| | | Geschrieben am 23-07-2009 Die Freihandelszone RAK meldet einen Umsatzanstieg von 14,5 % im 2. Quartal
 | 
 
 Ras Al Khaimah, Vereinigte Arabische Emirate (ots/PRNewswire) -
 Die Freihandelszone Ras Al Khaimah (RAK FTZ) hat im 2. Quartal von
 2009  einen Umsatzanstieg in Höhe von 14,5 % im Vergleich zum
 Vorjahreszeitraum  (200) erzielt.
 
 (Logo: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090225/339253 )
 
 (Foto: http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090723/354452 )
 
 Die Zahl neuer Unternehmensregistrierungen zwischen April und
 Juni 2009  ist auf 554 gestiegen. Dies ist im Vergleich zu den
 Vorjahreszahlen ein  deutlicher Zuwachs in Höhe von 14,7 % bzw. ein
 weiterer Anstieg um 13,6 %  gegenüber dem 1. Quartal dieses Jahres.
 
 "Unser Ziel für 2009 besteht darin, bis zum Jahresende 2.000 neue
 Unternehmungsregistrierungen vermelden zu können", sagt Oussama El
 Omari,  CEO der RAK FTZ. "Mit 931 Unternehmen, die sich bereits in
 der ersten  Jahreshälfte von 2009 registriert haben, sind wir
 zuversichtlich, dieses Ziel  erreichen zu können. Die Freihandelszone
 wird auch künftig für Unternehmen in  Industriebereichen wie IT,
 Consulting, Herstellung und Handel attraktiv  bleiben."
 
 Anstatt aufgrund der jüngsten weltweiten Rezession und der
 typischen  Sommerträgheit einen Gang zurückzuschalten, freut sich RAK
 FTZ mit über die  höchsten in nur einem Monat verzeichneten
 Registrierungen seit Bestehen. Im  Monat Juni haben sich dabei 211
 neue Unternehmen registriert. El Omari  schreibt dies der Qualität
 der Produkte und Dienstleistungen der freien  Handelszone zu,
 insbesondere, wenn es darum geht, massgeschneiderte  Beratungspakte
 nach speziellen Kundenanforderungen zu schnüren.
 
 Inmitten der weltweiten Konjunkturschwäche führt RAK FTZ
 Massnahmen ein,  die sicherstellen sollen, dass Kunden ihr Geschäft
 in Ras Al Khaimah bequem  und nahtlos aufbauen können, und das zu
 einem Bruchteil der üblichen Kosten.  Erreicht wird dies durch leicht
 zugängliche und geeignete Business-Webportale  und die Eröffnung
 neuer Verbindungsbüros in den USA, in China, Deutschland,  der Türkei
 und an anderen strategischen Standorten.
 
 "Auf Kundenebene sind wir bemüht, die Auswirkungen der
 Konjunkturschwäche  gering zu halten, indem wir auf kreative Lösungen
 setzen, damit die Geschäfte  weiterlaufen können," sagt El Omari.
 "Beispielsweise helfen wir Kunden Kosten  einzusparen, indem wir ein
 Portal bereitstellen, das Einsicht in den Stand  ihrer
 Antragsbearbeitung gibt und somit den weiten Weg nach Ras Al Khaimah
 überflüssig macht. Wir haben zudem Büros in Dubai und Abu Dhabi sowie
 weltweit, in denen sich Antragsverfahren in die Wege leiten lassen,
 ohne  hierfür extra in die Freihandelszone RAK oder die VAE reisen zu
 müssen."
 
 "Aus der Zahl der neuregistrierten Unternehmen geht hervor, dass
 64%  Handelsunternehmen mit Lagereinrichtungen sind, 26% Consulting
 und andere  Dienstleistungen anbieten, 7% allgemeine
 Handelsunternehmen bzw. 3%  Industrieunternehmen darstellen.
 
 Unternehmen aus dem asiatischen Raum machen 41% der
 Neuregistrierungen  aus, gefolgt von der Europäischen Union mit 21%,
 dem Nahen Osten mit 13%,  den übrigen europäischen Ländern mit 6%
 sowie anderen Ländern mit 19%.
 
 In den kommenden Monaten wird die Freihandelszone RAK ihre
 Bemühungen  verstärkt auf klein- und mittelständische Unternehmen und
 Unternehmer  konzentrieren. Dies geschieht durch Werbekampagnen für
 "Shared Facilities".  Diese gemeinsam genutzten Einrichtungen gelten
 als Einstiegsprodukt in den  Markt der freien Handelszone. Um dies
 noch einmal zu bekräftigen, hat El  Omari die aktuelle Kampagne nach
 Jordanien geholt. Diese wird noch bis zum  9. September 2009
 weiterlaufen und dabei "Shared Facilities" als  Angebotspaket für
 5.500 US-Dollar anpreisen. Obwohl die Regierung der VAE  einen
 pragmatischen Vorstoss unternommen hat, um die Korrekturen auf dem
 Immobilienmarkt des Landes abzufedern, steckt der Erholungsprozess
 nach wie  vor in den Kinderschuhen. RAK FTZ hat die Zeichen der Zeit
 erkannt und setzt  auf die kontinuierliche Erweiterung seines
 Produktangebots, indem es eine  Kundenbetreuung aufzieht und seine
 Einrichtungen ausbaut, um Unternehmen für  Reparatur, Wartung und
 Überholung von Flugtechnik anzulocken.
 
 In den nächsten 5 Jahren besteht die Strategie der freien
 Handelszone RAK  darin, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen ins
 Land zu holen, welche  den Ausbau grundlegender Infrastrukturen und
 Dienstleistungen in den Emiraten  ankurbeln sollen. RAK FTZ ruft
 diverse Unternehmen mit Interesse an  öffentlich-privaten
 Partnerschaften dazu auf, Projekte in den Bereichen  Flughafen,
 Seehafen, Tourismus und Bildung auf die Beine zu stellen.
 
 "Wir haben dabei auch Unternehmen alternativer Energien im Auge,
 " sagt  El Omari. "Wir möchten eine Brutstätte für Unternehmer sein,
 die ihre  Technologien entwickeln und erproben möchten. Allgemeine
 Bemühungen gelten  dem Ankurbeln unserer wichtigsten Mehrwertdienste
 für unsere Kunden, und zwar  durch Online- und Offlinemarketing,
 Personalbeschaffung und fachkundige  Rechtsberatung. Aufbauend auf
 unserer Strategie plant FTZ im Verlauf der  nächsten 5 Jahre
 Investitionen in Höhe von 7,3 Mrd. AED für Ausbau- und
 Entwicklungsprojekte."
 
 Mit optimistischen Vorhaben, Unternehmern tatkräftige
 Unterstützung und  Förderung zu bieten, wird die mehrfach
 preisgekrönte Freihandelszone RAK FTZ  auch weiterhin ihren Ruf als
 "Handelszone mit dem grössten  Wachstumspotential" in der Region
 verteidigen.
 
 Die Freihandelszone Ras Al Khaimah (RAK FHZ) ist ein
 Geschäftsknotenpunkt der Weltklasse und ein Medium für industrielles
 Wachstum und Entwicklung. Die Freihandelszone mit ihrer
 Spitzentechnik und ihrer starken Kundenorientierung verwöhnt
 Investoren mit einer kundenspezifischen On-Demand-Betreuung in einer
 kosteneffizienten und flexiblen Umgebung. Die Freihandelszone bietet
 ausserdem eine Palette an einzigartigen Dienstleistungen, zu denen
 auch rechtliche, personal- und marketingtechnische Unterstützung
 zählen.
 
 Die Freihandelszone hat ein System entworfen, das aus vier Parks
 besteht: Business Park, Industrial Park, Technology Park und Al Ghayl
 Industrial Park. Diese bieten Investoren jeweils identische Vorzüge
 und Vorteile. Gestützt durch eine Gesetzgebung, die einen 100%igen
 ausländischen Besitz, eine steuerfreie Umgebung, transparente Gesetze
 und 100 % Kapital- und Gewinnrückführung gestattet, ist die
 Freihandelszone für den globalen Handel gut aufgestellt.
 
 Mit Unternehmen aus 106 Ländern weltweit ist die Freihandelszone
 Ras Al Khaimah eine der am schnellsten wachsenden Freihandelszonen.
 Für weitere Informationen besuchen Sie bitte http://www.rakftz.com.
 
 Foto:
 
 http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090225/339253
 
 http://www.newscom.com/cgi-bin/prnh/20090723/354452
 
 Kontakt:
 Cleo Eleazar
 PR- und Medienbeauftragter
 Ras Al Khaimah Free Trade Zone Authority (RAK FTZA)
 E-Mail: c.eleazar@rakftz.com
 Telefon: +971-7-2077173
 
 Originaltext:         Ras Al Khaimah Free Trade Zone Authority
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/74436
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_74436.rss2
 
 Pressekontakt:
 Kontakt: Cleo Eleazar, PR- und Medienbeauftragter, Ras Al Khaimah
 Free Trade Zone Authority (RAK FTZA), E-Mail: c.eleazar@rakftz.com,
 Telefon: +971-7-2077173
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 215764
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Canton Fair: Wo Geschäfte gemacht werden    Guangzhou, China (ots/PRNewswire) -     Ein erfahrener Unternehmer erkennt überall Geschäftsmöglichkeiten. Ob es nun darum geht, Waren nur ein klein wenig günstiger anzubieten oder Menschen Zugang zu etwas zu ermöglichen, was ihnen zuvor verwehrt blieb. Was zählt ist, zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein - dort, wo Geschäfte gemacht werden und sich Möglichkeiten ergeben. Die Canton Fair bietet genau diesen Komfort, indem Besucher ins weltweite Zentrum der Produktion gebracht werden. Angefangen vom Visumsantrag bis hin zur tatsächlichen mehr...
 
EANS-Adhoc: Zumtobel AG / Vorstand der Zumtobel AG wird durch Dipl.-Wirtsch.-Ing Martin Brandt verstärkt  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   24.07.2009  Ad-hoc Mitteilung  Dornbirn, 24. Juli 2009  Vorstand der Zumtobel AG wird durch Dipl.-Wirtsch.-Ing Martin Brandt  verstärkt  Der Aufsichtsrat der Zumtobel AG hat mit Wirkung zum 1. September  2009 Herrn Dipl.-Wirtsch.-Ing. Martin mehr...
 
EANS-Adhoc: Zumtobel AG / Martin Brandt to reinforce the Management Board of Zumtobel AG  --------------------------------------------------------------------------------   ad-hoc disclosure transmitted by euro adhoc with the aim of a Europe-wide   distribution. The issuer is solely responsible for the content of this   announcement. --------------------------------------------------------------------------------   24.07.2009  Ad-hoc Announcement  Dornbirn, 24 July 2009  Martin Brandt to reinforce the Management Board of Zumtobel AG  The Supervisory Board of Zumtobel AG has appointed Dipl.-Wirtsch.-Ing Martin Brandt to the Management mehr...
 
EANS-Kapitalmarktinformation: DZ BANK AG / Sonstige Kapitalmarkinformation gemäß § 30e WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   24.07.2009  Anleihe: EUR 50.000.000  3,625% Inhaberschuldverschreibungen von 2009/2016; 1. Aufstockung: von EUR 50.000.000 um EUR 50.000.000 auf EUR 100.000.000 ISIN: DE000DZ1HKT7; Emission: 6072; Valuta: 24.07.2009  Anleihe: mehr...
 
EANS-DD: HeidelbergCement AG / Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach § 15a WpHG  --------------------------------------------------------------------------------   Directors Dealings-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel   einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   21.07.2009   Außerbörslich (euro adhoc) - Personenbezogene Daten: --------------------------------------------------------------------------------  Mitteilungspflichtige Person: ----------------------------- Name:              mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |