(Registrieren)

5. IDM-Lauf 2006 auf dem Salzburgring (22./23. Juli): Arne Tode gewinnt erneut in Supersport-Klasse - Entscheidung nach nur 9 Runden wegen Rennabbruch

Geschrieben am 23-07-2006

Salzburg (ots) - Die Piloten der IDM Supersport lieferten vor
17.200 Zuschauern auf dem Salzburgring eine zwar kurze, aber doch
spektakuläre Vorstellung. Arne Tode (alpha Technik Van Zon Honda
Racing Team) holte sich erneut den Sieg in der Supersport-Klasse der
Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft und hat somit nach
fünf Rennen die maximal mögliche Punktzahl von 125 Zählern erreicht.
Zweiter wurde der Yamaha-Pilot Rigo Richter, Dritter Todes
Teamkollege Jesco Günther.

Das Rennen musste allerdings in Runde zehn abgebrochen werden, da
der österreichische Gaststarter Helmut Geyrhofer schwer stürzte. Die
Rennleitung handelte schnell und brach in Sekundenschnelle das Rennen
ab. Sofort waren Krankenwagen zugegen. Der Yamaha-Pilot zog sich bei
seinem Sturz einen Schlüsselbeinbruch zu.

Das Training sah in der laufenden Saison zum dritten Mal Arne Tode
auf der Pole Position. Der Neustädter distanzierte den Sachsen Rigo
Richter um mehr als eine halbe Sekunde. Ganz knapp dahinter fuhr
Todes Teamkollege Jesco Günther auf den dritten Startrang. Den
vierten und letzten Platz in der ersten Startreihe fuhr Swen
Ahnendorp (NED/Honda) heraus. Der junge Holländer Ahnendorp lieferte
bisher eine sehr gute Saison ab. Sein bestes Saisonresultat lag mit
Platz drei am Hockenheimring.

Den besten Start im Rennen erwischte Yamaha-Pilot Rigo Richter. Er
bog mit mehreren Motorrad-Längen Vorsprung in die erste Schikane ein.
"So einen guten Start hatte ich lange nicht.", bekannte Richter nach
dem Rennen. Seine Führung währte allerdings nicht lange. Schon in der
dritten Runde musste Richter dem Meisterschaftsführenden Arne Tode
das Feld überlassen. "Ich habe eine neue Kupplung, die mehr auf
Konstanz geeicht ist", erklärte Tode nach dem Rennen. "Da kann man
halt nicht so gut starten. Aber ich habe mir gesagt: 'Keine Panik!'."
So kam es dann auch. Tode führte nicht nur die Meute an, er konnte
sich auch etwas von seinen Verfolgern absetzen. Jesco Günther und
Rigo Richter gaben sich mächtig die Sporen und überholten sich bis
zum Abbruch des Rennens nicht nur einmal. "Ich hatte mir eigentlich
eine Taktik zurechtgelegt für die letzten Runden", gestand Günther
ein, nachdem er dem Yamaha-Piloten den zweiten Platz überlassen
hatte. Doch dazu kam es wegen des Abbruchs nicht mehr.

Die Kämpfe hinter den ersten Drei waren sogar noch spannender. Den
vierten Platz machten sage und schreibe acht Piloten unter sich aus.
Der Schnellste der Verfolger war René Mähr, der nebenbei noch im
Suzuki-GSX-R European Cup unterwegs ist. Der Österreicher hatte
jedoch gerade mal 17 Hundertstel Sekunden Vorsprung auf den Norweger
Tage Solberg und den Niederländer Swen Ahnendorp. Die knappen
Abstände resultieren natürlich vor allem aus der kurzen Renndistanz
wegen des Abbruchs. "Es ist natürlich schade", äußerte der Sieger
Arne Tode. "So soll ein Rennen nicht enden. Unsere Gedanken sind bei
dem gestürzten Fahrer."

Bereits zum dritten Mal in dieser Saison konnte die einzige Frau
im Feld der IDM Supersport in die Punkte fahren. Mit einem
dreizehnten Platz am Salzburgring bekam die 17-jährige Tschechin
Markéta Janáková erneut drei Zähler gut geschrieben und liegt damit
auf dem 15. Gesamtrang. Vorn führt Arne Tode mit 125 Zählern vor
Richter und Günther.

Ergebnisse IDM Supersport:

5. Lauf: 1. Arne Tode (Neustadt/Honda) 14:15,633 Min., 2. Rigo
Richter (Hohenstein-Ernstthal/Yamaha) 3,577 Sek. zur., 3. Jesco
Günther (Halver/Honda) 4,295 Sek. zur., 4. René Mähr (AUT/Suzuki)
16,174 Sek. zur., 5. Tage Solberg (NOR/Yamaha) 16,191 Sek. zur., 6.
Swen Ahnendorp (NED/Honda) 16,903 Sek. zur.

IDM-Punktestand: 1. Tode 125, 2. Richter 76, 3. Günther 72, 4.
Ahnendorp (NED/Honda) 49, 5. Sebastien Diss (FRA/Kawaski) 44, 6.
Christopher Nilsen (NOR/Kawaski) 42

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=43748
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Rückfragen bitte an:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse@idm.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

22572

weitere Artikel:
  • 5. Lauf DTM 2006, Norisring (D), 21. Juli - 23. Juli 2006 Der Norisring bebt - Spengler überrascht 147.000 Fans Wiesbaden (ots) - Nürnberg. Siegpremiere beim Zuschauerrekord! Bruno Spengler ist der Gewinner eines turbulenten und packenden DTM Rennens auf dem Norisring. Vor begeistertem Publikum konnte der 22-Jährige seinen ersten Sieg in der DTM feiern. "Heute hier zu gewinnen, ist ein Traum", strahlte der erstplatzierte. Der Kanadier steuerte die AMG Mercedes C-Klasse vor seinen Markenkollegen, dem Gesamtführenden Bernd Schneider und Mika Häkkinen, ins Ziel. Nach einer herausragenden Leistung landete Stefan Mücke im Vorjahreswagen auf dem vierten mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: VfL Wolfsburg beendet sein Trainingslager / Trainer Klaus Augenthaler zieht positives Fazit: "Bin sehr zufrieden" / Mannschaft will in der neuen Saison angreifen Wolfsburg (ots) - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg kehrt heute aus seinem achttägigen Trainingslager in Saalfelden/Österreich zurück nach Wolfsburg. Trainer Klaus Augenthaler konnte ein positives Fazit ziehen: "Ich bin mit dem Verlauf des Trainingslagers sehr zufrieden. Die Mannschaft hat Tag für Tag Fortschritte erzielt und alle haben gut mitgezogen." Besonders das Gesamtpaket aus Trainingseinheiten, Testspielen und Teambuilding stimmt Augenthaler optimistisch. Speziell Abwehr und Mittelfeld haben in den Vorbereitungsspielen gezeigt, mehr...

  • VfL Wolfsburg-Presseservice: City-Fanshop des VfL Wolfsburg feiert Mittwoch sein einjähriges Bestehen / VfL-Profis Kevin Hofland und Jacek Krzynowek geben Autogramme und verkaufen die neuen Heimtrikot Wolfsburg (ots) - Der City-Fanshop des Fußball-Bundesligisten VfL Wolfsburg feiert am Mittwoch, 26. Juli, Geburtstag. Vor einem Jahr wurde die Fan-Verkaufsstelle an der Kaufhofpassage 6 aufwendig renoviert und umgestaltet. Pünktlich zum Jubiläum beginnt der Verkaufsstart für die neuen grün-weißen Heimtrikot des VfL Wolfsburg. Die VfL-Profis Kevin Hofland und Jacek Krzynowek werden in der Zeit von 14.00 bis 14.45 Uhr im City-Fanshop Autogramme geben und die Mitarbeiter beim Verkauf der neuen Trikots unterstützen. Rabatte für VfL-Anhänger mehr...

  • 1860-Presseservice: Nächstes Testspiel gegen Partizan Belgrad München (ots) - Bis zum Start der Zweitligasaison 2006/07 bestreiten die Münchner Löwen noch drei Testspiele gegen international renommierte Gegner. Am kommenden Mittwoch, 26. Juli, Anstoß 18.30 Uhr, geht's gegen den serbischen Spitzenklub Partizan Belgrad. Spielort ist das Stadion im Freizeitpark Neufahrn bei Freising. Adresse: Käthe-Winkelmann-Platz 4, 85375 Neufahrn. Tickets sind ausschließlich an den Tageskassen erhältlich: Vollzahler: 10 EUR Ermäßigt: 6 EUR (Schüler, Studenten, Löwen-Mitglieder) Kinder unter 14 Jahre: 2 EUR mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Freezers fahren auf Suzuki ab Hamburg (ots) - Die Hamburg Freezers präsentieren einen neuen Hauptsponsor. In den kommenden zwei Jahren ist Suzuki Automobile der offizielle Automobilpartner des DEL-Clubs. Der international führende Anbieter von Kleinwagen aus Japan ist der zwölftgrößte Automobilhersteller weltweit und beschäftigt rund 40.800 Mitarbeiter. Spieler und Trainer der Hamburg Freezers werden in der neuen Saison mit den sportlichen Suzuki-Modellen auf Hamburgs Straßen unterwegs sein. Das Markenlogo wird die Trikots der Spieler zieren und auch in der Halle mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht