Rheinische Post: Neuer Billigflieger startet in Düsseldorf
Geschrieben am 22-07-2006 |   
 
    Düsseldorf (ots) - Die Bocholter Fluggesellschaft Blue Wings  steigt zu einem der größten Anbieter im deutschen Markt für  Billigflieger auf. Die bislang mit nur einem Jet am Düsseldorfer  Flughafen vertretene Airline hat Verträge zum Kauf von 25 Flugzeugen  unterschrieben, von denen die ersten fünf noch in diesem Jahr in  Düsseldorf stationiert werden. Der Kaufpreis für die anderen  fabrikneuen Airbusse vom Typ A 320 und A321 beträgt eine Milliarde  US-Dollar.
  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=30621 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
  Rückfragen bitte an: Rheinische Post Redaktion   Telefon: (0211) 505-2303
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  22517
  
weitere Artikel: 
- Liquidnet expandiert seinen globalen institutionellen Marktplatz    London (ots/PRNewswire) -     - Zweites Quartal bringt neue europäische Märkte sowie Expansion in Kanada und Asien     Liquidnet, Europas führender elektronischer Marktplatz für den Handel grosser Aktienpakete, gab heute sein Finanzergebnis für das zweite Quartal bekannt. Neben den starken Ergebnissen erzielte das Unternehmen grosse Fortschritte bei der Expansion des globalen institutionellen Marktes. Das Unternehmen lancierte zwei neue europäische Aktienmärkte -- Luxemburg und Portugal. Darüber hinaus wurde Liquidnet von der Ontario Securities mehr...
 
  
- CNH Announces Extension of Senior Notes Exchange Offer    Lake Forest, Illinois (ots/PRNewswire) -     CNH Global N.V. (NYSE: CNH) today announced that its wholly owned subsidiary, Case New Holland Inc., has extended the expiration date of its offer to exchange up to US$500,000,000 in aggregate principal amount of its registered 7.125% Senior Notes due 2014 for its outstanding unregistered 7.125% Senior Notes due 2014.     The exchange offer, which was originally scheduled to expire at 5:00 p.m., New York City time, on July 21, 2006, will now expire at 5:00 p.m., New York City time, on July 26, 2006. mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Wieder neuer Name für Eko-Stahl    Berlin (ots) - Das traditionsreiche Eko-Stahlwerk in  Eisenhüttenstadt soll schon wieder einen neuen Namen bekommen. "Damit ist zu rechnen", sagte ein Unternehmensprecher dem "Tagesspiegel am  Sonntag". Der Grund sei die Übernahme des Mutterkonzerns Arcelor  durch das indische Stahlunternehmen Mittal.     Erst Mitte Juni war Eko-Stahl in Arcelor Eisenhüttenstadt GmbH  (AEH) umbenannt worden. Nun soll der Firmenname offenbar auch auf  Mittal Bezug nehmen.     Eko-Stahl beschäftigt rund 3000 Mitarbeiter. Das Unternehmen  gehört zum Arcelor-Konzern, mehr...
 
  
- Neues Alcan Etikettenwerk in Edgewood, New York eröffnet    Montreal, Kanada (ots/PRNewswire) - Alcan gab heute bekannt, dass es die kommerzielle Produktion in seiner neuen Etikettenaktivität in Edgewood, New York aufgenommen hat. Alcan Packaging ist der weltweit führende Hersteller und Vermarkter von flexibler Verpackung für die Lebensmittelsegmente, der nordamerikanische Marktführer bei Rollen-Etiketten für die Getränke- und Nahrungsmittelindustrie und ein führend bei Schrumpf- und Stretchetiketten.     "Die Investition in der Höhe von USD 33 Mio. in ein Manufacturing Center of Excellence für unser mehr...
 
  
- DocMorris-Chef: Apothekerverband auf Retro-Kurs" / Weg durch die Instanzen statt in die Zukunft    Heerlen/Aachen/Frankfurt (ots) -      Das Landgericht Frankfurt am Main entschied am Freitag, den 21. Juli 2006, in der Hauptsache-Verhandlung Deutscher Apothekerverband gegen DocMorris aus November 2000. Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs aus Dezember 2003 wurde erwartungsgemäß positiv bestätigt: Versandhandel mit Arzneimitteln ist erlaubt. Der Markt verändert sich", sagt Ralf Däinghaus, Chef von DocMorris. Nur der Apothekerverband bleibt auf Retro-Kurs, prüft Rechtsmittel und hofft auf Revision."      Was passierte seit dem mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |