EANS-Adhoc: Intercell AG veröffentlicht die Ergebnisse des 2. Quartals und des 1. Halbjahrs 2009 und informiert über die aktuelle Geschäftsentwicklung
 
 » Realisierung des kommerziellen Potenzials vo
Geschrieben am 17-08-2009 |   
 
  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------
 
  6-Monatsbericht
  17.08.2009
  Wien (Österreich), 17. August 2009 - Die Intercell AG (VSE:ICLL) gab  heute die Finanzergebnisse für das 2. Quartal und das 1. Halbjahr  2009 bekannt.
  Weitere globale Zulassungen von IXIARO erhöhen kommerzielles  Potenzial
  IXIARO wurde auf den Märkten in Europa, den USA und Australien  eingeführt. Der Impfstoff von Intercell schützt Erwachsene, die in  endemische Gebiete reisen bzw. dort leben, vor Japanischer  Enzphalitis. Das "Advisory Committee on Immunization Practices"  (ACIP) der US-amerikanischen Gesundheitsbehörde passte Ende Juni die  bestehende Impfempfehlung zum Schutz vor Japanischer Enzphalitis an.  Die Impfung wird sowohl US-Bürgern, die in endemischen Gebieten  Asiens leben, als auch Reisenden empfohlen. Intercell und das  US-Verteidigungsministerium haben einen mehrjährigen Exklusiv-Vertrag über den Ankauf von IXIARO abgeschlossen. Erste Produktlieferungen an die militärische Versorgungseinheit verlaufen nach Plan. Zulassungen  in weiteren Märkten (z.B. Kanada, Schweiz) sowie der Start von Phase  IV / Post-Marketing Studien werden in Kürze erwartet. Der Beginn der  klinischen Phase III-Studien für den Kinderimpfstoff wird in den USA, Europa und Asien für das 2. Halbjahr 2009 erwartet. Die erste Lizenz  für den pädiatrischen Impfstoff wird Ende 2010 in Indien erwartet;  eine Erweiterung von  IXIARO für Reisende, die älter als sechs Monate sind, ist für 2012 geplant.
  Die Rekrutierung der Phase II-Studie für das immunstimulierende  Impfpflaster (Vaccine Enhancement Patch, VEP) ist abgeschlossen -  Gemeinsam mit der US-Gesundheitsbehörde (HHS) soll eine  Einmal-Impfung gegen pandemische Grippe entwickelt werden
  Bei der an 500 Probanden durchgeführten randomisierten Phase  II-Blindstudie soll die Wirksamkeit für den kombinierten Einsatz von  injiziertem H5N1-Grippeimpfstoff und dem Impfpflaster von Intercell  testen. Die Studie wird an sechs Studienorten in den USA  durchgeführt, die Rekrutierung ist abgeschlossen. Die gesamte Studie  wird von HHS (US-Department of Health and Human Services) finanziert. Diese Studie ist die zweite, die im Rahmen des 5-jährigen  Förderabkommens zwischen Intercell und dem HHS  (Finanzierungspotenzial USD 128 Mio.) durchgeführt wird. Das  VEP-System von Intercell soll mit einer Einmal-Impfung die  Impfstoffdosis im Vergleich zu bisher verwendeten Impfstoffen  reduzieren. Das Impfpflaster wird in Kombination mit einem einmal  injizierten H5N1-Grippeimpfstoff verabreicht und soll den Schutz vor  pandemischer Grippe verbessern. Impfstoff-Engpässe im Rahmen einer  Pandemie könnten so verhindert werden.
  Der Start der Phase III-Studie für das Impfpflaster gegen  Reisedurchfall ist für das 4. Quartal 2009 geplant - Die Situation  hinsichtlich der H1N1-Grippe wird weiterhin beobachtet, es wird  jedoch in Kürze mit dem Start der Studie in Mexiko und Guatemala  gerechnet
  Der Start der pivotalen Phase III-Wirksamkeitsstudie für das  Impfpflaster gegen Reisedurchfall ist für Anfang des 4. Quartals 2009 geplant. Aufgrund des Ausbruchs der H1N1-Grippe-Pandemie hat  Intercell die geplante Phase III-Studie in Mexiko und Guatemala  verschoben. In enger Abstimmung mit den zuständigen Aufsichtsbehörden und unter genauer Beobachtung der aktuellen Entwicklungen der  H1N1-Grippesituation wurde nun die Vorbereitung für den Start der  Studie wieder aufgenommen. An der geplanten randomisierten,  placebokontrollierten Phase III-Wirksamkeitsstudie werden rund 1.800  Personen teilnehmen. Die Probanden reisen von Europa nach Mexiko oder Guatemala. Untersucht wird die Möglichkeit der Prävention von  Reisediarrhoe mittels Impfpflaster. Parallel dazu werden zusätzliche  Phase II-Studien mit Probanden aus den USA und Europa in den USA und  Asien durchgeführt. Ziel ist es, die Entwicklung des Impfpflasters  hin zu einer weltweiten Zulassung für einen möglichst breiten  Anwendungsbereich zu forcieren. Ergebnisse der klinischen Phase  II-Studie zeigten bereits, dass Reisende, denen das Impfpflaster  verabreicht wurde, signifikant seltener an Reisedurchfall erkranken.
  Update: Impfstoffkandidat V710 gegen S. aureus-Infektionen
  Merck & Co., Inc. hat Kooperationspartner Intercell informiert, dass  die Rekrutierung für die Phase II/III-Studie ("Proof of Concept") des Impfstoffkandiaten gegen S. aureus voranschreitet. Erste  entscheidende und aussagekräftige Interimsanalysen werden, anders als bisher angenommen, erst nach 2009 erwartet, da die Aufnahme von  Probanden und das Auftreten von S. aureus-Infektionen langsamer als  erwartet verläuft. Die klinische Phase II/III bei  Kardiothorax-Patienten soll Sicherheit und Wirksamkeit des  Impfstoffkandidaten untersuchen. Diese randomisierte,  plazebokontrollierte Doppelblind-Studie ist adaptiv angelegt  (sequentielles Design). Das Studiendesign ermöglicht mehrere  Interimsanalysen, um die erhaltenen Daten auszuwerten. Dies  ermöglicht eine objektive Beurteilung des Studienfortschritts. Die  Studie umfasst mehr als 90 Studienorte in 18 Ländern, unter anderem  in den USA, Europa, Südamerika und Japan.
  Update: Impfstoffkandidat gegen Pseudomonas aeruginosa-Infektionen
  Die Ende 2008 gestartete Phase II-Studie verläuft nach Plan. Der  Impfstoffkandidat soll eine Infektion mit dem Bakterium Pseudomonas  aeruginosa verhindern. Die Studie wird an 48 Studienorten in 9  Ländern (Europa und Südamerika) durchgeführt. Vorrangiges Ziel ist  die aktive Immunisierung von Intensivpatienten. Die Patienten sollen  vor Lungenentzündungen und Bactäremie, die durch künstliche Beatmung  verursacht werden, geschützt werden. Erste Ergebnisse werden für Ende 2009 erwartet.
  Produktpipline - Entwicklungen verlaufen nach Plan
  Streptokokkus Pneumoniae Impfstoff - Im April gab Intercell den Start der klinischen Phase I-Studie mit dem proteinbasierten  Impfstoffkandidaten bekannt. Erste Ergebnisse werden Ende 2009  erwartet. Die Entwicklung dieses Impfstoffs wird von PATH  unterstützt.
  Therapeutischer Hepatitis C Impfstoff - Der Plan einer strategischen Partnerschaft wird weiter verfolgt.
  Tuberkulose Impfstoff - Die klinische Phase I/II verläuft planmäßig  (Das Projekt basiert auf einer Partnerschaft zwischen Intercell,  Statens Serum Institut, Sanofi Pasteur und der AERAS Global  Tuberculosis Foundation).
  Weitere Informationen/Vorstand
  Intercell wurde im Juni von Piper Jaffray und der britischen Bio  Industry Association (London) mit dem renommierten European  Mediscience Award als "Company of the Year" ausgezeichnet. Im Juli  wurde Alexander von Gabain, Chief Scientific Officer von Intercell,  von der Stadt Wien für seine wissenschaftliche Arbeit  ausgezeichnet. Alexander von Gabain erhält den Preis der Stadt Wien für Natur- und  Technische Wissenschaften. Im August 2009 begann in den USA der  Handel von Intercell ADRs am OTCQX International Market unter dem  Symbol "INRLY". Investoren finden auf www.otcqx.com und  www.pinksheets.com die aktuellen Bekanntmachungen und Level 2  Notierungen in Echtzeit.
  Konzernabschluss
  Erste Produktumsätze im ersten Halbjahr 2009 in der Höhe von  insgesamt EUR 2,9 Mio. in Europa und den USA. Intercells kumulierte  Umsätze stiegen zur Vergleichsperiode 2008 um 15,2% auf EUR 20,3 Mio. Starke Cash-Position von EUR 154,4 Mio.
  Finanzkennzahlen
 
  in tausend EUR                                              Geschäfts-                            2. Quartal       1. Halbjahr        jahr                           2009     2008     2009    2008       2008
  Umsätze                   14.897    9.018   20.321   17.642   55.763
 
  Periodenergebnis          (3.078)  (4.032) (11.254)  (8.650)  17.175
  Nettomittelabfluss aus der laufenden Geschäftstätigkeit       (14.364) (12.578) (28.570) (25.386) (10.186)
  Barbestand, kurz- fristige Guthaben und handelbare Wertpapiere am Ende der Periode      154.390  258.287  154.390  258.287  190.865
 
  Ende der Mitteilung                               euro adhoc --------------------------------------------------------------------------------
 
  ots Originaltext: Intercell AG Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Rückfragehinweis:
  Intercell AG
  Lucia Malfent
  Head of Corporate Communications
  Tel. +43 1 20620-1303
  lmalfent@intercell.com
  Branche: Biotechnologie ISIN:    AT0000612601 WKN:     A0D8HW Index:   ATX Prime, ATX Börsen:  Wien / Amtlicher Handel 
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  219297
  
weitere Artikel: 
- EANS-Adhoc: Intercell AG announces Q2 and H1 2009 results and business update:
 
 » Realizing IXIARO®'s commercial potential through global launch activities
   and market expansion 
 
 » Phase II tri  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   6-month report  17.08.2009  Vienna (Austria) August 17, 2009 - Today, Intercell AG (VSE: ICLL)  announced its financial results for Q2 and H1 2009.  Increasing IXIARO's commercial potential through global territory  expansion mehr...
 
  
- EANS-Kapitalmarktinformation: Landesbank Baden-Württemberg / Aufnahme von Anleihen und Übernahmen von Gewährleistungen gemäß § 30e Abs. 1, Nr. 2 WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   17.08.2009  ISIN: DE000LBW6450 Valuta: 17.08.2009 Emissionsvolumen: EUR 10.000.000 Endfälligkeit: 15.08.2012   Ende der Mitteilung                               euro adhoc -------------------------------------------------------------------------------- mehr...
 
  
- EOS Gruppe weiter auf Wachstumskurs    Hamburg (ots) - Konzernumsatz 2008/09 steigt um 22,2 Prozent auf  297,4 Millionen Euro / Deutschland bleibt wichtigster Markt /  Auswirkungen der internationalen Finanzkrise dämpfen künftige  Erwartungen für Osteuropa     Die EOS Gruppe hat ihren Wachstumskurs im Geschäftsjahr 2008/2009  fortgesetzt: Der international agierende Anbieter von  Forderungsmanagement, Marketing- und Risiko-Informationen sowie  Payment Services steigerte den Konzernumsatz zwischen dem 1. März  2008 und dem 28. Februar 2009 um 54,1 Millionen Euro auf insgesamt  297,4 mehr...
 
  
- EANS-Tip Announcement: C-QUADRAT Investment AG / Half-yearly Report  Half-yearly Report dated 30.6.2009 of C-QUADRAT Investment AG  --------------------------------------------------------------------------------   Tip announcement for financial statements transmitted by euro adhoc. The   issuer is responsible for the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   The financial statement is available: ------------------------------------- in the internet at: www.c-quadrat.at in the internet on:    17.08.2009    end of announcement                mehr...
 
  
- EANS-Hinweisbekanntmachungen: C-QUADRAT Investment AG / Halbjahresfinanzbericht  Die C-QUADRAT Investment AG veröffentlicht das Halbjahresergebnis zum 30.6.2009  --------------------------------------------------------------------------------   Hinweisbekanntmachung für Finanzberichte übermittelt durch euro adhoc mit   dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Der Finanzbericht steht zur Verfügung: -------------------------------------- Im Internet unter: www.c-quadrat.at im Internet am:    17.08.2009 mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Finanzen
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |