können so bereits vor Reiseantritt in den Favoriten
 gespeichert und dann bequem vor Ort abgerufen werden.
 
 Abgerundet werden die Services der iPhone App durch die
 integrierte mobile Kontenführung, die Postbank Kunden bereits seit
 2007 via Browser nutzen und schätzen. Das iBanking ermöglicht u.a.
 das mobile Abrufen von Kontoständen, das Durchführen von
 Überweisungen sowie Einrichten von Daueraufträgen.
 
 "Mit "iPostbank" setzen wir konsequent unsere Strategie fort, das
 Handy zur mobilen Bankfiliale auszubauen", sagt Dr. Michael Meyer,
 Vorstand der Postbank. "Rund die Hälfte aller mobilen Bankgeschäfte
 der Postbank werden bereits heute über das iPhone erledigt."
 
 Dirk Kraus, Vorstandsvorsitzender der YOC AG, ergänzt: "Als
 langjähriger Mobile Partner der Postbank freuen wir uns sehr, auch
 die neue iPhone App "iPostbank" konzipiert und realisiert zu haben.
 Die iPhone App besticht durch ihre Funktionalitäten sowie erhöhte
 Benutzerfreundlichkeit und bietet den iPhone Nutzern der mobilen
 Postbank Services einen erheblichen Mehrwert."
 
 Originaltext:         YOC AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/38473
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_38473.rss2
 ISIN:                 DE0005932735
 
 Pressekontakt:
 Informationen zum Unternehmen: www.yoc.com
 
 Kontakt:
 YOC AG
 Corporate Communications
 Karl-Liebknecht-Str. 1
 10178 Berlin
 Tel.: +49-30-726162-202
 Fax: +49-30-726162-222
 ir@yoc.com
 www.yoc.com
 
 
 Über die YOC-Gruppe
 Die YOC-Gruppe ist einer der europaweit führenden Anbieter für Mobile
 Marketing. Als Full Service-Anbieter setzt YOC das Handy für Werbe-,
 Informations- und Transaktionszwecke ein. Über das Mobile Marketing
 hinaus ist YOC in den Bereichen Affiliate Marketing und Mobile B2C
 Services tätig. Zum 30. Juni 2009 beschäftigte die YOC AG rund 180
 Mitarbeiter und hat 2008 Umsatzerlöse in Höhe von 23,6 Mio. Euro
 erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in sechs Ländern tätig und will
 international weiter wachsen.
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 231029
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Stimmrechte: GfK SE / Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 Satz 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung  --------------------------------------------------------------------------------   Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Angaben zum Mitteilungspflichtigen:    -----------------------------------    Name:    Fidelity Management & Research Company Sitz:    Boston Staat:   USA    Angaben zum Emittenten: -----------------------    Name:    GfK SE Adresse: Nordwestring mehr...
 
Morningstar vergibt Bestnote für Siemens-Fonds    München (ots) - Der Mischfonds SKAG Balanced aus der  Produktpalette der Siemens Kapitalanlagegesellschaft (SKAG) hat drei  Jahre nach seiner Auflegung sein erstes Rating von Morningstar Inc.,  einem führenden Anbieter unabhängiger Investmentanalysen, erhalten.  Mit der Topnote von fünf Sternen gehört der Fonds in seiner Kategorie "Mischfonds Euro ausgewogen" zu den besten zehn Prozent von rund 940  bewerteten Investmentfonds.     Das Morningstar Rating berücksichtigt sowohl die risikoangepasste  Rendite (die Formel belohnt Papiere mit stabilen mehr...
 
Börsennews.de: Uranaktie stieg um mehr als 35 Prozent / Champions von Börsennews.de schlagen damit den Dax    Leipzig (ots) - Seit zwei Wochen läuft auf dem  Börseninformationsportal http://www.boersennews.de der  Aktiendepot-Wettbewerb "Börsenchampions"                              ( http://www.boersennews.de/boersenchampions). Drei der besten  deutschen Aktien-Anlageprofis sollen aus jeweils 10.000 Euro eigenem  Startgeld so viel Gewinn wie möglich erwirtschaften.     Als Meister erwies sich bislang Anlagestratege Sven Heckle (32)  von Hot Stocks Europe. Er erzielte im Börsenchampion-Wettbewerb von  Börsennews.de ein Plus von rund 15 Prozent mit seinem mehr...
 
KfW begibt sechste USD-Globalanleihe aus ihrem Benchmark-Programm    Frankfurt (ots) - Die KfW hat am Mittwochnachmittag ihre sechste  USD-Globalanleihe in diesem Jahr begeben. Die Emission hat eine  Laufzeit von fünf Jahren und ein Volumen von drei Milliarden US  Dollar. In diesem Laufzeitsegment hatte sich in den vergangenen  Wochen verstärkt Nachfrage aufgebaut; die KfW konnte so ihr Angebot  an USD-Globalanleihen, das Laufzeiten von 2-10 Jahren umfasst, weiter vervollständigen.     Die Anleihe valutiert am 21. Oktober 2009 und ist am 21. Oktober  2014 fällig. Mit einem Kupon von 2,75 % s. a. und einem Reoffer-Preis mehr...
 
KfW launches sixth Global of its USD-Programme in 2009    Frankfurt (ots) - KfW launched its sixth USD Global in 2009 on  Wednesday afternoon. The issue has a maturity of five years and a  volume of three billion USD. In recent weeks strong demand was  gathered in this tenor; so KfW could further complete its supply of  USD-Globalnotes, which contains maturities from 2-10 years.     The USD three billion issue with a settlement on October 21st 2009 matures on October 21st 2014. With a coupon of 2.75% s.a. and a  reoffer price of 99.926% it yields 2.766% semi-annually. This  corresponds to a yield pick-up mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |