7. IDM-Lauf 2009 - TT Circuit Assen (21. - 23. August 2009): Honda-Siege durch den Tschechen Matej Smrz und den Österreicher Martin Bauer in der IDM SUPERBIKE - Jörg Teuchert holt vorzeitig Meistertit
Geschrieben am 23-08-2009 |   
 
    Assen (ots) - Die Siege in den beiden Rennen der IDM SUPERBIKE auf dem TT Circuit Assen (23. August 2009) gingen an den Tschechen Matej  Smrz und den Österreicher Martin Bauer. Mit den Plätzen fünf im  ersten Lauf und drei im zweiten Lauf sicherte sich der Franke Jörg  Teuchert (Yamaha) vor 10.200 Zuschauern vorzeitig den Meistertitel in der IDM SUPERBIKE. Gaststarter Matej Smrz (Honda) gewann das erste Rennen vor den  Österreichern Martin Bauer (Honda) und Andreas Meklau (Suzuki). Das  zweite Rennen machten die beiden Österreicher unter sich aus - Bauer  siegte vor Meklau. Teuchert wurde Dritter.
     Beim Zeittraining meldete sich Titelverteidiger Martin Bauer nach  langer Verletzung mit der Pole Position in einer Zeit von 1:40,726  min. beeindruckend zurück. Nur 0,066 Sekunden dahinter überraschte  der Tscheche Matej Smrz bei seinem ersten IDM SUPERBIKE-Einsatz mit  dem zweiten Rang. Die restlichen beiden Plätze in der ersten  Startreihe gingen an Andreas Meklau (Suzuki) und Jörg Teuchert  (Yamaha).
     Lauf 1:
     Nachdem Jörg Teuchert und Martin Bauer einen Granatenstart  erwischten, setzte sich Martin Bauer in altbekannter Manier vom Pulk  ab und suchte sein Heil in der Flucht. Bis auf 1,7 Sekunden kam der  Österreicher davon, dann nahm Matej Smrz die Verfolgung auf. Der  24-jährige Honda-Pilot aus Tschechien wurde erst vor dem  Rennwochenende vom Inghart Racing-Team verpflichtet. In der siebenten Runde war der Tscheche dran, in der neunten ging er erstmals vorbei.  Smrz und Bauer wechselten mehrfach die Positionen, setzten sich aber  trotzdem vom Rest des Pulks bis zu 8 Sekunden ab. Dann bekam Bauer Schwierigkeiten. "Ich hatte mit mehr Problemen zu  kämpfen, als befürchtet. Meine Hand war das kleinste Handicap. Ab  Rennmitte hatte ich mein ganzes Kühlwasser wieder verloren. Das hat  in mir böse Erinnerungen geweckt. Da habe ich lieber etwas Speed raus genommen", erinnerte der zweifache Meister von 2007 und 2008 an  seinen schlimmen Sturz von Oschersleben. Martin Bauer rettete Rang  zwei und 25 Punkte ins Ziel.
     Gaststarter Matej Smrz fuhr zu seinem ersten IDM SUPERBIKE-Sieg.  "Das Rennen war ganz gut. Ich hatte ein paar Probleme mit dem  Hinterrad. In den Trainings haben wir verschiedene Reifen probiert,  ich habe ja als Fahrer aus der Supersport WM keine Erfahrungen mit  Slicks. Es war dann ein sehr schöner Kampf mit Martin. Am Ende war es toll hier zu gewinnen.", freute sich der Tscheche nach dem Rennen.
     Meklau hatte den Kampf in der Verfolgergruppe gegen Jörg Teuchert  und den Niederländer Raymond Schouten gewonnen und sich auf die Jagd  nach Bauer und Smrz gemacht. Es reichte am Ende nicht mehr ganz, aber Rang drei kam dabei heraus. "Mein Start war so la la. Dann habe ich  mit Stefan Nebel gekämpft und Zeit verloren. Am Ende kam ich den  Führenden immer näher. Das Renn-Setup meiner Suzuki war perfekt.", so Meklau im Ziel.
     Hinter dem Niederländer Raymond Schouten holte Jörg Teuchert Rang  fünf. Aber Teuchert war nach dem Rennen unzufrieden. "Das war kein  gutes Rennen. Ich habe einfach keinen Grip gehabt. Und so blieb mir  nichts anderes übrig, als etwas zuzudrehen. Aber durch die  Gaststarter kriege ich ja 16 Punkte." So fehlten Teuchert nur noch 8  Punkte, um den Titel vorzeitig perfekt zu machen. Einziger Gegner mit theoretischen Chancen blieb KTM-Pilot Stefan Nebel (9. im Rennen). Eine starke Fahrt lieferte Ducati-Pilot Dario Giuseppetti, der am  Ende auf Rang sechs landete. "Eine Runde mehr, dann hätte ich  Teuchert gehabt.", sagte der Berliner im Ziel.
     Lauf 2:
     Rennen zwei am Nachmittag wurde für Jörg Teuchert die Fahrt zu  seinem vierten deutschen Meistertitel. Obwohl er das Rennen nicht  gewinnen konnte, brachte der dritte Rang doppelt so viele Punkte ein, wie er noch zum Titelgewinn brauchte. Nach den Meistertiteln in der  IDM Supersport 1997 und 1998 hatte Teuchert im Jahr 2000 den  Weltmeistertitel der Supersport-Klasse gewonnen. 2006 gelang ihm der  Gewinn der IDM SUPERBIKE. Nun also ein weiterer Titel für den  Franken. "Natürlich hätte ich den Titelgewinn auch gern mit einem Rennsieg  gekrönt. Ich war ja auch in der vorletzten Runde vorn und das war die Position, die ich haben wollte. Aber Martin ist wieder vorbei  gegangen und dann hat mich auch der Andy noch geschnappt. Es war ein  Super-Fight vom Anfang bis zum Ende.", so Jörg zu seinem Rennen.  Danach bedankte er sich noch bei seinem Team und vor allem bei seiner Familie, die ihn sehr unterstützt haben.
     Der Start des Nachmittagsrennens ging an Martin Bauer und Jörg  Teuchert, die sich von den übrigen Piloten absetzten. Bis über 4  Sekunden betrug ihr Vorsprung. Dann setzte der Österreicher Andy  Meklau zur Verfolgung an und holte die beiden tatsächlich noch ein.  In der letzten Runde schnappte sich Meklau Teuchert und fuhr hinter  Martin Bauer auf Rang zwei.
     Martin Bauer nahm mit dem Sieg im zweiten Rennen die Maximalzahl  von 50 Punkten mit nach Hause, denn Smrz erhielt im Vormittagslauf  als Gaststarter keine Punkte. In der Pressekonferenz verteilte Martin Bauer fleißig Komplimente an seine beiden Gegner: "Zuerst mal  Gratulation an Jörg. Er hat eine starke Saison hingelegt und ist  überlegen Meister geworden. Da muss man nichts weiter sagen. Auch  Respekt für den Andy. Ich glaube, wenn wir längere Renndistanzen  hätten, würde uns der Bursche überrunden. Die beiden Jungs haben es  mir wirklich nicht leicht gemacht, ich habe sie immer hinter mir  gespürt."
     Auch Meklau zollte als Zweiter seinen Konkurrenten Respekt: "Der  Martin hat gezeigt, er ist wieder da - ist eine Macht. Dem Jörg kann  man nur gratulieren, als neuer Meister. Der wird auch in Hockenheim  noch einmal rein halten. Vielleicht bin ich da ja der lachende  Dritte."
     Hinter Bauer, Meklau und Teuchert holte sich Vormittagssieger  Matej Smrz den vierten Rang vor dem KTM-Piloten Kai-Borre Andersen,  dem Australier Gareth Jones (Yamaha), dem Niederländer Raymond  Schouten (Yamaha) und Stefan Nebel (KTM).
     In der Meisterschaft ist Teuchert mit 248 Punkten am Ziel. Auf dem zweiten Rang liegt Stefan Nebel mit 175 Zählern vor BMW-Pilot Werner  Daemen (150), dem Ungarn Gabor Rizmayer (Suzuki/149), Arne Tode  (Honda/141) und Dario Giuseppetti (Ducati/118).
     In der Markenmeisterschaft hat Martin Bauers Rückkehr Honda eine  Menge Punkte eingebracht und damit wieder Boden gut gemacht. Yamaha  führt jetzt mit 360 Punkten vor Honda (303), KTM (247) und BMW (236).
     Ergebnisse IDM SUPERBIKE: 13. Lauf:  1. Matej Smrz (CZE) 28:59,602 Min., 2. Martin Bauer  (AUT/beide Honda) 4,975 Sek. zur., 3. Andreas Meklau (AUT/Suzuki)  5,910 Sek. zur., 4. Raymond Schouten (NED/Yamaha) 8,204 Sek. zur., 5. Jörg Teuchert (Hersbruck/Yamaha) 8,844 Sek. zur., 6. Dario  Giuseppetti (Berlin/Ducati) 9,050 Sek. zur.
     14. Lauf: 1. Bauer 28:57,118 Min., 2. Meklau 0,214 Sek. zur., 3.  Teuchert 0,692 Sek. zur., 4. Smrz 10,982 Sek. zur., 5. Kai-Borre  Andersen (NOR/KTM) 11,509 Sek. zur., 6. Gareth Jones (AUS/Yamaha)  12,075 Sek. zur.
     IDM-Fahrerwertung (nach 14 von 16 Läufen): 1. Teuchert 248, 2.  Nebel 175, 3. Daemen 150, 4. Rizmayer 149, 5. Tode 141, 6.  Giuseppetti 118
     Markenmeisterschaft (nach 14 von 16 Läufen): 1. Yamaha 360, 2.  Honda 303, 3. KTM 247, 4. BMW 236
  Originaltext:         IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2
  Pressekontakt: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft Wolfgang Mihan Telefon:  0172-3505086 Email: presse@idm.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220452
  
weitere Artikel: 
- 7. IDM-Lauf 2009 - TT-Circuit Assen (NED, 21. - 23. August 2009): Doppelsieg für den Honda-Piloten Sascha Hommel in der IDM Supersport    Assen (ots) - Vor 10.200 Zuschauern sicherte sich der  Reichenbacher Honda-Pilot Sascha Hommel am Wochenende (22. und 23.  August) beide Siege in der Klasse IDM Supersport auf dem TT-Circuit  im niederländischen Assen. In beiden Rennen, die unter besten  Motorsportbedingungen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen  Temperaturen stattfanden, sicherten sich Sebastien Diss (Kawasaki)  und Marcel van Nieuwenhuizen (Yamaha) jeweils die Ränge zwei und  drei.     Yamaha-Fahrer Pascal Eckhardt hatte sich im Qualifikationstraining am Freitag bereits mehr...
 
  
- Schweden gewinnt Minigolf-Weltmeisterschaften    Odense (ots) - Bei den Weltmeisterschaften im Minigolf, die von 19. bis 22. August 2009 in Odense (Dänemark) von der World Minigolfsport Federation (WMF) ausgetragen wurden, konnten sich die Favoriten aus Schweden mit Goldmedaillen in den Einzel- und Teamwettbewerben klar durchsetzen. Österreich landete mit zwei Silber- und einer Bronzemedaille auf dem zweiten Platz vor Deutschland mit einer Silber- und zwei Bronzemedaillen.     Die Ergebnisse im Detail:     - Damen Einzelwertung     Gold - Sandra Weaver, SWE    Silber - Lisa Berger-Rella, AUT mehr...
 
  
- Leichtathletik WM 2009: Sporthilfe punktet mit Payback Spendenscheck (mit Bild)    München/Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Die Stiftung Deutsche Sporthilfe darf sich über einen Payback  Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro freuen: Im Rahmen der  Leichtathletik Weltmeisterschaft in Berlin hatte Deutschlands größtes Bonusprogramm eine "Standweitsprung"-Spendenaktion durchgeführt.  Viele Gäste des WM-Clubs des Deutschen Leichtathletikverbandes (DLV)  beteiligten sich am "Hüpfen für einen guten Zweck". Payback mehr...
 
  
- HSV-Presseservice: "Der Hamburger Weg" unterstützt "CaFée mit Herz"    Hamburg (ots) - Die Sponsoring-Initiative "Der Hamburger Weg"  übergibt am Dienstag (25.08.) um 10.00 Uhr symbolisch eine Spende an  das Projekt "CaFée mit Herz". Aufgrund des erheblich zurückgegangenen Spendenaufkommens musste jüngst die Frühstücksausgabe eingestellt  werden. Dank der Unterstützung durch den Hamburger Weg ist dieses  Angebot für bis zu 150 Personen am Tag ab dem 01. September für ein  komplettes Jahr sichergestellt.     HSV-Trainer Bruno Labbadia und Jerome Boateng werden im  Vereinsheim vom SC Sternschanze mit der Fußballmannschaft mehr...
 
  
- VfL Wolfsburg-Presseservice: Aktuelles Mannschaftsfoto verfügbar    Wolfsburg (ots) - Der VfL Wolfsburg stellt den Redaktionen ab  sofort das aktuelle Mannschaftsfoto für die Bundesliga-Saison  2009/2010 kostenfrei zur Verfügung.     Bei Bedarf setzen Sie sich bitte mit der Abteilung Medien und  Kommunikation des VfL Wolfsburg in Verbindung. Sie erreichen uns per  Mail unter medien@vfl-wolfsburg.de oder per Telefon unter 05361 /  8903-222     Mit sportlichen Grüßen vom Deutschen Meister 2009     VfL Wolfsburg-Fußball GmbH Medien und Kommunikation Ansprechpartnerin: Barbara Ertel-Leicht Telefon: 05361 / 8903-204 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |