| | | Geschrieben am 08-10-2009 Veronica Ferres will in Zukunft "das Private außen vor lassen"
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Schauspielerin Veronica Ferres, 44, will sich
 im Umgang mit den Medien bemühen, "das Private in Zukunft außen vor
 zu lassen", sagte sie dem ZEITmagazin. "Ich bin dauernd in Gefahr, zu
 viel von mir preiszugeben." In ihrer Rolle als Schirmherrin des
 Vereins Power Child sei ihr der Umgang mit den Medien "entglitten".
 Für ihr Engagement bei Power Child, einem "Präventionsnetzwerk gegen
 sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen", das von Ferres' Ex-Mann
 Martin Krug gegründet wurde, habe sie, was Beruf und Image anbelange,
 einen hohen Preis bezahlt: "Durch meinen Einsatz dort habe ich mich
 sicherlich überfordert und abgenutzt. Da hab ich mich jetzt
 zurückgenommen ... Ich wusste nicht mehr, wo mir der Kopf steht. Da
 war ich nur noch glücklich, wenn ich endlich wieder drehen konnte."
 
 Über das Ende ihrer Beziehung zu Krug sagte sie: "Sicherlich haben
 wir uns zu sehr um die Bedürfnisse anderer gekümmert und zu wenig um
 unsere eigenen." In ihrer neuen Partnerschaft mit dem
 Finanzunternehmer Carsten Maschmeyer will sie nun andere Prioritäten
 setzen: "Um einem Partner auf Augenhöhe begegnen zu können, werde ich
 nie wieder Geschäftliches und Privates vermischen. Auch jetzt, wenn
 wir Essen gehen, zahlt mal der eine, mal der andere. Es wird da nie
 mehr eine Vermengung geben."
 
 Ferres sagte, sie könne Kollegen wie Götz George verstehen, die
 ins Ausland gegangen seien, weil in Deutschland ein Privatleben für
 sie nicht mehr möglich gewesen sei. Über sich selbst sagte sie:
 "Mache ich einen Schritt, steht am nächsten Tag was über mich im
 Boulevard, mache ich keinen Schritt, steht auch was drin. Da kann ich
 machen, was ich will." Der Konkurrenzkampf innerhalb der
 Regenbogenpresse scheine inzwischen so groß zu sein, dass alle
 moralischen Grenzen gefallen seien.
 
 Originaltext:         DIE ZEIT
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9377
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9377.rss2
 
 Pressekontakt:
 Liebe Kolleginnen und Kollegen,
 das komplette ZEITmagazin-Interview senden wir Ihnen für Zitierungen
 gern zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT
 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax:
 040/3280-558, E-Mail: elke.bunse@zeit.de).
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 229613
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Mit meinestadt.de und verkehrsmittelvergleich.de die günstigste Reisemöglichkeit finden    Siegburg (ots) - Wer in Deutschland eine Reise von A nach B plant, weiß oftmals nicht, ob das eigene Auto, die Bahn, der Flieger, eine  Mitfahrgelegenheit oder vielleicht doch der Mietwagen am günstigsten  oder am schnellsten ist. Besucher von meinestadt.de können jetzt das  für ihre Ansprüche optimale Fortbewegungsmittel in Erfahrung bringen, ohne die einzelnen Anbieter abzuklappern. Der neue Vergleichsrechner, der in Kooperation mit verkehrsmittelvergleich.de im Tourismuschannel des Städteportals unter  http://tourismus.meinestadt.de/deutschland/verkehrsmittel mehr...
 
Leipzig gedenkt am 9. Oktober mit dem "Lichtfest 2009" der Friedlichen Revolution (mit Bild)    Leipzig (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Für die Stadt Leipzig ist das Jahr 2009 von herausragender  Bedeutung. Im Herbst jährt sich die Friedliche Revolution zum 20.  Mal. Es waren Leipzigs Bürger, die im Herbst 1989 in Leipzig für ihre Grundrechte und Demokratie auf die Straße gingen. Am Anfang waren es  nur Wenige. Am 9. Oktober 1989 zogen schließlich nach dem  Friedensgebet in der Nikolaikirche über 70 000 Menschen friedlich  mehr...
 
Adrian Sutil: "Rechts unten wird es lauter!"    Unterföhring (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Mit Adrian Sutil fährt zum ersten Mal ein Formel 1-Pilot bei "Die  große TV total Stock Car Crash Challenge 2009" mit. Der Rennfahrer  unterstützt das "TV total" Team - am Samstag, 10. Oktober 2009, in  der VELTINS-Arena, ProSieben überträgt das Event live ab 20.15 Uhr.     Um sich den Stock-Car-Champion-Titel zurückzuerobern, holt sich  Stefan Raab in diesem Jahr Profi-Unterstützung: mehr...
 
GEO Special Neuseeland  Hirschgulasch vom anderen Ende der Welt: Rotwild auf deutschen Tellern hat häufig eine lange Reise hinter sich - es kommt aus Neuseeland    Hamburg (ots) - Was als gutbürgerliche Kost auf deutschen Tellern  landet, hat nicht selten eine halbe Weltreise hinter sich: Ein großer Teil des Hirschfleischs, das hierzulande verzehrt wird, stammt aus  Neuseeland, berichtet das Magazin GEO Special in seiner neuesten  Ausgabe.     In Neuseeland leben auf rund 3800 Farmen etwa 1,7 Millionen  Hirsche, die Hälfte des weltweiten Zuchtwilds. Die Farmen sind über  das ganze Land verstreut, die meisten auf der Südinsel in den  Regionen Southland, Canterbury und Otago. 90 Prozent der  Fleischproduktion mehr...
 
Drehstart für ZDF-Sonntagsfilm "Miriam und Tom - Die Hochzeitsreise"  Axel Milberg und Saskia Vester als Elternpaar    Mainz (ots) - Am Donnerstag, 8. Oktober 2009, beginnen in der  Toskana die Dreharbeiten zu einem ZDF-Sonntagsfilm mit dem  Arbeitstitel "Miriam und Tom - Die Hochzeitsreise", ab dem 22.  Oktober wird in Berlin gedreht. In den Hauptrollen des  komödiantischen Roadmovies spielen Jana Voosen, Axel Schreiber,  Saskia Vester und Axel Milberg.     Miriam (Jana Voosen) und Tom (Axel Schreiber) kennen sich erst  seit einem halben Jahr, als Tom Miriam einen Ring schenkt. Von Tom  allerdings nur als romantische, nette Geste gemeint, missversteht  Miriam mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |