| | | Geschrieben am 21-09-2009 Zur heutigen Entscheidung des MDR-Rundfunkrates / KI.KA-Chef: Wir freuen uns über die Genehmigung unserer beiden neuen digitalen Angebote
 | 
 
 Erfurt (ots) - "Mit der heutigen Entscheidung des
 MDR-Rundfunkrates finden Monate der inhaltlichen Diskussion und
 medienpolitischer Debatten ein positives Ende - zumindest für die
 zwei KI.KA-Konzepte", kommentiert KI.KA-Programmgeschäftsführer
 Steffen Kottkamp die Genehmigung der beiden neuen Online-Angebote
 kikaninchen.de und "KI.KAplus".
 
 Der gemeinsame Kinderkanal von ARD und ZDF kann nun im Internet
 mit der thematischen Vertiefung der Programminhalte für das
 multimedial angelegte Vorschulprojekt "KiKANiNCHEN" beginnen. "Für
 unsere jungen Zuschauer und deren Eltern bedeutet dies, dass sie bald
 das hochwertige Online-Angebot kikaninchen.de nutzen können. Und das
 ist wirklich ein Grund zur Freude", betont Kottkamp. Im Fernsehen
 gibt es "KiKANiNCHEN" bereits ab 5. Oktober.
 
 "Somit kann demnächst auch der Wunsch vieler Kinder nachgekommen
 werden, KI.KA-Angebote zeitsouverän zu nutzen. Die neue
 KI.KA-Mediathek KI.KAplus wird das ermöglichen", freut sich
 MDR-Intendant Prof. Udo Reiter.
 
 Der Rundfunkrat des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS hatte heute, Montag,
 21. September, mit der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit die
 beiden neuen Online-Angebote des KI.KA mit Modifizierungen am
 vorgelegten Verweildauerkonzept genehmigt. "Das ist eine
 nachvollziehbare Anpassung an das Verweildauerkonzept für
 multimediale Inhalte von kika.de. Wir freuen uns, das wir
 onlinespezifische Darstellungsformen auch bis 24 Monate anbieten
 können", so Steffen Kottkamp.
 
 Die Angebote sind zuvor im Rahmen eines Drei-Stufen-Tests durch
 das Aufsichtsgremium geprüft worden. Die Zuständigkeit des
 MDR-Rundfunkrates beruht auf dem Federführungsprinzip für
 ARD-ZDF-Gemeinschaftsangebote.
 
 Beendet wird das durch den Rundfunkstaatsvertrag geregelte
 Verfahren nun mit der abschließenden Prüfung durch die zuständige
 Rechtsaufsicht.
 
 Originaltext:         Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6535
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6535.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt:
 
 Der Kinderkanal ARD/ZDF
 Marketing & Kommunikation
 Telefon: 0361/218-1827
 Fax: 0361/218-1831
 Email: kika-presse@kika.de
 www.kika-presse.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 226243
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ARD und ZDF begrüßen Genehmigung der Telemedienangebote kikaninchen.de und KI.KAplus    Stuttgart/Mainz (ots) - Der MDR-Rundfunkrat hat die beiden  geplanten Telemedienangebote kikaninchen.de und KI.KAplus genehmigt.  Damit können ARD und ZDF das neue Vorschulportal und die  Online-Mediathek ihres gemeinsamen Kinderkanals KI.KA starten, sofern auch die Rechtsaufsicht zustimmt.     ARD-Vorsitzender Peter Boudgoust bewertete den Beschluss der  Gremien als wichtiges Signal: "Nach monatelanger Unsicherheit haben  wir jetzt Klarheit. Die Ergebnisse der beiden Dreistufentests  bestätigen, dass die für alle frei zugänglichen  öffentlich-rechtlichen mehr...
 
Kiss my Cruze - Chevrolet kommt ins Guinness-Buch der Rekorde    Rüsselsheim (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     -  Große Höreraktion "Kiss my Cruze" mit planet radio     -  planet radio Hörerin Kamilla Kolodziej erküsst sich ihren        Chevrolet Cruze in 32 Stunden     Am 19. und 20. September bot Chevrolet den IAA-Besuchern einen  wahrhaft kussechten Wettbewerb. Zusammen mit planet radio hatten  zehn, im Vorfeld ausgewählte Hörerinnen und Hörer, die Chance, sich  ihren Chevrolet Cruze zu "erküssen". mehr...
 
Geburtstag: Sieben Jahre Bibel TV / Bernd Merz verlässt Bibel TV zum 1. Oktober    Hamburg (ots) - Bibel TV, der erste christliche Fernsehsender  Deutschlands, feiert am Samstag, den 26. September in Hamburg seinen  siebten Geburtstag. Um 13 Uhr lädt der Sender aus diesem Anlass zunächst alle Zuschauer  und Freunde der Bibel TV Stiftung zu einem ökumenischen  Festgottesdienst ein. Die Feier, in der die Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter von Bibel TV ihren Dank für das siebenjährige Bestehen  des Fernsehsenders vor Gott bringen möchten, findet in diesem Jahr  erstmals im neu geweihten Hamburger Mariendom statt. Der Gottesdienst mehr...
 
Feierabend mit den Kollegen    Eschborn (ots) -    - 40 Prozent der deutschen Arbeitnehmer unternehmen    gelegentlich etwas im Kollegenkreis   - Ein Drittel der Befragten trennt Berufs- und    Privatleben strikt     Die meisten deutschen Arbeitnehmer verbringen täglich acht Stunden mit ihren Kollegen am Arbeitsplatz. Möchte man da noch seine Freizeit mit den Kollegen verbringen? Tatsächlich treffen sich Arbeitskollegen nicht selten auch außerhalb des Büros und dabei entstehen öfter sogar Freundschaften. So zeigt eine aktuelle Umfrage von Deutschlands  bekanntestem Online-Karriereportal mehr...
 
Werbewirkung / Kampagnen-Studie zeigt: Audio-Spots im Web-Radio sorgen für wirkungsvolle Zielgruppenansprache    Frankfurt (ots) - Audio-Spots auf Web-Radio-Plattformen und im  Programm von internetbasierten Radiosendern können Werbebotschaften  zielgruppengenau platzieren und nachhaltig in den Köpfen der  Konsumenten verankern. Das ist das Ergebnis einer Online-Befragung,  die die ARD Werbung SALES & SERVICES GmbH (AS&S) parallel zu zwei  Kampagenflights des Unternehmens Bauhaus durchführte.     Im Rahmen der Kampagne schaltete Bauhaus (Claim: "Wenn´s gut  werden muss.") im April und Mai 2009 zunächst Audio- und  Display-Werbung auf den Seiten der Web-Radio-Plattform mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |