| | | Geschrieben am 15-10-2009 EANS-Adhoc: AGRANA Beteiligungs-AG / Ergebnis des 1. Halbjahres bestätigt stabile Geschäftsentwicklung
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 6-Monatsbericht
 
 15.10.2009
 
 Das internationale Zucker-, Stärke- und Fruchtunternehmen AGRANA
 zeigt eine stabile und zufriedenstellende Geschäftsentwicklung im
 ersten Halbjahr 2009|10. Dafür waren die gesunkenen Rohstoff- und
 Energiepreise sowie die normalisierten Wechselkurse, die
 Vollauslastung aller Kapazitäten, die Umsetzung von
 Kostenoptimierungen und verstärkte Marktaktivitäten verantwortlich.
 
 Im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2009|10 (1. März bis 31.
 August 2009) lag der Konzernumsatz mit 1.034,2 mEUR preisbedingt um
 11,3 mEUR minimal unter dem Vorjahreswert von 1.045,5 mEUR. Quoten-
 und preisbedingten Umsatzrückgängen im Segment Zucker von 3,2 % auf
 371,4 mEUR standen nahezu unveränderte Umsätze in den Segmenten
 Frucht (411,0 nach 408,3 mEUR) und Stärke (251,8 nach 253,6 mEUR)
 gegenüber.
 
 Das operative Konzernergebnis knüpfte mit 43,9 mEUR wieder an das
 Ergebnis von vor zwei Jahren an und liegt signifikant über dem
 Vergleichswert des Vorjahres von minus 7,8 mEUR. Die
 Ergebnisverbesserung war vor allem auf das Segment Stärke
 zurückzuführen, in dem sich die niedrigeren Rohstoffpreise
 entsprechend positiv auf die Margen niederschlugen. Im Segment Frucht
 konnte nach den hohen Lagerabwertungen bei Apfelsaftkonzentrat des
 Vorjahres insgesamt eine Stabilisierung der Ertragslage erzielt
 werden.
 
 Das Finanzergebnis drehte im ersten Halbjahr 2009|10 um 10,5 mEUR auf
 plus 2,4 (nach minus 8,0) mEUR. Diese Verbesserung resultiert
 einerseits aus dem gesunkenen Zinsniveau und gestärkten Wechselkursen
 einiger osteuropäischer Währungen, andererseits schlugen die um  91,4
 mEUR reduzierte Nettoverschuldung und die daraus resultierend
 geringeren Finanzierungskosten positiv zu Buche. Das
 Konzernperiodenergebnis verbesserte sich von minus 21,4 mEUR auf 34,8
 mEUR.
 
 "Wir haben im ersten Halbjahr 2009|10 nach dem schwierigen Vorjahr
 ein unter diesen realwirtschaftlichen Rahmenbedingungen erfreuliches
 Ergebnis erwirtschaftet", kommentiert AGRANA-Vorstandsvorsitzender
 Johann Marihart die aktuelle Entwicklung in den ersten sechs Monaten
 2009|10. "Dies liegt nicht nur an niedrigen Rohstoff- und
 Energiepreisen, sondern auch an den zur langfristigen Sicherung und
 Verbesserung der Ertragskraft gesetzten zahlreichen Maßnahmen zur
 Effizienzsteigerung und Kostensenkung, welche im laufenden und
 nächsten Geschäftsjahr auch weiter intensiviert werden."
 
 Die Investitionen betrugen im ersten Halbjahr 2009|10 16,3 mEUR und
 lagen damit signifikant  unter jenen des Vorjahres (32,6 mEUR) und
 unter dem aktuellen Abschreibungsniveau.
 
 Erstes Halbjahr
 
 AGRANA - Kennzahlen nach IFRS (1. März bis 31. August)
 
 
 1. Halbjahr      1. Halbjahr
 2009|10           2008|09
 Umsatz                mEUR   1.034,2           1.045,5
 Operatives Ergebnis   mEUR      43,9              -7,8
 Ergebnis aus          mEUR         0              -2,3
 Sondereinflüssen
 Ergebnis der          mEUR      43,9             -10,1
 Betriebstätigkeit
 Ergebnis vor          mEUR      46,4             -18,1
 Ertragsteuern
 
 Konzernperiodenergebnis mEUR    34,8            - 21,4
 Ergebnis je Aktie        EUR    2,46             -1,39
 Mitarbeiter                    8.177             8.617
 
 Nach Segmenten stellen sich die Umsatzerlöse wie folgt dar:
 in mEUR                 1. Halbjahr 2009|10    1. Halbjahr 2008|09
 Segment Zucker              371,4                   383,6
 Segment Stärke              251,8                   253,6
 Segment Frucht              411,0                   408,3
 Umsatzerlöse AGRANA-      1.034,2                 1.045,5
 Konzern
 
 Segment Zucker
 Der Umsatz im Segment Zucker ging im ersten Halbjahr 2009|10 gegenüber dem
 Vorjahreszeitraum um 3,2 % auf 371,4 mEUR zurück. Grund dafür war vor allem der
 marktordnungsbedingte Rückgang im Quotenzuckerabsatz bei sinkenden Preisen.
 Aufgrund höherer Verfügbarkeit verzeichnet Nicht-Quotenzucker eine gestiegene
 Absatzentwicklung. Beim Export von Nicht-Quotenzucker wurden neue Märkte
 außerhalb der Europäischen Union erschlossen. Mit 13,1 mEUR lag das operative
 Segmentergebnis im ersten Halbjahr 2009|10 auf Vorjahresniveau (13,0 mEUR).
 
 Segment Stärke
 Im ersten Halbjahr 2009|10 verzeichnete das Segment Stärke im Vergleich zum
 Vorjahreszeitraum einen nahezu konstanten Umsatz von 251,8 mEUR. Zur
 Umsatzstabilisierung trug vor allem der Vollbetrieb der Bioethanolanlagen in
 Österreich und Ungarn bei.  Rückgänge bei den Stärke-Verkaufspreisen sowie
 durch die schwache Konjunktur ausgelöste Absatzrückgänge im technischen Bereich
 konnten großteils durch Mengensteigerungen bei Stärkeprodukten für die
 Nahrungsmittelindustrie kompensiert werden. Das operative Halbjahresergebnis
 von 20,4 mEUR lag deutlich über dem Vorjahreswert von 0,4 mEUR, der noch von den
 hohen Rohstoff- und Energiepreisen belastet war.
 
 Segment Frucht
 
 
 Der Umsatz im Segment Frucht lag im ersten Halbjahr 2009|10 mit 411,0
 mEUR leicht über dem Vorjahreswert von 408,3 mEUR. Die Umsätze bei
 Fruchtzubereitungen (rund 80% des Segmentumsatzes) entwickelten sich
 global betrachtet stabil. Im Juice- Bereich konnten
 Mengensteigerungen die deutlich niedrigeren Durchschnittspreise im
 Vergleich zum Vorjahr kompensieren. Das operative Segmentergebnis lag
 mit 10,5 mEUR signifikant über dem Vorjahreswert von -21,2 mEUR, was
 den Wegfall der Lagerabwertung von Apfelsaftkonzentrat sowie die
 positive Entwicklung im Fruchtzubereitungsbereich widerspiegelt.
 
 Ausblick Die Rahmenbedingungen für die weitere Entwicklung der AGRANA
 Gruppe haben sich seit Beginn des Geschäftsjahres nicht wesentlich
 verändert. Auch wenn die Lebensmittelindustrie ein weitgehend
 stabiler Absatzmarkt für den Großteil der AGRANA-Produkte ist, bleibt
 das unsichere wirtschaftliche Umfeld, trotz Erholungstendenzen, ein
 wesentlicher Einflussfaktor für die weitere Entwicklung.
 
 Entsprechend dem Umsatzverlauf im ersten Halbjahr 2009|10 wird an dem
 erwarteten Umsatz auf Vorjahresniveau festgehalten. Nach der
 deutlichen Erholung des operativen Konzernergebnisses im ersten
 Halbjahr soll auch im zweiten Halbjahr 2009|10 trotz eines
 schwierigen Umfeldes in den einzelnen Geschäftsbereichen an das
 operative Ergebnis der ersten sechs Monate angeschlossen werden.
 
 Im Geschäftsjahr 2009|10 endet die Reformphase der
 EU-Zuckermarktordnung, wodurch  die temporären Belastungen durch die
 Restrukturierungsabgaben entfallen. Im Segment Zucker hat die
 Optimierung der Energiekostentangente nach wie vor oberste Priorität.
 Im Segment Stärke wird trotz der Vollauslastung der
 Bioethanolkapazitäten in Österreich und Ungarn und der erwarteten
 Absatzsteigerungen bei Stärkeprodukten angesichts gesunkener
 Getreidepreise mit einem preisbedingten Umsatzrückgang gerechnet. Im
 Segment Frucht wird ein leicht steigender Umsatz erwartet. Der Absatz
 von Fruchtzubereitungen dürfte sich über sämtliche Regionen stabil
 entwickeln. Bei Fruchtsaftkonzentraten werden anhaltend niedrige
 Preise erwartet. Nach der Abwertung der Lagerbestände von
 Apfelsaftkonzentrat im Geschäftsjahr 2008|09 rechnet AGRANA heuer mit
 einer Normalisierung in diesem Geschäftsfeld.
 
 Diese Presseaussendung und der Bericht zum ersten Halbjahr 2009|10
 sind auf Deutsch und Englisch auf www.agrana.com abrufbar.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: AGRANA Beteiligungs-AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Investor Realtions:
 
 Mag. Maria Fally
 
 Tel.: 01-21137-12905
 
 maria.fally@agrana.com
 
 
 
 Public Relations:
 
 Mag. Ulrike Pichler
 
 Tel.: 01-21137-12084
 
 ulrike.pichler@agrana.com
 
 Branche: Nahrungsmittel
 ISIN:    AT0000603709
 WKN:     779535
 Index:   WBI, ATX Prime
 Börsen:  Berlin / Präsenzhandel
 Frankfurt / Präsenzhandel
 Stuttgart / Präsenzhandel
 Wien / Amtlicher Handel
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 230908
 
 weitere Artikel:
 
 | 
EANS-Adhoc: AGRANA Beteiligungs-AG / Results of first six months confirm stable business trend  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   6-month report  15.10.2009  The international sugar, starch and fruit company, AGRANA, showed a  stable and satisfactory business performance in the first half of the 2009|10 financial year. The key contributing factors mehr...
 
"Verkauft und nichts verraten" erhält getAbstract International Book Award 2009    Hamburg (ots) - Der aktuelle Sammelband "Verkauft und nichts  verraten", herausgegeben von Miriam Meckel, Christian Fieseler und  Christian Hoffmann vom Institut für Medien und  Kommunikationsmanagement der Universität St. Gallen in Zusammenarbeit mit dem DIRK - Deutscher Investor Relations Verband e.V., wurde im  Rahmen der Frankfurter Buchmesse mit dem getAbstract International  Book Award 2009 ausgezeichnet.     Der getAbstract International Book Award wurde am 14. Oktober zum  9. Mal verliehen. Unter mehr als 10.000 Werken aus den Bereichen mehr...
 
Medizinische Konferenz der FIFA vom 17./18. Oktober 2009 in Zürich    Zurich, Schweiz (ots/PRNewswire) - Die FIFA wird am 17./18. Oktober 2009 in Zürich eine medizinische Konferenz abhalten. Medizinisches Personal und insbesondere Funktionäre und Offizielle von FIFA-Mitgliedsverbänden aus aller Welt werden dabei über die neusten Erkenntnisse in der Fussballmedizin und die vielen Vorteile für Verbände, Gemeinden, Teams und Spieler aller Stufen informiert.     Themen der gemeinsam von der Medizinischen Kommission der FIFA und dem FIFA-Zentrum für medizinische Auswertung und Forschung (F-MARC) organisierten Konferenz mehr...
 
MACHs Geschäftseinheit für Konnektivität und Microsoft verlängern Vereinbarung, um die mobilen Windows Live-Messagingservices global zu erweitern    WÜRZBURG, Deutschland, October 15 (ots/PRNewswire) - MACH, der führende Anbieter von Lösungen, die die Erstellung und den Zugriff auf die Mobilitäts-Versorgungskette vereinfachen und beschleunigen, gab heute die Verlängerung seiner Partnerschaft mit Microsoft bekannt, um die globale Abdeckung der mobilen Windows Live-Messagingservices von Microsoft noch zu erweitern.     MACHs Geschäftseinheit für Konnektivität ist seit mehr als acht Jahren ein erfolgreicher Microsoft-Partner und bietet leistungsstarke Messaginglösungen mit globaler SMS-Abdeckung mehr...
 
Bankberatung: Baufinanzierung 2009 / Gute Baufinanzierungsberatung bei Filialbanken, Vorschläge nicht immer optimal - Testsieger ist Deutsche Bank    Hamburg (ots) - Fallende Zinsen, das Ende der Finanz- und  Wirtschaftskrise sowie die Suche nach soliden und inflationssicheren  Anlageformen stimulieren die Nachfrage nach Baufinanzierungen. Der  Kauf einer Immobilie ist für die meisten Menschen die größte  finanzielle Entscheidung ihres Lebens. Dabei kommt es nicht nur auf  den Zinssatz, sondern auch auf eine passgenaue Ausgestaltung der  Finanzierung an. Eine gute Beratung durch einen  Finanzierungsexperten, zum Beispiel bei der Hausbank, kann dabei eine entscheidende Unterstützung sein. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |