Die sechs besten Musicaltalente Deutschlands messen sich im Finale des Jugend kulturell Förderpreises "Musical" der HypoVereinsbank
Geschrieben am 01-10-2009 |   
 
    Hamburg (ots) - Insgesamt bewiesen 20 Nachwuchstalente aus dem  gesamten Bundesgebiet bei den vier öffentlichen Vorentscheiden des  Jugend kulturell Förderpreises "Musical" der HypoVereinsbank ihr  Können. Sie hatten sich aus mehr als 170 Bewerbern für den Wettbewerb qualifiziert.
     Gewinnerin des letzten Vorentscheids, der am 29. September im  Studio des Admiralspalasts in Berlin stattfand, ist Katharina Eirich  aus Leipzig. "Katharina hat die drei wichtigsten Elemente:  Schauspiel, Gesang und Tanz in ihrem Vortrag als Einheit dargeboten.  Sie hat die Bandbreite der Emotionen authentisch auf der Bühne  gelebt", urteilt Jury-Mitglied Thomas Georgi, ZAV  Künstlervermittlung, Berlin. Katharina wurde mit einem Preisgeld von  600,- Euro belohnt und ist für das Finale am 23. November 2009 im TUI Operettenhaus Hamburg nominiert. Den Publikumspreis (400,-) erhielt  Julia Gámez Martin.
     Die Jury, der u.a. Ralf Schaedler von der Stage Entertainment  angehört, war begeistert vom hohen Gesamtniveau des Wettbewerbs. Sie  machte von ihrer Möglichkeit Gebrauch, zusätzlich zu den vier  Jurysiegern der Vor-entscheide zwei Teilnehmer per Wild Card in das  Finale zu schicken.
     Damit haben sich folgende Kandidaten für das Finale am 23.  November 2009 im TUI Operettenhaus Hamburg qualifiziert:  Tobias Bieri (23)Universität der Künste Berlin,  David Jacobs (26)Folkwang Hochschule in Essen,  Sascha Kurth (23)Folkwang Hochschule in Essen sowie  Katharina Eirich (24)Hochschule für Musik und Tanz Leipzig.  Die mit 600,- Euro dotierten Wild Cards erhielten Lisa Huk (25),  Absolventin der Hamburg School of Entertainment, und Elissa Huber  (21) von der Bayerischen Theaterakademie August Everding.
     Der Jugend kulturell Förderpreis "Musical" der HypoVereinsbank ist mit insg. 20.000 Euro dotiert. Weitere Informationen,Videos und Fotos der Veranstaltung unter www.jugend-kulturell.de
  Originaltext:         HypoVereinsbank Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/61998 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_61998.rss2
  Pressekontakt: HypoVereinsbank  Unternehmenskommunikation/COM02 Christiane Gabor Leitung Jugend kulturell Neuer Wall 64, 20354 Hamburg Tel.: 040/3692-3395, Fax: -3176 E-Mail: Christiane.Gabor@unicreditgroup.de
  Projektleitung Förderpreis: Sibylle Hauf Tel.: 040/3692-3642, Fax: -3176 E-Mail: Sibylle.Hauf.extern@unicreditgroup.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  228202
  
weitere Artikel: 
- JENNIFER ROSTOCK: Neuer Track ist exklusiv auf dem neuen Twilight Film "NEW MOON - BISS ZUR MITTAGSSTUNDE" Soundtrack zu hören    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     JENNIFER ROSTOCK exklusiv mit "Es tut wieder weh" auf dem zweiten  Soundtrack zur Kultfilmreihe Twilight: "NEW MOON - BISS ZUR  MITTAGSSTUNDE"     Weitere brandneue Songs von     Death Cab For Cutie, Thom Yorke, The Killers u.v.a.     Am 16. Oktober erscheint bei Warner Music Group Germany der  bissige Soundtrack zum zweiten Film der Twilight-Saga: Twilight: New  Moon, der am 26. November in mehr...
 
  
- Erste russische Disneyproduktion feiert Weltpremiere in Chemnitz/ 118 Produktionen aus 39 Ländern beim 14. Schlingel    Chemnitz (ots) - Mit der französisch-kanadischen Koproduktion  "Magie" startet am 5. Oktober 2009 das Internationale Filmfestival  SCHLINGEL für Kinder und junges Publikum in Chemnitz in seine 14.  Runde. Eine Woche lang stehen 118 Produktionen aus 39 Ländern auf dem Programm - darunter zahlreiche Deutschland- und Europapremieren.  Höhepunkt ist die Weltpremiere der russischen Disneyproduktion "Das  Buch der Meister", einer Mischung aus traditionellem russischen  Märchen und zeitgemäßer Fantasy. Bei der Premiere am 6. Oktober  werden Regisseur, mehr...
 
  
- Bundespräsident Horst Köhler besucht Kloster Roggenburg / Ausstellungsbesichtigung "Die augenBRAUE" mit Theo Waigel (mit Bild)    Roggenburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     "Die augenBRAUE", eine politische Karikaturenausstellung über das  Wirken des ehemaligen Bundesfinanzministers Theo Waigel, findet seit  April im schwäbischen Kloster Roggenburg große Resonanz unter den  Besuchern.     Als prominentester Gast hat sich nun Bundespräsident Horst Köhler  angekündigt. Er wird am Sonntag, 25. Oktober 2009 gemeinsam mit Theo  Waigel einen Rundgang durch die Ausstellung mehr...
 
  
- WELT-Literaturpreis 2009 geht an Philip Roth    Berlin (ots) - Für sein literarisches Gesamtwerk erhält der  amerikanische Schriftsteller Philip Roth den WELT-Literaturpreis des  Jahres 2009.     In der Begründung der Jury heißt es: "Philip Roth zählt zu den  Großen der zeitgenössischen Weltliteratur. In einer Fülle  eindrucksvoller Erzählwerke thematisiert und gestaltet er seit fünf  Jahrzehnten die Tragödie der menschlichen Existenz. Dabei gelingt es  ihm, Bitternis und Schmerz immer auch komödiantische Aspekte  abzugewinnen. Seine Werke sind von nicht nachlassender Intensität und sprachlicher mehr...
 
  
- Expertenjury nominiert 15 Bewerber für den Kulturmarken-Award 2009    Berlin (ots) - Die Nominierten für den Kulturmarken-Award stehen  fest. 85 Bewerbungen namhafter Kulturanbieter und -projekte wurden  zum Kulturmarken-Award eingereicht. Die vierzehnköpfige Expertenjury  aus Wirtschaft, Kultur und Medien wählte in dieser Woche je fünf  Nominierte in den drei Kategorien "Kulturmarke", "Trendmarke" und  "Kulturmanager des Jahres" aus. Der Wettbewerb zeichnet die  erfolgreichsten Marketingstrategien von Kulturprojekten und die  engagiertesten Kulturvermittler im deutschsprachigen Raum aus und  findet bereits zum mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |