(Registrieren)

PHOENIX-Sendeplan, Dienstag, 28.07.2009

Geschrieben am 27-07-2009

Bonn (ots) - Tages-Tipps:

14.45 Uhr THEMA. Standort D

21.00 Uhr Majestät
3/6: Die Erben der Wikinger - Harald und Sonja von Norwegen

08.15 Majestät
2/6: Das göttliche Paar - Bhumibol und Sirikit von Thailand
Film von Sebastian Dehnhardt, Julia Melchior, ZDF/2008

THEMA. Haarige Geschichten

09.00 Aufgetakelt - Die Haus- und Hoffriseuse
Film von Simone Dühring, NDR/2009
"Chic by Nic" ist das Motto von Nicole Bassita aus Horst in Holstein.
Die Friseurmeisterin arbeitet, wo immer Kamm und Schere angefordert
werden. Mehr als hundert Kunden schätzen seit elf Jahren ihren
Homeservice mit Lockenwicklern, Trockenhaube und Haarfarbe. Vom
Obstbauern über Großfamilien bis zur Omi - die 43Jährige bietet ihren
Kunden das Hairstyling in vertrauter Umgebung.

09.30 Die Dauerwelle des Herrn Nessler
Film von Tilman Achtnich, SWR/2007
Haare waren sein Leben. Karl Ludwig Nessler aus Todtnau im
Schwarzwald eroberte als Erfinder der Dauerwelle die Welt. Am 8.
November 1906 patentierte er in London ein Verfahren, das Damenhaar
lockte. Eine Revolution im Frisiersalon. Der "Schwarze Freitag"
jedoch ließ den innovativen Friseur verarmen.

10.00 Ware Haare
Das weltweite Geschäft mit der Schönheit
Film von Tilman Achtnich, SWR/2009
Es ist nicht leicht, den weltweiten Bedarf an Haar für Toupets,
Perücken und Haarteilen zu decken. Indien ist heute größter
Haarlieferant, aber indisches Haar ist immer dunkel und meistens
lockig. Ein Problem für die Abnehmer in Europa, USA und Japan. Bevor
das Haar dort landet, tourt es zur Bearbeitung einmal um den Erdball:
In Spanien und Italien sitzen die Haarhändler, in Deutschland und den
USA werden die Toupets und Haarteile entworfen, und in China wird das
Zweithaar geknüpft.

10.45 Rote Haare - Gott bewahre!
Film von André Schäfer, Irmela Hannover, ZDF / Arte/2001

11.30 Mit Schere, Kamm und Lockenwickler
Friseurhandwerk im Wandel
Film von Detlev Koßmann, SWR/2002
Früher war der Friseur gerade mal für die Grundversorgung von Haar
und Hygiene zuständig, heute wird jungen Hairstylisten beigebracht,
dass "die Looks von heute von erfrischenden Stilbrüchen, effektvollen
Metamorphosen und der Interaktion von Formen und Farben leben". Das
der Barbier bis in die 20er Jahre sogar Zähne zog, weiß heute kaum
noch jemand.

12.00 Sand und Seide
Maghrebinische Schönheiten
Film von Susanne Sterzenbach, SWR/2002
(VPS 12.01)

12.30 Kamelhaar - Luxus aus der Wüste Gobi
Film von Thomas Greh, NDR/2008
Kamelhaarmäntel sind ein Statussymbol und eine Anschaffung fürs
Leben. Das Haar der Kamele gilt als edel, gleichzeitig wärmt es, ist
strapazierfähig und wasserabweisend. Kamelwolle ist selten und
deshalb auch teuer. Das Edelhaar stammt vom zweihöckrigen
Trampeltier. Diese Kamelart gehört mittlerweile fast zu den bedrohten
Arten, die größten Herden leben heute in der Mongolei.

Ende THEMA. Haarige Geschichten

13.15 Samt und Seide
Edle Stoffe aus Florenz
Film von Christiane Mannini, NDR/2007

14.00 Der Kimono - Zauber aus Seide
Film von Nicola Graef, Susanne Brand, NDR/2007
Viele junge Japanerinnen haben die traditionelle Tracht für sich
wieder entdeckt. Doch vom aufwändigen Herstellungsprozess des Gewands
einmal abgesehen, das handgefertigt bis zu 20.000 Euro kosten kann,
muss auch das richtige Anlegen erst erlernt werden. Das komplizierte
Regelwerk, das nur Geishas perfekt beherrschen, wird in so genannten
Kimono-Schulen gelehrt.

THEMA. Standort D
(VPS 14.45)

14.45 Evolution Cyborg
Auf dem Weg zur Mensch-Maschine?
Film von Christopher Zahlten, ZDF/ARTE/2006
(VPS 14.45)

15.30 Rohstoff Wissen - Die Forschung
Film von Alexander Poel, PHOENIX/2009
Die drastisch gestiegenen Energiekosten haben die Diskussion über den
geplanten Atomausstieg in Deutschlands neu angefacht. Vielen gilt die
Kernkraft in Zeiten steigender Kosten für Heizöl, Gas und Kraftstoffe
sowie zunehmender Umweltbelastung als Retter in der Not: Zum einen
lässt sie sich vergleichsweise preiswert erzeugen, zum anderen kann
sie eine relativ günstige CO2-Bilanz aufweisen - wären da nicht die
immer wieder auf die Probe gestellte Sicherheit der Kernkraftwerke
und das Problem der Endlagerung der radioaktiven Brennstäbe.
Über die Vor- und Nachteile der Kernenergie kann heute nahezu jeder
referieren, doch kaum jemand weiß, wie genau Strom aus dem Atom
entsteht. Christoph Minhoff und Martin Priess haben für ihre
Reportage "Kernkraft - Renaissance des Atoms" das KKW Isar 1 bei
Landshut besucht. Gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen
Atomforums, Walter Hohlefelder, stellen sie bei einem Rundgang die
Technologie eines Kernkraftwerks vor und erklären in anschaulicher
For
(VPS 14.45)

16.00 Unter den Linden SPEZIAL
Moderation: Michael Hirz
"Rohstoff Wissen - Die Forschung" Mit Annette Schavan
(Bundesministerin für Bildung und Forschung, CDU) und Bärbel Höhn
(Stellv. Fraktionsvorsitzende Bündnis 90 / Die Grünen)
(VPS 14.45)

Ende THEMA. Standort D

16.45 MdB 2.0 - Nachwuchspolitiker im Blog
Politische Sozialisation
PHOENIX/2009
Reportage von Inge Swolek, Jeanette Klag und Gregor J. Mayer

17.00 Deutscher Video-Spot zur Wahlbeteiligung
Aktuelles, Hintergründe und Gespräche
(VPS 17.00)

anschl. Pressekonferenz zur Video-Kampagne mit Prominenten mit dem
ironisch gemeinten Aufruf zum Wahlboykott
u.a, mit Jan Hofer (Tagesschau-Chefsprecher), Stefan Gehrke
(Geschäftsführer politik-digital - Infoplattform zum Thema Internet
und Politik), Friedrich Küppersbusch (Geschäftsführer
TV-Produktionsfirma probono)
Berlin.
(VPS 17.00)

anschl. Öffentliche Sitzung des Hypo Real
Estate-Untersuchungsausschusses u.a. mit der Vernehmung des Zeugen
Josef Ackermann (Vorstandsvorsitzender Deutsche Bank)
Berlin.
(VPS 17.00)

anschl. Pressekonferenz Institut der deutschen Wirtschaft Köln zu
den Ergebnissen der Studie "Agenda 20D - Wege zu mehr Wachstum und
Verteilungseffizienz" mit Prof. Michael Hüther (IW-Direktor)
Berlin.
(VPS 17.00)

anschl. Diskussion "Bildung und Familie - was brauchen unsere
Kinder?"
mit Hubertus Heil (SPD-Generalsekretär), Katharina Saalfrank
(Diplompädagogin und RTL-Supernanny), Cornelia Bethschieder
(familienpolitische Sprecherin SPD Saarland), Heiko Maas
(SPD-Vorsitzender Saarland)
St. Ingbert / Saarland. (VPS 17.00)

18.00 Meisterwerke der Menschheit
Apsara - Tanz zwischen Himmel und Erde
Film von Wolfgang Groh-Bourgett, ZDF/2007
Der Tanz der Apsaras ist bis heute der wichtigste Aspekt
kambodschanischer Identität. Das Repertoire dieser "Botinnen der
Götter und Ahnen" ist Gedächtnis der Entstehungsmythen Kambodschas.
Der Film begleitet das königliche Ballett-Ensemble von Kambodscha
während seiner Proben und beim Auftritt auf einer der
beeindruckendsten Bühnen der Welt in Angkor Wat.
(Nächste Folge: Karneval in Biche - Das Fest der Gilles, Mittwoch 29.
Juli um 18.00 Uhr)

18.30 Katastrophen der Raumfahrt
Moderation: Guido Knopp, ZDF/2009
Der Flug ins Weltall gehört zu den großen Abenteuern der Menschheit.
Doch trotz modernster Technik und unzähliger Tests bleibt auch dieses
große Abenteuer ein lebensgefährliches Unternehmen. Von den fast 500
Astronauten, Kosmonauten und Taikonauten haben mehr als zwanzig nicht
überlebt. Der Film beleuchtet die Ursachen der tragischen
Katastrophen der Raumfahrt - von der tödlichen Landung der Sojus 1
1967 über die Beinahe-Katastrophe von Apollo 13 bis zur Explosion der
chinesischen Rakete "Langer Marsch".

19.15 Expedition Erde mit Thomas Reiter
2/5: Ozeane
Film von Mattew Gyves, Ruth Omphalius, ZDF/2008
Die Ozeane der Welt sind fast so alt wie die Erde selbst. Schaut man
auf das Meer, kann man einen Blick genießen, der sich seit Milliarden
Jahren nicht verändert hat. Aber die Ozeane sind viel mehr als ein
uraltes Wasserreservoir. Sie formen und verändern den Planeten.
(3. Teil: Atmosphäre, Mittwoch, 28. Juli um 19.15 Uhr)

20.00 TAGESSCHAU (ARD)
mit Gebärdensprache

20.15 Rom
3/6: Kampf des Tiberius
Film von Christopher Spencer, ZDF/2007
Der Film erzählt die Geschichte eines Revolutionärs, der für seine
Ideen und Ideale bereit war, sein Leben und das Wohl seiner Familie
zu riskieren. Renommierte Historiker interpretieren Tiberius'
Einfluss auf das Römische Reich, erläutern seine Motivation und
zeigen den aktuellen Stand der Forschung auf. Die historische Figur
des Tiberius Gracchus führt in eine Zeit, in der Verschwendungssucht
und Korruption im Reich um sich griffen und revolutionäre Gedanken
den Tod bedeuten konnten.
(4. Teil: Aufstand der Juden, Mittwoch, 29. Juli um 20.15 Uhr)

21.00 Majestät
3/6: Die Erben der Wikinger - Harald und Sonja von Norwegen
Film von Anja Greulich, Bernd Reufels, ZDF/2008
Es sind die Frauen, die in Norwegen den Thron immer wieder zum Wanken
bringen: 1968, im Jahr der freien Liebe und Studentenrevolten,
erregte eine junge Frau aus bürgerlichem Hause in Norwegen die
Gemüter: Sonja Haraldsen, seit neun Jahren heimliche Freundin des
norwegischen Thronfolgers, sollte die künftige Königin werden.
(4. Teil: Liebe zwischen den Fronten - Abdullah und Rania von
Jordanien, Mittwoch, 29. Juli um 21.00 Uhr)

21.45 HEUTE-JOURNAL (ZDF)
mit Gebärdensprache

THEMA. Haken, Schwinger & K.O

22.15 Bomber Charly - Karriere eines Boxers
Film von Walter Krieg, BR/2008
Er war Deutscher Meister im Ringen und Boxen, kriminell, verheiratet,
arbeitslos Bomber Charly, der "schwarze Graf", wie ihn die Allgäuer
Bauern nennen, hat vieles in seinem Leben erlebt und vieles davon
waren Tiefschläge. Trotzdem hat er inzwischen seinen Frieden
gefunden.

23.30 Hitlers nützliche Idole
Max Schmeling - Der Boxer
Film von Christian Deick, Stefan Mausbach, ZDF/2007
Er war Hitlers "Vorzeigeathlet": Deutschlands Boxlegende Max
Schmeling. Kein anderer Sportler war in den 30er Jahren so berühmt,
beliebt und geachtet wie der Weltmeister im Schwergewicht. Schmeling
selbst bemühte sich um Distanz zum Hitler-Regime. Der Film zeigt ihn
und andere Spitzensportler bei der schwierigen Gratwanderung zwischen
Opportunismus und Distanz.

00.15 Die Nordreportage
Frauen, die hauen
Film von Lutz Hofmann, NDR/2008
Bislang war Boxen absolute Männersache, doch junge Frauen stehen
heute ganz bewusst nicht mehr als Schmuck am Ring, sondern tragen
ihre eigenen Boxkämpfe aus. Die Boxschulen haben sich auf die
Weiblichkeit bereits eingestellt. Warum wollen Frauen boxen? Lutz
Hoffmann begleitet in seiner Reportage junge Boxerinnen beim Training
zu Hause und im Wettkampf.

Ende THEMA. Haken, Schwinger & K.O

THEMA. Die Alpen

00.45 Messners Alpen
1/3: Von Monaco zum Mont Blanc
Film von Herbert Habersack, Hartmut Schwenk, SWR/2008
Reinhold Messners Reise durch die Alpen: spektakuläre Landschaften,
eindrucksvolle Begegnungen mit Alpenmenschen - sympathischen
Querköpfen und Visionären. Die erste Folge führt von Monaco in die
wilden, menschenleeren Westalpen bis auf den Gipfel des Mont Blanc.

01.30 Messners Alpen
2/3: Von Wien nach Südtirol
Film von Rolf Schlenker, Hartmut Schwenk, SWR/2008
In den kalten Ostalpen demonstriert der "Agrar-Rebell" Sepp Holzer,
wie er mit gesundem Bauernverstand wahre Wunder vollbringt - bis hin
zur Zitronenernte in 1.100 Metern Höhe. Im idyllischen Ötztal trifft
Messner auf Extreme: die sagenumwobene Landschaft des Heimatforschers
Hans Haid und die Ski- und Liftmaschine des Managers Jakob Falkner.

02.15 Messners Alpen
3/3: Vom Eiger zum Matterhorn
Film von Rolf Schlenker, Hartmut Schwenk, SWR/2008
An der Eigernordwand seilt Reinhold Messner sich mit dem
Permafrostforscher Stephan Grube ab - es geht um die Stabilität der
Felswände in Zeiten des Klimawandels. Am Gotthard besichtigt Messner
Bergfestungen der Schweizer Armee und die Baustelle des gigantischen
Gotthardbasistunnels. Am Matterhorn zieht Reinhold Messner ein
Resümee zur Zukunft der Alpen.

03.00 Hannibals Elefanten
Film von Joerg Altekruse, WDR/2008
Hannibal zog auf der Flucht vor den Römern mit seinen Elefanten über
die Alpen. Wahrheit oder Legende? Auf den Suche nach der Antwort
rekonstruierte Jörg Altekruse das waghalsige Unternehmen mit
Elefanten, Wissenschaftlern und einem Kamerateam.

03.45 Italien - Zwischen Piste und Pasta
Gipfeltreffen in den Dolomiten
Film von Karl Waldecker, WDR/2008
Skiabfahrten auf frischem Pulverschnee. Von Tal zu Tal, von Piste zu
Piste, und immer wieder vorbei an den gewaltigsten Berggipfeln der
Dolomiten: Marmolada, Langkofel, Sellamassiv - diese Namen klingen
wie Musik in den Ohren von Skifahrern. Und zwischendurch geht's in
einfache Hütten und schicke Restaurants, die eines verbindet:
vorbildliche Küche auf Spitzenniveau. Eine Reise in die italienischen
Alpen - das ist ein sportliches und kulinarisches Gipfeltreffen.

04.10 Zwischen Himmel und Erde
Wartung der Zugspitzseilbahn
Film von Annegret Oster, ZDF/2002

04.20 Dem Himmel so nah
Was Gipfelkreuze erzählen
Film von Andrea Kammhuber, BR/2005
Seit vielen Jahren werden in den Alpen Kreuze auf Bergen errichtet.
Heimkehrer aus dem zweiten Weltkrieg trugen sie als Dank für ihre
Rückkehr oder zur Erinnerung an gefallene Kameraden auf die Gipfel.
Bergbauern stellen so genannte Wetterkreuze drohenden Unwettern
entgegen. In kleinen Blechkisten, geschützt vor Eis und Schnee,
liegen an vielen Kreuzen Gipfelbücher, in die Bergsteiger ihre Namen
und oft auch Gedanken, Hoffnungen und Wünsche eintragen.
(VPS 04.15)

05.05 Mit der Bahn durch Südtirol
Film von Rolf Reißmann, ZDF / 3SAT/2004
Ein Besuch der italienischen Provinz Alto Aldige lohnt nicht nur
wegen der Berge und Burgen, auch Bahnfreunde kommen auf ihre Kosten.
Die letzte österreichische Lokalbahn fährt noch heute auf dem Ritten,
dem Hausberg von Bozen. Neben der Bahn begeistert vor allem die
fantastische Aussicht.
(VPS 05.00)

05.35 Rätsel der Berge
Mont Blanc - Gefahr im Gletscher
Film von Rolf Schlenker, Hartmut Schwenk, SWR/2005

06.20 Ein Hauch von Himalaya in den Alpen
Film von Antje Christ, ARTE/2007
Die Alpen erstrahlen vor einem hellrosa Himmel. Auf der Rothflu Alp
im Schweizer Wallis stehen keine Kühe, sondern 50 Yaks am steilen
Berghang. Ihre urtümlichen Grunzlaute mischen sich in das Geläut
asiatischer Glocken und Schellen. Das Flattern bunter tibetischer
Gebetsfahnen vor dem alten Bauernhaus macht die Irritation komplett.
Mount Everest oder Matterhorn? Hier an diesem ganz eigenen Ort
vermischen sich die Welten.
(VPS 05.30)

06.45 Matterhorn Magie
Leben am Viertausender
Film von Tina Radke-Gerlach, ZDF/2008
Wer ans Matterhorn denkt, hat sofort die Silhouette dieses imposanten
Viertausenders vor Augen. In diesem Film geht es aber nicht um die
Postkartenidylle, vielmehr werden Geschichten erzählt von Menschen,
die ihre jeweils ganz besondere Beziehung zu dem bekanntesten Felsen
der Alpen haben.
(VPS 06.00)

07.30 Rom
3/6: Kampf des Tiberius
Film von Christopher Spencer, ZDF/2007

Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Regina Breetzke-Maxeiner
Telefon: 0228 / 9584 193
Fax: 0228 / 9584 198
regina.breetzke@phoenix.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

216089

weitere Artikel:
  • Ulla Schmidt verbummelt ihren Dienstschlitten im fernen Spanien/ Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur Flensburg (ots) - Der Titel der täglichen Politik-Karikatur von Götz Wiedenroth für Montag, 27. Juli 2009 lautet: Ulla Schmidt verbummelt ihren Dienstschlitten im fernen Spanien. Bildunterschrift: "Na und? Deswegen hat doch jeder von uns zehn Chauffeurkarren hier!" Die Zeichnung ist ab heute unter http://www.wiedenroth-karikatur.de/02_AktuKariListeText.html im Internet aufrufbar. Das Honorar für den einmaligen Abdruck der Karikatur beträgt EUR 65,00 plus 19% MWSt. Die Veröffentlichung im Internet hat den gleichen Preis, mehr...

  • COMPUTERBILD: Abofallen - Millionengeschäft mit Abzocke Hamburg (ots) - Verbraucherzentrale Bundesverband und COMPUTERBILD schmieden starke Allianz gegen Abzocker Sie schießen wie Pilze aus dem Boden: Unseriöse Online-Angebote, die ahnungslose Nutzer mit vermeintlichen Gratis-Diensten in die Kostenfalle locken. Egal ob Horoskope, Ahnenforschung oder kostenlose Software - oft reicht ein simpler Klick und die Eingabe der eigenen Adresse, schon schnappt die Kostenfalle zu. Das dicke Ende kommt Wochen später, in Form horrender Rechnungen oder Mahnungen. Die Opfer sind ratlos und verunsichert. mehr...

  • Annette Frier als Geisterjägerin in dem Sat.1-Movie "Das Geisterhaus im Spessart" / Drehstart für vier neue Sat.1-Movies im Juli und August Unterföhring (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Unterföhring, 27. Juli 2009: Geister, Räuber, Adlige: Im Juli und August dreht sich wieder alles um den "Großen Sat.1-Film". Annette Frier, Thomas Heinze, Lisa Martinek, Ingo Naujoks und Susanna Simon stehen für vier neue, spannende TV-Movies in Sat.1 vor der Kamera. Über die Dreharbeiten zum "Das Geisterhaus im Spessart" verrät Annette Frier: "Einen Film mit 'Geistern' zu drehen, mehr...

  • Gesunde Schultüten für Erstklässler / REWE informiert zur Einschulung über ausgewogene Ernährung Köln (ots) - Gesunde Ernährung lernt man am besten so früh wie möglich: Zum Schulbeginn verteilt REWE rund 250.000 Schultüten an i-Dötzchen in ganz Deutschland. Es gibt sie von Anfang August bis Mitte September gegen Coupons in den Märkten des zweitgrößten deutschen Lebensmittelhändlers. Das Kölner Unternehmen möchte so - gemeinsam mit dem Verein "5 am Tag" - die Kinder für eine ausgewogene Ernährung begeistern. "5 am Tag" bedeutet: Jeder, ob groß oder klein, sollte mindestens fünf Mal am Tag Obst und Gemüse essen. Die Aktion findet mehr...

  • Xenic 6030 von Maxcube International / Neues Chassis für Gaming-Fans in aufsehenerregendem Design München (ots) - Maxcube International stellt sein jüngstes Chassis für Gamer vor: Der robuste Tower aus schwarzem Aluminium mit silberfarbenem Dekor besticht durch sein innovatives Design und den futuristischen Look. Das Chassis für den ATX/Micro ATX-Formfaktor ist die ultimative Lösung für PC-Enthusiasten und Gamer. Das topaktuelle Design, das hocheffiziente Kühlsystem und umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten zeichnen das Chassis Xenic 6030 von Maxcube aus. Das Gehäuse aus hochfestem Aluminium ist inklusive Einfassung 200 x 475 x mehr...

Mehr zu dem Thema Sonstiges

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht