Bitte geänderten Pressetext beachten! / ZDF-Programmhinweis / Donnerstag, 5.November 2009, 22.15 Uhr / 20 Jahre Mauerfall / Wie geht's, Deutschland? / Bilanz einer Einheit
Geschrieben am 25-09-2009 |   
 
    Mainz (ots) - Am 9. November 1989 fiel kein Schuss. Niemand verlor sein Leben, als die Mauer fiel. Die friedliche Revolution:  Deutschland Ost hat sie mutig gewagt - Deutschland West hat sie  gebannt beobachtet.
     Und heute? Viele Ostdeutsche glauben, sie seien ausgenutzt worden. Viele Westdeutsche haben es satt, für den Osten zahlen zu müssen. Wie kommt es, dass jeder zweite Ostdeutsche meint, die DDR habe mehr gute als schlechte Seiten gehabt? Dass mehr als zwei Drittel beklagen,  noch immer nicht als gleichwertig anerkannt zu sein? Dass umgekehrt  im Westen fast die Hälfte der Befragten angesichts eigener Probleme  die Brüder und Schwestern für unersättlich hält? Dass Aufbau West  inzwischen so wichtig ist wie Aufbau Ost? Warum würden 40 Prozent der Arbeitslosen in den alten Bundesländern selbst dann nicht in den  Osten ziehen, wenn man ihnen dort einen sicheren Job anbieten sollte? Was ist aus den Träumen jener wunderbaren Nacht des Mauerfalls  geworden und was aus den Helden der friedlichen Revolution? Und wie  sehen Jugendliche, die im vereinten Deutschland geboren und  aufgewachsen sind, ihre Zukunft und die der Nation?
     Der Journalist Michael Jürgs, ehemaliger Stern-Chefredakteur und  Autor mehrerer Bücher über die tatsächliche Lage der Nation, begibt  sich zusammen mit der Fernsehautorin und Dokumentarfilmerin Claudia  Bissinger für das ZDF auf Deutschlandreise und begegnet Menschen, die damals das scheinbar unzerstörbare, fest gemauerte System der SED  besiegten. In der Dokumentation berichten die Autoren von Gewinnern  und Verlierern der Einheit, von wachsamen Träumern und verbohrten  Ewiggestrigen.
     Sie treffen auf die einstigen Helden im Dresdner Herbst, fahren  durch die ehemals dreckigste Region Deutschlands, in der sich heute  blühende Landschaften ausdehnen, schildern vor Ort spannende Modelle, mit denen es gelungen ist, die Arbeitslosigkeit zu halbieren. Sie  sprechen mit Bürgermeistern im Westen, deren Städte so aussehen wie  einst die in der DDR, und erfahren im Knast in Brandenburg, wie ein  engagierter Christ versucht, verurteilte rechtsextreme Gewalttäter  mit ganz eigenen Methoden vom Gedankenmüll in ihren Köpfen zu  befreien.
     "Wie geht's, Deutschland?" Darauf antworten viele Normalbürger in  Ost und West  aber auch Politiker und Prominente geben Auskunft und  erzählen dabei als Zeitzeugen von ihren Erlebnissen und Erfahrungen  in den vergangen 20 Jahren, unter anderen Angela Merkel, Marianne  Birthler, Lothar de Maizière, Matthias Platzeck, Egon Bahr, Gregor  Gysi, Edgar Most, Rainer Eppelmann, Wolfgang Berghofer, Henning  Voscherau, Hans-Joachim Maaz, Jan Josef Liefers, Tatjana Böhm und  Günther Jauch.
     Entstanden ist ein Film über eine von faszinierenden Aufnahmen  begleitete Reise zurück in jene wahnsinnige Zeit, in der eine neue  Epoche begann, aber auch eine in die Zukunft des geeinten  Deutschlands. Eine ganz persönliche Bilanz der Einheit zum 20.  Jahrestag des Mauerfalls.
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  227254
  
weitere Artikel: 
- Einladung zum Fototermin am Set der neuen RTL-Serie "Countdown" (AT)    Köln (ots) - am Dienstag, 29. September laden wir sie an das Set  der neuen RTL-Crime-Serie "Countdown" (AT) nach Köln ein. Für den  Fototermin stehen die Hauptdarsteller Sebastian Ströbel, Chiara  Schoras, Oliver Stritzel, Anne Diemer, Andreas Windhuis zur  Verfügung.     Im Zentrum von "Countdown" (AT) steht eine Spezialeinheit des LKA, die immer dann zum Einsatz kommt, wenn es schnell gehen muss, wenn  Gefahr im Verzug ist. Jan Brenner (Sebastian Ströbel) ist der  temperamentvolle und unangepasste Leiter der Einheit. Er setzt vor  allem auf mehr...
 
  
- Das Erste / ANNE WILL am 27. September 2009: ANNE WILL nach der Wahl - Wer regiert Deutschland?    München (ots) - "ANNE WILL nach der Wahl - Wer regiert  Deutschland?" lautet das Thema bei ANNE WILL am Sonntag, 27.  September 2009, diesmal um 21.50 Uhr im Ersten.     Deutschland hat gewählt. Wer sind die Sieger, wer die Verlierer?  Welche Politiker profitieren vom Wählervotum, wer wird abgestraft -  und welche Koalition wird künftig regieren? Was heißt das für die  politische Kultur im Land, und kommen wir nun schneller aus der  Krise?     Hierzu werden am 27. September bei Anne Will zu Gast sein: Rita Süssmuth (CDU), ehemalige Bundestagspräsidentin mehr...
 
  
- Studie: Internet wichtigstes Musikmedium für Jugendliche    Gent, Belgien (ots) - Netlog, Europas größte Jugendcommunity, hat  eine Umfrage unter Jugendlichen zu ihren Gewohnheiten und Vorlieben  in Sachen Musik durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Musik im  Leben der jungen Menschen eine herausragende Rolle spielt. Dabei  prägen vor allem Internet, Computer, MP3-Player und Handy ihren  Musikalltag. Befragt wurden 7.200 Netlog-Nutzer im Alter von 14-24  Jahren aus Belgien, Großbritannien, Frankreich, Italien, Deutschland, den Niederlanden und der Türkei.     Musik ist im Leben Jugendlicher allgegenwärtig: mehr...
 
  
- 126.000 Euro - Rekord-Jackpot bei "Punkt 12" geknackt - Nadine Wendt aus Berlin sicherte sich den bisher höchsten Zuschauer-Jackpot    Köln (ots) - Mit 126.000 Euro erspielte sich Nadine Wendt (31) aus Berlin beim "Punkt 12"-News Quiz den bisher höchsten  Zuschauer-Jackpot im deutschen TV. "Wahnsinn! Es ist ein Wunder, dass ich durchgekommen bin", konnte die strahlende Gewinnerin ihr Glück  kaum fassen. Damit der auf die sagenhafte Summe von 126.000 Euro  angewachsene Rekord-Jackpot für den Zuschauer greifbarer wurde, half  "Punkt 12" ein wenig nach und verbesserte die Gewinnchance an diesem  Freitag zusätzlich. Schon zu Beginn der Sendung präsentierte "Punkt  12"-Moderatorin mehr...
 
  
- Radionovela "Gene lügen nicht": Zweite Staffel ab 28. September in  WDR Funkhaus Europa    Köln (ots) - WDR Funkhaus Europa präsentiert ab 28. September die  zweite Staffel der Radionovela "Gene lügen nicht". Die einzelnen  Folgen laufen täglich von montags bis freitags um 8.10 Uhr in "Cosmo" und um 13.10 Uhr "Piazza". Erzähler ist der Kölner Schauspieler und  Kabarettist Fatih Çevikkollu, die Hauptrolle spricht die Berliner  Sängerin und Schauspielerin Katja Uhlig. Die einzelnen Folgen des  Radioromans sind nach der Ausstrahlung in Funkhaus Europa im Internet unter www.funkhauseuropa.de abrufbar.     Im Mittelpunkt der 20-teiligen mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |