| | | Geschrieben am 18-09-2009 "Im Flug über das Ruhrgebiet" mit Text von Fritz Pleitgen  bei Hinstorff / Die Metropole Ruhr aus der Luft betrachtet: Ein Bildband weckt Vorfreude auf die Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010
 | 
 
 Rostock (ots) - Seit nunmehr fünf Jahren gibt der Rostocker
 Hinstorff Verlag Bildbände mit Luftaufnahmen von Jochen Knobloch
 heraus. Aus Höhen zwischen 1000 und 9000 Fuß macht der renommierte
 Hamburger Fotograf seine Aufnahmen. Mit "Im Flug über das Ruhrgebiet"
 ist ihm innerhalb dieser Reihe ein kleines Meisterwerk gelungen. Ein
 besonderer Band ist es aber auch, weil der Verlag für den
 begleitenden Text einen der großen Söhne des Ruhrgebiets gewinnen
 konnte: Fritz Pleitgen, Vorsitzender der Geschäftsführung der
 RUHR.2010 GmbH und damit Chef der Kulturhauptstadt Europas 2010 im
 Ruhrgebiet.
 
 Wenn er fotografiert, sitzt Luftbildner Jochen Knobloch in einem
 HB 23 Fotoliner, einem Motorsegler mit Heckpropeller, der wegen
 seiner großen Flügelflächen extrem langsam fliegen und selbst lange
 Strecken ohne Motorschub segeln kann. Knobloch verbindet den Blick
 aus der Vogelperspektive mit unter¬schiedlichsten stimmungsvollen
 Lichtverhältnissen - auf diese Weise gelingt es ihm, Altbekanntes und
 oft Gesehenes völlig neu in Szene zu setzen. Aus der Luft betrachtet,
 gleichen urbane und ländliche Strukturen eher Werken moderner Malerei
 als Fotografien, so beispielsweise die Aufnahmen der Halde Rheinelbe
 in Gelsenkirchen oder jene vom Golfplatz bei Fröndenberg. Den
 Strukturwandel, den dieser Ballungsraum durchläuft, die Faszination
 des Umbruchs von einem Industriegebiet mit Zechen, Kokereien und
 rauchenden Schornsteinen zur Kulturhauptstadt Europas - Jochen
 Knoblochs Bilder legen darüber bestens Zeugnis ab.
 
 Fritz Pleitgen, einer der bekanntesten Fernseh- und
 Rundfunkjournalisten Deutschlands und selbst passionierter Flieger,
 erzählt auf sehr persönliche Weise von seinem Ruhrgebiet, von seiner
 Kindheit, von den Fahrten in das durch den Krieg zerstörte Revier,
 vom Wiederaufbau und dem Zwang zum Wandel, von seiner lebenslangen
 Beziehung zum "Pott" und zu dessen Menschen. Und natürlich von der
 Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010, die im kommenden Jahr die
 Metropole Ruhr als großartige und in jedem Sinne bewegende
 Kulturlandschaft präsentieren wird.
 
 Bibliografische Angaben:
 Jochen Knobloch (Fotos) / Fritz Pleitgen (Text) / Nikolaj Beier
 (Mitarbeit)
 Im Flug über das Ruhrgebiet / In Flight over the Ruhrgebiet
 deutsch-englische Ausgabe: Übersetzung: Margaret Will
 Hinstorff Verlag
 132 Seiten, Hardcover, 104 Farbfotos, 1 Karte
 29,90 Euro / sFr 50,50
 ISBN 978-3-356-01325-2
 
 Die Autoren:
 Fritz Pleitgen arbeitete seit 1963 für den WDR. 1988 wurde er
 Chefredakteur Fernsehen, 1994 Hörfunkdirektor. Von 1995 bis 2007 war
 Fritz Pleitgen Intendant des WDR, von 2001 bis 2002 Vorsitzender der
 ARD und von 2006 bis 2008 Präsident der European Broadcasting Union.
 2007 übernahm er den Vorsitz der Geschäftsführung der RUHR.2010 GmbH.
 Nikolaj Beier war seit 1996 als Journalist, Dramaturg, Regieassistent
 und Kurator tätig. Seit seiner Promotion 2007 ist er bei der
 RUHR.2010 GmbH in Essen beschäftigt, aktuell als Redakteur für
 interne und externe Kommunikation.
 
 Der Fotograf:
 Jochen Knobloch studierte nach seiner Lehre zum Fotografen an der
 Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Seit 1966 ist er als
 freier Fotograf tätig. Neben Reportagen, Architektur- und
 Industrieaufnahmen hat er sich auf "grüne Themen" spezialisiert.
 Seine Fotos erscheinen in Magazinen wie "Stern", "Mare" und "Geo".
 
 Der Verlag:
 Mit mehr als 300 lieferbaren Titeln und jährlich rund 40 Novitäten
 bietet der traditionsreiche Hinstorff Verlag in Rostock ein
 anspruchsvolles Programm in den Bereichen Bildband, Sachbuch,
 Maritimes, Belletristik, Kochbuch, Kinder- und Hörbuch sowie
 Niederdeutsch. Im Jahr 2006 feierte Hinstorff ein Jubiläum: Der
 Verlag wurde 175 Jahre alt.
 
 Originaltext:         Hinstorff Verlag
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57625
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57625.rss2
 
 Pressekontakt:
 Hinstorff Verlag
 Jana Powilleit, Marketing / Presse
 Telefon: +49 (0)381 49 69 130
 Fax: +49 (0)381 49 69 103
 E-Mail: jana.powilleit@hinstorff.de
 Die Pressemeldungen des Hinstorff Verlags können unter der Rubrik
 Presseservice auf www.hinstorff.de im Internet abgerufen werden.
 
 RUHR.2010 GmbH
 Nikolaj Beier
 Telefon: +49 (0)201 888 2067
 Fax: +49 (0)201 888 2043
 E-Mail: nikolaj.beier@ruhr2010.de
 Fotomaterial steht Ihnen im RUHR.2010-Pressedownloadbereich zur
 Verfügung: www.ruhr2010.de/presse-medien/fotos-metropole-ruhr.html
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 225780
 
 weitere Artikel:
 
 | 
"art Berlin-Guide" - Die wichtigsten Museen und besten Galerien in der Hauptstadt    Hamburg (ots) - Die Oktober-Ausgabe des Kunstmagazins art enthält  erstmals den fest ins Heft integrierten Sonderteil art-Plus, diesmal  zum Thema "Berlin". Der zwölfseitige Berlin-Kunstführer fasst die  Museen, Ausstellungsräume, Galerien und Auktionshäuser aus der  Hauptstadt zusammen, die einen Besuch wert sind. Der Berlin-Guide  dient als Orientierungshilfe und gibt Anregungen, in den Bezirken  Mitte, Schöneberg/Kreuzberg und Charlottenburg auf Entdeckungstour zu gehen.     art ist Europas größtes Kunstmagazin und Marktführer im Segment mehr...
 
Swarovski Wien präsentiert Künstler Arne Quinze    Wattens/Wien (ots) - Mit einer innovativen Symbiose von künstlerisch hochwertigen Interventionen und magischen Produktpräsentationen verspricht Swarovski Wien eine gleichermaßen einzigartige wie experimentelle Verschmelzung von Kaufen und Staunen. Wenn sich am 2. Dezember erstmals die Pforten zum neuen inspirativen Zentrum der Marke Swarovski in der Wiener Kärntner Straße 24 öffnen, werden glitzernde Installationen des belgischen Künstlers Arne Quinze die Fantasie der Besucher anregen.     Swarovski Wien soll die Besucher mit neuen Verkaufsatmosphären mehr...
 
Jugend kulturell Förderpreis 2009 "Musical"/ HypoVereinsbank sucht die Musical-Stars der Zukunft    Hamburg (ots) - 400 begeisterte Musical-Fans feiern  Nachwuchstalente. Elissa Huber aus München und David Jakobs aus Essen sind die Gewinner des Abends.     Im Carl-Orff-Saal im Gasteig in München gaben am Abend des 17.  September 2009 fünf Teilnehmer/-innen des Jugend kulturell  Förderpreises "Musical" der HypoVereinsbank ihr Bestes. 400  begeisterte Gäste feierten die jungen Künstler, die mit Tanz, Gesang  und Schauspiel ihr Talent präsentierten.     Insgesamt zeigen 20 Nachwuchstalente aus dem gesamten Bundesgebiet ihr Können in vier öffentlichen mehr...
 
Neue OZ: Kommentar zu Schultheater    Osnabrück (ots) - Einsicht verpflichtet     Wieder einmal weiß die Gesellschaft, was ihren Nachwuchs optimal  fördern würde, und wieder einmal fehlen die Mittel, um Erkanntes in  die Tat umzusetzen. Seit 1984, also über 20 Jahre schon, gibt es das  Schultheater der Länder. Seit einigen Jahren verpflichten sogar  Landesregierungen wie die in Niedersachsen ihre Bühnen dazu, Schüler  ins Theater zu holen. Die Einsicht, dass Theater leichtes und  vielseitiges Lernen mit anderen Mitteln ermöglicht, hat also schon  die höheren Staatsebenen erreicht. mehr...
 
Franz Schuh erhält den "TRACTATUS", hoch dotierter Essay-Preis des "Philosophicum Lech" (mit Bild)    Lech am Arlberg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Franz Schuh, dem Wiener Literaten und Philosophen wurde im Rahmen  des Philosophicum Lech der "TRACTATUS" verliehen. Der neu ins Leben  gerufene und mit 25.000 Euro bestens dotierte Essay-Preis würdigt  herausragende kulturphilosophische Publikationen.     Als erstem Preisträger wurde dem Wiener Kulturpublizisten Franz  Schuh am 18. September im Rahmen des renommierten Philosophicum mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |