| | | Geschrieben am 26-07-2006 F5 bietet zusammen mit Oracle ein Extended Identity Management an / Identity Management mit höchster Sicherheit und Performance
 | 
 
 München (ots) - F5 Networks gibt bekannt, dass das Unternehmen
 Teil des Extended Identity Management Ecosystems und der Reference
 Architecture von Oracle wurde. Gemeinsame Kunden von F5 und Oracle
 können jetzt F5's BIG-IP Local Traffic Manager und den FirePass SSL
 VPN zusammen mit dem Identity Management von Oracle noch wirksamer
 einsetzen. Diese Kombination sorgt in heterogenen IT-Umgebungen für
 höchste Sicherheit, Lights-out Verfügbarkeit, mehr Flexibilität und
 überlegene Performance
 
 Die Tatsache, dass F5 Produkte für Identity und Access Management
 von Oracle unterstützt, macht das Unternehmen zu einem wichtigen
 Partner im Bereich Netzwerk-Infrastruktur, im Oracle Extended
 Identity Management Ecosystem sowie in der Reference Architecture.
 Diese liefert einen umfassenden und vereinheitlichten Ansatz für
 Funktionen der Unternehmenssicherheit, die Netzwerkanwendungen,
 bereits vorhandene Anwendungen, biometrische Zugangssoftware sowie
 eine leistungsstarke Authentifizierung einschließt.
 
 Durch die Kopplung von F5's Firepass und Oracle's Identity
 Management wird der sichere Remote-Zugriff über eine Vielzahl von
 mobilen Geräten auf das Netzwerk ermöglicht. Damit können Unternehmen
 umfassende Sicherheits- und Zugriffsrichtlinien durchsetzen. Außerdem
 stellen die TMOS Architektur und die fortschrittlichen Traffic
 Routing Funktionalitäten von F5's BIG-IP sicher, dass die
 Infrastruktur, auf die das Oracle Identity Management Zugriff bietet,
 sicher, schnell und verfügbar ist.
 
 
 Das Oracle Partner-Netzwerk
 Das Oracle Partner-Netzwerk, in dem F5 weltweit zertifizierter
 Partner ist, umfasst 16.000 Unternehmen, die innovative
 Software-Lösungen auf der Basis von Oracle Software anbieten. Durch
 Zugriff auf die Premier Produkte von Oracle - Training, technischer
 Service, Marketing und Vertriebsunterstützung - versorgt das Oracle
 Partner-Netzwerk Programm die Partner mit den Ressourcen, die sie
 brauchen, um in der heutigen internationalen Wirtschaft erfolgreich
 zu sein.
 
 Originaltext:         F5 Networks GmbH Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=22526
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_22526.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 griffity GmbH
 Ilona Krämer, Evi Garabed
 Hanns-Schwindt-Str.8
 D-81829 München
 Tel.:  (089) 436692-0
 Fax:   (089) 436692-66
 E-Mail: ilona.kraemer@griffity.de
 Internet: http://www.griffity.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 22974
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"Beamen wird niemals funktionieren" / Sci Fi produziert 7-teilige Sondersendung "Star Trek: Science vs Fiction" mit Astrophysiker Professor Harald Lesch    München (ots) - Beamen, Warpantrieb und Phaser - alles nur Science Fiction? Oder sind viele Visionen aus dem "Star Trek"-Universum wissenschaftlich fundiert? Im Rahmen des Themenmonats "40 Jahre Star Trek" präsentiert Sci Fi am 8. September die mehrteilige Sondersendung "Star Trek: Science vs. Fiction", in der Astrophysiker Professor Harald Lesch die Kultsaga unter die Lupe nimmt.      In sieben Sendungen à 20 Minuten erklärt Professor Lesch die bekanntesten Begriffe und Phänomene aus dem "Star Trek"-Universum auf anschauliche Art und Weise. mehr...
 
Das Erste: Ein folgenschwerer Schuss im "Großstadtrevier" / Dirk Matthies wird Revierleiter - Drehstart zur 21. Staffel    München (ots) - Am Mittwoch, 26. Juli 2006, beginnen die  Dreharbeiten zur 21. Staffel des ARD-Klassikers "Großstadtrevier". 16 neue Folgen, die es in sich haben, werden bis Ende 2006 in Hamburg  und Umgebung gedreht. Sie sind voraussichtlich ab Februar 2007 im  Ersten zu sehen.     In der ersten neuen, der 241. "Großstadtrevier"-Folge mit Titel  "Ein Tag wie dieser" wird Dirk Matthies (Jan Fedder) bei einem  Einsatz durch einen Schuss in den Oberschenkel schwer verletzt.  Knochensplitter schädigen die Nerven - Dirk Matthies muss aus dem  Streifendienst mehr...
 
Kaffee bei Hitze gesund    Hamburg (ots) - Insbesondere bei sommerlichen Temperaturen ist Kaffee das ideale Getränk, da es dem Körper Flüssigkeit zuführt und die Regulierung der Körpertemperatur unterstützt.     Die vielfach früher zitierte Aussage, zu einem Kaffee müsse im Sommer wegen des Flüssigkeitshaushaltes ein Glas Wasser getrunken werden, ist nach heutigem Stand der Wissenschaft widerlegt. Mehrere Studien der letzten Jahre kommen zu dem Ergebnis, dass Kaffeekonsum bei Kaffeetrinkern nicht zu einem Entzug von Flüssigkeit führt. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 30. Juli 2006, 22.15  Uhr / Reportage am Sonntag / Ein Weißbier zum Gyros / Szenen  einer  wunderbaren  Freundschaft / Reportage von Klaus D. Below    München (ots) - Das Bierhaus öffnet bei Sonnenuntergang, der  Leberkäs wird eingeflogen und an das Weißbier mussten sich die  Einheimischen erst gewöhnen: Denn die originalgetreu nach gebaute  bayerische Wirtschaft steht im Athener Stadtviertel Glyfada, und bis  auf die ehemaligen Gastarbeiter war hier keiner die exotischen  Genüsse aus dem Süden Deutschlands gewöhnt. Doch jetzt kann sich so  mancher Bierhaus-Besucher schon ein Weißbier zum Gyros vorstellen.     Die Griechen und die Bayern verbindet eine ganz besondere  Beziehung, die vor fast mehr...
 
Exklusiv in der aktuellen Ausgabe der Gesundheitszeitschrift HEALTHY LIVING:  Die Schlank-Geheimnisse der Kalifornierinnen    Hamburg (ots) - Ihre Zutaten sind frische Früchte, viel Gemüse,  Reis und Nüsse, gutes Pflanzenöl und die besten Aromen: Wer gesund  abnehmen will, kann sich von der Küche Kaliforniens eine Menge  abschauen - und auch vom sonnigen kalifornischen Lebens¬gefühl,  berichtet die Zeitschrift HEALTHY LIVING (EVT 26.7.) jetzt im zweiten Teil ihrer Serie "Schlank-Geheimnisse der Welt".     Die Kalifornier konsumieren mehr Obst und weniger Fleisch, mehr  Ballaststoffe und weniger Fett als andere US-Bürger. Und genau dies  entspricht aktuellen Ernährungsempfehlungen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |