(Registrieren)

Schaeffler Automotive Aftermarkt mit Gütesiegel "Certified Data Supplier" für hervorragende Leistungen in der Datenpflege ausgezeichnet

Geschrieben am 28-07-2009

Hamburg (ots) - Schaeffler Automotive Aftermarket mit ihren vier
starken Marken LuK, INA, FAG und RUVILLE setzt in punkto technisches
Know-how, OE- und Datenqualität im freien Ersatzteilehandel erneut
neue Maßstäbe. Alle vier Marken von Schaeffler Automotive Aftermarkt
wurden abermals mit dem TecDoc-Gütesiegel "Certified Data Supplier",
dem höchsten Qualitätsprädikat für hervorragende Leistungen in der
Datenpflege, ausgezeichnet. Das Unternehmen stellt damit einmal mehr
nicht nur die Erstklassigkeit ihrer Marken im freien
Einzelteilehandel unter Beweis, sondern grenzt sich damit von
Mitwettbewerbern mit schlechterer Qualität noch stärker als bisher
ab. Bereits zum 14. Mal wurde der Aftermarket-Spezialist mit dem
Tec-Doc Qualitätssiegel gewürdigt.

"Mit dem qualifizierten Datenmaterial für die TecDoc CATALOG
Versionen 03/08 bis 02/09 überzeugt unserer langjähriger Partner
Kunden und Nutzer überall auf der Welt," unterstrich
TecDoc-Geschäftsführer Ulrich Zehnpfenning die vorbildliche und
transparente Zusammenarbeit mit Schaeffler Automotive Aftermarket.
Die Einführung des "Certified TecDoc Data Suppliers" sei nach seiner
Auffassung nicht zuletzt durch den Wunsch der Dateneinspeiser und der
Datennutzer ausgelöst, die wie LUK, INA, FAG und RUVILLE eine
verbesserte Datenqualität liefern und damit einhergehend eine weiter
steigende Akzeptanz im internationalen Aftermarket nicht nur
anstreben sondern auslösen. Und dass der "Certified TecDoc Data
Supplier" kein Selbstläufer ist, zeigt sich einerseits an der
Tatsache, dass viel Zeit, Engagement und Geld investiert wird, um
eine permanente Verbesserung der Datenqualität und der daraus
resultierenden Informationssysteme sicherzustellen und andererseits
daran, dass bis dato einige der stärksten Mitwettbewerber diesen
Qualitäts-Status nicht erreicht haben.

"Wir wissen, dass die Messlatte zur Erreichung des "Certified Data
Supplier" von TecDoc sehr hoch hängt", betonte Georg Wallus,
Geschäftsleiter Operatives Geschäft der Egon von Ruville GmbH und
fügte hinzu: "Wer diese Auszeichnung erhalten möchte, muss nicht nur
über exzellentes technisches Know-how verfügen, sondern darüber
hinaus für seine internationalen Kunden eine Vielzahl von
Qualitäts-Kriterien erfüllen." Zur Bewertung der Datenqualität der
entsprechenden Teilehersteller werden verschiedene Parameter aus der
bereits existierenden "TecDoc Datenlieferanten-Bewertung"
herangezogen, die jeweils vierteljährlich erstellt und als
Rückmeldung an die Hersteller versandt wird. Laut TecDoc müssen u.a.
folgende wichtigen Kriterien erfüllt sein, um mit dem Gütesiegel
"Certified Data Supplier" ausgezeichnet zu werden: So darf
beispielsweise die Fehlerquote in den angelieferten Artikeltabellen
maximal ein Prozent betragen, verwendete Artikelzusatzbezeichnungen
müssen zu mindestens 99% TecDoc-konform sein. Ferner müssen
Textbausteine zu mindestens 99 % in allen sechs Kernsprachen, also in
deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch und
niederländisch vorliegen und Informationen, die in TecDoc eingepflegt
werden, müssen zu mindestens 80 % in TecDoc-Kriterien angelegt
werden.

TecDoc, gegründet 1994 von Unternehmen aus der
Automobilzuliefer-Industrie und dem Gesamtverband Autoteile e.V.
(GVA), liefert dem freien Kfz-Ersatzteilmarkt direkt aus den
Datenbanken der kooperierenden Automobil-Teilehersteller aktuelle und
umfassende Daten in Katalogform zur Identifizierung und Bestellung
von Teilen für den PKW und NKW-Bereich. Überall im Markt, wo
eindeutige Daten benötigt werden, um in der Kommunikation zwischen
Käufer und Verkäufer Fehlinformationen und aufwändige
Fehlbestellungen zu vermeiden, wird TecDoc benötigt. Zurzeit sind
über 341 Marken der Teileindustrie Mitglieder im TecDoc System, mit
über 2.43 Millionen Artikeln in 23 Sprachen. Nutzer können auf über
1.1 Millionen Abbildungen zugreifen. Über 40.000 Pkw-Typen und mehr
als 30.000 Nkw-Typen werden abgedeckt.

Egon von Ruville GmbH

Die Egon von Ruville GmbH mit Firmensitz in Hamburg ist ein
Unternehmensbereich der Schaeffler Gruppe Automotive. Produkte aus
dem Hause stehen für kreative, technische Anwenderlösungen mit
höchster Engineering- und Fertigungskompetenz. So werden attraktive
Ersatzteilprogramme für die Bereiche Fahrwerk und Motor sowie neueste
modulare Reparaturkits für PKW und NKW entwickelt und permanent auf
die sich verändernden Anforderungen der internationalen Kundschaft in
punkto Programm-breite und -tiefe ausgerichtet. Mit seinen ca. 160
Mitarbeitern stellt sich RUVILLE den ständig wachsenden
Erfordernissen des Marktes und überzeugt dabei nicht nur durch ihr
Produkt-Portfolio, sondern gerade dadurch, dass sie den wachsenden
Ansprüchen des Marktes und seiner internationalen Kunden mit einem
immer umfassenderen Service und einer hervorragenden Datenqualität
bei den Bestellungen begegnet.

Originaltext: Egon von Ruville GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/72337
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_72337.rss2

Ihre Ansprechpartnerin bei der Egon von Ruville GmbH:
Katja Rehlen
Leiterin Business Development und Marketing
Egon von Ruville GmbH
Billbrookdeich 112
22113 Hamburg
Fon: 040 - 733 44 - 363
Fax: 040 - 733 44 - 429
E-Mail: krehlen@ruville.de
www.Ruville.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

216293

weitere Artikel:
  • Das neue Internetportal markenschutz-direkt.de ermöglicht qualifizierter Markenschutz zu günstigen und transparenten Kosten in Deutschland und der Europäischen Union Berlin (ots) - Ab 199 EUR erhält der Markenanmelder unter http://www.markenschutz-direkt.de kompetente Unterstützung durch spezialisierte Rechtsanwälte. Möglich wird dies durch einen Formularassistent bei der Online-Beauftragung und vollständige Abwicklung im Wege der elektronischen Kommunikation. Enthalten in dem Leistungspaket ist das Prüfen der anzumeldenden Marke auf Eintragungshindernisse, eine Identitätsrecherche nach kollidierenden älteren Marken und Firmennamen, das Erstellen eines individuell abgestimmten Waren- und Dienstleistungsverzeichnisses mehr...

  • Fannie Mae Einlösung Washington (ots/PRNewswire) - Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremissionen am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht: Kapital- Wertpapier- Zins- Fälligkeits- CUSIP Einlösungs- summe art satz termin termin 907.000 USD FINP 4,000 % 7. August 2012 3135A1KM8 7. August 2009 1.749.000 mehr...

  • Michael Schmidt wird Senior Vice President Group Format Acquisitions & Development der ProSiebenSat.1 Media AG München (ots) - Michael Schmidt wird ab 1. September 2009 Senior Vice President Group Format Acquisitions & Development der ProSiebenSat.1 Group. In dieser Position verantwortet er künftig den internationalen Formatrechteeinkauf und koordiniert die Format-Entwicklung der Senderfamilie. Schmidt berichtet in seiner neuen Funktion an Jan Frouman, Executive Vice President Group Content Acquisitions & Production. Der 36- jährige war bislang Senior Vice President Entertainment der German Free TV Holding, in der die deutschen Free-TV-Sender mehr...

  • In der Wirtschaftszeitung Produktion fordert Bundeswirtschaftsminister Karl-Theodor zu Guttenberg Steuersenkungen Landsberg/Lech (ots) - Nach Ansicht des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie, Karl-Theodor zu Guttenberg, sind weitere Anstrengungen notwendig, um die Vorteile des Wirtschaftsstandortes Deutschland zu erhalten und auszubauen. "Auch im Bereich der Entlastung von Steuern und Abgaben muss etwas passieren", schreibt zu Guttenberg in einem Gastkommentar für die Wirtschaftszeitung Produktion (Erscheinungstermin: 30. Juli). Nach einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft mussten im Jahr 2007 von je 100 Euro anfallenden mehr...

  • Der Tagesspiegel: Ex-Deutsche-Bank-Manager Kissing wird neuer IBB-Chef Berlin (ots) - Neuer Vorstandschef der Investitionsbank Berlin (IBB) soll Ulrich Kissing werden. Der ehemalige Manager der Deutschen Bank (52) wird nach Informationen des "Tagesspiegels" (Mittwochausgabe) an diesem Mittwoch vom Verwaltungsrat der landeseigenen Förderbank zum Nachfolger Dieter Puchtas bestellt, der Ende August ausscheidet. Dies wurde am Dienstag aus Kreisen der IBB bestätigt. Bereits im Mai hatte Birgit Roos den IBB-Vorstand verlassen und war durch Frank Schneider ersetzt worden, bis dahin Chef der HSH Invest in Luxemburg. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht