"Bodybits - Analoge Körper in digitalen Zeiten"  ZDF-Redaktion Das kleine Fernsehspiel stellt Projektvorschläge online
Geschrieben am 21-09-2009 |   
 
    Mainz (ots) - Es ist der Traum jedes Nachwuchsfilmers ein eigenes  Projekt zu realisieren. Beim ZDF wetteifern jetzt unter dem Titel  "Bodybits - Analoge Körper in digitalten Zeiten" junge Filmer darum,  ihren Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Doch nur 25 der  Projekt-Vorschläge, die unter bodybits.zdf.de noch bis zum 15.  Oktober 2009 zur Abstimmung stehen, kommen in die nächste Runde. Fünf Filme werden am Ende finanziert.
     Nachwuchsregisseure, Studenten und Absolventen von Filmhochschulen sowie Autodidakten hatten zwei Monate Zeit, sich zum Thema "Analoge  Körper in digitalen Zeiten" zu bewerben. Über 120 Filmemacherinnen  und Filmemacher nutzten die Gelegenheit.
     Nun sind die Einreichungen in einer völlig neuartigen  Multimediasite unter bodybits.zdf.de öffentlich, können gesichtet,  kommentiert und bewertet werden. Auch über Facebook-Connect kann sich der User an der Diskussion und Abstimmung beteiligen. Die Vorschläge  bestehen aus einem dreiminütigen Video, einer schriftlichen  Projektskizze und einem Fragebogen.
     Bis zum 15. Oktober kann über die Projektvorschläge online  abgestimmt werden. Fünf Vorschläge kommen durch das Online-Voting  weiter, 20 wählt die Redaktion aus. Allen 25 Finalisten stellt "Das  kleine Fernsehspiel" auf bodybits.zdf.de weitergehende Fragen und  veröffentlicht die Antworten am 15. November.
     Am 12. Dezember steht fest, welche fünf Projekte realisiert  werden. Die Entstehung der Filme wird in der Produktionsphase von  "Bodybits" kontinuierlich online zu verfolgen sein.
     "Bodybits - Analoge Körper in digitalen Zeiten" ist ein  Online-Projekt der ZDF-Nachwuchsredaktion "Das kleine Fernsehspiel"  in Zusammenarbeit mit der ZDF Hauptredaktion Neue Medien in  Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt (Berlin). "Bodybits" ist nach "Absolute Beginner - Der erste Job" (2002) und  "Agenda 2020 -Wie werden wir leben?" (2006) der dritte Ausschreibung  der ZDF-Redaktion "Daskleine Fernsehspiel" für junge Filmemacher.
     Alle Informationen zu der Ausschreibung "Bodybits" gibt es unter  der Adresse: http://bodybits.zdf.de , Kontakt: bodybits@zdf.de
     Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon  06131-706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/bodybits
  Originaltext:         ZDF Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2
  Pressekontakt: ZDF-Pressestelle Telefon: 06131 / 70 - 2120 Telefon: 06131 / 70 - 2121
  
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  226221
  
weitere Artikel: 
- Großstadt-Abenteuer in "Gangs" / Schauspieler und Teenie-Star Jimi Blue Ochsenknecht berichtet in "KI.KA LIVE" von seinem neuen Kinofilm    Erfurt (ots) - Rivalisierende Banden, den Rausch jugendlicher  Gefühle und das turbulente Erwachsenwerden in der Großstadt  thematisiert der Film "Gangs" mit viel Humor, Action und Gefühl.  Bereits vor dem Kinostart sind Jimi Blue Ochsenknecht, sein  Schauspiel-Kollege Michael Keseroglu und die Dogge Eisen zu Gast im  Studio und stellen ihren neuen Film vor: Am 24. September um 20:00  Uhr bei "KI.KA LIVE".     Dort, wo die Großstadt am gefährlichsten ist, befindet sich das  Revier der Rox. Immer mit dabei ist Flo (Jimi Blue Ochsenknecht), der mehr...
 
  
- Bunte Strände - Urlaub an schwarzen, pinken, grünen, roten oder weißen Stränden mit lastminute.de    München (ots) - Der Traum vom Strandurlaub kann auch bunt sein -  denn über die ganze Welt verteilt finden sich farbige Strände: grüner Sand auf Big Island, pinker auf den Bahamas, weißer in Florida, roter auf Santorin, schwarzer auf La Palma. lastminute.de, die Reise- und  Freizeit-Website, stellt die schönsten Strände vor, die mit  ungewöhnlichen Farben überraschen. Die passenden Hotels direkt oder  nah bei diesen bunten Farbspektakeln der Natur sind buchbar unter  http://www.lastminute.de/bunte-straende     Grün: Green Sand Beach auf Big mehr...
 
  
- ZDF-Programmhinweis / Mittwoch, 23. September 2009, 1.15 Uhr / Berlin-Bilanz / Politiker-Check vom Internet ins Fernsehen    Mainz (ots) - Weniger als eine Woche vor der Bundestagswahl sind  viele Wähler noch unentschlossen, wen oder was sie wählen sollen. Ein Rückblick auf die Legislaturperiode kann helfen, um sich eine Meinung zu bilden. Was hat die große Koalition in den vier Jahren eigentlich  geleistet? Was die Opposition? Die ZDF-Hauptstadtkorrespondenten  haben Bilanz gezogen.     Die TV-Ausgabe der "Berlin-Bilanz" ist die Verlängerung des  gleichnamigen Onlineschwerpunkts. Darin hatten ZDFonline und  Korrespondenten des ZDF-Hauptstadtstudios Berlin die Arbeit mehr...
 
  
- ZDF-Programmänderung ab Woche 40/09    Mainz (ots) - Woche 40/09     Sa., 26.9.     20.15     Willkommen bei Carmen Nebel           Bitte streichen: Vladimir Malakhov & das Deutsche  Staatsballett Berlin     Woche 42/09     So., 11.10.     18.25     Klasse '09           ZDF.reportage           Einmal Texas und zurück - auf Schüleraustausch in Amerika           Bitte streichen: Stereoton     Woche 43/09     Mi., 21.10.     Bitte geänderten Programmablauf ab 2.40 Uhr beachten:      2.40     ZDF in concert - 20 Jahre "Die Fantastischen Vier"    (VPS 2.39/           (vom 21.8.2009)  mehr...
 
  
- Handy-Kamera kann Digitalkamera nur begrenzt ersetzen / Hohe Megapixelzahlen verbessern bei zu kleinen Geräten nicht die Bildqualität    Berlin/Göttingen (ots) - Auf Partys, Konzerten, unterwegs, im Zoo  - das Handy ist mit dabei und damit oft auch eine Kamera, die in  vielen Mobiltelefonen bereits integriert ist. Wie gut diese  allerdings ist, hängt nicht allein von der viel beworbenen  Megapixelzahl ab. "Wenn die Linse nur ein unscharfes Bild liefert,  können zusätzliche Megapixel im Kamera-Chip das auch nicht mehr  retten", sagt Kai Petzke, Herausgeber des Onlinemagazins  www.teltarif.de. Besonders gravierend ist für ihn: "Wenn die  Kameralinse zu klein ist, beschränkt die mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |