(Registrieren)

Trotz der Wirtschaftskrise: Opel legt kräftig zu (mit Bild)

Geschrieben am 31-07-2009

Rüsselsheim (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

- Astra verdoppelt kurz vor Modellwechsel seine Zulassungen
- Besonders umweltverträgliche ecoFLEX-Modelle bei über 40% Anteil
- Insignia OPC trifft ins Herz der Kunden

Wurden von Januar bis Juli 2008 165.854 Opel-Fahrzeuge zugelassen,
werden es im gleichen Zeitraum 2009 schon mehr als 219.000 sein. Das
bedeutet einen Zuwachs von rund einem Drittel.

Neben den Dauerbrennern wie Corsa, Zafira und Meriva, begeistert
vor allem der aktuelle Astra, der im November durch die 10. Auflage
der Opel-Kompaktklasse einen Nachfolger bekommt. In den letzten drei
Monaten konnte der Astra seine Zulassungszahlen sogar um fast 100
Prozent steigern.

Beeindruckend ist auch der Anteil der besonders sparsamen und
umweltgerechten, aber dennoch fahrdynamischen Opel ecoFLEX-Modelle an
den Gesamtzulassungen von Opel. Dieser liegt mittlerweile bei 40%.
Bestes Beispiel für diese Symbiose aus Ökonomie, Ökologie und
Leistung ist der Insignia ecoFLEX mit seinem innovativen
CleanTech-System. Bei einem Verbrauch von lediglich 5,2 Liter Diesel
pro 100 Kilometer und einem CO2-Austoß von nur 136 Gramm Kohlendioxid
je Kilometer, bietet sein 2.0 CDTi-Motor mit 160 PS (118 kW) und 380
Nm Drehmoment satten Durchzug und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in
9,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 221 km/h.

"Die Kunden sind bereit, auf umweltfreundliche Modelle
umzusteigen, wenn man ihnen das richtige Angebot bietet", sagt
Michael Klaus, Executiv-Direktor Marketing, Vertrieb und Aftersales.
"Gerade wir bei Opel sind in dieser Richtung sehr gut aufgestellt."

Aber auch die sportlichen Modelle der Marke mit dem Blitz ziehen
die Kunden an. So liegen für den erst Anfang Juli 2009 vorgestellten
325 PS (239 kW) starken OPC Insignia bei einer geplanten
Jahresproduktion von 1000 Stück schon jetzt 300 Bestellungen in
Deutschland vor.

Originaltext: Adam Opel GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/59486
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_59486.rss2

Pressekontakt:
Christof Birringer 06142-7-75496
Sven Markurt 06142-7-66171


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

216887

weitere Artikel:
  • Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 3.795.000 USD FINP 3,000 % 12. August 3135A1KT3 12. August mehr...

  • Wolfram Winter wird Senior Vice President Distribution Development München (ots) - Wolfram Winter übernimmt zum 1. August die neu geschaffene Position des Senior Vice President Distribution Development bei Sky. In seiner neuen Funktion verantwortet er die kontinuierliche Weiterentwicklung der Kooperationsbeziehungen mit allen deutschen Kabelnetzbetreibern sowie mit Distributionspartnern in der Schweiz, Liechtenstein und Luxemburg. Vorstandsvorsitzender Mark Williams: "Wolfram Winter ist ein sehr erfahrener Medienmanager und ich freue mich sehr, dass er unsere Führungsmannschaft verstärkt. Der Ausbau mehr...

  • BGA: Grottenschlechtes Quartal für den Großhandel Berlin (ots) - "Der Großhandel hat ein grottenschlechtes zweites Quartal einstecken müssen. Angesichts langsam wieder ansteigender Auftragseingänge hoffen wir, die Talsohle langsam erreicht zu haben. Besonders die unterdurchschnittliche Entwicklung im Produktionsverbindungshandel deutet allerdings darauf hin, dass der Weg aus der Krise lang und steinig wird. Zu befürchten ist, dass der konsumnahe Handel, der bislang nicht ganz so schlecht gelaufen ist, im Herbst bei steigenden Arbeitslosenzahlen unter Druck gerät." Dies erklärte Anton mehr...

  • "Plusminus" am Dienstag, 4. August 2009, um 21.50 Uhr München (ots) - Moderation: Wolfgang Friedrich Die Themen: Gefälschte Anti-Grippemittel Immer mehr gefälschte Medikamente tauchen aus Fernost in Deutschland auf. Der Löwenanteil wird per Post hierher verschickt. Nicht mehr nur Potenzmittel und Lifestyledrogen, sondern immer öfter auch Schmerzmittel, Medikamente gegen Bluthochdruck oder Cholesterin-Senker. Die Einfuhr ist illegal. Trotzdem konnte "Plusminus" bei kriminellen Anbietern, die sich als Online-Apotheken tarnen, problemlos gefälschte Medikamente ordern. Die Behörden schlagen mehr...

  • Conrad Hinrich Donner Bank erwirbt Privatbank Reuschel & Co. von der Commerzbank - SIGNAL IDUNA Gruppe verstärkt Allfinanzgeschäft Hamburg/München (ots) - Die zur SIGNAL IDUNA Gruppe gehörende Hamburger Conrad Hinrich Donner Bank AG verstärkt ihre Position unter den traditionellen Privatbanken in Deutschland und erwirbt 100 Prozent der Gesellschaftsanteile an der Münchener Privatbank Reuschel & Co. KG von der Commerzbank AG. Die beiden Institute verfügen gemeinsam über eine Bilanzsumme von 4,0 Mrd. Euro (Geschäftsjahr 2008), 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über einen Bilanzgewinn von insgesamt 11 Mio. Euro. Die Assets under Management belaufen sich auf mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht