Vive la France - Europameister Kevin Staut gewinnt Großen Preis und alle Sympathien
Geschrieben am 20-09-2009 |   
 
    Donaueschingen (ots) - Er gewinnt derzeit in Serie und machte auch beim S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg Gedächtnisturnier in  Donaueschingen keine Ausnahme: Europameister Kevin Staut holte sich  den mit 65.000 Euro dotierten Großen Preis vor 14.000 Zuschauern,  gewann ein flottes Mitsubishi Colt Cabrio mit der niederländischen  Stute Silvana. Der 28 Jahre junge "Cavalier de Nantes" freute sich  diebisch über den gelungenen Coup, denn er konnte seinem Landsmann  Simon Delestre  noch vier Zehntel Sekunden abnehmen. Delestre ist  genauso jung wie Staut und wurde mit der neun Jahre alten Stute  Melodie Ardente Zweiter vor dem bereits im Championat der Stadt  Donaueschingen erfolgreichen Rolf-Göran Bengtsson (Schweden) auf dem  Holsteiner Hengst Casall La Silla. Silvana ist noch nicht allzu lange bei Staut. Gemeinsam mit seinem  Sponsor Xavier Marie habe er sich entschlossen, Silvana zu erwerben.  Die Stute hatte bereits mit dem Präfix Sea Coast einige Erfolge zu  verzeichnen, wurde einst vom Belgier Kristof Kleeren geritten,  wechselte dann zum Weltmeister Jos Lansink und nun zu Staut. "Und es  geht gut," strahlte der GP-Sieger höchst zufrieden, der sich nur  mühsam aus einer Schar von Autogrammjägern im Einritt befreien  konnte.  Kevin Staut gewann zudem einen Preis, der über keinen  Parcours und nicht gegen die Uhr zu ergattern ist. Der smarte  Franzose, der immer wieder auch mit dem einstigen Nationenpreisreiter Tjark Nagel (Friedrichskoog) trainiert, erhielt den Sympathiepreis  des Publikums. Die Zuschauer hatten Staut schon bei der  Autogrammstunde und beim Festumzug am Donnerstag ins Herz  geschlossen.
     Simon Delestre erinnerte sich schmunzelnd daran, bereits zu  Ponyzeiten vor 14 Jahren in Donaueschingen gewesen zu sein. Er wie  auch Staut, Bengtsson und der beste deutsche Teilnehmer Ludger  Beerbaum (Riesenbeck) erreichten als einzige von 37 Startern das  Stechen des Großen Preises.  Beerbaum wie auch etliche andere Reiter  sprachen Parcourschef Olaf Petersen jun. ein Kompliment aus, der mit  Rücksicht auf die Bodenverhältnisse nach einer durchregneten Nacht  einen mehr als achtbaren Parcours aufgebaut habe. "Ehrlich gesagt  kann ich bei klassischen Prüfungen wie dem Championat oder auch heute beim Großen Preis gut damit leben, das es nicht einen Nuller nach dem anderen gibt", so Beerbaum, der seine acht Jahre alte  Goldfever-Tochter Gotha auf den vierten Platz ritt. Die so begabte  Pferdedame macht jetzt Pause, Beerbaum will in der Halle zunächst  seine anderen Pferde reiten.
     Zuschauer halten Donaueschingen die Treue Trotz regnerischem Beginn, die Pferdesportfans eroberten vor allem am Samstag und Sonntag die fürstlichen Parkanlagen, pilgerten den  Vierspännern bei der Gelände- und Streckenfahrt hinterher, säumten  das Dressurviereck und den Parcours. Insgesamt erzeugte das CHI bei  über 51.000 Fans Interesse. Über 7000 Menschen mochten den Festumzug  durch Donaueschingen nicht verpassen, mehr als 42.000 kamen an vier  Tagen zum CHI. Dabei erwies sich die Show am Samstagabend als  attraktiver Anziehungspunkt. Immerhin wurde dabei deutlich, dass auch Kamele Traversalverschiebungen beherrschen und dass Fahrsport  durchaus für Menschen geeignet ist, die sonst nicht aus dem Sessel  kommen. Wie sonst darf man es verstehen, wenn flotte Zweispänner vom  Sofa aus gefahren werden?
     Zwei "Neue" für das Finale der Meggle Champions Der Grand Prix Special - die Qualifikation zum Finale der  Dressurserie Meggle Champions - bescherte der laufenden Wertung zwei  "Neue": Mit Dieter Laugks (Düsseldorf) und Ulla Salzgeber (Bad  Wörishofen) gesellen sich zwei weitere Finalisten zu den bislang  feststehenden Kandidaten. Anky van Grunsven (Niederlande) konnte sich das Finalticket bereits beim CHIO Aachen sichern, gewann in  Donaueschingen mit dem Hengst IPS Painted Black, einem Sohn des  Trakehners Gribaldi, gleichwohl mit 78,79 Prozent den Grand Prix  Special und freute sich, ihren Rapphengst so konzentriert zu erleben. "Gestern hat er sich noch sehr für die Gespanne hinten im Gelände  interessiert, aber heute war alles gut," so die  Mannschafts-Europameisterin und Doppel-Olympiasiegerin. Mit Wakana - gern auch "Heidi" wie das deutsche Top-Modell genannt -  präsentierte Ulla Salzgeber eine erst neun Jahre alte Stute, die sich in der Saison auch für das Medien Cup-Finale qualifiziert hatte. "Ich habe ohnehin vorgehabt, mit ihr in die Grand Prix-Tour zu gehen," so  Salzgeber, die im März in Dortmund dabei sein möchte. "Den Druck, den man sich selbst macht" verspürte Dieter Laugks  (Düsseldorf), der Meggle`s Weltall VA mit Platz zwei hinter van  Grunsven für das Finale des Meggle Champions beim Internationalen  Reitturnier Westfalenhallen Dortmund qualifizierte. Nein - Toni und  Marina Meggle seien Pferdeleute, die würden ihn nicht unter Druck  setzen - da bekäme er ganz allein hin, ließ Laugks wissen. Das CHI  Donaueschingen in den fürstlichen Parkanlagen war die Vierte von neun Qualifikationsstationen zum Finale der Dressurserie Meggle Champions. Die Qualifikation zum Nürnberger Burgpokal gewann in Donaueschingen  Falk Stankus aus Lensahn mit Birkhof`s Haakon, einem neun Jahre alten Hannoveraner Hengst. Der Sohn des Vollblüters Heraldik xx erhielt  73,15 Prozent und ist nun beim Finale des Nürnberger Burgpokals beim  Frankfurter Festhallenturnier qualifiziert.
     Ergebnisse Sonntag, 20. September S.D. Fürst Joachim zu Fürstenberg Gedächtnispreis, Preis der systaic  Ag und Grimm Zuführtechnik, EGS Automatisierungstechnik und MOTOMAN  robotec, Springen  mit Stechen (1,55 m): 1. Kevin Staut (Frankreich) mit Silvana 0 Strafpunkte/ 40,51  Sekunden, 2. Simon Delestre (Frankreich) mit Melodie Ardente 0/  40,91, 3. Rolf-Göran Bengtsson (Schweden) mit Casall La Silla 0/  41,69, 4. Ludger Beerbaum (Riesenbeck) mit Gotha 4/ 42,01, 5. Toni  Haßmann (Lienen) mit Lolita H 4/ 79,30, 6. Marco Kutscher  (Riesenbeck) mit Cash 4/ 79,42.
     Systaic Preis, Internat. Zeit-Springprüfung (1,45 m): 1. Joe Whitaker ( Großbritannien) mit Shearwater Upanda 55,79  Sekunden, 2. Marc Houtzager (Niederlande) mit Casco 54,08, 3. Michael Kölz (Leisnig) mit Odierike 54,75, 4. Ludger Beerbaum (Riesenbeck)  mit Carmelita 55,40, 5. Pius Schwizer (Schweiz) mit Eurocommerce  Monterrey 56,08, 6. Timo Beck (Kehl) mit Isabell 56,73.
     Energiedienst Trophy - Finale Mittlere Tour - Internat. Springen  mit Stechen (1,45 m): 1. Mylene Diederichsmeier (Steinhagen) mit Quartz 0/ 37,83, 2. Marcus Ehning (Borken) mit Sabrina  0/ 38,27, 3. Denis Lynch (Irland) mit  Tarpan  0/ 40,14, 4. Ellen Whitaker (Großbritannien) mit CS Online 0/ 42,93, 5. Jan Sprehe (Münster) mit Evisto 0/ 45,79, 6. Henrik von  Eckermann (Schweden) mit Lamour 4/ 40,00.
     Preis der AHG - Autohandelsgesellschaft Horb, Internat.  Hindernisfahren, Vierspänner Ponys: 1. Tobias Bücker (Emsdetten) mit Fuchur, Titano, Tizian, Joldis  Giuseppe 0/ 79,76, 2. Diethelm Kneifel (Wunstorf) mit Calimero,  Nando, Chacomo, Niels Nilson 2,38/ 80,37, 3. Steffen Brauchle  (Lauchheim) mit Bongo, Cora, Monti, Maestro`s Princess 6/ 85,78, 4.  Karl-Heinz Wanstrath (Alfhausen) mit Bodethal`s Charlie Brown, Pedro, Peppino, Pik Bube WE 12,08/ 97,20, 5. Abel Unmüßig (Hinterzarten) mit Argon, Fritz, Seppl, Wirbel 11,04/ 106,14,
     Preis der Protura GmbH, Kombinierte Wertung Pony-Vierspänner: 1. Tobias Bücker (Emsdetten) mit Fuchur, Titano, Tizian, Juoldis  Giuseppe 0/123,85, 2. Steffen Brauchle (Lauchheim) mit Bongo, Cora,  Monti, Maestro`s Princess 0,43/ 124,27, 3. Karl-Heinz Wanstrath  (Alfhausen) mit Bodethal`s Charlie Brown, Pedro, Peppino, Pik Bube WE 13,10/ 136,95, 4. Diethelm Kneifel (Wunstorf) mit Calimero, Nando,  Chacomo, Niels Nielson 16,48/ 140,32, 5. Edwin Kiefer (Horb a.N.) mit Campari, Marquis, Nobel, Simba 28,89/ 152,74
     Internat. Hindernisfahren für Vierspänner: 1. Thomas Eriksson (Schweden) mit Filur, Monzo, Rachi-Röslev, Speedy  0/ 78,60, 2. Ludwig Weinmayr (Fischbachau) mit Donazetti, Harris Bey, Red Run, Ducati, 0/ 81,04, 3. Harry de Ruyter (Niederlande) mit  Nagano, Romano, Ralido, Royalty 0/ 81,45, 4. Koos de Ronde  (Niederlande) mit Bilbo, Mauritz, Diplomat, Nietje, 0/ 81,46, 5. Rene Poensgen (Eschweiler) mit Arco, Espry, Mondeo, Wasco, 0/ 82,61, 6.  Georg von Stein (Herchenrode) mitTilardo, Nico-T, Gembit, Lando, 0/  87,62.
     Kombinierte Wertung, Vierspänner: 1. Theo Timmerman (Niederlande) mit Boy, Draco, Gregor, Mister, 0/  118,69, 2. Koos de Ronde (Niederlande) mit Bilbo, Diplomat, Nietje,  Selleen, 5,06/ 123,75, 3. Tucker Johnson (USA) mit Anastasia,  Shakira, Dexter, Sportlight, 10,57/ 129,26, 4. Thomas Eriksson  (Schweden) mit Filur, Monzo, Rachi-Röslev, Speedy, 12,63/ 131,32, 5.  Jozsef Dobrovitz (Ungarn) mit Waltstal, Riant, Sagel, Conversano,  13,10/ 131,79, 6. Ludwig Weinmayr (Fischbachau) mit Donazetti, Harris Bey, Red Run, Ducati, 18,18/ 136,87
     Juniorentour -  Dressurpr. Kl. M**, FEI Einzelaufgabe: 1. Sophie Müller (Schweiz) mit Laser III 67,89 Prozent, 2. Julia  Funke (Cappeln) mit Rebell 67,71, 3.  Josephine Binder  (Schwieberdingen) mit Little Sweat 66,84, 4. Ella-Alea Maulhardt  (Frankfurt) mit Don Gasparo 66,75, 5. Natalie Gauß (Lautertal) mit  Spirit Hope 66,40, 6. Isabella Eberhardt (Forst) mit Di Nero 65,00.
     Qualifikation zum Meggle Champions - Grand Prix Special: 1. Anky van Grunsven (Niederlande) mit IPS Painted Black 78,79, 2.  Dieter Laugks (Düsseldorf) mit Meggle`s Weltall VA 71,08, 3. Ulla  Salzgeber (Bad Wörishofen) mit Wakana 70,04, 4. Christine Eglinski  (Saal) mit Cosmopolitan CC 68,41, 5. Ludwig Zierer (Gangkofen) mit  Weltino 67,75, 6. Dorothee Schneider (Wiesbaden) mit Kaiserkult TSF  66,75.
     Nürnberger Burgpokal, Prix St. Georges Spezial: 1. Falk Stankus (Lensahn) mit Birkhof`s Haakon, 73,15, 2. Martin  Schaudt (Albstadt) mit Dandelion 72,15, 3. Dr. Susann Konrad  (Radolfzell) mit FBW Moses 70,00, 4. Kristina Sprehe (Lönningen) mit  Donnerball, 69,65, 5.  Stefanie Wittmann (Duisburg) mit Devil K,  69,50, 6. Andrea Timpe (Hattingen) mit Dixieland, 69,45.
     Mannschafts-Dressur-Kür Kl. A: 1. RV Obere Mühle Allensbach ( Valeska Hauptmann, Carina Hänsel, Lena Böhler, Djala Bartenbach) 15,60 Punkte, 2. RC Trossingen-Baar (Carmen Kaiser, Stefanie Hoffmann, Time Heide, Helen Hoffmann) 15,00, 3. RuFV Donaueschingen ( Melanie Krumpl, Friederike Büsing, Diana Bäurer,  Sophie-Chantal Georgiew)14,60,  4. RV Dreiländereck (Stephanie und  Susanne Hanser, Inka Steinborn, Jana Ivers) 14,30, 5. IG  Therapeutisches Reiten (Marina Dufner, Julia Ringgenburger,  Lisa-Marie Schuster, Daniela Ringgenburger) 14,20
     Young Masters League/ European Youngster Cup, Internat.  Springprüfung (1,45 m): 1. Maximilian Schmid (Utting) mit Cuckoo 0/ 32,89, 2. Marcel  Marschall (Altheim) mit Light crazy 0/ 33,26, 3. Simon Bürki  (Schweiz) mit Franko 0/ 34,20, 4. Lawrence Greene (Schwaiganger) mit  Arrivederci 16/ 47,59, 5. Christine Dorenkamp (Geldern) mit  Tourbillion vd. Zuidhoek 1/ 84,43, 6. Isheau Wong (Chinese Taipeh)  mit Item de Quintin 1/ 87,90.
  Originaltext:         Escon Marketing GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/73667 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_73667.rss2
  Pressekontakt: ESCON-Marketing GmbH  Miriam Abrahamczyk   Tel.: 04473 / 9411-140   presse@escon-marketing.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  226048
  
weitere Artikel: 
- Hamburg Freezers Presseservice: Freezers unterliegen Mannheim mit 3:4    Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers haben ihre Partie des  sechsten DEL-Spieltags mit 3:4 bei den Adler Mannheim verloren. Die  Freezers waren bereits nach 47 Sekunden mit 1:0 in Führung gegangen.  Dabei erzielte Francois Fortier sein erstes Tor für Freezers in  dieser Saison. Doch die Adler schlugen zurück und behaupteten das  erste Drittel durch die Treffer von Pollock (7. Min.) und Papineau  (13.) mit einer knappen 2:1-Führung. Im zweiten Drittel konnte Matias Loppi in der 33. Minute zunächst den Ausgleich erzielen, ehe Hedlund  die Hausherren mehr...
 
  
- Einladung zur Pressekonferenz    Berlin (ots) - Vor dem Auswärtsspiel im DFB-Pokal von  Fußball-Bundesligist HERTHA BSC beim TSV München 1860 (Mittwoch, 23.  September 2009, 19.00 Uhr) lädt Sie der Verein am heutigen                           Montag, 21. September 2009,                              13 Uhr,                      Medienraum Geschäftsstelle,                      Hanns-Braun-Straße, Friesenhaus 1,                            14053 Berlin,        zur Pressekonferenz ein. Bitte bringen Sie diese Einladung als Zugangsberechtigung mit.  Originaltext:         HERTHA BSC mehr...
 
  
- 1860-Presseservice: Rechtsstreitigkeiten beigelegt    München (ots) - Die TSV München von 1860 Geschäftsführungs-GmbH  und Herr Dr. Stefan Ziffzer haben die Rechtsstreitigkeiten in Bezug  auf die Beendigung des Dienstvertrages von Herrn Dr. Stefan Ziffzer  außergerichtlich beigelegt.     Über die Inhalte des Vergleichs wurde strengstes Stillschweigen  vereinbart. Inhaltliche Erläuterungen dazu wird es nicht geben.  Originaltext:         TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52307 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52307.rss2 mehr...
 
  
- Perfekter Start in die zweite Saison: Jetzt schon 450.000 im Durchschnitt bei 90elf / Deutschlands erstes Fußball-Radio baut Hörerzahlen und Übertragungsrechte aus    Leipzig (ots) - Mit durchschnittlich 450.000 Hör-Kontakten pro  bisher absolviertem Spieltag der aktuellen Bundesliga-Saison  2009/2010 baut 90elf seine Hörerzahlen weiter deutlich aus. In der  Rückrunde der letzten Saison hatte der Sender an den Spieltagen  durchschnittlich noch 350.000 Kontakte verzeichnet.     "Wir sind absolut begeistert von der ständigen Steigerung unserer  Hörerzahlen sowie auch unserer Online-Reichweite. Umso mehr, da wir  als verhältnismäßig junges Medienangebot auch nach einer langen  Sommerpause ganz klar im Relevant mehr...
 
  
- Hamburg Freezers Presseservice: Kapitän Alexander Barta fällt nach Knieverletzung mehrere Wochen aus    Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers müssen in den kommenden  Wochen auf ihren Kapitän Alexander Barta verzichten. Der Stürmer  hatte sich in der Partie gegen die Augsburger Panther am vergangenen  Freitag das Knie verdreht und musste vorzeitig vom Eis. Die  Untersuchungen am Wochenende haben ergeben, dass das Innenband  gerissen ist und der Meniskus beschädigt wurde. Außerdem wurde eine  Zerrung des Kreuzbandes diagnostiziert. "Ich bin heilfroh, dass das Kreuzband nicht weitergehend geschädigt  wurde", sagte Freezers-Teamarzt Prof. Dr. Bernd mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |