| | | Geschrieben am 12-10-2009 Perot Systems führt SAP CRM 2007 erfolgreich bei PARI ein
 | 
 
 Frankfurt und Ottobrunn, Deutschland (ots/PRNewswire) -
 
 - Spezialist für Inhalationsgeräte optimiert mit webbasierter
 CRM-Lösung seine Kundenprozesse
 
 Perot Systems (NYSE: PER), Anbieter von IT-Dienstleistungen und
 Unternehmenslösungen, hat die aktuelle Version der webbasierten
 CRM-Lösung SAP CRM 2007 erfolgreich bei der PARI Unternehmensgruppe
 eingeführt. Auf der integrierten CRM-Plattform bündelt der Hersteller
 von Inhalationsgeräten nun durchgängig sämtliche kundennahen Prozesse
 und schafft so eine 360-Grad-Sicht auf Kunden sowie
 Vertriebsaktivitäten.
 
 Seit dem Produktivstart machen sich die Vorteile der CRM-Lösung
 für die insgesamt 120 CRM-Anwender in der PARI Firmengruppe (PARI
 GmbH, PARItec GmbH, PARI Pharma GmbH) bereits bemerkbar. Sie können
 nun Daten von Kunden und Geschäftspartnern inklusive Kontakthistorien
 sowie Marketingkampagnen konsistent pflegen. Damit sind kunden- und
 vertriebsbezogene Daten aktuell sowie vollständig und alle
 Vertriebsmitarbeiter haben den gleichen Informationsstand.
 Darüberhinaus können Aussendienstmitarbeiter ihre Kundenbesuche nun
 effizienter planen. Per Mausklick erhalten sie alle hierfür
 relevanten Informationen - etwa Besuchsberichte, Umsätze oder
 Marketingklassifizierung. Zudem lassen sich vorqualifizierte Daten
 wie Messekontakte über das External List Management automatisch an
 die CRM-Lösung übertragen und dort umgehend als Kundenkontakt
 anlegen.
 
 Weitere Vorzüge der CRM-Lösung sind die webbasierte und
 nutzerfreundliche Bedienoberfläche sowie deren tiefe Integration mit
 SAP ERP, die PARI als zentrale Geschäftslösung zur Abwicklung von
 Kerngeschäftsprozessen einsetzt. Den reibungslosen bidirektionalen
 Datenaustausch zwischen SAP CRM und SAP ERP stellt dabei die
 Middleware von SAP CRM sicher. Sie enthält bereits fertige
 Konnektoren für alle in der CRM-Software wichtigen Datenobjekte wie
 Kunden, Produkte, Angebote oder Aufträge. Die Anbindung ist an alle
 gängigen Versionen von SAP R/3 und SAP ERP möglich.
 
 2006 implementierte Perot Systems bereits mySAP ERP 2005 in der
 PARI-Gruppe, um die strategische Entwicklung des Unternehmens von
 einem mittelständischen Inhalationsgerätehersteller zu einem weltweit
 tätigen Konzern zu unterstützen. Durch die SAP-Implementierung gelang
 es, Unternehmensstrukturen zukunftsfähiger abzubilden, die
 Prozesskosten zu senken und eine zukunftsfähige IT-Landschaft
 aufzubauen. Das aktuelle CRM-Projekt knüpft somit an die erfolgreiche
 Implementierung vor drei Jahren an und bietet eine optimale
 Integration in die bestehende SAP-Struktur bei PARI.
 
 "Wir haben heute rund 196.000 Kontaktdaten weltweit, davon 46.000
 im ERP-System. Mit SAP CRM 2007 schaffen wir die Voraussetzung für
 standortübergreifend einheitliche, standardisierte und transparente
 Prozesse zu unseren Kunden", erklärt Dr. Johann Zimmermann,
 Geschäftsführer der PARI GmbH. "Die hohe Integration mit SAP ERP
 sowie die intuitive Bedienung von SAP CRM 2007 vereinfacht und
 beschleunigt unsere Vertriebsprozesse enorm."
 
 "Mit der Einführung von SAP CRM 2007 hat PARI die Weichen für die
 Zukunft gestellt und seine Kundenprozesse nachhaltig optimiert",
 bestätigt Andreas Stein, Country Manager Germany der Perot Systems.
 "Dabei zahlt sich vor allem der jederzeit verfügbare Zugriff von
 überall auf der Welt auf stets aktuelle Kundendaten aus."
 
 Über PARI
 
 PARI ist einer der weltweit führenden Entwickler und Hersteller
 von schnellen und effektiven Inhalationssystemen und
 Inhalationslösungen für Patienten mit Erkrankungen der oberen und
 unteren Atemwege.
 
 Mit einer Expertise von über 100 Jahren im Bereich der
 Aerosoltherapie nutzt PARI innovative Technologien, um neue
 Inhalationssysteme zu entwickeln und zu verbessern und somit die
 Lebensqualität von Patienten mit Atemwegserkrankungen zu erhöhen. Die
 atemzug-unterstützten Vernebler LC PLUS und LC SPRINT mit der
 patentierten "PARI Düse" gelten weltweit als "Gold Standard" der
 Inhalationstherapie und werden vielfach in klinischen Studien
 untersucht. Der Firmensitz von PARI ist in Starnberg, Deutschland.
 Über eigene Niederlassungen und Händler vertreibt PARI seine Produkte
 in über 80 Ländern.
 
 PARI Pharma fokussiert sich auf die Entwicklung von nasalen und
 pulmonalen Medikamentenformulierungen und zukunftsweisenden
 technologischen Plattformen wie der eFlow(R)-Technologie. Mit dem
 Verständnis der Interaktion von Medikament und Inhalationsgerät
 können die Therapiekomponenten optimal aufeinander abgestimmt werden.
 In Eigenregie oder zusammen mit Partnern aus der Pharmaindustrie
 führt PARI Pharma derzeit einige klinische Entwicklungsprogramme
 durch. Die PARI Pharma, ein Firmenmitglied der PARI Medical Holding,
 befindet sich in München, Deutschland und hat eine grosse Präsenz in
 den USA.
 
 PARItec ist der Zulieferer der PARI Vertriebseinheiten und der
 kompetente Ansprechpartner der PARI F&E zu Beschaffung, Herstellung
 und Distribution von medizinisch-technischen Produkten weltweit. Dies
 wird getragen durch die eigenen Kompetenzen in den
 Schlüsseltechnologien im medizinisch-technischen Umfeld und das
 Know-how in globaler Logistik und Beschaffung, das auch anderen
 Kunden zur Verfügung gestellt wird.
 
 Weitere Informationen über PARI finden sich unter www.pari.de
 
 Über Perot Systems
 
 Perot Systems ist ein weltweit tätiger Anbieter von
 Informationstechnologie-Dienstleistungen und Unternehmenslösungen.
 Dank seiner flexiblen und kooperativen Vorgehensweise vereint Perot
 Systems die Fachkompetenz aus allen Bereichen des Unternehmens und
 liefert massgeschneiderte Lösungen, die Kunden unterstützen, ihr
 Wachstum zu beschleunigen, Betriebsabläufe zu rationalisieren und
 Mehrwert für ihre Endkunden zu schaffen. Perot Systems, das seinen
 Geschäftssitz in Plano, Texas, hat, verzeichnete im Jahr 2008
 Umsatzerlöse in Höhe von 2,8 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen
 beschäftigt über 23.000 Mitarbeiter in Nordamerika, Europa und Asien.
 Weitere Informationen über Perot Systems finden sich unter
 www.perotsystems.com.
 
 Diese Pressemitteilung enthält zukunftsweisende Aussagen, die
 Gegenstand bekannter und unbekannter Risiken und Unwägbarkeiten sind,
 die dazu führen könnten, dass tatsächliche Ergebnisse von den in
 solchen Aussagen geäusserten oder implizierten erheblich abweichen.
 Zu den zahlreichen Faktoren, die sich auf unseren Geschäftsbetrieb
 auswirken und dazu führen könnten, dass tatsächliche Ergebnisse
 wesentlich anders ausfallen, konsultieren Sie bitte unseren
 Jahresbericht auf Formblatt 10-K für das am 31. Dezember 2008
 beendete Geschäftsjahr, das bei der U.S. Securities and Exchange
 Commission eingereicht wurde und unter http://www.sec.gov/ eingesehen
 werden kann. Beachten Sie auch die Aktualisierung zu dem Formular
 10-K in unseren Quartalsberichten auf Formular 10-Q, das weitere
 Informationen über Risikofaktoren bereitstellt. Wir lehnen jegliche
 Absicht oder Verpflichtung ab, zukunftsweisende Aussagen aufgrund
 neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder aus sonstigen
 Gründen zu revidieren.
 
 Originaltext:         Perot Systems
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9298
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9298.rss2
 
 Pressekontakt:
 Perot Systems GmbH, Herriotstrasse 1, D-60528 Frankfurt am Main,
 Tel.: +49-(0)-69-664-46-400, Fax: +49-(0)-69-664-46-500; oder
 Otto-Hahn-Straße 40, D-85521 Ottobrunn, Tel.: +49-(0)-89-608-766-0,
 Fax: +49-(0)-89-608-766-70; Für Presseanfragen: Barbara Pötsch und
 Arnica Freundt bei OCTANE PR: +49-(0)-89-173-019-47/-37,
 barbarap@octanepr.com, arnicaf@octanepr.com, Web: www.octanepr.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 230213
 
 weitere Artikel:
 
 | 
vermoegensverwaltung.de: Neues Informationsportal informiert Anleger über bankenunabhängige Vermögensverwaltung    Köln (ots) - Seit heute ist das Informationsportal  vermoegensverwaltung.de online. Es bietet Interessenten umfassende  Informationen zur von Banken und Kapitalanlagegesellschaften  unabhängigen Vermögensverwaltung. Die Internetseite zeigt leicht  verständlich auf, welche Dienstleistungen und Vorteile Anleger von  einer unabhängigen Vermögensverwaltung erwarten können und welche  Chancen und Kosten damit verbunden sind. Eine Checkliste gibt dem  Anleger zudem Tipps, worauf er bei der Auswahl eines  Finanzportfolioverwalters achten sollte. Das mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: i:FAO Aktiengesellschaft / Quartalsfinanzbericht  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Der Finanzbericht steht zur Verfügung: --------------------------------------    Im Internet unter: www.ifao.net/ir, Rubrik Quartals/Jahresberichte im Internet am:    29.10.2009 weitere Angaben:   ab ca. 11.00 Uhr  mehr...
 
EANS-Hinweisbekanntmachungen: Investkredit Bank AG / Halbjahresfinanzbericht  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------    Halbjahresfinanzbericht per 30.06.2009    Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: http://issuerinfo.oekb.at im Internet am:    12.10.2009    Ende der Mitteilung mehr...
 
EANS-Adhoc: Vivacon AG - Änderung im Vorstand  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   12.10.2009  Köln, 12. Oktober 2009 Nachdem im Rahmen der geplanten  Neustrukturierung der Verkauf eines großen Teils der  Development-Projekte der Vivacon AG (ISIN 000 604 8911) vollzogen  ist, haben sich der Aufsichtsrat der Gesellschaft mehr...
 
EANS-Adhoc: Vivacon AG - Change in Management Board  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure pursuant to section 15 of the WpHG transmitted by euro   adhoc with the aim of a Europe-wide distribution. The issuer is solely   responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   12.10.2009  Cologne, October 12th 2009.  Within the restructuring efforts and the sale of a large part of development projects of Vivacon AG (ISIN 000  604 8911) its supervisory board and mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |