(Registrieren)

Drohende IT-Standortverlagerungen durch Absolventenschwund

Geschrieben am 08-03-2006

Düsseldorf/Hannover (ots) -


- Innovationsförderung heute größtes Manko
- Indien, China und USA künftig vor Deutschland
- Wachstumsmotoren: Multimedia vor "Embedded Systems"

Die seit zwei Jahren rückläufigen Anfängerzahlen in technischen
Studiengängen könnten zu Standortverlagerungen deutscher Unternehmen
ins Ausland führen, teilte VDI-Direktor Dr. Willi Fuchs anlässlich
der CeBIT 2006 in Hannover mit. Bei der heute vorgestellten
VDI-Umfrage unter 1.600 technischen Fach- und Führungskräften zu den
Stärken und Schwächen des Deutschen IT-Standorts waren 78 Prozent der
Meinung, die Standortverlagerung stelle bei weiter ausbleibenden
Studienanfängern und den daraus resultierenden Absolventenschwund in
technischen Disziplinen die größte Gefahr dar. Als IT-Länder der
Zukunft sehen die befragten Experten Indien (30%) vor China (26%) und
den USA (20 %). Auf Platz vier folgt Deutschland mit 10 Prozent der
Stimmen. "Ein wichtiger Grund für diese Reihenfolge sind wohl die
ausreichend vorhandenen Fachkräfte in diesen Ländern", legte Fuchs
das Ergebnis aus. Alles in allem gaben die Befragten dem IT-Standort
Deutschland die Schulnote "2,8".

Zu wenig F&E - aber technisches Ausbildungssystem mit Bestnoten

Als derzeit größten Nachteil des IT-Standorts Deutschland sahen 59
Prozent der technischen Fach- und Führungskräfte die fehlende
politische Innovationsförderung in Deutschland an. "Der Anteil an
Forschung und Entwicklung ist besonders im Mittelstand noch nicht
ausreichend. Die richtigen staatlichen Ausgaben in F&E fördern den
gesamten Technikstandort, wie das Beispiel Mikrosystemtechnik zeigt.
Hier ist Deutschland mittlerweile Weltmarktführer, ganz massiv durch
staatliche Unterstützung", forderte Fuchs die Politik zum Handeln
auf. 52 Prozent vermissen ferner die Bereitstellung von genügend
Risikokapital im Inland. Als deutlichen Standortvorteil hingegen
empfinden 78 Prozent der Befragten die Qualität des technischen
Ausbildungssystems und 75 Prozent die hervorragende technische
Infrastruktur im eigenen Land.

Trotz der möglichen Gefahren zeigte sich Fuchs zuversichtlich, was
die Zukunft des heimischen IT-Standorts betrifft: "Durch Initiativen
wie 'Sachen machen!' oder 'Partner für Innovation', die für
technische Studiengänge werben, bin ich positiv gestimmt, was die
kommenden Studienanfängerzahlen betrifft." Auch 46 Prozent der
Befragten vermuten, dass sich die Position des IT-Standorts in den
kommenden zehn Jahren verbessern oder stark verbessern wird. Nur 18
Prozent rechnen mit einer Verschlechterung.

Multmedia, "Triple Play" und "Embedded Systems" als
Wachstumsbringer der Zukunft

"Die Zukunft des IT-Standorts hängt besonders von den künftigen
Wachstumszahlen ab", erläuterte der stellvertretende Leiter Technik
und Wissenschaft im VDI, Dieter Westerkamp, die Relevanz zukünftiger
Produkte. Laut Umfrage sehen 52 Prozent der Befragten in den
"Multimedialen Anwendungen" in den kommenden zehn Jahren die größten
Wachstumspotenziale. "Die zunehmende Verschmelzung von Web, TV und
Telefonie zum "Triple-Play" wird sich nicht nur auf unser "digitales
Zuhause" auswirken, sondern auch dazu führen, dass zunehmend neue
Organisationsformen der Zusammenarbeit möglich werden, etwa durch
mögliche "Telepräsenz" von erfahrenen Servicekräften oder beratenden
Ärzten", beschrieb Westerkamp einen weiteren wichtigen
Wachstumsmarkt, den 40 Prozent der Befragten wahrnehmen. 42 Prozent
der technischen Fach- und Führungskräfte sehen in so genannten
"Embedded Systems" weitere große Wachstumschancen. Embedded Systems
beschreiben IT-Systeme, die in herkömmliche Produkte integriert
werden, um neue Funktionen zu ermöglichen. So etwa die Elektronik in
einem Kaffeevollautomaten, der nicht nur Kaffeemenge und -stärke
reguliert, sondern zum Beispiel auch den Grad der Verkalkung
diagnostiziert.

Deutliche Nachteile für den deutschen IT-Standort sehen die
befragten Experten bei den Consumer-Products. 41 Prozent sehen
Deutschland hier schwach bis sehr schwach. "Leider zeigt sich hier
die deutsche Umsetzungschwäche von der Idee zum Produkt", so
Westerkamp. "Der MP3-Player, eine deutsche Erfindung, wird
mittlerweile zum größten Teil von ausländischen Firmen hergestellt.
An dem für 2009 erwarteten Marktvolumen von 31,4 Mrd. Dollar wird
Deutschland nur in geringem Maße teilhaben."


Originaltext: VDI Verein Deutscher Ingenieure
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=16368
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_16368.rss2

Hinweis an die Redaktion:

Ihr Ansprechpartner in der VDI-Pressestelle: Michael Schwartz
Telefon: +49 (0) 211 62 14-2 75 / 5 41
Telefax: +49 (0) 211 62 14-1 56
E-Mail: presse@vdi.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

2304

weitere Artikel:
  • CeBIT: Handy und Bürotelefon über eine Nummer erreichbar / T-Systems verbindet für Geschäftskunden Mobil- und Festnetz Frankfurt (ots) - T-Systems zeigt auf der CeBIT, wie das Mobiltelefon im Unternehmen zur vollwertigen Nebenstelle wird. Auf Firmengeländen mit WLAN werden Handyverbindungen ins öffentliche Netz zu Kosten sparenden Festnetztelefonaten. In Hannover stellt T-Systems ebenfalls Lösungen für den mobilen Datenzugriff vor. Hinter beidem verbirgt sich das Konzept der nahtlosen Kommunikation (Seamless Communication). Auf der weltgrößten Computermesse stellt T-Systems vor, wie Unternehmen ihre Mitarbeiter von jedem Ort der Welt aus nahtlos in mehr...

  • STAR FM 87.9 MAXIMUM ROCK! erzielt "MAXIMUM-Hörerzuwachs" Berlin (ots) - Die jüngste Auswertung der Media-Analyse 2006 I vom 08. März 2006 bescheinigt dem Berliner Radiosender STAR FM 87.9 MAXIMUN ROCK! eine bezeichnende Reichweitensteigerung von gut 11 %. Das motiviert und überrascht positiv zugleich: "Grundsätzlich haben wir mit steigenden Zahlen gerechnet, jedoch ist ein Zuwachs von 3.000 Hörern pro Durchschnittsstunde, was in unserem Fall gute 11 % sind, mehr als wir erwarten konnten", kommentiert David Dornier, Geschäftsführer von STAR FM. Umso bemerkenswerter vor dem Hintergrund des um fast mehr...

  • Wie kommen Unternehmen schneller an Ihr Geld? / Einladung zum Presse-Frühstück in Frankfurt/Main Mainz (ots) - Präsentation der Studie: "Erfolgsfaktoren in der Realisation von Forderungen". Sehr geehrte Damen und Herren, Forderungen sind eine der wichtigsten Positionen in einer Bilanz. Doch wie sieht es in der Unternehmenspraxis aus? Oft fangen die Probleme schon mit fehlerhaften Rechnungen an. Kunden reklamieren ein Drittel der Rechnungen allein wegen falscher Adressen oder Firmierungen! Was können Unternehmen tun, um ihr Forderungs- und Risikomanagement besser aufzustellen? Antworten auf diese Frage gibt eine aktuelle mehr...

  • ma 2006 Radio I: AS&S bleibt Marktführer / Radiovermarkter sieht Optimierungspotenzial bei der Ausrichtung des Werbemediums für die Zukunft Frankfurt (ots) - Der Frankfurter Vermarkter ARD-Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) zieht eine differenzierte Bilanz der aktuellen Media Analyse (ma) 2006 Radio I. So bleibt das Radio sowohl als Medium wie auch als Werbeträger trotz eines leichten Rückgangs der allgemeinen Radionutzung unverändert der Tagesbegleiter Nummer 1 der Deutschen. Das vielfältige und wachsende Angebot an Medien geht jedoch erwartungsgemäß an den Leitmedien nicht spurlos vorüber. Davon sind alle Massenmedien etwa gleichermaßen betroffen. Dies drückt sich bei Radio mehr...

  • CARBON EXPO 2006: Die einzigartige Geschäftsplattform für den wachstumsstarken Emissionshandel und CO2-Markt Köln (ots) - Bereits zum dritten Mal zeigt die CARBON EXPO - Global Carbon Market Fair & Conference vom 10. - 12. Mai 2006 die Ausweitung von Marktmechanismen auf, die auf den globalen Klimaschutz zielen. Sowohl das Kyoto-Protokoll als auch Emissionshandelssysteme, die innerhalb der gesamten EU gelten und Anfang 2005 ins Leben gerufen wurden, sind Beispiele für richtungsweisende Schritte, um einen langfristig bestehenden Markt für den Handel mit Emissionen zu etablieren. Diese Initiativen werden von freiwilligen Maßnahmen seitens Regierungen, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht