IDM-Gastspiel "im Norden" eröffnet Saisonfinale der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft - 7. IDM-Lauf 2009 - 21. bis 23. August 2009, TT Circuit Assen (NED)
Geschrieben am 20-08-2009 |   
 
    Assen (ots) - Die vorletzte Station der Internationalen Deutschen  Motorradmeisterschaft 2009 führt in den Norden. Vom 21. bis 23.  August wird die international geschätzte Motorradrennserie Station  auf dem TT Circuit Assen machen. Der Grand Prix Kurs im Norden der  Niederlande stand zuletzt im Juni 2007 im Rennkalender der IDM.
     Weit über 200 Piloten aus 19 Nationen stehen in den  Meisterschaftsläufen der Klassen IDM SUPERBIKE, IDM Supersport, IDM  125 und IDM Sidecar, sowie den beiden Nachwuchsserien Yamaha  R6-Dunlop Cup und ADAC Junior Cup am Start. Während mit dem  Pflugdorfer Marcel Schrötter der Titelträger in der Achtelliterklasse bereits feststeht, geht der Kampf in allen anderen Kategorien in die  vorletzte Runde.
     IDM SUPERBIKE Die IDM 2009 hat in Sachen Markenvielfalt nochmals zugelegt. Die  international geschätzte TOP-Klasse IDM SUPERBIKE meldete die  Neuzugänge BMW und KTM, die beide bisher einen starken Eindruck  hinterließen. Titelfavorit in der Königsklasse der IDM ist Yamaha-Pilot Jörg  Teuchert. Dem Franken fehlen noch ganze 40 Punkte, um sich seinen  vierten deutschen Meistertitel zu sichern. Mit Jörg Teuchert  (Yamaha), Stefan Nebel (KTM), Werner Daemen (BMW), Gabor Rizmayer  (Suzuki), Arne Tode (Honda) und Dario Giuseppetti (Ducati) sitzen die sechs Erstplatzierten in der Meisterschaft auf sechs verschiedenen  Fabrikaten - Markenvielfalt pur. KTM bringt in Assen gleich drei Piloten an den Start - neben Stefan  Nebel stehen auch der Norweger Kai-Borre Andersen und der Nordire  Jeremy McWilliams im Dienst der Österreicher. Neu in der IDM  SUPERBIKE ist der Tscheche Matej Smrz, der für Inghart Racing an den  Start geht. Stark erwarten wir auch den Führenden der ONK  Superbike-Meisterschaft, Gareth Jones aus Australien. Und endlich  erleben die Fans auch die Rückkehr des Titelverteidigers, Martin  Bauer aus Österreich, nach seiner schweren Verletzung auf die  IDM-Pisten.
     IDM Supersport Wesentlich knapper als in der IDM SUPERBIKE geht es in der Klasse IDM Supersport zu. Der 19-jährige Honda-Pilot Sascha Hommel aus  Reichenbach im Vogtland büßte zuletzt auf dem Schleizer Dreieck  einiges von seinem komfortablen Vorsprung auf den Franzosen Sebastien Diss (Kawasaki) ein. Nur noch 11 Punkte liegen zwischen den beiden  aussichtsreichsten Titelanwärtern. Die beiden Yamaha-Piloten Pascal  Eckhardt und Christian Kellner liegen bereits deutlicher zurück. Das Punkten in Assen ist für alle Piloten besonders wichtig - auf die beiden Rennen der IDM Supersport in Assen folgt nur noch ein einziger Lauf beim Finale auf dem Hockenheimring.
     IDM 125 Alles klar in Sachen Titelkampf ist in der Achtelliterklasse. Der  16-jährige Titelverteidiger Marcel Schrötter (Honda) holte sich mit  seinem vierten Saisonsieg auf dem Schleizer Dreieck vorzeitig die  Meisterschaft. Die Spannung liegt jetzt vor allem im Kampf um Platz  zwei. Hier haben der Tscheche Karel Pesek und Marvin Fritz aus  Neckarzimmern die besten Karten. Pesek liegt nur 9 Punkte vorn.
     IDM Sidecar Bei den Sidecars hat der führende Schweizer Markus Schlosser die  Ideal-Punktzahl von 150 Zählern auf dem Konto. Schlosser, der in  dieser Saison mit Adolf Hänni und Thomas Hofer bereits zwei Beifahrer einsetzte, steht kurz vor dem Gewinn seines dritten IDM-Titels nach  2006 (mit Bernhard Wagner) und 2007 (mit Adolf Hänni). Auf die  zweitplatzierten Kurt Hock und Enrico Becker hat der Schweizer 37  Punkte Vorsprung. Bereits ein vierter Platz in Assen reicht also zum  erneuten Titelgewinn für Schlosser.
     FIT FOR FANS Rennsport zum Anfassen ist auch in Assen die IDM-Devise. Der Eintritt ins Fahrerlager ist in den günstigen Eintrittspreisen enthalten. Und  beim Besuch der Boxengasse am Sonntagmittag können die Fans den  Piloten bei den Rennvorbereitungen über die Schulter schauen und das  eine oder andere Autogramm ergattern.
     Der Eintritt am Freitag ist frei. Tickets kosten für Samstag 10  Euro, für Sonntag 20 Euro. Ein Wochenend-Ticket ist bereits für 25  Euro zu haben.
     Das 1. Zeittraining der Klassen IDM SUPERBIKE, IDM Supersport und  IDM 125 findet bereits am Freitag ab 13:50 Uhr statt. Die übrigen  Klassen beginnen ihr Qualifikationstraining am Samstag ab 10 Uhr. Die ersten beiden Rennen finden ebenfalls am Samstag statt: ADAC Junior  Cup (16:15 Uhr) und IDM Supersport (17:15 Uhr). Am Sonntag präsentiert die IDM in Assen "Motorsport für  Langschläfer". Das Warmup der IDM-Klassen beginnt um 11:00 Uhr, die  Rennen starten dann ab 12:15 Uhr, darunter zweimal die IDM SUPERBIKE.
     Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der  IDM-Homepage unter www.idm.de .
  Originaltext:         IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2
  Pressekontakt: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft Wolfgang Mihan Telefon:  0172-3505086  Email: presse@idm.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  220001
  
weitere Artikel: 
- Hannover 96-Presseservice:  PK-Termin bleibt    Hannover (ots) - Auch nach dem Rücktritt von Cheftrainer Dieter  Hecking bleibt der PK-Termin heute, 20.08.2009, um 12.30 Uhr im  Pressekonferenzraum der AWD-Arena bestehen. Gesprächspartner sind  Sportdirektor Jörg Schmadtke und Andreas Bergmann, der die Aufgaben  von Dieter Hecking zunächst übernommen hat.  Originaltext:         Hannover 96 GmbH & Co. KGaA Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/52371 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_52371.rss2  Pressekontakt: Hannover 96 GmbH & Co. KGaA Andreas Kuhnt Telefon: mehr...
 
  
- Prime-Time-Boxen live im Zweiten: / WM-Fight Jürgen Brähmer gegen Aleksy Kuziemski aus Budapest    Mainz (ots) - Der Schweriner Jürgen Brähmer greift wieder nach  einem WM-Gürtel. Zehn Monate nach seiner ersten WM-Chance gegen Hugo  Hernan Garay trifft der Europameister im Halbschwergewicht im Kampf  um die WBO-Interim-Weltmeisterschaft auf seinen ungeschlagenen  Universum-Stallkollegen Aleksy Kuziemski aus Polen.     Das ZDF überträgt den Kampf am Samstag, 22. August 2009, live ab  21.00 Uhr. Reporter im Syma-Sportcenter von Budapest ist Günter-Peter Ploog, die Sendung moderiert Alexander von der Groeben.     Der Rechtsausleger und gute mehr...
 
  
- Nachrichten aus Berlin (1968): Aus der Vogelperspektive: Virtuelles 3D-Stadtmodell zeigt Marathonstrecke    Berlin (ots) - Sportbegeisterte sind seit heute nur einen Klick  von der Marathonstrecke der 12. IAAF Leichtathletik WM berlin  2009[TM] entfernt. Ein dreidimensionales Stadtmodell zeigt unter  http://www.businesslocationcenter.de/marathon aus der  Vogelperspektive den 10km-Rundkurs, den die Athleten insgesamt  viermal ablaufen werden.     Die Animation holt den Marathon vor dem Wettkampf am Wochenende  22./23. August ins heimische Wohnzimmer und lädt Leichtathletik-Fans  zu einem virtuellen Rundflug entlang der WM-Laufstrecke ein. Diese  führt mehr...
 
  
- Hamburg Freezers Presseservice: Gardner ernennt Barta und Wilm zu Kapitänen    Hamburg (ots) - Paul Gardner wird mit zwei Kapitänen in die  DEL-Saison 2009/2010 gehen. Der Freezers-Trainer entschied sich,  Alexander Barta bei den Heimspielen und Clarke Wilm bei den  Auswärtsspielen als Mannschaftsführer aufs Eis zu schicken. Barta war bereits in den Spielzeiten 06/07 und 07/08 Kapitän der Hamburg  Freezers, in der vergangenen Saison trug Clarke Wilm das "C" auf der  Brust. Als Assistent wird John Tripp fungieren. "Clarke und Alex sind auf und neben dem Eis zwei äußerst führungsstarke Spieler",  begründete Gardner seine mehr...
 
  
- Werder Bremen-Presseservice: Boubacar Sanogo wechselt zum AS St. Étienne    Bremen (ots) - Boubacar Sanogo verlässt Werder Bremen und wechselt zum AS St. Étienne in die französische Ligue 1. Über die  Transfermodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. "Es bestand  schon länger ein großes Interesse auf Seiten der Franzosen, Boubacar  Sanogo zu verpflichten. Nachdem Claudio Pizarro am Dienstag zu uns  gekommen war, konnten wir den Transfer jetzt realisieren. Es sind  alle Formalitäten erledigt. Wir danken Bouba für seinen Einsatz bei  Werder Bremen und wünschen ihm viele Tore und großen Erfolg in St.  Étienne", sagte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |