PHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 22.09.2009
Geschrieben am 21-09-2009 |   
 
    Bonn (ots) - Tages-Tipp:
     22.15 Uhr	Dunkle Wolken oder Silberstreifen? -. Wie steht es um  den deutschen Arbeitsmarkt PHOENIX RUNDE
     08.15	Steinmeier - der Herausforderer Film von Hans Jürgen Börner, Tom Ockers, NDR/2009
     09.00	BON(N) JOUR BERLIN MIT BÖRSE Reinhard Zweigler (Mittelbayerische Zeitung) und Klaus Weber  (ZDF-Börsenstudio Frankfurt)
     09.00	Richtungsentscheidung in Deutschland - Die Qual der Wahl? UNTER DEN LINDEN Gäste: Werner Sonne, ARD-Hauptstadtstudio und Hugo Müller-Vogg,  Publizist. Moderation: Christoph Minhoff
     10.00	Kämpfe ums Kanzleramt "Die spannendsten Elefantenrunden im deutschen Fernsehen".  Moderation: Jörg Schönenborn (VPS 10.00)
     11.15	Aktuelles zur Sondersitzung des  Bundestags-Wirtschaftsausschusses zum Opel-Verkauf Berlin. (VPS 10.00)
     11.25	Bitte wählt mich...MdB 2.0 Von Inge Swolek und Jeanette Klag (VPS 10.00)
     12.10	Der Bundeswahlleiter Reportage von Iris Völlnagel (VPS 10.00)
     anschl. Richtungsentscheidung in Deutschland - Die Qual der Wahl? UNTER DEN LINDEN Gäste: Werner Sonne, ARD-Hauptstadtstudio und Hugo Müller-Vogg,  Publizist. Moderation: Christoph Minhoff
     13.10	Aktuelles zur Sondersitzung des  Bundestags-Wirtschaftsausschusses zum Opel-Verkauf Berlin. (VPS 13.10)
     13.30	Abgeordnet - Der Politiker-Praxistest 5-teilige Reihe, 2. Teil 3. Teil, Mittwoch, 23. September um 13.30 Uhr Film von Kai Diezemann, Daniel Hechler, Hanspeter Michel, SWR/2009
     14.00	Neue braune Welle Die Jugend im Visier der Rechtsextremen Film von Beate Frenkel, Winand Wernicke, ZDF/2009 Die Zahl der Neonazis in Deutschland ist laut Bundesverfassungsschutz im vergangenen Jahr wieder massiv gestiegen, und "rechte" Gewalttaten haben deutlich zugenommen. Am Beispiel zweier Bundesländer - Bayern  und Sachsen-Anhalt - zeigt der Film, wie sich der Umgang mit  Rechtsextremen in Ost und West unterscheidet und welche Konsequenzen  das mit sich bringt.
     14.45	Nachwuchspolitiker im TALK Diskussionsrunde mit Christoph Minhoff (VPS 14.45)
     THEMA. Klimawandel (VPS 15.30)
     15.30	Aktuelles von der UN-Klimakonferenz, u.a. mit   Eröffnungsrede Ban Ki Moon (UN-Generalsekretär) New York.  (VPS 15.30)
     anschl. Geschäfte mit heißer Luft Der Handel mit Treibhausgasen Film von Cornelia Uebel, Yüksel Ugurlu, WDR/2009 (VPS 15.30)
     Ende THEMA. Klimawandel
     17.30	Aktuelles zur Sondersitzung des  Bundestags-Wirtschaftsausschusses zum Opel-Verkauf Berlin.  (VPS 17.30)
     18.00	Blauhelme an blauer Grenze Die deutsche Marine im Einsatz vor dem Libanon Film von Ulrike Hinrichs, PHOENIX/2009
     18.30	Kanzlerin Merkel Film von Peter Frey, Michaela Kolster, ZDF/2009 Sie könnte es noch mal schaffen. Eine zweite Legislaturperiode für  Angela Merkel ist in Sicht. Seit fast vier Jahren ist sie Kanzlerin - seit neun Jahren führt sie die CDU. Umfragen sehen sie deutlich vor  ihrem SPD-Herausforderer Frank-Walter Steinmeier. Die ZDF-Autoren  Peter Frey und Michaela Kolster ziehen eine Bilanz von Merkels  Amtszeit und zeichnen ein Bild von Deutschlands erster Frau an der  Regierungsspitze.
     19.15	Steinmeier - der Herausforderer Film von Hans Jürgen Börner, Tom Ockers, NDR/2009 Wer ist Frank-Walter Steinmeier, wo liegen seine Wurzeln, und was hat den Mann geprägt, der sich in diesem Jahr um das wichtigste  politische Amt in Deutschland bewirbt? Diesen Kernfragen gehen die  Autoren der Dokumentation nach. Denn noch immer ist Frank-Walter  Steinmeier für viele Wähler zwar der deutsche Außenminister, aber  viel wissen die Wenigsten über ihn.
     20.00	TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache
     20.15	Wo steht Deutschland? 1/2: Germany's next Generation - Kinder und der Ernst des Lebens Film von Barbara Lueg, Martina Morawietz, ZDF/2009 Wie wachsen Kinder heute in Deutschland auf? Wie geht es ihnen? Was  hat ihnen die Politik versprochen? Und was gehalten? Die  Dokumentation geht diesen Fragen nach und trifft Kinder, die von  ihren Wünschen und Hoffnungen erzählen.
     21.00	Wo steht Deutschland? 2/2: Das Leben ist Hartz - Eine Reformbilanz Film von Annette Hoth, ZDF/2009 Die größte Sozialreform der deutschen Nachkriegsgeschichte - die  Zusammenlegung von Sozialhilfe und Arbeitslosengeld - war der  richtige Schritt, darüber herrscht Einigkeit, über Parteigrenzen  hinweg. "In der Umsetzung aber gibt es Probleme", sagt Andreas Epple  vom "Zentrum für Arbeit": gut gemeint, schlecht gemacht. Für seine  Kunden bedeutet das: Die Menschen fürchten sich wieder vor Armut.  Hartz IV - das ist der neue Name der Armut in Deutschland.
     21.45	HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache
     22.15	Dunkle Wolken oder Silberstreifen? - Wie steht es um den  deutschen Arbeitsmarkt PHOENIX RUNDE mit Prof. Rudolf Hickel (Wirtschaftswissenschaftler), Anton F. Börner (Bundesverband des Deutschen Groß- u. Außenhandels), Prof. Jörn-Axel  Meyer (Deutsches Institut für kleinere und mittlere Unternehmen) und  Ulrike Herrmann (die tageszeitung)
     23.00	DER TAG Moderation: Simone Fibiger u.a. (VPS 23.00)
     23.00	Sondersitzung des Bundestags-Wirtschaftsausschusses zum  Opel-Verkauf Berlin. (VPS 23.00)
     00.00	Dunkle Wolken oder Silberstreifen? - Wie steht es um den  deutschen Arbeitsmarkt PHOENIX RUNDE mit Prof. Rudolf Hickel (Wirtschaftswissenschaftler), Anton F. Börner (Bundesverband des Deutschen Groß- u. Außenhandels), Prof. Jörn-Axel  Meyer (Deutsches Institut für kleinere und mittlere Unternehmen) und  Ulrike Herrmann (die tageszeitung)
     THEMA. Australien und Neuseeland
     00.45	Mit dem Zug durch Australien Vom Indischen Ozean in die großen Wüsten Film von Robert Hetkämper, NDR/2006 Der Indian Pacific Express gehört zu den großen Legenden in der  Eisenbahngeschichte: Er durchquert den gesamten australischen  Kontinent und rollt vom Indischen Ozean an der Westküste bis zum  Pazifik an der Ostküste. Seine Strecke führt 4.352 Kilometer durch  die Wüsten Australiens. Das entspricht der Entfernung Hannover -  Teheran. Drei Tage und drei Nächte ist der Zug unterwegs. Robert  Hetkämper und das Team des ARD-Studios Singapur lösten ihre  Fahrscheine in Perth/Westaustralien und fuhren bis zur Endstation  Sydney am anderen Ende des Kontinents.
     01.30	Mit dem Zug durch Australien Aus der Nullarbor Wüste an den Pazifik Film von Robert Hetkämper, NDR/2006 Im zweiten Teil des Reiseberichts sieht man die Fahrgäste zwischen  unendlicher Müdigkeit und aufgeregter Faszination. Drei Tage und drei Nächte im "Indian Pacific Express" liegen hinter Robert Hetkämper,  seinem Team und vielen Mitreisenden, als sie nach 4.352 Kilometern  Sydney erreichen.
     02.15	Typisch Neuseeland Unterwegs mit Robert Hetkämper Film von Robert Hetkämper, ARD-Studio Singapur, PHOENIX/2009 Weil im neunzehnten Jahrhundert schottische Hirsche in Neuseeland  eingeführt wurden, gibt es dort heute mehr Hubschrauber pro Kopf der  Bevölkerung als in jedem anderen Land der Welt. Diesem merkwürdigen  Zusammenhang zwischen Hirsch und Helikopter geht ARD-Korrespondent  Robert Hetkämper nach. Das Filmteam fand die Lösung des Rätsels bei  halsbrecherischen Hubschrauberflügen über den Südalpen Neuseelands.
     03.00	Ein Kontinent verbrennt Klima-Krise in Australien Film von Ulrike Wittern, ZDF/3sat/2009 Kein anderes Land spürt den Klimawandel so deutlich wie Australien.  Das Wetter spielt verrückt. Manche Gegenden sind regelmäßig  überflutet, andernorts verbrennt die Erde unter der sengenden Hitze.  Das für den Tourismus so wichtige Great Barrier Reef, ein  einzigartiges Korallenriff, ist durch steigende Wassertemperaturen in Gefahr. Bei alledem gehört Australien weltweit zu den größten  CO2-Emittenten pro Kopf und exportiert in großem Umfang Kohle. Doch  es regt sich Protest. Die Menschen fordern entschlossene Maßnahmen,  um die Emissionen zu reduzieren.
     03.30	Mit dem Zug zum Great Barrier Reef Australiens Sunlander Express Film von Robert Hetkämper, NDR/2008 Vom Paradies der Surfer an Queenslands Goldküste bis hinauf in den  tropischen Regenwald im Norden Australiens führt Robert Hetkämpers  Zugreise durch Down Under. Der Sunlander Express verkehrt auf alter,  romantischer Strecke zwischen Brisbane und der australischen  Tropenmetropole Cairns, dem Ausgangspunkt für Tauchtouren ins Great  Barrier Reef.
     04.15	Ein Jahr Australien Mit dem Rucksack unterwegs Film von Ina Baltes, ZDF/2007 Marlene Sindt und Olga Windecker brechen zum bislang größten  Abenteuer ihres Lebens auf. Ein Jahr wollen sie mit dem Rucksack  durch Australien touren - dort leben, reisen und arbeiten. Der Film  hat die jungen Frauen auf ihrem Abenteuertrip begleitet.
     04.45	Die Herren der Sprünge Abenteuer-Tourismus in Neuseeland Film von Robert Hetkämper, WDR/2004 Menschen im freien Fall - das ist der ganz normale Wahnsinn in  Queenstown, Neuseeland, der Bungy-Kapitale der Welt. Tag für Tag,  alle fünf Minuten, vertraut ein neuer Abenteuertourist sein Leben  einem Gummiseil an. 134 Meter hoch hängt die Absprungkabine. Robert  Hetkämper war beim Nervenkitzel dabei.
     05.15	Lord Howe Island Das vergessene Paradies Film von Florian Guthknecht, ZDF/2007 Die Perle des südlichen Ozeans ist fast in jeder Hinsicht eine Insel  der Superlative und für Touristen unerreichbar. Zum Schutz des  Ökosystems ist die Einreise streng reglementiert. Lord Howe ist nur  Forschern frei zugänglich. 300 Siedler, die hier noch leben, stammen  von nur fünf Familien ab. Mit aller Kraft versuchen sie, das  abgelegene Eiland zu schützen.
     06.00	Das andere Ende der Welt - Winterreise durch Neuseeland Den Kiwis auf der Spur Film von Peter Kunz, ZDF/2009 Neuseeland - die Heimat der "Kiwis", wie die Neuseeländer sich selbst nennen, und die Heimat der Träume am anderen Ende der bewohnten Welt. Schon immer zogen die Inseln im Pazifischen Ozean alle Arten von  Siedlern, Suchern und Auswanderern an. Neuseeland bietet noch den  Raum zur Selbstverwirklichung. Nur wenig mehr als vier Millionen  Menschen bevölkern eine der grandiosesten Landschaften dieser Erde.  Peter Kunz, Asien-Pazifik-Korrespondent des ZDF, reiste mit seinem  Team sieben Wochen lang von der Nordspitze Neuseelands, dem Cape  Reinga, bis nach Stewart Island, der Insel, die den südlichsten  Ausläufer des Landes bildet.
     06.45	Das andere Ende der Welt - Winterreise durch Neuseeland Nächster Stop Antarktis Film von Peter Kunz, ZDF/2009 Auf der Südinsel, wo mehr Schafe als Menschen leben, trifft Peter  Kunz auf seiner Reise von den Marlborough Sounds bis Stewart Island  Erfinder und Visionäre.
     Ende THEMA. Australien und Neuseeland
     07.30	Wunderwelt der Türkei Eine Reise durch Kappadokien Film von Ingeborg Koch-Haag, SR/2007 (VPS 07.29)
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  226168
  
weitere Artikel: 
- SWR Fernsehen Programmhinweise von Donnerstag, 08.10.09 (Woche 41) bis Sonntag, 01.11.09 (Woche 45)    Baden-Baden (ots) - Donnerstag, 8. Oktober 2009 (Woche  41)/21.09.2009     00.00	Young@Heart     Ein 1982 gegründeter Chor unter der Leitung von Bob Cilman hat  sich vor allem auf die Interpretation von Rock- und Punksongs, wie  etwa von den Ramones oder den Talking Heads, spezialisiert. Das  Besondere dabei ist der Umstand, dass man, um in den Chor aufgenommen zu werden, bereits das 60. Lebensjahr erreicht haben muss. Das  älteste Mitglied ist 93 Jahre alt. Songtitel wie "I wanna be  sedated", "Staying Alive",  "Road to Nowhere" aber auch "Forever mehr...
 
  
- Baumängel aufdecken und Schadensfälle beseitigen: Haufe Ratgeber bietet technische Informationen und Know-how für Reklamationen    Freiburg (ots) - Nach dem DEKRA-Bauschadensbericht 2008 werden in  Deutschland jährlich Baumängel an Wohngebäuden im Gegenwert von circa 1,4 Milliarden Euro brutto verursacht. Die Schadensbeseitigungen  bescheren Bauherren ungeplante und manchmal auch hohe Mehrkosten und  bringen knapp kalkulierte Finanzierungen ins Wanken.     Damit auch technisch nicht versierte Laien die Möglichkeit haben,  Mängel frühzeitig zu erkennen und entsprechend entgegen zu wirken,  hat der Rudolf Haufe Verlag einen Praxisratgeber veröffentlicht, der  Auftraggebern mehr...
 
  
- Aspekte-Literaturpreis: Fünf Bücher im Finale 31. Preisverleihung auf der Frankfurter Buchmesse    Mainz (ots) - Das Finale des aspekte-Literaturpreises für das  beste literarische Debüt des Jahres 2009 haben fünf Romane erreicht:  "Tod meiner Mutter" von Georg Diez, "Paradiso" von Thomas Klupp,  "Verlangen nach Drachen" von Verena Rossbacher, "Verbrechen" von  Ferdinand von Schirach und "Grenzgang" von Stephan Thome. Der  aspekte-Literaturpreis wird am 15. Oktober 2009 zum 31. Mal auf der  Frankfurter Buchmesse verliehen.     Zur Jury gehören: Dr. Pia Reinacher, Zürich, Hubert Spiegel,  Frankfurter Allgemeine Zeitung, Dr. Hajo Steinert, mehr...
 
  
- Bavaria Film "Streiflichter": Presse Update vom 21. September 2009    München/Geiselgasteig (ots) - In der jüngsten Ausgabe der  "Streiflichter", dem Presse-Update der Bavaria Film Gruppe,  informieren wir Sie u.a. über folgende Themen:     Die Macher von "Muxmäuschenstill", Jan Henrik Stahlberg und Marcus Mittermeier sind zurück: Am 24. September kommt "Short Cut to  Hollywood" in die Kinos. Die Produktion von Schiwago Film, Bavaria  Pictures GmbH und Muxfilm, in Koproduktion mit Artdeluxe und Bavaria  Film GmbH wurde zum großen Teil in den USA gedreht.     Mit den beiden romantischen Liebesgeschichten "Lilly mehr...
 
  
- Online-Voting für Deutschlands Nachwuchsautor startet    Hagen (ots) - Ab sofort können Leser ihre Favoriten wählen /  Online-Voting unter www.thalia.de/nachwuchsautoren und  www.kulturspiegel.de/nachwuchsautor     Ab heute können die Leser entscheiden, wer eine ernste Chance auf  den Gewinn des Nachwuchsautorenwettbewerbs zum Thema "15 Minuten"  hat. Unter diesem Motto haben der Buchhändler Thalia und der  KulturSPIEGEL junge Autoren zum Mitmachen aufgerufen. Mehr als 2.500  Kurzgeschichten sind eingegangen, aus denen eine Jury des  KulturSPIEGEL 20 Texte ausgewählt hat, die ab heute auf den  Internetseiten mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |